• Keine Ergebnisse gefunden

Rechnen mit dem TI-84+ Pr¨ufungsanforderungen (4c)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Rechnen mit dem TI-84+ Pr¨ufungsanforderungen (4c)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechnen mit dem TI-84+ Pr¨ufungsanforderungen (4c)

1. Begriffe:

• Operator, Operand

• Pr¨afix-, Infix-, und Postfix-Darstellung

• implizite Multiplikation

• Matrizen, reduzierte Zeilenstufenform

• Polynomgleichung

• imagin¨are Einheit

2. Moduseinstellungen nach Vorgabe anpassen (Classic, Float, Normal, Degree) 3. Editierfunktionen

• Letzte Eingabe(n) zur¨uckholen

• Letztes Resulat (ANS) verwenden

• Zeichen l¨oschen und einf¨ugen 4. Speicherfunktion

• Den Wert eines Ausdrucks speichern und wiederverwenden 5. Mathematische Operationen

• Grundrechenarten (Vorzeichen- und Subtraktions-Minus)

• Potenzen, (h¨ohere) Wurzeln, Kehrwert

• Eingabe und Interpretation von Zahlen in der Exponentialdarstellung

• mathematische Konstanten (vorl¨aufig nur π)

• Br¨uche k¨urzen; Dezimalzahlen als Br¨uche darstellen

• ggT und kgV

• Kombinatorische Grundaufgaben: Fakult¨at, Kombinationen, Permutationen 6. Grafikfunktionen

• Funktionseditor Y=

• window -Einstellungen

• zoom -Einstellungen (ZStandard, ZDecimal)

• Funktionswerte berechnen

• Nullstellen bestimmen

• Schnittpunkte von Graphen bestimmen 7. Gleichungssysteme

• Eingabe von Matrizen

• Anwendung des rref()-Operators

• formale Darstellung der L¨osungsmenge

(2)

8. Polynomgleichungen

• L¨osen von Polynomgleichungen mit PlySmlt2

• Rundungsfehler und komplexe Scheinl¨osungen korrigieren 9. Listen

• Listen eingeben und speichern (Listenvariable)

• Einzelne Listenelemente ausgeben

• Rechnen mit Listen

• Listen auf- und absteigend sortieren

• Listen mit der seq-Funktion erzeugen

• Summen von Listen 10. EVA-Programme

• Interpretation einfacher Programme (ohne Verzweigungen, Schleifen oder Un- terprogramme)

11. Anwendungen f¨ur das SPF Physik und Anwendungen der Mathematik

Anwendungsaufgaben, die mit Hilfe linearer Gleichungssysteme gel¨ost werden k¨onnen.

(Mathematik, Physik, Chemie)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

When Tarski’s World asks you to choose a conjunct you think is false, pick the first sentence. This is not the false conjunct, but select it anyway and see what happens after you

Die Speicherung von Werten in Variablen im Programm wird erst in Lektion 2 eingeführt, da dies zuvor eine allgemeine Diskussion über lokale und globale Variable, bzw. deren

 Eine numerische Variable kann eine reelle oder komplexe Zahl, eine Liste oder auch eine Matrix enthalten.. Sie kann in algebraischen Ausdrücken und zu deren Berechnung

Hinweis: Auf der TI-Nspire™ App für iPad: Tippe auf den Ausdruck und markiere ihn, wähle Kopieren, tippe an die gewünschte Stelle und wähle Einfügen. Denke immer daran, deine

Oft ist es notwendig, eine Aktion zu verfolgen, wenn die Bedingung erfüllt ist (true) und eine andere, wenn die Bedingung nicht erfüllt (false) ist.. Dann kommt Else an die

• Du kannst eine oder mehrere Funktionen in jeweils einer Variablen mit plot2d(...) graphisch darstellen und weisst, wie man die darzustellenden Bereiche auf der x- und

Insbesondere kannst du Divsionen durch Potenzen der Zahl 2 im Kopf ausf¨ uhren.. 4.1 Du kannst von einer Dezimalzahl den ganzzahligen Anteil durch Halbieren mit Rest und den

Es könnte immer ein Würfelwurf mehr nötig sein.... // die gleichen Anweisungen wie