• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch. Mit viel Spaß ins neue Schuljahr! Klasse Volksschule. Österreichische Lernhilfe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch. Mit viel Spaß ins neue Schuljahr! Klasse Volksschule. Österreichische Lernhilfe"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mein schlaues

Ferienheft

Deutsch

Nowak-Bartel / Schwarz

1. Klasse

Volksschule

s t e h n

s e h e n

s t e h e

t e h e n

s t e e n

Mit viel Spa ß ins neue Schuljahr!

Den Stoff des soeben absolvierten Schuljahres wiederholen und gut vorbereitet ins neue Jahr starten. „Mein schlaues Ferienheft“ ist die ideale, spielerische Vorbereitung auf die nächste Schulstufe!

• Ferien-Lernhilfe für die Volksschule

• Lernspaß mit abwechslungsreichen Übungen

• Von erfahrenen Volksschullehrerinnen entwickelt

• Mit integriertem Lösungsteil

Deutsch und Mathematik für die 1. bis 4. Klasse Volksschule

(2)

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Gratulation! Du hast ein abwechslungsreiches Übungsheft bekommen, das du größtenteils alleine schaffen kannst.

Lies dir zuerst sehr genau durch, was du machen sollst.

Erst wenn du alles gelesen hast, beginne zu arbeiten.

Manchmal zeigen dir Beispiele, was du tun sollst. Achte darauf!

Wenn du mit den Übungen fertig bist, dann schau hinten nach, ob du alles richtig gemacht hast.

Auf Seite 36 findest du eine Wettertabelle, in die du jeden Tag deine Beobachtungen eintragen sollst. Vergiss das nicht!

Manchmal wirst du auch ein Heft (Sommerheft) benötigen, weil einige Aufgaben etwas umfangreicher sind. Für Spaß ist bei den Aufgaben jedenfalls gesorgt!

Gutes Gelingen!

Elfriede und Irma

Liebe Eltern!

Bitte lesen Sie den obigen Brief gemeinsam mit Ihrem Kind.

Dieses Übungsheft ist so angelegt, dass Ihr Kind selbstständig arbeiten kann. Ihre Unterstützung ist aber auf den Seiten, auf denen freies Arbeiten

(3)

Auf diesem Ferienbild fehlen die ersten Buchstaben.

Schreibe sie dazu.

Alle Namenwörter schreibt man groß.

Schreibe die Namenwörter (Hauptwörter) mit den Begleitern in dein Heft!

Das Namenwort wird auch Hauptwort oder

Substantiv genannt.

teine auchfang

aus

erge

urg

ald

ub

ee isch

ach ogel

ank

ädchen

und

Der Begleiter heißt auch Artikel.

(4)

Schreibe die Gebote zu den passenden Bildern.

Diese Schilder gelten aber nur für die Ferien!

Zeitige Bettruhe ist

verboten!

Bitte nicht stören!

Hier wird gespielt!

Täglich

eine Sandburg bauen!

Hier dürfen Kinder nicht hinein!

(5)

Welche Sätze passen zu den Bildern?

Streiche die falschen Sätze durch.

Die Buben spielen mit einem Schneeball.

Die Buben spielen mit einem Fußball.

Ein Monster kommt bei der Glastüre herein.

Ein Mädchen kommt bei der Zimmertüre herein.

Auf dem Boden kriecht eine Vogelspinne.

Auf dem Boden kriecht eine Eidechse.

Der Onkel badet in der Badewanne.

Der Onkel badet im Wasserkrug.

In den Sätzen oben findest du zusammengesetzte Namenwörter:

Fuß + Ball = der Fußball Schreibe so weiter!

Schnee + Ball = der

Vogel + Spinne = die

Glas + Türe = Wasser + Krug =

Das Namenwort wird auch Hauptwort

genannt.

(6)

Finde die Gegenteile!

Was passt zum Lösungswort? Ringle ein.

HITZE

SCHNEE

URLAUB

AUFGABE

1 2 3

4 5

6 7

8 9 10 11

12

krank leer kalt

reich dumm

nass hoch

hart lustig schwer hell

langsam

Über das Lösungswort wirst du dich freuen.

(7)

— — —

i n e W

— — — —

h csi F

— — — — — — — — —

S c

h k o

l o a

d

e

— — — — — —

Z u c k

e r

— — —

l K

i

w i

— — — — —

a Dt

t e

l Die Buchstaben in den Kästchen ergeben ein Lösungswort.

Schreibe es unten in Blockschrift.

Teile die Lebensmittel ein:

Gesund:

Nicht gesund:

Das kann man tatsächlich essen!

— — — —

S a l a

t

— — — — —

A n

a n

a

s

— — — — —

ce K uh n

— — — — —

t e B

t u r

(8)

— — — — —

Setze die Anfangsbuchstaben ein und du erhältst das Alphabet!

Schreibe die Anfangsbuchstaben nochmals nebeneinander auf die Zeilen.

Lerne das Alphabet auswendig.

Zeichne nach dem ABC,

FFE –› ETT OMICS ACH

NTE UCHS ANS OSE

GEL ÄGER UH ÖWE

UTTER EBEL NKEL APAGEI UELLE AD CHWEIN ANTE

HU OGEL ALD AVER

PSILON EBRA

(9)

Die Sprache der Tiere

Der Hund quakt. Der Frosch bellt.

Die Biene brüllt. Der Löwe summt.

Die Katze gackert. Die Henne miaut.

Was sind das für Sachen, das können die nicht machen!

Du meinst, so kann es nicht bleiben?

Dann musst du’s richtig darunterschreiben.

Der Hund bellt. Der

(10)

Wer kann was?

Schreibe so:

Der Hase kann

Welche Tunwörter von oben sind das?

PFERD JÄGER

WASSER GÄRTNER

HASE

fließen

schießen ziehen

fliehen gießen

Das Tunwort heißt auch Zeitwort

oder Verb.

(11)

Hier findest du zehn Namenwörter (Hauptwörter), die alle auf -ER enden wie zum Beispiel MUTTER.

Male diese Wörter an!

Wie klingen sie, wenn du sie schlampig aussprichst?

Hast du alle gefunden?

Schreibe sie mit den Endungen und Begleitern in dein Heft.

M U T T E R J H G F D P R

C Z S C H W E S T E R L P

T E L L E R H J K L B M M

W B R T Z V A T E R F D A

M E T E R J X M E S S E R

K I N D E R C V V G K W Q

T Z U I O R O L L E R A A

N U M M E R J J M A L E R

die Numm

der Vat

die Schwest der Tell

die Kind

das Mess der Mal

die Mutt

der Roll

Der Begleiter heißt auch Artikel.

(12)

Welche Eigenschaften können Dinge haben?

Ringle ein.

Verwende eine passende Eigenschaft und schreibe Sätze wie:

Ich spiele mit einem bunten Ball.

Ich .

BALL

hart bunt sauer weich schlank traurig

KASPERL

flüssig lustig groß bunt stumpf sauer

AUTO

laut taub neu rostig zornig freundlich

ROLLER

saftig alt geschickt feig schnell

quietschend

(13)

Kannst du diesen Brief lesen? Schreibe ihn auf.

Du findest eine Liste der Zeichnungen auf Seite 37.

IEBE USI!

OMM EUTE UM TRAND.

IR AHREN IT EM OOT U INER ÖHLE.

IMM INE ASCHENLAMPE IT.

EINE NNA

Liebe !

In der Höhle schaut es gruselig aus.

(14)

Mein schlaues

Ferienheft

Deutsch

Nowak-Bartel / Schwarz

1. Klasse

Volksschule

s t e h n

s e h e n

s t e h e

t e h e n

s t e e n

Mit viel Spa ß ins neue Schuljahr!

Den Stoff des soeben absolvierten Schuljahres wiederholen und gut vorbereitet ins neue Jahr starten. „Mein schlaues Ferienheft“ ist die ideale, spielerische Vorbereitung auf die nächste Schulstufe!

• Ferien-Lernhilfe für die Volksschule

• Lernspaß mit abwechslungsreichen Übungen

• Von erfahrenen Volksschullehrerinnen entwickelt

• Mit integriertem Lösungsteil

Deutsch und Mathematik für die 1. bis 4. Klasse Volksschule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wiener Grünen konnten mit eigenen Projekten zum Thema Integration punkten (Grüne Jügos, Grüne Migrant_innen Wien), allerdings fehlt es an Personen mit Migrationshintergrund in

Es heisst, dass dieser König nichts von Josef wusste, was nicht bedeuten muss, dass er keine Ahnung davon hatte, was Josef für Ägypten tat.. Doch nach über dreihundert Jahren

Diese Aufgabe hört sich einfach an, war aber vor Bitcoin mit den verfügbaren digitalen Instrumenten nicht lösbar.. Auch Bitcoin löst diese Aufgabe nicht allein mit technischen

• • Die Produktion wird erschwert oder unterbrochen, wenn die Die Produktion wird erschwert oder unterbrochen, wenn die Arbeitskräfte nicht ersetzt werden können.. Das

• • Die Produktion wird erschwert oder unterbrochen, wenn die Die Produktion wird erschwert oder unterbrochen, wenn die Arbeitskräfte nicht ersetzt werden können.. Das

Parallel zu den Workshops wurde ei- ne Führung durch die ULB Tirol mit ihrem neuen Erweiterungsbau ange- boten: Die Universitäts- und Landes- bibliothek Tirol ULB ist als

Arrhenius (Nobelpreis 1903) 1913: Erste Berechnungen des Temperaturanstieges durch Treibhausgase durch Emden 1960er Jahre: Erste Anzeichen eines nicht natürlichen

Zumindest geschieht dies so lange, bis etwas in unserem Inneren wach wird und sagt: »Das geht so einfach nicht!« Diese Erkenntnis mag durch eine gescheiterte Beziehung oder