• Keine Ergebnisse gefunden

Stiftungen der Stadt. Dessau-Roßlau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stiftungen der Stadt. Dessau-Roßlau"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stiftungen der Stadt ·

Dessau-Roßlau

(2)
(3)

Stiftungen der Stadt Dessau

Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2018

Das Kuratorium der n Stiftungen der Stadt Dessau" beschließt auf Grund des § 13 Abs. 1 der Satzung der „ Stiftungen der Stadt Dessau

" vom 05. November 2014, in der derzeit gültigen

Fassung

, für das Rechnungsjahr 2018 folgenden Haushaltsplan:

Die Einnahmen werden auf die Ausgaben auf

festgesetzt.

1.

11.

8.300 EUR, 8.300 EUR

Die einzelnen Einnahmen und Ausgaben nach Zweckbestimmung sind der Anlage zu entnehmen

, die Bestandteil des Haushaltsplanes ist

Dessau-Roßlau

, 30.11.2017

Kuratoriumsvorsitzender

(4)

Aufstellungen der Einnahmen und Ausgaben nach II. des Haushaltsplanes der „Stiftungen der Stadt Dessau" für das Rechnungsjahr 2018 (in EUR)

A Einnahmen Haushaltsansatz Rechnungsergebnis

2018 2017 2016

1 . Zuwendungen ohne Zweckbestimmung

Spenden* 0,00 0,00 0,00

Zinseinnahmen 4.300,00 2.200,00 127,07

2. Rückerstattung Kapitaler- 0,00 0,00 0,00

tragsteuer, Solizuschlag

3. Übertrag aus Vorjahr 4.000,00 1.500,00 3.367,08

4. Erträge aus Auflösung 0,00 0,00 0,00

Rücklage

Gesamteinnahmen 8.300,00 3.700,00 3.494,15

B Ausgaben ·

1. Zuschüsse an Begünstigte 8.100,00 3.500,00 1.800,00

2. Verwaltungsgebühren, 200,00 200,00 22,19

Kontoführungsgebühren

3. Zuführungen an Rücklagen** 0,00 0,00 0,00

4. Kapitalertragsteuer, 0,00 0,00 0,00

Solizuschlag

5. Übertrag in das Folgejahr 0,00 0,00 1.671,96

Gesamtausgaben 8.300,00 3.700100 3.494,15

* zur Erhöhung des Stiftungskapitals

** bei dieser Zuführung handelt es sich um die Erhöhung des Stiftungskapitals

(5)

2018-02-21

Drucksachen-Nr.:

Ein reicher:

Stadt Dessau-Roßlau

Vorlage

BV /064/201 Snl-20 Der Oberbürgermeister

STADT

DESSAU- ROSSLAU

Verantwortlich für die Umsetzung:

Amt für Stadtfinanzen

Beratungsfolge Status Dienstberatung des nicht Oberbürgermeisters öffentlich Ausschuss für Finanzen öffentlich

Haupt- und öffentlich

Personalausschuss Ausschuss für Kultur,

öffentlich Bildung und Sport

Ausschuss für Wirtschaft,

Stadtentwicklung und öffentlich Tourismus

Jugendhilfeausschuss öffentlich Ausschuss für Finanzen öffentlich Haupt- und

öffentlich Personalausschuss

Ausschuss für Bauwesen,

öffentlich Verkehr und Umwelt

Ausschuss für Gesundheit

öffentlich und Soziales

Ausschuss für Finanzen öffentlich

Haupt- und öffentlich

Personalausschuss Ausschuss für Feuerwehr,

Termin Für Gegen Enthaltung 07.11.2017

13.12.2017 verwiesen 13.12.2017 verwiesen

10.01.2018 9 0 0

11.01.2018 9 0 0

17.01.2018 0 0 10

24.01.2018 verwiesen 24.01.2018 verwiesen

25.01.2018 4 0 3

13.02.2018 7 0 0

14.02.2018 verwiesen 14.02.2018 verwiesen

Bestätigung

l • h • '

(6)

2

Titel:

Haushaltskonsolidierungskonzept 2018 und Folgejahre einschließlich Änderungen Beschluss:

Das Haushaltskonsolidierungskonzept 2018 (siehe BV/449/2017/11-20 einschließlich der in den abgestimmten Änderungen (siehe Anlage.) wird beschlossen.

und Folgejahre Haushaltsberatungen

Gesetzliche Grundlaqen: KomHVO, KVG LSA

Bereits gefasste und/oder zu ändernde Beschlüsse: BV/215/2010/11-20 vom 27.10.201 O BV/504/2010/11-20 vom 15.12.2010 BV/381/2011/11-20 vom 20.10.2011 BV/061/2013/11-20 vom 18.04.2013 BV /058/2014/11-20 vom 29.04.2014 BV/059/2015/11-20 vom 29.04.2015 BV/382/2015/11-20 vom 04.12.2015 BV/060/2017/11-20 vom 22.11.2016 Vorlieqende Gutachten und/oder StellunQnahmen:

Hinweise zur Veröffentlichunq:

Relevanz mit Leitbild

Handlungsfeld Ziel-Nummer

Wirtschaft, Tourismus, Bildunq und Wissenschaft

r l

·Kultur, Freizeit und Sport [ ]

Stadtentwicklunq, Wohnen und Verkehr

r l

Handel und Versorgunq

r

1

Landschaft und Umwelt [ ]

-

Soziales Miteinander

r

1

1 Vorlage nicht leitbildrelevant 1 [X]

Begründung: siehe Anlage 1

Für den Oberbürgermeister:

sa!Jm ußbeck

Bürg meisterin und Beigeordnete für Finanzen

beschlossen im Stadtrat am: 2-1 . 03 . ZCJ1&>

/-;r

/Ml-- 4~

Lothar Ehm Frank Hoffmann

V /-~ t--~. L -

Angelika Starz

Stadtrates~ 1~

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Europadorf im OT Meinsdorf nach Plänen von Architekturbüros aus Deutschland, Niederlanden, Österreich, Ungarn,. Finnland

Außerdem setzen sich auch die Migrantenorganisationen für dieses Thema mit unterschiedlichen Methoden ein oder werden aktiv durch das Integrationsbüro eingebunden (Schulungen

In der vorliegenden Studie ist die Definition jedoch nicht deckungsgleich zur Umsatzsteuerstatistik (WZ-Code 55/56), da dort beispielsweise jene Ausgaben nicht erfasst werden,

[r]

ALLE (S) FÜR EINE LIEBENSWERTE STADT 10 JAHRE NETZWERK GELEBTE DEMOKRATIE. Projekt zur langfristigen Beförderung einer verbindlichen und integrierten Handlungsstrategie

Außerhalb und innerhalb des LOKALEN AKTIONSPLANS für Demokratie und Toleranz der Stadt Dessau-Roßlau und dem Netzwerkes GELEBTE DEMOKRATIE wird seit Monaten insbesondere eine

Die kommunalpolitische Spitze in dieser Stadt, so die nicht neue Analyse, engagiert sich für Demokratie und Toleranz und unterstützt den Lokalen Aktionsplan, forciert

Paul Kmiec.. Mit seiner Frau Selma – sie stammte aus Forchheim in Bayern – besaß er ab 1904 ein Schuhgeschäft in der damaligen Zerbster Straße 41. Später erwarb das