• Keine Ergebnisse gefunden

den von Mann zu Mann wäre es möglicherweise überhaupt nicht zu einer Verschüttung gekom- gekom-men

Im Dokument Schnee den (Seite 75-78)

Nr. 7. 27. Januar : Schulklasse bei Bedretto durch Lawine verschüttet. Der nachfolgende, sehr glücklich verlaufene Unfall hätte nicht an die Oeffentlichkeit gelangen sollen; so hatte es die Dorfschaft von Bedretto beschlossen. Nach geraumer Zeit ist die Angelegenheit doch durchge -sickert. Dem Korrespondenten des Tessiner Blattes „Popolo e Liberta" verdanken wir die nach-stehenden Angaben. Erst später waren von unserer Vergleichsstation in Bedretto Einzelheiten über den Hergang zu erfahren.

Am Vorabend der Tessiner Langlaufmeisterschaften wurde die Schule von Bedretto zur

Vorbe-reitung der Piste aufgefordert. Oberhalb Villa querte die aus einem Mitglied des Skiclubs, dem

Lehrer und 8 Schülern im Alter von 5 - 13 Jahren bestehende Spunnannschaft einen Steilhang

und löste dabei ein Schneebrett aus. Die 40 m lange und 80 m breite Lawine deckte alle 10

Per-sonen zu. 20 Minuten später folgte ein 60jähriger Mann, der sich ebenfalls zur Vorbereitung

die-74

ses Skifestes zur Verfügung gestellt hatte, auf der selben Piste. Er war erstaunt, an dieser Stelle auf einen Lawinenkegel zu stoßen und entdeckte zu seinem Erstaunen eine Hand zwischen den Schneeschollen. Sogleich vermutete er ein Unglück und rief Hilfe herbei. In rascher Folge konn-ten die Verschüttekonn-ten befreit werden, zuletzt nach 45- 50 Minukonn-ten zwei Knaben im Alter von 5 und 9 Jahren sowie ein 10jähriges Mädchen. Sie lagen im 3 m hohen Lawinenkegel bis 1,50 m tief begraben. Verletzt war niemand.

Nr. 8. 27. Januar 1956: Straßensperrung im Goms. Durch den Niedergang der Hilpersbach-Lawine wurde die Talstraße zwischen Blitzingen und Selkingen für einen Tag gesperrt.

Nr. 9.

1.

Februar: Verschüttung im Parsenngebiet. Unter Führung eines Skilehrers begab sich eine Gruppe von Skifahrern auf die bei den herrschenden Verhältnissen sehr gewagte sog .

.,Hüh-nertäliroute" , eine abseits der Piste gelegene Abfahrtsmöglichkeit von der Parsennhütte nach Wolfgang. Dabei trat die Partie eine 40 m breite und am Anriß 90- 100 cm mächtige Schneebrett-lawine los. Die Länge der Lawine betrug 70--80 m. Eine Person wurde verschüttet, konnte jedoch ohne Schaden gerettet werden.

Nr. 10. 7. Februar: Verschüttung im Parsenngebiet. Auf seiner täglichen Tour zur Bedienung des Standardversuchsfeldes wurde der Mitarbeiter F. B. unseres Institutes oberhalb des Seeli ver-schüttet. Ueber die Nacht hatten sich dort umfangreiche Triebschneemassen angesammelt, die F.

B. bei seiner Durchfahrt durch den kurzen Steilhang auslöste. Die großen blockförmigen Schollen deckten F. B. bis zum Kopfe zu, so daß er sich nicht selbst befreien konnte. Das Verschwinden des Mitarbeiters wurde nach rund zwei Stunden festgestellt. Mit der ersten Hilfe war innert einer Viertelstunde auch ein Lawinenhund auf der Lawine . F. B. konnte unverzüglich ausgegraben und mit Ausnahme eines geringen Kälteschocks unversehrt geborgen werden. (Vergleiche dazu auch

Seite

106.)

Nr. 11. 26. Februar:

Lawinenunglück am Torrenthom

bei

Leukerbad.

Verunglückt: Remy Gerevigny, 40jährig, ledig, Martigny. Ueber diesen Unfall berichtet der Tourenkamerad des Ver-unfallten folgendes:

Nous etions partis

a

ski, samedi 25 fevrier, Mrs. M. Ch., Remy Gerevigny et moi-meme, pour monter

a

l'Hötel Torrenthorn depuis Loeche-les-Bains, afin de verifier son etat et en meme temps de profiter d'une belle excursion ä skis. Deux jeunes skieurs de Loeches-les-Bains nous avaient precedes, afin de chauffer Je bureau de l'hötel et nous preparer du the. Apres notre arrivee, vers !es 18.00 h., !es deux jeunes redescen-dirent en passant par Albinen pour rejoindre Loeche-les-Bains, chemin que nous devions suivre le lende-main. Le dimanche le temps etait magnifique, aussi nous dinions plus töt afin de pouvoir skier sans se presser dans Je magnifique alpage de Chermignon.

Nous quittions donc l'hötel vers 12.30 h. en suivant les traces laissees par )es deux jeunes Ja veille. En contournant le Schafberg la neige etait tres dure. Vu que j'avais derape ä deux reprises sur plus de 20 m., M. Gereviny s'arreta et me dit: ,.nous allons te faire un peu Ja piste". M. Ch. partit le premier et s'arreta plus loin, sur un endroit un peu plus plat, pour nous attendre. M. Gereviny etait

a

une clizaine de metres devant moi et alors que nous traversions de flanc et qu'il arrivait

a

une qu.inzaine de metres de M. Ch. (il devait etre 13.00

a

13.15 h.) un craquement se produisit sous M. Gereviny. La neige se mit

a

glisser, l'en-trainant. M. Gereviny avait une position assise, les bras ecartes et bätons de skis en avant. Une quaran-taine de metres plus bas se trouvait un gouffre et M. Gereviny a ete pousse sur un promontoire qui etait

a

cöte de celui-ci, je le crus sauve. Il resta dans cette position une ou deux secondes, en ayant l'air de regarder M. Ch., puis, sans un cri, il disparut dans Je gouffre. MaJgre notre epouvante, M. Ch. et moi glissämes vers la droite de ce promontoire et nous vimes notre ami etendu sur la neige

a

200 ou 300

metres

plus bas,

a

une vingtaine de metres de la fin de l'avalanche (dans Je vallon

a

400 metres env. des mazots de l'alpage de Torrentalp). On l'appela

a

pJusieurs reprises et comme notre compagnon ne bougeait pas, nous remontames plus haut pour prendre un devaloir tres dangereux et nous rendre Je plus vite possible pres de lui. M. Ch. arriva le premier - une quinzaine de minutes apres - et constatait qu'il avait le haut du corps enfoui dans Ja neige. II lui degageait immediatement Ja tete et dut couper une courroie du sac pour pouvoir Je tourner et Jui faire Ja respiration artificielle. J'arrivai 10

a

15 minutes plus tard. Lorsque je vis la tete de mon ami deja toute bleue, j'eus Je sentiment qu'il etait trop tard. M. Ch. me dil de vite lui degager Je bras droit qui etait encore enfoui dans Ja neige et retenu par le sac. J'ai immediatement sorti ma pelle

a

neige et degage le bras. Puis je Jui fis \a respiration artificielle. II n'etait pas du tout contracte, la machoire et la langue etaient tout a fait libres. M. Ch. continua

a

lui faire la respiration pendant plus de 2 heures; j'avais beau täter son pouls et lui ecouter le coeur, pas un signe de vie. Nous avons tout essaye pour Je ramener a la vie, mais rien n'y fit,

n

etait 16.00 h. passe, je dis

a

M. Ch., il n'y a plus rien

a

faire et nous sommes obliges d'abandonner notre ami, si nous voulons arriver

a

nous en sortir. Nous avons re-couvert son corps, pris ses objets de valeurs et son sac et plante ses skis droits ä cöte. Apres une courte

75

priere nous abandonnions notre pauvre ami pour arriver, apres des

efforts

inouis (descente du Pas du Loup et traversee de

Ja

foret), vers 18.30 h.

a

Loeche-Jes-Bains. Je m'enquis

immediatement

pour savoir

a

qui il

fallait

s'adresser pour avoir une colonne de secours. A 20 heures seulement

je pus atteindre Je guide M.

G.

Comrne

notre ami n'etait plus en vie, je demandais d'envoyer une

colonne

Je lendemain et de ramener

Je

corps

a

Albinen (Je trajet devait etre plus facile) et de le deposer

a l'Eglise

au cas 011 nous ne serions pas encore la.

Le

Jendemain vers 15.00 h. nous etions

a

Albinen, mais la colonne n'etait pas encore arrivee.

Nous sommes montes

a

Ja rencontre et l'avons

trouvee a

Ja sortie du village, direction TorrentaJp. La mise

en

biere fut effectuee

a

Albinen,

ainsi que !es formalites

d'usage. Le Docteur .B. nous assura qu'il etait mort

en

moins de 5

minutes ensuite

d'evanouissement

puis

d'etouffement et qu'il n'avait pas souffert.

g ,f~ •

r, ~ "\-,,y ~ l , r . j ' -,:,..ill.,I..

,--;(17,r

\ ._

~-

~

•'·

f

'

'

i(

,.j{

(

. .. ·

~

-- ..

,;~ ~

Fig. 12 Lawinenunglück bei Leukerbad, 1 : 50 000

Nr. 12 . 29. Februar: SBB-Linie im Jura unterbrochen. Durch zwei kleine Rutsche von der Cöte de la Dent wurde die SBB-Linie Vallorbe-Le Brassus bei Km 8,700 bzw. 8,730 für kurze Zeit unterbrochen.

Nr. 13.

2.

März: Waldschaden im Goms. Durch den Abgang einer Lawine wurde in der Auf-forstung Bannwald bei Münster Schaden angerichtet.

Nr. 14/15. 3./4. März : Sperrung der Samnaunerstraße. Die Straße zwischen Weinberg und Sarnnaun wurde an mehreren Stellen durch Lawinenniedergänge unterbrochen. Während die Ab-stürze im vordem Teil des Spissertales nicht sehr bedeutend ausfielen und in wenigen Tagen ge-räumt werden konnten, ging die Lawine von der Südseite des Piz Munschun in gewaltigem Aus-maß nieder. Zwischen Laret und Plan wurde die Fahrstraße auf 450

m

und durchschnittlich 4

m

hoch zugedeckt. Zur Oeffnung wurden 3186 Arbeitsstunden benötigt. Der Motorfahrzeugverkehr konnte erst am 19. März wieder aufgenommen werden.

Nr. 16/17. 4. März: Gebäudeschäden in St. Antönien. Im Gebiet von St. Antönien wurden durch Lawinen drei Heuställe zerstört, und zwar zwei in Gafien-Staffel und einer auf dem Meier-hof.

Nr. 18. 5. März: Waldschaden im lötscbental. Im Bann- und Rufiwald in der Gemeinde Wiler entstand durch einen Lawinenniedergang an Wald und Lawinenmauern ein Schaden von 1 400 Fr.

Nr. 19. 5. März: Straße ins Safiental gesperrt. Zwischen Versam und Safienplatz gingen mehrere Lawinen auf die Talstraße nieder, Die Schneemassen lagen streckenweise bis 10 m hoch auf der Straße, so daß trotz dem Einsatz von großen Bulldozern die Räumung mehrere Tage bean-spruchte.

Nr. 20. 6. März: Lawinenunglück in Samnaun GR. Verunglückt: Frl. G. Birkert, 1932, Steno-typistin, Königsbrunn b/Augsburg; Frl. E. Feyerbacher, 1911, Buchhalterin, Augsburg; Klaus Ku-balla, 1930, Rechtsstudent, Augsburg; Franz Renz, 1925, Ingenieur, Augsburg; W. D. Bennewitz, 1907, Landsgerichtsrat, Augsburg.

76

1. Vorbemerkungen

Seit dem Winter 1936/37, dem Beginn einer Unfallstatistik durch die Lawinenforschung auf

Im Dokument Schnee den (Seite 75-78)