• Keine Ergebnisse gefunden

Portrait der Bezirksregion X - Weißensee Ost -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Portrait der Bezirksregion X - Weißensee Ost -"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Portrait der Bezirksregion X - Weißensee Ost -

Arbeitsstand Juli 2014

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER BEZIRKSREGION 3

2 BEVÖLKERUNG 4

2.1ALLGEMEINES 4

2.2ALTERSSTRUKTUR 4

2.3BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNGVON2001BIS2013 5

2.4MIGRANT/INNEN 6

2.5GESCHLECHTERVERTEILUNG 6

Korrekturen und Ergänzungen bitte per E-Mail an sandra.hollan@ba-pankow.berlin.de

(3)

Bezirksregion X - Weißensee Ost

Untergliederung Planungsraum 17 (Rennbahnstraße) Planungsraum 21 (Buschallee) Planungsraum 22 (Hansastraße)

Begrenzung Märchenland / Stadtrandsiedlung Malchow (BR VII/PR 16) Bezirk Lichtenberg

Komponistenviertel (BR IX/PR 25)

Weißer See (BR IX/PR 20)

Gustav-Adolf-Straße (BR IX/PR 19)

Heinersdorf (BR VII/PR 15)

Fläche 370 ha

Bevölkerungsdichte 40,35 Einwohner/innen / ha

1 Allgemeine Beschreibung der Bezirksregion

Die Bezirksregion X setzt sich zusammen aus den Planungsräumen Rennbahnstraße, Buschallee und Hansastraße. Sie ist ein sehr heterogenes Gebiet mit Gewerbeflächen, Großsportanlagen, Wohnbebauung verschiedenster Art und Baustruktur, Friedhöfen und Grünflächen (Naturschutzgebiet Fauler See, Bitburger Teiche). Dementsprechend unterschiedlich ist die Entwicklung des Gebietes.

Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in einem Dokument aus dem Jahr 1313.

Das Rittergut Weißensee wurde von 1616 bis 1737 mehrfach geteilt und wechselte bis ins 19. Jahr- hundert häufig die Besitzer. Zwischen 1823 und 1905 bestand Weißensee dann aus 2 Verwaltungs- einheiten, der Gemeinde und dem Gutsbezirk, der 1880 zur selbständigen Gemeinde Neu- Weißensee wird. 1905 erfolgte der Zusammenschluss der Gemeinden Weißensee und Neu- Weißensee zur Gemeinde Weißensee bei Berlin.1

Die Entstehungsgeschichte der Bezirksregion X ist eng verbunden mit der der Bezirksregion IX. Aus diesem Grund wird auf die historische Kurzbeschreibung für die Bezirksregion IX (Weißensee) ver- wiesen. Im Jahr 1911 wurde an der heutigen Hansastraße das erste Säuglings- und Kinderkranken- haus Preußens nach Entwürfen von Carl James Bühring errichtet. Das Krankenhaus arbeitete bis 1996.

1933 wurde das heute älteste innerstädtische Naturschutzgebiet Berlins ”Am Faulen See” gesichert.

Es befindet sich im Planungsraum 17.

Ab 1963 errichtete man nördlich der Falkenberger Straße und südlich der Buschallee neue Wohn- quartiere. 1975, mit dem industriellen Wohnungsbau, auch noch zwischen Falkenberger Straße und Buschallee. Zwischen 1989 und 1994 wurden beidseitig der Hansastraße Wohnungen gebaut. In die- se Wohnungen zogen zur damaligen Zeit signifikant viele Familien mit Kindern. Nach 1994 verdichte- ten sich die Siedlungsgebiete im Planungsraum 17 durch Einfamilienhaus- und Stadtvillenbebauung.

Die Bevölkerung nahm um knapp 133 % zu.

Die Bezirksregion X ist erschlossen durch Bus und Straßenbahn, wobei die Straßenbahn als Haupt- verkehrsanbindung zwischen dem Ortsteil Neubaugebiet Hohenschönhausen und Stadtmitte fungiert.

Die Berliner Allee, die in der Bezirksregion VII in die B2 übergeht, ist Ausfallstraße ins Land Branden- burg und Anbindung an die Bundesautobahn Berliner Ring.

In dieser Bezirksregion arbeitet seit 2008 eine Planungsraumkonferenz.

1 Angaben zur Geschichte sind übernommen aus: ”Wegweiser Berlin Weißensee” und ”Spaziergänge in Weißensee”

(4)

Detaillierte Beschreibung der Begrenzung der Bezirksregion X

nördlich kreuzt Roelckestr. / Darßer Str.

kreuzt Berliner Allee / Malchower Chaussee kreuzt Piesporter Str. bis Grenze zu Lichtenberg östlich, Richtung Süden entlang Grenze zu Lichtenberg

süd-westlich entlang Indira-Ghandi-Str.

westlich entlang Berliner Allee

Richtung Norden entlang Rennbahnstr. bis Romain-Rolland-Str.

parallel Wischbergeweg

2 Bevölkerung

2.1 ALLGEMEINES

In der Bezirksregion X lebten Ende 2013 14.959 Einwohner/innen. Damit ist die Bezirksregion X nach den Bezirksregionen I und VII diejenige mit der geringsten Bevölkerungszahl im Bezirk Pankow. Be- züglich der Fläche (370 ha) und der Bevölkerungsdichte (40,35 Einwohner/innen/ha) liegt die Bezirks- region X im hinteren Drittel der Pankower Bezirksregionen (beides Rang 10).

2.2 ALTERSSTRUKTUR

Mit 45 Jahren Durchschnittsalter liegt die Bezirksregion X deutlich über dem bezirklichen Durchschnitt von 40 Jahren. Den Rang 2 hat sie jedoch 2009 an die Bezirksregion VII abgetreten und ist jetzt die

”drittälteste” im Bezirk. Man findet bei fast allen Altersgruppen unter 40 Jahren einen prozentualen Anteil an der Bevölkerung der Bezirksregion, der unter dem Bezirksdurchschnitt liegt. Über 40 Jahren liegen die Altersgruppen in der Bezirksregion über dem bezirklichen Durchschnitt, wobei die Alters- gruppen der 60- bis unter 90-Jährigen besonders auffallen.

(Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 2)

Alter BR X Dez 2013

Anteil der AG1 an der Gesamtbev. der BR

zum 31.12.2013

Bezirk Pankow Dez 2013

Anteil der AG1 der BR an der AG1 des Bezirkes

zum 31.12.2013

0 - unter 3 404 2,70 % 12.706 3,18 %

3 - unter 6 408 2,73 % 12.483 3,27 %

6 - unter 10 454 3,03 % 14.021 3,24 %

10 - unter 12 194 1,30 % 5.775 3,36 %

12 - unter 14 166 1,11 % 5.526 3,00 %

14 - unter 18 362 2,42 % 9.537 3,80 %

18 - unter 21 324 2,17 % 6.818 4,75 %

21 - unter 25 721 4,82 % 15.780 4,57 %

25 - unter 27 517 3,46 % 12.681 4,08 %

27 - unter 30 750 5,01 % 21.517 3,49 %

30 - unter 40 2.047 13,68 % 73.369 2,79 %

40 - unter 50 2.141 14,31 % 68.037 3,15 %

50 - unter 60 2.028 13,56 % 45.296 4,48 %

60 - unter 65 756 5,05 % 16.091 4,70 %

65 - unter 70 637 4,26 % 11.961 5,33 %

70 - unter 75 1.217 8,14 % 17.609 6,91 %

75 - unter 80 966 6,46 % 14.249 6,78 %

80 - unter 90 717 4,79 % 11.828 6,06 %

90 - unter 100 141 0,94 % 2.140 6,59 %

100 u. älter 9 0,06 % 108 8,33 %

BR X ges. 14.959 100,00 % 377.532 3,96 %

1 AG ... Altersgruppe

(5)

2.3 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2001 BIS 20132

Nachdem die Bevölkerung Ende der 1990er Jahre bis zum Jahr 2001 fast kontinuierlich zunahm, ist seit dem Jahr 2001 ein leichter Rückgang zu beobachten. Erstmals seit fünf Jahren gab es seit 2006 wieder einen leichten Anstieg der Bevölkerung, der bis zum Jahr 2012 anhielt. Im Jahr 2013 sank die Bevölkerung um 195 Personen.

Die Zahl der 0- bis unter 3- Jährigen ist seit 2001 bis 2005 fast konstant geblieben, ca. 275 Kinder.

Jedoch gibt es seit 2005 bis 2007 eine Zunahme um 32 Kinder. Im Jahr 2008 stieg die Anzahl der Kinder in dieser Altersgruppe sogar um 60 Kinder, 2009 um 32. Im Jahr 2013 gab es einen Zuwachs um 11 Kinder.

Die Altersgruppe von 3 bis unter 6 Jahren stieg 2011 um 29 Kinder und 2013 um 13 Kinder. Die Al- tersgruppe von 6 bis unter 10 Jahren blieb in den letzten 5 Jahren annähernd konstant, ca. 350 Kin- der. Erstmals im Jahr 2010 gab es einen Zuwachs um 33 und 2011 um 23 Kinder, 2013 nur um 9 Kinder.

Von 2001 bis 2013 ist der zahlenmäßig größte Rückgang in der Altersgruppe der 60- bis unter 70- Jährigen und in der Altersgruppe der 30- bis unter 40 -Jährigen zu verzeichnen. Die größte Zunahme gab es in der Altersgruppe der 75-bis unter 80- Jährigen.

(Quelle: AfSBB /bearb.: JugPl 2)

Alter Dez 2001

Dez 2002

Dez 2003

Dez 2004

Dez 2005

Dez

2006 Alter ab 2007 Dez 2007

Dez 2008

Dez 2009

Dez 2010

Dez 2011

Dez 2012

Dez 2013

Differenz 31.12.2001:

31.12.2013

Differenz 31.12.2012:

31.12.2013

0 - u. 3 275 275 274 285 272 304 0 - u. 3 304 364 396 396 388 393 404 129 11

3 - u. 6 262 285 289 266 250 255 3 - u. 6 294 296 319 335 364 395 408 146 13

6 - u. 10 376 352 361 358 338 348 6 - u. 10 348 342 356 389 412 445 454 78 9

10 - u. 12 329 195 184 160 169 173 10 - u. 12 169 171 174 179 173 177 194 -135 17

12 - u. 14 363 384 300 196 176 146 12 - u. 14 166 182 163 186 203 198 166 -197 -32

14 - u. 18 684 678 686 728 651 585 14 - u. 18 499 367 359 351 348 361 362 -322 1

18 - u. 21 542 545 497 500 515 559 18 - u. 21 547 576 504 412 311 306 324 -218 18

21 - u. 25 728 736 772 806 814 787 21 - u. 25 800 828 850 881 888 830 721 -7 -109

25 - u. 27 341 368 374 370 387 396 25 - u. 27 435 421 427 457 490 529 517 176 -12

27 - u. 30 486 479 493 539 533 619 27 - u. 30 617 666 643 688 730 739 750 264 11

30 - u. 40 2.620 2.414 2.259 2.126 2.007 1.967 30 - u. 40 1.928 1.868 1.875 1.872 1.892 2.032 2.047 -573 15 40 - u. 50 1.945 2.039 2.195 2.302 2.379 2.436 40 - u. 50 2.523 2.560 2.550 2.519 2.457 2.315 2.141 196 -174 50 - u. 60 1.729 1.555 1.519 1.440 1.461 1.567 50 - u. 60 1.613 1.664 1.703 1.765 1.864 1.964 2.028 299 64

60 - u. 65 1.510 1.487 1.381 1.265 1.087 821 60 - u. 65 697 653 639 683 760 769 756 -754 -13

65 - u. 70 979 1.080 1.187 1.282 1.336 1.389 65 - u. 70 1.382 1.299 1.181 1.002 782 659 637 -342 -22

70 - u. 80 1.038 1.054 1.107 1.214 1.319 1.424 70 - u. 75 985 1.091 1.192 1.265 1.324 1.311 1.217 179 -94

80 u. ä. 641 622 610 630 617 634 75 - u. 80 555 576 614 688 782 864 966 325 102

80 - u. 90 542 573 607 660 710 724 717 -7

90 - u. 100 113 100 115 129 128 136 141 5

100 u. älter 0 3 6 6 6 7 9 2

ges 14.848 14.548 14.488 14.467 14.311 14.410 14.517 14.600 14.673 14.863 15.012 15.154 14.959 111 -195

2Im Jahr 2009 erfolgte eine umfassende Bereinigung des Einwohnermelderegisters Berlins im Zusammenhang mit der Ein- führung der Steuer-Identifikationsnummern. Personen, die aus den verschiedensten Gründen mehrfach erfasst wurden oder bereits nicht mehr in Pankow wohnhaft waren, werden nun nur noch einfach gezählt oder aus dem Register gestrichen.

Dadurch kam es zu einem nicht unwesentlichen zahlenmäßigen Rückgang der Pankower Einwohner/innen. Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass ein in der Einwohnerstatistik sichtbarer Bevölkerungszuwachs einer Bezirksregion und Altersgruppe im Vergleich von 2008 zu 2009 real viel höher liegt, da sich der Zuwachs und die durch Bereinigung statis- tisch wegfallenden Einwohnerinnen gegenseitig „aufheben“. Steigt die Gesamtbevölkerung der Bezirksregion trotzdem, kann vermutet werden, dass die tatsächliche Zunahme höher liegt als die rein rechnerisch ermittelte.

(6)

2.4 MIGRANT/INNEN

(Stand: 12/13, Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 2)

In der Bezirksregion X lebten am 31.12.2013 1.214 Personen mit Migrationshintergrund. Das sind 8,12 % der Gesamtbevölkerung der Bezirksregion. Von den 1.214 Personen mit Migrationshin- tergrund sind 699 Ausländer (4,67 %)* und 515 Deutsche mit Migrationshintergrund (7,28 %)*.

Im Dezember 2013 lag der Ausländeranteil der Bezirksregion X bei 4,67 %. Damit lag sie auf Rang 10 innerhalb des Bezirkes Pankow.

Der Rückgang der Einwohner/innen mit Migrationshintergrund (2008: 1.524 / Rückgang um 482 Per- sonen) und darunter vor allem der Deutschen mit Migrationshintergrund (2008: 957 / Rückgang um 360 Personen) kann wie unter 2.3 dargestellt nicht eindeutig interpretiert werden. Es wird vermutet, dass ein großer Anteil des zahlenmäßigen Rückgangs lediglich durch die melderechtliche Bereini- gung bedingt ist.

2.5 GESCHLECHTERVERTEILUNG

(Stand: 12/13, Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 11)

Mit Stichtag 31.12.2013 lebten in der Bezirksregion X 7.966 Frauen (53,25 %) und 6.993 Männer (46,75 %).

* Die prozentualen Angaben in der Klammer beziehen sich auf den Anteil der jeweiligen Bevölkerungsgruppe an der Bevöl- kerung der Bezirksregion.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PR Angebote/Einrichtung Träger Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 17 navigare berlin.. ambulante Hilfen zur Erziehung ambulante Hilfen zur Erziehung

Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass ein in der Einwohnerstatistik sichtbarer Bevölkerungszuwachs einer Bezirksregion und Altersgruppe im Vergleich von 2008 zu 2009

(Stand: 01/14, Quelle: Amt für Kultur und Bildung, bearb: Jug Pl 11, (Kult Ka 14 – für alle kommunalen Einrichtungen).

Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass ein in der Einwohnerstatistik sichtbarer Bevölkerungszuwachs einer Bezirksregion und Altersgruppe im Vergleich von 2008 zu 2009

für Kinder, Jugendliche und ihre Familien (Stand: 02/15, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug FC V). PR Name, Anschrift und Telefonnummer des

Das äußere Erscheinungsbild dieser Bezirksregion ist geprägt durch extreme Gegensätze: erhaltene Teile des alten Straßendorfes Buch mit dem Künstlerhof und der 1950 - 1953 ohne

(Stand : 02/15, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug FC V) PR Name, Anschrift und Telefonnummer. des