• Keine Ergebnisse gefunden

2 Elektronische Transporteigenschaften 2.1 Physikalische Grundlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2 Elektronische Transporteigenschaften 2.1 Physikalische Grundlagen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 05/06 Angewandte Festk¨orperchemie Vorlage 1.1

Inhaltsverzeichnis (vorl¨aufig) 1 Einleitung

2 Elektronische Transporteigenschaften 2.1 Physikalische Grundlagen

2.2 Niederdimensionale metallische Leiter 2.3 Supraleiter

2.4 Halbleiter 2.5 Thermoelektrika

3 Ionische Transporteigenschaften

3.1 Ubersicht, Physikalische Grundlagen ¨

3.2 Ausgew¨ahlte Materialien und Anwendungen 4 Elektrische Polarisation: Dielektrika

5 Magnetische Polarisation

5.1 Physikalische Grundlagen und Klassifizierung 5.2 Magnetische Materialien

5.3 Anwendungen 6 Optische Eigenschaften

6.1 Laser

6.2 Magnetooptik 6.3 Nichtlineare Optik 6.4 Optische Speicher

Literatur

A. R. West Solid State Chemistry and its Applications VCH, 1992 H.-J. Meyer (Riedel Hrsg.) Kap. 3, Moderne Anorganische Chemie de Gruyter, 1999 A. K. Cheetham, P. Day Solid State Chemistry, Compounds (Bd. 2)

W. J. Moore Der feste Zustand Vieweg, 1977

D. W. Bruce, D. O’Hare Inorganic Materials Wiley, 1996

Spektrum der Wissenschaft, Sonderheft: Moderne Werkstoffe

Spektrum, 1997 Lehrb¨ucher der Werkstoffkunde/Materialwissenschaft z.B.

W. G¨opel, C. Ziegler Einf¨uhrung in die Materialwissenschaften Teubner, 1996

D. R. Askeland Materialwissenschaften Spektrum, 1996

E. Hornbogen Werkstoffe Springer, 1991

Lehrb¨ucher der Festk¨orperphysik, z.B.

K.-H. Hellwege Einf¨uhrung in die Festk¨orperphysik Springer, 1976 C. Kittel Einf¨uhrung in die Festk¨orperphysik Oldenbourg, 1993 Lehrb¨ucher der anorganischen Chemie

Vorlagen, Links, Details zur Strukturchemie usw. siehe auch:

http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/angewandte.html

Eigenschaften mögliche Anwendungen Materialentwicklung und

−charakterisierung

Kristallographie Strukturforschung

Thermodynamik (Phasenbeziehungen)

Darstellung (Kristallzucht) Kinetik (Stabilität)

Analytik

Technische Anwendung Festkörperphysik

Festkörperchemie

Maschinenbau, Medizin, Elektrotechnik, Elektronik Bauingenieurwesen, Chemie

Struktur atomare und elektronische strukturbestimmende Eigenschaften

(Elektronenkonfiguration, Radien, EN, EA, IE usw.)

(ionisch, kovalent, metallisch)

Strukturchemische Konzepte

Phasendiagramme Phasenumwandlungen thermodynamische Stablität

Thermische Analyse Reaktionen von FK

Kristallzüchtung

Amorphe FK Realbau Idealkristall

Berechnung Bestimmung

1Atome (Element) 2

Chemische Bindung Präparation

Reaktionen

(anisotrope) kollektive physikalische und chemische Transporteigenschaften Polarisationseffekte

Berechnung Bestimmung

Eigenschaften

3

Anwendung Strukturchemie

Festkörperchemie Präparative Festkörperchemie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist zu erwarten, dass im Mittel circa die H¨ alfte der Teilchen auf die Wand zu und die andere H¨ alfte weg von ihr fliegen wird (die Teilchen, die weg fliegen, werden egal, wie

Zur Berechnung der Auftreffrate r (Zahl der Teilchen pro Zeit und Fl¨acheneinheit) auf einer Oberfl¨ache sei ein stark verd¨unntes Gas mit n Teilchen pro Volumeneinheit im

d) Elektronen, die eine Beschleunigungsspannung U durchlaufen haben, treffen senkrecht zu den (111) Ebenen auf den dreidimensionalen Kristall. Das Beu- gungsmuster wird

a) Geben Sie f¨ur T = 0 K die Fermi-Energie f¨ur ein zweidimensionales freies Elektro- nengas als Funktion der Elektronendichte an (Achtung: zwei Elektronen pro Zus- tandspunkt

Funktionale Programmierung WS 2010/2011 (Stand: 16.12.2010) 456.. Einf¨ uhrung in die Programmierung mit Haskell. Kapitel 10, Pearson Studium, 2004.).

Strukturchemie kovalenter Festk¨

Gruppe kovalenter Verbindungen = nichtmetallische Elemente ⇓. 2.2 Elementstrukturen

◮ Einwirkung ¨außerer Gradienten 7→ Masse-, Energie-, Teilchen-