• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsvorbereitung und Berufswahl von britischen und deutschen Jugendlichen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Berufsvorbereitung und Berufswahl von britischen und deutschen Jugendlichen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufsvorbereitung und Berufswahl von britischen und

deutschen Jugendlichen

PETER LANG

Europäischer Verlag der Wissenschaften

(2)

INHALTSVERZEICHNIS

Abkürzungsverzeichnis 11

1 . Problemstellung 13

2. Methodische Grundlagen der Problem-

bearbeitung 19 2.1 Der Ansatz der Kulturvergleichenden Psychologie... 19 2.2 Die Methode der Vergleichenden Erziehungswissenschaft 23

3. Jugendalter als Statuspassage im Lebenslauf 27 3.1 Historische Ausdifferenzierung der Phase der Adoleszenz 27 3.2 Soziologische Kriterien zur Abgrenzung der Adoleszenz 27 3.3 Entwicklungspsychologische Kriterien zur Abgrenzung der

Adoleszenz: Entwicklungsaufgaben 28 3.4 Familiale Sozialisation und schulisch-berufliche Vorberei-

tung von Jugendlichen 33 3.4.1 Jugendliche und die Beziehung zu ihren Eltern: Die

Theorie der Individuation 33 3.4.2 Elterliche Erziehungsstile 34 3.4.3 Elterliches Engagement in schulischen Belangen 36 3.4.4 Berufliche Orientierungen Jugendlicher im familialen

Kontext 37 3.4.5 Zusammenfassung 39

4. Theorien zur Berufswahl 41

4.1 Begriffsklärungen: Beruf, Berufswahl ....41 4.2 Soziologische Ansätze 42 4.3 Entscheidungstheoretische Ansätze 44

(3)

4.5 Entwicklungspsychologische Ansätze 46 4.6 'Life-span' und 'life-cycle1 Ansätze 49 4.7 Zusammenfassung 50

5. Mobilitätsbereitschaft und Weltoffenheit als

Aspekte moderner Berufsvorbereitung 53 5.1 Empirische Befunde zur Einstellung Jugendlicher zur Inte-

gration in Europa 55 5.2 Weltoffenheit 59

6. Vergleichende Analyse der Berufsbildungs- systeme in Großbritannien und der Bundes-

republik Deutschland 63 6.1 Analyse des britischen Berufsbildungssystems 64

6.1.1 Rahmenbedingungen im Bereich der Berufsausbildung vor

der Ära Thatcher 66 6.1.2 Umstrukturierungen im Bereich der staatlichen Aus- und

Weiterbildung 70 6.1.2.1 Vom Youth Opportunities Programme (YOP) zum Youth

Training (YT) 70 6.1.2.2 Training and Enterprise Councils (TECs) und Training

Credits in England und Wales 73 6.1.2.3 Der National Council for Vocational Qualifications: Kampf

gegen das Dickicht das "Dschungels" 77 6.1.2.4 Zusammenfassung 80 6.1.3 Innovationen im Bereich der Sekundärschule: Maßgaben

und Folgen des Education Reform Act (ERA) 1988 81 6.1.3.1 Hintergründe des Education Reform Act 1988 82 6.1.3.2 Die Implementierung des National Curriculum 84 6.1.3.3 Exkurs: Opting Out und freie Wahl der Schule 86

(4)

6.2 Die Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland

(alte Bundesländer) 88 6.2.1 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung 88 6.2.2 Umsetzung des Dualen Systems 91 6.2.3 Berufsvorbereitung und berufliche Erstausbildurig

außerhalb des Dualen Systems 93 6.3 Möglichkeiten zur Berufsausbildung in Großbritannien und

Deutschland: Ein Vergleich 95 6.3.1 Modelle der Berufsbildung 95 6.3.2 Empirische Befunde zum Übergang englischer und deut-

scher Jugendlicher ins Erwerbsleben 98 6.3.3 Kriterien zum Vergleich der Bildungssysteme 100

7. Fragestellung und Hypothesen 103 8. Methode 111

8.1 Gewinnung der Stichproben aus Mannheim und Swansea 111 8.2 Konstrukte und OperationaHsierung der Variablen 114 8.3 Auswertungsplan und Verfahren zur Datenanalyse 131

9. Ergebnisse 133

9.1 Beschreibung der Stichproben aus Swansea und Mannheim 133 9.2 Berufliche Zukunftspläne und Berufswahl der britischen und

deutschen Jugendlichen 139 9.2.1 Berufliche Zukunftspläne der Jugendlichen 139 9.2.2 Berufswahl der Jugendlichen 143 9.3 Unterschiede zwischen britischen und deutschen Jugendli-

chen: Mittelwertsvergleiche und Varianzanalysen 150 9.3.1 Familiale Ressourcen 151 9.3.2 Selbstkonzeptskalen 152

(5)

9.3.4 Berufliche Sicherheit und Berufswahlangabe 154 9.3.5 Bereitschaft zur Mobilität 155 9.3.6 Identifikation mit dem Heimatort, der Region, der Nation

und Europa 157 9.3.7 Kosmopolitische, ethnozentrische und weltoffene Einstel-

lungen 159 9.3.8 Zusammenfassung 161 9.4 Unterschiede in den Korrelationsmustern 162

9.4.1 Familiale Ressourcen sowie Schulleistungen und Selbst-

konzeptskalen 163 9.4.2 Elterliches Schulengagement sowie Erziehungsstile und

Schulleistungen 165 9.4.3 Unterstützung durch Bezugspersonen sowie berufliche Ex-

ploration und berufliche Sicherheit sowie Berufswahl-

angabe 167 9.4.4 Selbstkonzeptskalen und berufliches Explorationsver-

halten : 168 9.4.5 Selbstkonzeptskalen und berufliche Sicherheit sowie

Berufswahlangabe 169 9.4.6 Berufliche Sicherheit und Mobilitätsbereitschaft 170 9.4.7 Lokale sowie regionale Identifikation und Bereitschaft zur

lokalen sowie regionalen Mobilität 171 9.4.8 Identifikation mit dem Heimatort, der Region, der Nation

sowie Europa und weltoffene, ethnozentrische sowie kos-

mopolitische Einstellungen 172 9.4.9 Zusammenfassung 174

10. Diskussion 177 Literaturverzeichnis 187

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allerdings gehören die deut- schen Jugendlichen zu den Tätern, die früher als die anderen Ethnien eine solche Gewalttat ausgeführt haben (Ausnahme: Jugoslawen).

Gesamtplanverfahrens die Kinder und Jugendlichen und ihre Personensorgeberechtigten auf ihre sowohl in Bezug auf das Verfahren als auch auf die Unterbringung in

In diesem Sinn läßt sich auch der nicht eindeutige Zusammenhang zwischen dem Bindungsstil im Alter von einem und 16 Jahren (s. Andererseits ermöglicht die motivationstheoretische

(Jutta Morr, Leiterin Koordinierungsstelle RÜMSA im Altmarkkreis Salzwedel) 11:15 Uhr Input: „Erfahrungen aus der Befragung von jungen Menschen“.. (Birgit Röse/Katharina

Bezüglich der Nationalität der Tatverdächtigen, bei denen ein Haftbefehl verhängt wurde und die sich in U-Haft befanden, konnte nur eine geringfügige Abweichung zwischen deutschen

Ungerer hat erfahren, dass das Hauptproblem der meisten Eltern, die ihn aufsuchen, die Sprach- und Entschei- dungslosigkeit ihrer Kinder ist, weniger die Konflikte auf-

Vor allem Mädchen und junge Frauen sind von Bulimie, Anorexie oder unspezifischen Störungen des Eßverhaltens betroffen, deren Ursachen in in­.. dividuellen

z Auch heute noch gibt es viele Tiere die den Menschen z Auch heute noch gibt es viele Tiere, die den