• Keine Ergebnisse gefunden

Portrait der Bezirksregion IV - Karow -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Portrait der Bezirksregion IV - Karow -"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jugendhilfeplanung

Portrait der Bezirksregion IV - Karow -

Arbeitsstand Juli 2014

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER BEZIRKSREGION 3

2 BEVÖLKERUNG 4

2.1ALLGEMEINES 4

2.2ALTERSSTRUKTUR 4

2.3BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNGVON2001BIS2013 5

2.4MIGRANTEN/INNEN 6

2.5GESCHLECHTERVERTEILUNG 6

Korrekturen und Ergänzungen bitte per E-Mail an sandra.hollan@ba-pankow.berlin.de

(3)

Bezirksregion IV - Karow

Untergliederung Planungsraum 5 (Karow Nord) Planungsraum 6 (Alt Karow)

Begrenzung Land Brandenburg, Landkreis Barnim

Buch (BR I/PR 2)

Weißenseer Ackerflächen (BR VII/PR 40)

Lietzengraben (BR I/PR 4)

Fläche 662,8 ha

Bevölkerungsdichte 28,1 Einwohner/innen / ha

1 Allgemeine Beschreibung der Bezirksregion

Die Bezirksregion Karow setzt sich zusammen aus den Planungsräumen Karow-Nord (PR 5) und Alt- Karow (PR 6).

Das Straßendorf Karow wurde 1244 erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins 20. Jahrhundert lebten in Karow hauptsächlich Bauern und Kossäten. Nach Eröffnung eines Haltepunktes der Stettiner Bahn 1882 setzten die ersten Parzellierungen für Siedlungszwecke ein. Neben kleineren Gewerbebetrieben blieb die Landwirtschaft bis in die 80er Jahre der vorherrschende Erwerbszweig.

Die dörfliche Struktur, geprägt durch Gehöfte mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und landwirtschaft- lich genutzten Hinterlandsflächen, ist bis heute weitgehend erhalten. Der Dorfkern steht mit seiner Kirche und seinem Anger unter Denkmalschutz. Die umliegenden Siedlungsgebiete weisen eine meist homogene Bebauungsstruktur mit vorherrschend eingeschossigen Häusern auf.

Durch Verdichtung des lockeren Siedlungsbestandes und der Arrondierung von Brach- und Freiflä- chen stieg die Anzahl der Einwohner/innen stetig an. Die Bevölkerung stieg von rund 250 (1840) auf 949 Menschen zum Zeitpunkt der Eingemeindung nach Berlin im Jahr 1920. Anschließend kamen für den Ortsteil große Siedlungsgebiete hinzu, so dass die Bevölkerung bis 1938 auf rund 5.900 Einwoh- ner/innen anwuchs.

Am 16.09.1994 erfolgte die Grundsteinlegung zum Neubauprojekt Karow-Nord. Auf ehemaligen Ackerflächen zwischen dem Dorf Karow und der Bundesautobahn wurden rund 5.000 Wohnungen für 10.000 – 15.000 Einwohner/innen gebaut. Die Wohnungen im Geschosswohnungsbau wurden über- wiegend im 1. und 2. Förderweg des sozialen Wohnungsbaus errichtet. Ein-, Zwei- und Reihenhaus- bebauung entstand im Wesentlichen durch den frei finanzierten Wohnungsbau bzw. sind Eigentums- maßnahmen.

Die Gesamtplanung des Projektes wurde durch das Architektenteam Moore/Ruble/Yudell aus Kalifor- nien entworfen. Neben der Wohnbebauung waren als soziale Wohnfolgeeinrichtungen 17 Kinderta- gesstätten, 2 Jugendfreizeiteinrichtungen, 1 pädagogisch betreuter Spielplatz, 2 Grundschulen, 1 wei- terführende Schule, eine Großsportanlage mit fast 60.000 m² sowie Grünflächen und Spielplätze ge- plant. Es wurde jedoch nur ein Teil der Projekte realisiert. Allerdings sind auch die prognostizierten Einwohner/innen in geringerer Anzahl und anderer Sozial- und Altersmischung nach Karow-Nord ge- zogen.

Durch den Bau behindertengerechter und behindertenfreundlicher Wohnungen im Neubau- wie auch im Siedlungsgebiet zogen verstärkt Familien mit behinderten Kindern nach Karow. Entsprechend sind die Kindertagesstätten in Karow-Nord behindertenfreundlich gebaut und arbeiten mit integrativem Konzept.

(4)

Die lockere Siedlungsbebauung von Karow ermöglichte, dass Flächen mit wichtigen Naturschutz- funktionen erhalten blieben, wie z. B. Kleingewässer, Gräben, Feuchtgebiete und Brachflächen. Diese Biotope haben durch das Vorkommen von schützenswerten Arten eine besondere Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz in Berlin.

In dieser Bezirksregion arbeiten eine Planungsraumkonferenz und der Arbeitskreis Karow der Woh- nungsbaugesellschaft Allod, welche 2 x im Jahr gemeinsam tagen.

Markante Treffpunkte/Orte im Gebiet - Piazza

- Bunker (Container) am Bedeweg

S- + U-Bahnhöfe

Bahnhöfe Linie Blindenleitsystem Aufzüge Fahrtreppen

S Karow S2 nein nein nein

Detaillierte Beschreibung der Begrenzung der Bezirksregion IV

nördlich entlang A 10

östlich entlang Grenze zu Landkreis Barnim

parallel Ingwäonenweg

südlich quer durch Stadtrandpark, Karower Feldgraben

parallel Straße 47

kreuzt Karower Damm / Blankenburger Chaussee

westlich entlang S – Bahn Strecke bis

Krontaler Str.

Richtung Norden kreuzt Pankgrafen Str. bis

A 10

2 Bevölkerung

2.1 ALLGEMEINES

Am 31.12.2013 lebten 18.626 Einwohner/innen in der Bezirksregion IV. Bezüglich der Fläche ist die Bezirksregion die viertgrößte des Bezirkes Pankow, liegt jedoch mit der Bevölkerungszahl auf Rang 11 und mit der Bevölkerungsdichte auf Rang 12.

2.2 ALTERSSTRUKTUR

Das Durchschnittsalter in der Bezirksregion IV liegt mit 42 Jahren über dem bezirklichen Durch- schnittsalter von 40 Jahren und ist seit 1999 kontinuierlich von 37 auf 42 Jahre gestiegen.

(Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 2)

Alter BR IV Dez 2013

Anteil der AG1 an der Gesamtbev. der BR

zum 31.12.2013

Bezirk Pankow Dez 2013

Anteil der AG1 der BR an der AG1 des Bezirkes

zum 31.12.2013

0 - unter 3 584 3,14 % 12.706 4,60 %

3 - unter 6 607 3,26 % 12.483 4,86 %

6 - unter 10 746 4,01 % 14.021 5,32 %

10 - unter 12 361 1,94 % 5.775 6,25 %

12 - unter 14 382 2,05 % 5.526 6,91 %

14 - unter 18 703 3,77 % 9.537 7,37 %

18 - unter 21 423 2,27 % 6.818 6,20 %

(5)

Alter BR IV Dez 2013

Anteil der AG1 an der Gesamtbev. der BR

zum 31.12.2013

Bezirk Pankow Dez 2013

Anteil der AG1 der BR an der AG1 des Bezirkes

zum 31.12.2013

21 - unter 25 648 3,48 % 15.780 4,11 %

25 - unter 27 466 2,50 % 12.681 3,67 %

27 - unter 30 804 4,32 % 21.517 3,74 %

30 - unter 40 2.499 13,42 % 73.369 3,41 %

40 - unter 50 3.025 16,24 % 68.037 4,45 %

50 - unter 60 2.938 15,77 % 45.296 6,49 %

60 - unter 65 1.072 5,76 % 16.091 6,66 %

65 - unter 70 759 4,07 % 11.961 6,35 %

70 - unter 75 1.036 5,56 % 17.609 5,88 %

75 - unter 80 830 4,46 % 14.249 5,82 %

80 - unter 90 676 3,63 % 11.828 5,72 %

90 - unter 100 64 0,34 % 2.140 2,99 %

100 u. älter 3 0,02 % 108 2,78 %

BR IV ges. 18.626 100,00 % 377.532 4,93 %

1 AG ... Altersgruppe

2.3 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2001 BIS 2013

Im Jahr 2009 erfolgte eine umfassende Bereinigung des Einwohnermelderegisters Berlins im Zu- sammenhang mit der Einführung der Steuer-Identifikationsnummern. Personen, die aus den ver- schiedensten Gründen mehrfach erfasst wurden oder bereits nicht mehr in Pankow wohnhaft waren, werden nun nur noch einfach gezählt oder aus dem Register gestrichen. Dadurch kam es zu einem nicht unwesentlichen zahlenmäßigen Rückgang der Pankower Einwohner/innen. Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass ein in der Einwohnerstatistik sichtbarer Bevölkerungszuwachs einer Bezirksregion und Altersgruppe im Vergleich von 2008 zu 2009 real viel höher liegt, da sich der Zu- wachs und die durch Bereinigung statistisch wegfallenden Einwohnerinnen gegenseitig „aufheben“.

Steigt die Gesamtbevölkerung der Bezirksregion trotzdem, kann vermutet werden, dass die tatsächli- che Zunahme höher liegt als die rein rechnerisch ermittelte.

Von 2001 bis 2005 war die Bevölkerungsentwicklung in der Bezirksregion IV rückläufig. Erstmals im Jahr 2006 stieg die Bevölkerung wieder an (um 65 Einwohner/innen). Wuchs die Bevölkerung im Jahr 2007 noch um 822 Einwohner/innen, stieg sie 2008 nur um 514 Personen, 2009 nur um 80, wobei diese Zahl vor dem Hintergrund der oben genannten melderechtlichen Prozesse betrachtet werden muss. Im Jahr 2011 sank die Bevölkerung erstmals seit 2005 und auch im Folgejahr zeichnet sich dieser Trend ab. Im Jahr 2013 stieg die Bevölkerung um 18 Personen.

Die Altersgruppe der unter 3- Jährigen wuchs 2013 um 28 auf 584 Kinder, die Altersgruppe der 3 - unter 6- Jährigen sank um 6 auf 607 Kinder. Die Anzahl der Kinder im Alter von 6 bis unter 10 Jahren stieg im vergangenen Jahr um 11 auf 746 Kinder.

Auch in dieser Bezirksregion zeigt sich der wendebedingte Rückgang der Geburten in der Altersgrup- pe der 21- bis unter 27- Jährigen.

(Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 2)

(6)

Alter Dez 2001

Dez 2002

Dez 2003

Dez 2004

Dez 2005

Dez

2006 Alter ab 2007 Dez 2007

Dez 2008

Dez 2009

Dez 2010

Dez 2011

Dez 2012

Dez 2013

Differenz 31.12.2001:

31.12.2013

Differenz 31.12.2012:

31.12.2013

0 - u. 3 504 482 436 407 415 443 0 - u. 3 488 524 554 559 588 556 584 80 28

3 - u. 6 541 502 519 532 521 499 3 - u. 6 517 559 565 560 588 613 607 66 -6

6 - u. 10 691 710 712 697 691 698 6 - u. 10 744 755 767 740 735 735 746 55 11

10 - u. 12 452 345 321 299 342 365 10 - u. 12 359 350 360 401 403 364 361 -91 -3

12 - u. 14 606 585 425 324 307 293 12 - u. 14 330 374 379 362 364 378 382 -224 4

14 - u. 18 1.156 1.191 1.181 1.136 976 837 14 - u. 18 722 620 650 665 696 714 703 -453 -11

18 - u. 21 708 702 699 684 740 762 18 - u. 21 811 772 619 521 404 394 423 -285 29

21 - u. 25 777 768 718 714 735 754 21 - u. 25 888 1.003 1.039 1.053 916 737 648 -129 -89

25 - u. 27 356 384 407 371 334 361 25 - u. 27 413 466 470 506 523 541 466 110 -75

27 - u. 30 541 548 525 532 532 581 27 - u. 30 659 719 731 763 785 758 804 263 46

30 - u. 40 3.337 3.106 2.890 2.665 2.465 2.351 30 - u. 40 2.399 2.401 2.360 2.393 2.404 2.447 2.499 -838 52 40 - u. 50 2.792 2.963 3.075 3.141 3.235 3.277 40 - u. 50 3.481 3.551 3.510 3.481 3.372 3.193 3.025 233 -168 50 - u. 60 1.970 1.951 1.917 1.936 2.011 2.129 50 - u. 60 2.253 2.406 2.503 2.612 2.705 2.814 2.938 968 124

60 - u. 65 1.120 1.137 1.130 1.100 1.036 892 60 - u. 65 854 807 789 848 989 1.019 1.072 -48 53

65 - u. 70 961 1.001 1.027 1.004 996 1.051 65 - u. 70 1.086 1.111 1.103 1.040 902 822 759 -202 -63

70 - u. 80 997 1.075 1.161 1.292 1.369 1.432 70 - u. 75 929 964 956 971 1.022 1.032 1.036 39 4

80 u. ä. 328 358 360 397 416 461 75 - u. 80 588 595 666 717 746 793 830 502 37

80 - u. 90 434 499 537 571 608 634 676 42

90 - u. 100 53 46 44 61 63 64 64 0

100 u. älter 0 0 0 0 4 0 3 3

ges 17.837 17.808 17.503 17.231 17.121 17.186 18.008 18.522 18.602 18.824 18.817 18.608 18.626 789 18

2.4 MIGRANTEN/INNEN

(Stand: 12/13, Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 2)

In der Bezirksregion IV lebten am 31.12.2011 2.194 Personen mit Migrationshintergrund. Das sind 7,3 % der Gesamtbevölkerung der Bezirksregion. Von den 2.194 Personen mit Migrationshintergrund sind 461 Ausländer (2,48 %)* und 904 Deutsche mit Migrationshintergrund (8,3 %)*.

Im Dezember 2013 lag der Ausländeranteil der Bezirksregion IV bei 7,3 %. Damit liegt sie auf Rang 15 im Bezirksvergleich. Nur die Bezirksregion VII hat einen noch geringeren Ausländeranteil.

Der Rückgang der Einwohner/innen mit Migrationshintergrund (2008: 1.523) und darunter vor allem der Deutschen mit Migrationshintergrund (2008: 1.1271) kann wie unter 2.3 dargestellt nicht eindeutig interpretiert werden. Es wird vermutet, dass ein großer Anteil des zahlenmäßigen Rückgangs lediglich durch die melderechtliche Bereinigung bedingt ist.

2.5 GESCHLECHTERVERTEILUNG

(Stand: 12/13, Quelle: AfSBB / bearb.: JugPl 11)

Mit Stichtag 31.12.2013 lebten in der Bezirksregion IV 9.631 Frauen (51,71 %) und 8.995 Männer (48,29 %).

* Die prozentualen Angaben in der Klammer beziehen sich auf den Anteil der jeweiligen Bevölkerungsgruppe an der Bevöl- kerung der Bezirksregion.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass ein in der Einwohnerstatistik sichtbarer Bevölkerungszuwachs einer Bezirksregion und Altersgruppe im Vergleich von 2008 zu 2009

PR Angebote/Einrichtung Träger Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 17 navigare berlin.. ambulante Hilfen zur Erziehung ambulante Hilfen zur Erziehung

(Stand: 01/14, Quelle: Amt für Kultur und Bildung, bearb: Jug Pl 11, (Kult Ka 14 – für alle kommunalen Einrichtungen).

Aus diesem Grund kann angenommen werden, dass ein in der Einwohnerstatistik sichtbarer Bevölkerungszuwachs einer Bezirksregion und Altersgruppe im Vergleich von 2008 zu 2009

für Kinder, Jugendliche und ihre Familien (Stand: 02/15, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug FC V). PR Name, Anschrift und Telefonnummer des

Das äußere Erscheinungsbild dieser Bezirksregion ist geprägt durch extreme Gegensätze: erhaltene Teile des alten Straßendorfes Buch mit dem Künstlerhof und der 1950 - 1953 ohne

(Stand : 02/15, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug FC V) PR Name, Anschrift und Telefonnummer. des