• Keine Ergebnisse gefunden

Abfall

3.1.2 Wesentliche Prozesse des Stoffstrommodells

3.1.2.4 Äquivalenzprozesse

Abfalls bestimmt. Zur Mitverbrennung in Zementwerken gelangen Sortier- und Aufbe-reitungsreste aus der LVP-Verwertung und wiederum die Hälfte der Sekundärbrenn-stoffe. Für das Gemisch aus Sortier- und Aufbereitungsresten liegen keine Sortierana-lysen vor, als plausible Näherung wurde hier vereinfacht allgemein die Zusammenset-zung der Sekundärbrennstoffe angesetzt (s. Kap. 3.1.3). Auch die Mitverbrennung im Zementwerk zielt in erster Linie auf den Nutzen der Substitution von Primärenergieträ-gern. Die Modellierung in Umberto® stellt die emissionsseitigen Effekte der Abfallver-wertung im Klinkerbrennprozess dar. Die berücksichtigten Parameter beschränken sich dabei auf diejenigen, die sich gegenüber einem Einsatz von Primärbrennstoffen verän-dern. Der Output "Zementklinker" ist eine Funktion des energetischen Potentials des Brennstoffs und berücksichtigt nicht den inputseitigen Bedarf an Rohmaterialien.

die sich aus der Bereitstellung der Infrastruktur von Anlagen ergeben würden, sind hier insgesamt wegen ihres untergeordneten Beitrages zu den Gesamtaufwendungen und -emissionen vernachlässigt.

Tab. 3-5 Energieträgermix der Nettostromerzeugung im Jahr 2001

Steinkohle 23,5%

Braunkohle 26,2%

Mineralöl 0,7%

Naturgase 12,0%

Kernenergie 29,7%

Wasser (ohne Pump bzw. regenerativ) 4,4%

Windkraft 1,9%

Sonstiges 1,7%

Zur Verrechnung der erzeugten nutzbaren Wärme wurden die mittleren Verhältnisse in Deutschland nach [Öko-Institut 2002] herangezogen. Danach wird die aus Müll-verbrennung erzeugte nutzbare Wärme vorwiegend als Fernwärme (82,6%) und des Weiteren als Prozesswärme (17,4%) genutzt. Die konventionelle Erzeugung von Pro-zesswärme erfolgt nach [Öko-Institut 2002] zu 4,2% in Braunkohlekesseln, 21,3% in Steinkohlekesseln, 7,5% in Leichtölkesseln, 9,2% in Schwerölkesseln und 57,8% in Gaskesseln. Die erzeugte Fernwärme substituiert v. a. Wärme aus Hausheizungen (88,5%), des Weiteren Fern- und Nahwärme. Das Substitutionspotenzial für die dezen-trale Hausfeuerung ist mit einem Wärmeerzeugungssplit von 85% Heizölheizung, 10%

Gasheizung und 5% Stromheizung angenommen.

Der verfügbare Eisenschrott aus der Schlackeaufbereitung ersetzt die Primärherstel-lung von Roheisen im Hochofen. Die Wiedergewinnungsrate für Eisen aus der MVA-Schlacke wurde nach [TÜV Rheinland Berlin Brandenburg 2002] mit 50% angesetzt20. Gutschriften aus Kompostanwendung: Düngemittelherstellung und Bereitstel-lung von Torf und Rindenhumus

Die Kompostanwendung erfolgt, wie beschrieben, in unterschiedlichen Marktsegmen-ten, mit denen jeweils unterschiedliche Nutzen verbunden sind. Im Wesentlichen wird durch die Kompostanwendung die Primärherstellung von mineralischem Dünger, von Torf mit und ohne Zusatz und von Rindenhumus ersetzt.

Der Äquivalenzprozess für Mineraldünger besteht in der Herstellung und Anwendung von Mineraldüngern, die genau den verfügbaren Düngergehalten der eingesetzten Komposte entsprechen. Hierbei handelt es sich um Stickstoff (N), Phosphat (P2O5), Kaliumoxid (K2O), Calciumoxid (CaO) und Magnesiumoxid (MgO). Als Grundvoraus-setzung für die Gewährleistung der Substitution wird von einer guten fachlichen Praxis ausgegangen, das heißt, es wird angenommen, dass streng nach Bedarf gedüngt wird.

Angerechnet wird damit die gesamte Menge an langfristig verfügbarem Düngestoff. Als Datengrundlage für die Errechnung der substituierten Düngerarten und -mengen die-nen zunächst die Daten des StBA [1997]. Aus diesen Unterlagen wird deutlich, dass

20 Im Äquivalenzprozess "Hochofen" anfallende Kuppelproduke wurden berücksichtigt.

die Phosphat-Düngung in der Bundesrepublik überwiegend in Form von NP und NPK-Dünger erfolgt. Die Bereitstellung der Düngemittel (Rohstoffabbau, Herstellung, Trans-port bis Ackerrand) wird anhand der durch Patyk und Reinhardt [1997] erarbeiteten Daten modelliert. Als Herkunftsländer des Phosphaterzes wird von Israel (37%), den USA (33%), Marokko (25%) und der GUS (5%) ausgegangen. Die für den Vergleich mit den Sekundärrohstoffdüngern wichtigen Annahmen der Schwermetallbelastung der Düngemittel ist vorrangig aus Angaben von Boysen [1992] abgeleitet.

Der Äquivalenzprozess zur Herstellung von Torf mit und ohne Zusatz (Kultursubstrat) berücksichtigt die Zufuhr organischer Masse durch die Kompostanwendung im Er-werbsgartenbau und bei der Substratherstellung über Erdenwerke. Äquivalente Größe ist die Masse an organischer Substanz. Der Äquivalenzprozess umfasst sowohl den Torfabbau als auch die Anwendung von Torf und dessen langfristige Zersetzung. Für den Abbau von Torf wird der Einsatz leistungsstarker, dieselbetriebener Aggregate angenommen. Die Bearbeitungstiefe beträgt nach Aussagen des Bundesverbandes Torf- und Humuswirtschaft mindestens 1 m. Der nasse, sehr schwere Torf (Frischge-wicht 850-900 kg/m³) wird zunächst trocknen gelassen und anschließend zur weiteren Anwendung oder Veredelung transportiert. Ebenfalls nach Angaben des Bundesver-bandes Torf- und Humuswirtschaft wird für die Berechnung abgeschätzt, dass 15%

des in der Bundesrepublik eingesetzten Torfes importiert wird und zwar im Wesentli-chen aus dem Baltikum. Der übrige Anteil besteht aus Inlandstorf aus den Moorvor-kommen in Norddeutschland (v. a. Niedersachsen). Abgebauter Torf gelangt sowohl direkt ohne weitere Zusätze auf den Markt als auch zunächst zu einer Weiterverarbei-tung zu Substrattorf in deutsche Erdenwerke. Bei der Torfanwendung kommt es zu Abbauprozessen, bei denen organische Substanz vor allem in Kohlendioxid umgesetzt wird. Torf wird auf Grund seiner Speichereigenschaft für CO2 dabei wie ein fossiler Brennstoff eingestuft, entsprechend handelt es sich bei dem freigesetzten CO2 um fossiles mit den entsprechenden negativen Umweltwirkungen. De Groot [1999] gibt an, dass 1 kg trockener Torf bei der Anwendung 2 kg CO2 produziert und folglich 1 kg or-ganische Trockensubstanz im Kompost 2 kg fossiles CO2 ersetzt.

Der Äquivalenzprozess zur Herstellung von Rindenhumus umfasst die Kompostierung von Rinden und die Anwendung des Rindenhumus. Da Rinden als Abfall bzw. Neben-produkt in der Forstwirtschaft anfallen, werden die forstwirtschaftlichen Aufwendungen nicht berücksichtigt. Das Material zur Erzeugung von Rindenhumus ist der Biosphäre ausgesetzt und dementsprechend auch mit Schadstoffen belastet, deren Eintrag in Boden bei der Anwendung wird berücksichtigt. Die Kompostierung der Rinden erfolgt nach Zerkleinerung im Freien unter Zusatz von Stickstoff, um den biologischen Abbau-prozess zu initiieren. Die Rottedauer beträgt 6 Monate, der Rotteverlust beträgt 50%

[Eurich-Menden 1996]. Die durch den Abbau anfallenden Emissionen werden analog dem allgemeinen Kompostierungsprozess modelliert. Für die letztendliche Anwendung des Rindenhumus gelten, ebenfalls analog zu den Annahmen bei der Anwendung von stabilisierten Kompostprodukten, die gleichen Frei- bzw. Umsetzungsraten wie bei der Kompostanwendung.

Gutschriften aus stofflicher Verwertung von Altglas und Altpapier

Bei der Altpapierverwertung werden in der Papierfabrik Altpapierfasern erzeugt, die Neufasern funktionsäquivalent ersetzen. Die Neufasern werden aus Industrieholz er-zeugt. Der Äquivalenzprozess umfasst sowohl den eigentlichen Herstellungsprozess als auch die Bereitstellung des benötigen Industrieholzes und somit die damit verbun-denen forstwirtschaftlichen Aufwendungen inkl. Transporte.

Altglas wird aufgrund seiner technisch unbegrenzten Recyclingfähigkeit zu 100% mit dem Herstellungsaufwand für Neuware gutgeschrieben. Der entsprechende Äquiva-lenzprozess umfasst die Gewinnung der Rohstoffe wie Sand, Soda, Kalkstein, Feldspat und Dolomit. Ebenso im Äquivalenzprozess enthalten ist die eigentliche Glasschmelze und die damit verbundenen Energieaufwendungen und Emissionen.

Gutschriften aus der Verwertung von Leichtverpackungen

Die wesentlichen erzeugten Sekundärprodukte aus der LVP-Verwertung sind Weiß-blech aus WeißWeiß-blechverpackungen, Aluminium aus aluminiumhaltigen Verpackungen, Zellstoff aus der Verwertung von Flüssigkartons und sonstigen PPK-Verbundverpack-ungen über die Papierfabrik sowie die Sekundärprodukte aus der werkstofflichen Ver-wertung der Kunststofffraktionen (Regranulate und Sekundärkunststoffformteile). Des Weiteren entstehen bei der LVP-Verwertung Sekundärprodukte (MKS-Agglomerate) die einer rohstofflichen (SVZ und Hochofen) und zu einem geringen Anteil auch einer energetischen Verwertung zugeführt werden. Aus den bei der Verwertung anfallenden Sortier- und Aufbereitungsresten, die über eine MVA entsorgt werden, fallen als Nutzen Strom und Wärme an. Die erzeugten Regranulate aus der werkstofflichen Verwertung von Kunststoffen ersetzen funktionsäquivalent Primärkunststoffe wie Polyethylene, Polypropylene oder PET. Die erzeugten Sekundärkunststoffformteile ersetzen dagegen nicht-materialgleiche Primärprodukte wie Holz- oder Betonpalisaden.

Tab. 3-6 Äquivalenzprozesse der LVP-Verwertung und Datenherkünfte

Herstellungsprozess Datenherkunft Kommentar

Aluminiumbarren, primär EAA 2000 Der Datensatz beschreibt die durchschnittliche Herstellung von Primäraluminium in Europa Ende der 90er

Fernwärmemix Deutschland ifeu Kraftwerksparkmix mit Fernwärmeauskopplung in Deutschland Ende 90er

Neuglas FVB Umfrage der Fachvereinigung Behälterglasindustrie 1996 bei 67% der Hohlglasindustrie

Gutschrift Betonpalisade Industrie / ifeu Situation Ende der 90er

Gutschrift Holzpalisade Literatur Herstellung dampfdruckimprägnierter Holzpalisaden Mitte 90er Gutschrift Hochofen Industrie / ifeu Situation Ende der 90er

Gutschrift Methanol aus SVZ Literatur Herstellung von Methanol aus Synthesegas PET, amorph, HD,

PE-LD, PP

APME Produktion von amorphem PET, PE-HD, PE-LD 2001; Produkti-on vProdukti-on PP Granulat 2002

Polystyrol (EPS) / (GPPS) APME Produktion von expandierbarem Polystyrol Granulat 1994 bzw.

von GPPS (= General Purpose Polystyrene)-Granulat 1994 Strom Deutschland ifeu Strommix Deutschland 2001

Weißblech aus LD-Stahl IZW IZW von Weißblech über die LD-Stahl-Schiene 1994

Zellstoff ECF Industrie / Literatur Herstellung von elementar-chlor-frei (ECF) gebleichtem Sulfat-zellstoff aus Nadelholz 1995

Bei den Datengrundlagen für die modellierten Äquivalenzprozesse handelt es sich um Originalangaben der Industrieverbände oder Literaturdaten. Eine Übersicht der Daten-herkünfte und verwendeten Herstellungsprozesse ist Tab. 3-6 zu entnehmen.

3.1.3 Abfallzusammensetzung im Modell