• Keine Ergebnisse gefunden

Klassenarbeit zu Rechtschreibung [Grundschule]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Klassenarbeit zu Rechtschreibung [Grundschule]"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

___ /9P

4. Klasse / Deutsch

Klassenarbeit - Rechtschreibung

Selbstlaute (Vokale); Groß- und Kleinschreibung; Silbentrennung; Wörter mit z oder tz; Doppelte Mitlaute (Konsonanten)

Aufgabe 1

Höre genau. Markiere den lang betonten Selbstlaut mit einem Strich _ und den Kurzen mit einem Punkt.

b r e m s e n r a t e n r e d e n

k n a l l e n

b r e n n e n

r u f e n

h ö r e n l i n k s g e h e n

Aufgabe 2

Schreibe den Text richtig auf. Achte genau auf die Groß- und Kleinschreibung der Wörter!

im advent

im advent hatten wir in der schule die erlaubnis jeden tag kerzen anzuzünden. wir hängten einen adventskalender auf, der für jeden eine kleine überraschung enthielt. Im unterricht las unsere lehrerin einen adventskrimi mit 24 kapiteln vor. Am letzten tag vor den

weihnachtsferien feierten alle klassen zusammen in der aula einen weihnachtsgottesdienst.

das war ein schönes gemeinsames erlebnis.

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

(2)

___ /6P

___ /5P

___ /6P

___ /6P

___ /6P ____________________________________________________________

____________________________________________________________

Aufgabe 3

Fünf der folgenden Wörter kann man nicht trennen.

Unterstreiche diese.

kratzen – Kamm – jagen – Salz - bald – Jacke – Schuh – Volk - außen

Aufgabe 4

Hörst du den markiereten Selbstlaut kurz oder lang? Trage in die Tabelle ein.

Schnecke, Engel, Schnee, Hefe, Esel, Heft

kurzer Selbstlaut langer Selbstlaut

Aufgabe 5

Setze ein: z oder tz

Gese___ Gei___ Pla___

Hol___ Ne___ rei___en

Schmu___ Schmer___ spi___

Wi___ Kreu___ se___en

Aufgabe 6

Doppelter Mitlaut? Ergänze richtig.

t oder tt:

die Pira____en die Bu____er

sie tre____en die Ke____en

n oder nn:

wir tre_____en die Ka_____e

wir tri_____ken sie ke_____en sich

l oder ll:

der Ste____platz die Que____e

sie steh____en der Kana____

(3)

___ /9P

4. Klasse / Deutsch

Lösung Klassenarbeit - Rechtschreibung

Selbstlaute (Vokale); Groß- und Kleinschreibung; Silbentrennung; Wörter mit z oder tz; Doppelte Mitlaute (Konsonanten)

Aufgabe 1

Höre genau. Markiere den lang betonten Selbstlaut mit einem Strich _ und den Kurzen mit einem Punkt.

b r e m s e n • •

r a t e n - •

r e d e n - • k n a l l e n

• •

b r e n n e n • •

r u f e n - • h ö r e n

- •

l i n k s •

g e h e n - •

Aufgabe 2

Schreibe den Text richtig auf. Achte genau auf die Groß- und Kleinschreibung der Wörter!

im advent

im advent hatten wir in der schule die erlaubnis jeden tag kerzen anzuzünden. wir hängten einen adventskalender auf, der für jeden eine kleine überraschung enthielt. Im unterricht las unsere lehrerin einen adventskrimi mit 24 kapiteln vor. Am letzten tag vor den

weihnachtsferien feierten alle klassen zusammen in der aula einen weihnachtsgottesdienst.

das war ein schönes gemeinsames erlebnis.

Im Advent

Im Advent hatten wir in der Schule die Erlaubnis jeden Tag Kerzen anzuzünden. Wir hängten einen Adventskalender auf, der für jeden eine kleine Überraschung enthielt.

Im Unterricht las unsere Lehrerin einen Adventskrimi mit 24 Kapiteln vor. Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien feierten alle Klassen zusammen in der Aula einen Weihnachtsgottesdienst. Das war ein schönes gemeinsames Erlebnis.

(4)

___ /5P

___ /6P

___ /6P

___ /6P Aufgabe 3

Fünf der folgenden Wörter kann man nicht trennen.

Unterstreiche diese.

kratzen – Kamm – jagen – Salz - bald – Jacke – Schuh – Volk - außen

Aufgabe 4

Hörst du den markiereten Selbstlaut kurz oder lang? Trage in die Tabelle ein.

Schnecke, Engel, Schnee, Hefe, Esel, Heft

kurzer Selbstlaut langer Selbstlaut

Schnecke Schnee

Engel Esel

Heft Hefe

Aufgabe 5

Setze ein: z oder tz

Gesetz Geiz Platz

Holz Netz reizen

Schmutz Schmerz spitz

Witz Kreuz setzen

Aufgabe 6

Doppelter Mitlaut? Ergänze richtig.

t oder tt:

die Piraten die Butter

sie treten die Ketten

n oder nn:

wir trennen die Kanne

wir trinken sie kennen sich

l oder ll:

der Stellplatz die Quelle

sie stehlen der Kanal

(5)

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!!

Viel Glück!! Gesamt: ____/38P

klassenarbeiten.de - Klassenarbeit 448 - Grundschule, 4. Klasse, Deutsch

Note 1 1- 1-2 2+ 2 2- 2-3 3+ 3 3- 3-4 4+ 4 4- 4-5 5+ 5 5- 5-6 6+

Punkte 34 32 31 29 28 27 25 24 22 20 19 17 15 13 12 10 9 8 6 5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Worm: Deutsch an Stationen SPEZIAL: Rechtschreibung (Klassen 3 und 4) © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,

Hier fehlen die doppelten Konsonanten: ‐nn‐, ‐ss‐, ‐ll‐, ‐mm‐, ‐tt‐.

Schreibe das verwandte Tunwort in der Grundform auf und ergänze das Namenwort mit dem richtigen Buchstaben („g“ oder „k“)!. Tunwort

Die Entwicklung des Fahrrads begann mit dem Laufrad, das 1817 von Karl von Drais gebaut wurde.. Es besaß noch keine Tretkurbel und wurde auch

Wörter mit g, k oder ck; Wörter mit z oder tz; Doppellaute; Wörter mit Dehnungs-h; das oder dass; Selbstlaute (Vokale); Reime; Wörter bilden!.

Diktat; Wörter mit Dehnungs-h; Groß- und Kleinschreibung; Zusammen- und Getrenntschreibung; Wörter mit g, k oder ck; Doppellaute..

Bis heute wurden schon viele Knochen von Sauriern ausgegraben und ihre Skelette wieder zusammengesetzt. Es wurden auch schon Eier von Dinosauriern gefunden. Es ist spannend sich

Klassenarbeit - Buchstaben gemischt Wörter mit äu/eu; Wörter mit d oder t; Selbstlaute Vokale; Mitlaute Konsonanten; Rätsel; Wörter mit g, k oder ck.. äu