• Keine Ergebnisse gefunden

Für diese Aufgabenserie benötigen Sie als Ausgangsmaterial den der in Kapitel 3 der Vorlesung besprochenen Scanner, den Sie vom Unterverzeichnis „Uebung3“ als Material downloaden können.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Für diese Aufgabenserie benötigen Sie als Ausgangsmaterial den der in Kapitel 3 der Vorlesung besprochenen Scanner, den Sie vom Unterverzeichnis „Uebung3“ als Material downloaden können."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

− 1 −

Programmiersprachenentwurf

3. Übung

Lexikalische Analyse

Für diese Aufgabenserie benötigen Sie als Ausgangsmaterial den der in Kapitel 3 der Vorlesung besprochenen Scanner, den Sie vom Unterverzeichnis „Uebung3“ als Material downloaden können.

Aufgabe 1

Konstruieren Sie einen Endlichen Automaten, der die Dezimalzahlen von der Form m.n akzeptiert mit den von PASCAL her bekannten Syntaxregelungen. Erweitern Sie danach die lexikalische Analyse von PL/0 so, daß sie Dezimalzahlen dieser Form akzeptiert statt positiver ganzzahliger Konstanten.

Aufgabe 2

Erweitern Sie die lexikalische Analyse von PL/0 so, daß sie Kommentare an jeder Stelle des Quellprogramms, ausgenommen innerhalb von Atomen, akzeptiert und eliminiert. Dabei sollen Kommentare durch die Zeichenfolgen "/*" bzw. "*/" begrenzte Strings sein, in denen die Begrenzer selbst nicht mehr auftreten. Schachtelung von Kommentaren ist nicht erlaubt.

Aufgabe 3

Die Syntax von real-Zahlen wird durch das folgende Syntax-Diagramm beschrieben:

a) Geben Sie einen Endlichen Automaten an, der real-Zahlen mit dieser Syntax akzeptiert, (Syntaxgraph, Start- und End-Zustände).

b) Erweitern Sie den PL0-Scanner, so daß er real-Zahlen mit dieser Syntax akzeptiert und den Wert der Zahlkonstanten auswertet.

Ziffer Ziffer Ziffer

+ E

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Eingabe von schlauer soll der FST beispielsweise Adj + Komp (für Komparativ) ausgeben, bei Eingabe von feinsten etwa Adj + Sup (für Superlativ). 2) Erstellen Sie einen

• Satz: Jeder nichtdeterministische endliche Automat kann in einen äqui-valenten deterministischen endlichen Automaten transformiert werden... Copyright 2004 Bernd Brügge

Der Ausschluss vom Unterricht ist vor allem immer dann sinn- voll, wenn Schüler konsequent nicht auf Ermahnungen des Lehrers reagieren, wenn sie andere Schüler massiv beim

Für Nahrungsergänzungs- mittel reicht eine Anzeige beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.. Protina ging mit seinen Basica®-Produkten aber einen

Empathie und ein freundlicher persönlicher Kontakt tragen zum Heilungserfolg bei. Das kann nur die Apotheke vor Ort leisten.. der Nase ziehen müssen, da es von sich aus nicht so

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich

Wir laden Sie herzlich ein, einen Ausflug ins schönen Mühlviertel nach Walding zu machen und mit ihren Kindern nur 14 km von Linz entfernt im Tiergarten und Reiterhof

Für unbeschränkte Petri-Spiele konnte durch eine Reduktion gezeigt werden, dass die Frage nach der Existenz einer gewinnenden Strategie