• Keine Ergebnisse gefunden

Elektronik II Foliensatz 5: Transistoren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Elektronik II Foliensatz 5: Transistoren"

Copied!
132
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elektronik II

Foliensatz 5: Transistoren

G. Kemnitz

Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F5)

27. Juli 2021

(2)

Bipolartransistor 1.1 Aufbau und Funktion 1.2 Spice-Modell stationär 1.3 Kapazitäten

1.4 Kleinsignalmodell 1.5 Grundschaltungen

Thyristor J- und MesFET 3.1 Aufbau und Funktion 3.2 Spice-Modell

3.3 Kleinsignalmodell 3.4 Grundschaltungen 3.5 Rauschen

MOSFET

4.1 Aufbau und Funktion 4.2 Spice-Modell

4.3 Digitale Grundschaltungen 4.4 Latch-Up

4.5 Leistungs-MOSFETs

IGBT

(3)

1. Bipolartransistor

Bipolartransistor

(4)

Aufbau und Funktion

(5)

1. Bipolartransistor 1. Aufbau und Funktion

Aufbau und Betriebsarten

n

+

p n

n

+

E B

C

Basisbreite Raumladungs- Emitter Basis

p

B0

n

E0

n

C0

I

E

I

C

U

BE

U

CB

I

B

E

B

C zone

Kollektor

Schichtfolge p-n-p oder n-p-n. Geringe Basisbreite. Emitter ist um Zehnerpotenzen höher als die Basis dotiert. Betriebsarten:

Normalbetrieb: BE-Übergang Durchlassbereich und BC-Übergang gesperrt.

Ausgeschaltet: beide Übergänge gesperrt.

Inversbetrieb: BC-Übergang Durchlassbereich und BE-Übergang gesperrt.

Übersteuert: BE-Übergang Durchlassbereich und BC-Übergang

an der Grenze zum Durchlassbereich.

(6)

Ergänzung Dotierung Donatoren + Akzeptoren

n =

NnA2i

W

V

≈ 0,05 eV ζ

p

P (W, T, ζ) z(W )

≈ 1,1 eV

W Leitungs- band band

Valenz- N

A

zus¨atzliche Energiezust¨ande der Akzeptoratome N

D

p ≈ N

A

W

A

Es stört nicht, wenn in ein p-Gebiet zusätzlich zur Akzeptordichte, eine deutlich geringere Donatordichte eingebracht wird oder umgekehrt.

Dadurch lassen sich auch senkrechte pn-Übergänge bauen.

Hoch dotierte tiefere Schichten werden durch Ionenbeschuß mit genau

dosierter Energie gefertigt.

(7)

1. Bipolartransistor 1. Aufbau und Funktion

Transistoreffekt

W

x

W

L

W

V

ζ Emitter Basis

p

B0

n

C0

Kollektor I

B

U

BE

I

E

I

C

C U

CB

B

E n

E0

Ladungsträger diffundieren auf- grund des großen Konzentrations-

gefälles in die Basis. Die Basis ist viel kürzer als die Diffusionslänge, so dass fast der komplette Minoritätenüberschuss in der Basis bis zur Kollektorsperrschicht diffundiert und dort abgesaugt (eingesammelt) wird.

Der Strom durch Rekombination in der Basis und der von der Basis

zum Emitter diffundierenden Ladungsträger wird als Basisstrom

nachgeliefert.

(8)

Spice-Modell stationär

(9)

1. Bipolartransistor 2. Spice-Modell stationär

Kennlinie ohne Basisweitenmodulation

I

C

U

CB

I

E

I

E2

= I

C2

I

E1

= I

C1

I

E3

= I

C3

U

BE

I

C

≈ − I

E

Der über U

BE

steuerbare Diffusionsstrom vom Emitter fließt fast zu 100% weiter zum Kollektor:

I

C

≈ I

E

= Is ·

e

UBE Nf·UT

( Is – Sättigungsstrom; Nf – BE-Emissionskoeffizient, typ. 1; U

T

– Temperaturspannung). Bei negativer U

CB

lässt die »Sammlerwirkung«

des Kollektors nach, d.h. die vom Emitter in die Basis diffundierenden

Ladungsträger füllen das Basisgebiet und rekombinieren spätestens

am Basisanschluss.

(10)

Basisstrom, Inversbetrieb

E Nomalbetrieb

I

B.N

U

BE

B C

Bf · I

B.N

An der Basis muss der Bf-te Anteil des Kollektorstroms nachgliefert werden:

I

B.N

=

IsBf

· e

UBC

Nf·UT

; I

C.N

= Bf · I

B.N

( Bf – Stromverstärkung Normalbetrieb). Der davon

Bf-fache Kollektorstrom wird durch eine Stromquelle modelliert.

C Inversbetrieb

I

B.I

U

BC

B E

− Br · I

B.I

Wenn Emitter und Kollektor ihre Funktion tauschen (Inversbetrieb), gibt es auch den Transistoreffekt, nur mit geringerer Strom- verstärkung Br :

I

B.I

=

IsBr

· e

UBC

Nr·UT

; I

E.I

= −Br · I

B.I

( Nr – BC-Emissionskoeffizient).

(11)

1. Bipolartransistor 2. Spice-Modell stationär

Transportmodell

I

B.N

B

E I

B.I

C

U

BE

U

BC

I

C

I

E

I

T

=

− Br · I

B.I

Bf · I

B.N

Das Transportmodell fasst die gesteuerten Stromquellen für den Normal- und den Inversbetrieb zu einer Transportquelle zusammen:

I

T

= I

C.N

− I

E.I

= Bf · I

B.N

− Br · I

B.I

(im Normalbetrieb ist I

B.I

= 0 und im Inversbetrieb I

B.N

= 0)

Das Modell erfasst auch die Strom-Spannnungs-Beziehungen für den Übersteuerungsbereich I

B.N

> 0 und I

B.I

> 0

und den Sperrbereich I

B.N

= 0 und I

B.I

= 0.

(12)

Stromverstärkung

IurCin mAUCE= 5 V

IBinµA 20

40 60 80

0 0,25 0,5 0,75

IS BN

ISE

IB

IB.E

IB.N

UBE IS

I[log] IC

<log(BN) log(BN)

Ikf

·UT

Nf

√IS·Ikf

Misst man I

C

(I

B

), erhält man einen nichtlinearen Zusammenhang.

Für das Verständnis besser ln (I

B

(U

BE

)) und ln (I

C

(U

BE

)) betrachten. Differenz

mittlerer Bereich: ln (Bf), Bf – ideale Stromverstärkung.

Kleine I

B

: erhöhter Basisstrom durch Rekombinationsströme

1

. Großer I

C

: verringerter Kollektorstrom durch Hochstromeffekt

2

.

1Stromanteil durch Rekombination in der Basis.

2Halbierung des logarithmischen Anstiegs abIC>Ikfbzw. im InversbetriebIE>Ikr.

(13)

1. Bipolartransistor 2. Spice-Modell stationär

Bereiche der Stromverstärkung

ideale Verst¨arkung Minderung durch Leckstr¨ ome

Minderung durch Hochstromeffekt I

C

C

I

E

E

∼ I

C1

∼ I

C(1Ne1)

B

C

[log]

I

C

[log]

Ikf I

B.N

I

B.I

B U

BC

U

BE

I

B.C

I

B.E

I

T

=

Hochstromerweiterung

L ec k st r¨o m e

Bf·IB.N

p

1+Bf·IIkfB.N

− p

Br·IB.I

1+Br·IkrIB.I

2

3 1

2 3 1

Vorzugsbereich

(Bf · Ise)

Ne+1Ne

· Is

Ne+11

(14)

Spice-Parameter für das Modell bis hierher

Param. Bezeichnung default BC547B BUV47

Is Sättigungsstrom 1 µA 7 fA 974 fA

Bf ideale Stromverstärkung

Normalbetrieb – 375 95

Nf Emissionskoeffizient

Normalbetrieb 1

Br ideale Stromverstärkung

Inversbetrieb – 1 21

Ikf Kniestrom zur starken Injektion Normalbetrieb

0,082A 15,7A Ikr Kniestrom zur starken

Injektion Inversbetrieb – –

BC547B – npn Kleinsignaltransistor; BUV47 – npn-Leistungstransistor

(15)

1. Bipolartransistor 2. Spice-Modell stationär

Der Early-Effekt (Basisweitenmodulation)

Mit Zunahme von U

CB

dehnt sich die Sperrschicht in das Basisgebiet aus. Die Basis wird kürzer. Der Anteil der an der Kollektorsperrschicht ankommenden Ladungsträger und der Kollektorstrom nehmen bei gleichem I

B

mit U

CE

zu. Empirische Modellierung durch gemeinsamen Schnittpunkt der Verlängerungen aller Kennlinienäste mit der

Spannungsachse ( Vaf – Early-Spannung):

U

CE

I

C

− Vaf Nach Strahlensatz gilt:

I

C

(U

CE

) = I

C0

·

1 + U

CE

Vaf

(16)

Stromgleichungen mit Early-Effekt:

I

C

(U

CE

) = I

C0

·

1 + U

CE

Vaf

mit I

C0

= Is ·

e

UBE Nf·UT

− 1

I

E.I

(U

CE

) = I

E.I0

·

1 + U

CE

Vai

mit I

E.I0

= Ise ·

e

UBE Nr·UT

− 1

Param. Bezeichnung BC547B BUV47

Vaf Early-Spannung Normalbetrieb 63V 190V

Vai Early-Spannung Inversbetrieb – –

(17)

1. Bipolartransistor 2. Spice-Modell stationär

Bahnwiderstände

R

E

R

B

n

+

p

n

n

+

R

C

E B

C

Param. Bezeichnung BC547B BUV47

Rb Basisbahnwiderstand 10Ω 0,1

Rc Kollektorbahnwiderstand 1 0,035 Ω

Re Emitterbahnwiderstand – –

(18)

Kapazitäten

(19)

1. Bipolartransistor 3. Kapazitäten

Sperrschichtkapazität

C = ε · A

w mit w = s

2 · ε · (U

Diff

+ U

S

)

q ·

1 N

A

+ 1 N

D

Gilt auch im schwach durchlässigen Bereich bis U

S

> − FC · Vj.

FC · Vj

Vj 0 U

s

lineare Verl¨ angerung C

s

∼ (

1+1UsVj

)

M

Darunter verlängert Spice die Kurve linear:

C

S

= Cjo ·

 

 

1

1+UVjSM

für U

S

> −FC · Vj

1−FC·(1−M)−M·UVjS

(1−FC)(1+M)

für U

S

≤ −FC · Vj

(1)

(20)

Sperrschichtkapazitäten

n

+

n

+

n

+

p

n

n

+

p p

+

Transistor Substratdiode

E

B B

C C

S

Beim Bipolartransistor:

BE-Übergang CE-Übergang

bei integrierten Schaltkreisen Übergang zum Substrat.

Jeder dieser Übergänge hat eine Sperrschichtkapazität. Für den BE-Übergang lautet das Berechnungsmodell:

C

S.E

= Cje ·

 

 

1

1−UVjeDMje

für U

D

< Fc · Vje

1−Fc(1−Mje)+Mje·UD Vje

(1−Mje)(1+Mje)

für U

D

≥ Fc · Vje

(U

D

– Spannung in Durchlassrichtung; die anderen Parameter siehe

nächste Folie)

(21)

1. Bipolartransistor 3. Kapazitäten

Spice Bezeichnung BC547B BUV47

Cje BE-Kapazität für U

D

=0 11,5 pF 1093 pF

Vje BE-Diffusionsspannung 0,5 V 0,5 V

Mje BE-Kapazitätskoeffizient 0,672 0,333 Cjc BC-Kapazität für U

D

=0 5,25 pF 364 pF Vjc BC-Diffusionsspannung 0,315 V 0,333 V Mjc BC-Kapazitätskoeffizient 0,333 0,44

Cjs CS–Kapazität für U

D

= 0 – –

Vjs CS–Diffusionsspannung – –

Mjs CS-Kapazitätskoeffizient – –

Fc Koeffizient für den Verlauf der Kapazität

0,5 0,5

(BE – Basis-Emitter-Übergang; BC – Basis-Kollektor-Übergang; CS –

Kollektor-Substart-Übergang; BC547B – npn Kleinsignaltransistor; BUV47 –

npn-Leistungstransistor).

(22)

Diffusionskapazitäten

IE

E IB.N

IB.I

UBE

UBC

B IT=

Bf·IB.N

−Br·IB.I

Im Normalbetrieb hat der leitende BE- und im Inversbetrieb der leitende BC-Übergang ei- ne Diffusionsladung Q

D

, die proportional zu Strom und Transitzeit zunimmt. BE-Diffusions- ladung und Kapazität im Normalbetrieb:

Q

BE.D

= Tf · Bf · I

B.N

= Tf · Is ·

e

UBE Nf·UT

− 1

C

BE.D

= d Q

BE.D

d U

BE

= Tf · Bf · I

B.N

Nf · U

T

Param. Bezeichnung BC547B BUV47

Nf Emissionskoeffizient Emitter 1 1,2

Tf ideale Transitzeit Normalbetrieb 0,44 ns 21,5 ns

Die ideale Transitzeit Tf gilt nur für kleine Ströme. Für größere Ströme

nimmt sie mit dem Strom zu, modelliert durch Xtf , Vtf, ...

(23)

1. Bipolartransistor 3. Kapazitäten

Vollständiges

Transistormodell n

+

n

+

n

+

p

n

n

+

p p

+

Substratdiode Transistor

E

B B

C C

S

(Gummel-Poon-Modell)

Bahnwider- st¨ande I

B.N

I

B.I

I

B.E

I

B.C

I

T

R

C

C

S.E

R

B

B

C

D.I

C

D.N

C

S.S

I

D.S

S C

S.C

Transport- strom Diffusionsstr¨ome

Rekombinationsstr¨ ome

kapazit¨ aten

Diffusions- R

E

Sperrschicht-

kapazit¨ aten E

C

(24)

Kleinsignalmodell

(25)

1. Bipolartransistor 4. Kleinsignalmodell

Stationäres Kleinsignalmodell

r

CE

r

BE

I

T

I

B.N

I

B.E

C

R

B

I

B

I

C

B

R

E

E Normalbetrieb

Ersatzschaltung

punkt U

BE.A

, I

B.A

, U

CE.A

und I

C.A

Spannungen und Str¨ omen im Arbeits- u

BE

, i

B

, u

CE

, i

C

Differenz zu den

lineare AC-Ersatzschaltung i

C

E C

u

CE

β · I

B

R

C

i

B

u

BE

B

im weiteren vernachl¨assigt

Stromverstärkung: β =

∂I∂ICB

A

≈ Bf (im optimalen Bereich) BE-Widerstand: r

BE

=

∂U∂IBEB

A

Nf·IUBT

CE-Widerstand: r

CE

=

∂U∂ICEC

A

VafIC

( Vaf – Early-Spannung; ... |

A

– Ableitung im Arbeitspunkt).

(26)

Zur Kontrolle

Kleinsignal-BE-Widerstand : I

B

= Is

Bf ·

e

UBE Nf·UT

d I

B

d U

BE

= 1

Nf · U

T

· I

B

r

BE

= d U

BE

d I

B

A

= Nf · U

T

I

B

Kleinsignal-CE-Widerstand : I

C

(U

CE

) = I

C0

·

1 + U

CE

Vaf

mit I

C0

= Is ·

e

UBE Nf·UT

− 1

d I

C

(U

CE

) d U

CE

= I

C0

Vaf r

CE

= d U

CE

d I

C

A

= Vaf

I

C0

(27)

1. Bipolartransistor 4. Kleinsignalmodell

Parameterbestimmung mit Simulationsart ».tf«

Die Ausgangsimpedanz bei Spannungsquelle am Ausgang nur mit

»Rückwärtssimulation« bestimmbar.

(28)

Dynamisches Kleinsignalmodell im Frequenzbereich

Ergänzung der Sperrschicht- und Diffusionskapazitäten:

r

CE

U

BE

B

r

BE

I

B

β

0

· I

B

C

BC

C

BE

U

BC

E I

C

C

U

CE

I

B

Diffusions- plus Sperrschichtkapazität des BE-Übergangs:

C

BE

= C

BE.D

+ C

BE.S

≈ Tf · Bf · I

B.N

Nf · U

T

+ Cje

Sperrschichtkapazität des CE-Übergangs:

C

CE

≈ Cjc

(

vernachlässigte Spannungsabhängigkeit ca. ± 50%).

(29)

1. Bipolartransistor 4. Kleinsignalmodell

Beispielwerte

Param. Bezeichnung BC547B BUV47

Tf ideale Transitzeit Normalbetr. 0,44 ns 21,5 ns Cje BE-Kapazität für U

BE

=0 11,5 pF 1093 pF Cjc BC-Kapazität für U

CB

= 0 5,25 pF 364 pF

BE-Diffusionskapazität BC547B (Bf = 294; Ne = 1,54):

C

BE.D

≈ Tf · Bf · I

B.N

Ne · U

T

= Tf · Bf r

BE

I

B

10 nA 100 nA 1 µA 10 µA 100 µA r

BE

4 MΩ 400 kΩ 40 kΩ 4 kΩ 400 Ω C

BE.D

0,03 pF 0,3 pF 3 pF 30 pF 300 pF

C

BE

≈ (

Cje I

B

< 10 µA Cje +

Tf·Bf·INe·UB.N

T

sonst

(30)

Übergangs- und Transitfrequenz Stromverstärkung

Testschaltung:

I

B.A

+ I

B

U

CE.A

I

C.A

+ I

C

Ersatzschaltung für f > 0:

r

CE

B C

β

0

· I

B

I

C

I

B

r

BE

C

BE

I

B

C

BC

Wegen U

RCE

= 0 kann r

CE

weggelassen werden.

C

BE

+ C

BC

durch Cje + Cjc annähern.

(31)

1. Bipolartransistor 4. Kleinsignalmodell

β

0

· I

B

C I

C

I

B

r

BE

B

Cje + Cjc I

B

Nach Stromteilerregel:

I

0B

= I

B

· r

BE

k

jω·(Cje+Cjc)1

r

BE

= I

B

1 + jω · r

BE

· (Cje + Cjc) Stromverstärkung:

β = I

C

I

B

= β

0

1 + jω · r

BE

· (Cje + Cjc) = β

0

1 + j ·

ff

0

Übergangsfrequenz (Imaginär- gleich Realteil):

f

0

= 1

2π · r

BE

· (Cje + Cjc)

Transitfrequenz (Verstärkungsabfall auf 0 dB): f

T

= β

0

· f

0

(32)

f

0

= 1

2π · r

BE

· (Cje + Cjc)

Die Sperrschichtkapazitäten hängen nur wenig von den Spannungen und Strömen im Arbeitspunkt ab, der Basis-Emitterwiderstand jedoch erheblich:

r

BE

≈ Ne · U

T

I

B.A

(I

B.A

– Basisstrom im Arbeitspunkt; U

T

=

kBq·T

– Temperatur- spannung; T – Temperatur in K). Abhängigkeit der Übergangs- frequenz vom Arbeitspunkt:

f

0

= I

B.A

2π · Ne · U

T

· (Cje + Cjc)

Die Übergangfrequenz nimmt überschlagsweise proportional mit dem

Basisstrom im Arbeitspunkt zu und mit der Temperatur ab.

(33)

1. Bipolartransistor 4. Kleinsignalmodell

I

B.A

10 nA 100 nA 1 µA 10 µA

f

0

2,8 kHz 23 kHz 152 kHz 552 kHz

f

T

750 kHz 6,8 MHz 46 MHz 163 MHz

Die weniger als proportionale Zunahme liegt am zunehmenden

Einfluss der Diffusionskapazität des BE-Übergangs, die proportional

mit I

B.A

zunimmt.

(34)

Grundschaltungen

(35)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Grundschaltungen

Drei Anschlüsse, einer ist Eingang, einer Ausgang und einer Bezugspotential für beide. Der gemeinsame Anschluss gibt der Grundschaltung den den Namen:

U

e

U

a

Emitterschaltung Kollektorschaltung Basisschaltung

U

a

U

a

U

e

U

e

Kleinsignalverhalten mit dem Transistor im Normalbetrieb:

Emitterschaltung: Strom- und Spannungsverstärkung 1.

Kollektorschaltung: Spannungsverstärkung ≈ 1. Stromverstärkung 1. Sehr hoher Eingangswiderstand.

Basisschaltung: Spannungsverstärkung 1. Stromverstärkung

≈ 1. Bandbreite gleich Transitfrequenz der Stromverstärkung.

(36)

Emitterschaltung

Arbeitspunkt β · I

B

U

a

I

C

R

C

U

V

R

C

U

a

R

g

U

g

Schaltung

Sperr- Normal- U

V

U

a

bereich bereich

U

g

S¨attigung U

V

U

g

U

a.A

U

BE

station¨ ar, vereinfacht Ersatzschaltung f¨ ur

den Normalbetrieb

U

g.A

I

B

R

g

I

B

Arbeitsbereich Transistor:

Sperrbereich S¨attigung Normalbereich

U

a

= U

V

βR·RgC

· (U

g

− U

BE

) U

a

≈ U

CEX

U

a

≈ U

V

(37)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Simulation der Übertragungsfunktion

Parameter der Transferfunktion mit ».tf V(a) Ve« für U

g

= 670 mV:

Transfer_function (v

u

): -63.78

ve#Input_impedance (r

e

): 4294.85 (r

BE

≈ 3,3 kΩ)

output_impedance_at_V(a) (r

a

): 964.91 (r

CE

≈ 27 kΩ)

(38)

Kleinsignalersatz Emitterschaltung

U

V

U

a

R

g

U

g

R

C

Schaltung

r

BE

u

g

i

B

R

g

AC-Ersatzschaltung i

C

β · i

B

r

CE

R

C

u

a

I

a

i

a

Ablesbare Parameter der Transferfunktion:

r

e

= u

g

i

B

ia=0

= R

g

+ r

BE

r

a

= u

a

i

a

ug=0

= R

C

k r

CE

v

u

= u

a

u

g

ia=0

= −β · r

a

r

e

(39)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Klirrfaktor durch die Nichtlinearität

Frequenz 1 kHz 2 kHz 3 kHz 4 kHz 5 kHz 6 kHz

Amplitude 1,27 V 112 mV 0,8 mV 0,6 mV 8 µV 6 µV

Klirrfaktor: 8,77%

(40)

Stromgegenkopplung

R

C

U

V

U

a

R

g

I

e

= I

B

I

C

R

C

U

V

Schaltung

R

E

U

BE

U

g

β · I

B

U

a

R

E

R

g

U

g

Ersatzschaltung f¨ ur station¨ den Normalbetrieb ar, vereinfacht

Subtraktion einer zum Kollektorstrom proportionalen Spannung von der Eingangsspannung.

Verringert und linearisiert die Verstärkung auf v

u

≈ −

RRCE

.

Mindert den Einfluss der Streuung von β und der Temperatur auf

die Funktion der Schaltung.

(41)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

U

g.A

r

e

v

u

r

a

Klirrf.

ohne R

E

670 mV 4,29 k Ω -64 965 Ω 12,87%

mit R

E

900 mV 32 kΩ -8,6 995 Ω 3,5%

(

gleiche Amplitude der Ausgangsspannung; U

g.A

U

gA

im

Arbeitspunkt). Stromgegenkopplung verringert den Bereich der

Ausgangsspannung, die Verstärkung, den Klirrfaktor, die

Parameterabhängigkeit des Arbeitspunkts, erhöht den

Eingangswiderstand und linearisiert.

(42)

Kleinsignalersatz Stromgegenkopplung

U

V

U

a

R

E

Schaltung R

g

U

g

i

B

r

BE

β · i

B

r

CE

R

C

u

a

R

E

AC-Ersatzschaltung u

g

R

C

R

g

I

a

i

a

i

C

r

e

= u

g

i

B

ia=0

= R

g

+ r

BE

+ (1 + β) · R

E

r

a

= u

a

i

a

ug=0

≈ R

C

k (r

CE

+ . . .)

v

u

= u

a

u

g

ia=0

= −β · r

a

r

e

≈ − R

C

R

E

(43)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Emitterschaltung mit Spannungsgegenkopplung

I

B

I

C

U

BE

R

C

U

V

R

B

Ersatzschaltung f¨ ur den Normalbetrieb

U

a

β · I

B

Schaltung

I

a

R

C

U

V

U

a

R

g

U

g

R

g

U

g

R

B

Rückführung der Ausgangsspannung auf die Basis:

U

g

− U

BE

R

g

+ U

a

− U

BE

R

B

= I

B

= I

C

β U

V

− U

a

R

C

= U

a

− U

BE

R

B

+ I

C

U

a

≈ U

V

· R

B

β · R

C

+ U

BE

·

1 + R

B

R

g

− R

B

R

g

· U

g

(44)

U

g.A

r

e

v

u

r

a

Klirrf.

ohne R

B

670 mV 4,29 k Ω -64 965 Ω 12,87%

mit R

B

500 mV 1,12 kΩ -8,4 135 Ω 2,97%

(

Amplitude der Ausganngsspannung 2 V). Spannungsgegenkopp-

lung verringert wie die Stromgegenkopplung die Verstärkung und den

Klirrfaktor. Im Gegensatz zur Stromgegenkopplung verringern sich der

Ein- und Ausgangswiderstand und U

g.A

.

(45)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Kleinsignalersatz Spannungsgegenkopplung

U

V

U

a

R

C

R

B

R

g

U

g

β · i

B

r

CE

R

C

u

a

i

B

i

C

r

BE

u

g

R

g

R

B

i

a

I

a

r

e

= u

g

i

B

ia=0

= R

g

+ f (r

BE

, R

B

, β, R

C

k r

CE

) r

a

= u

a

i

a

u

g=0

= R

C

k r

CE

k f (R

g

, r

BE

, R

B

, β) v

u

= u

a

u

g

ia=0

≈ − R

B

R

g

(46)

Kollektorschaltung

I

C

Ersatzschaltung f¨ ur den Normalbetrieb

U

BE

β · I

B

U

V

U

e

U

g

R

E

U

a

U

V

Schaltung

U

g

R

E

U

a

R

g

I

e

= I

B

R

g

Eingabe an der Basis, Ausgabe am Emitter,

gemeinsamer Anschluss Kollektor.

(47)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

U

g.A

r

e

v

u

r

a

2,6 V 286 k Ω 0,98 17 Ω

Eine Kollektorschaltung hat Verstärkung eins, einen sehr hohen Eingangs- und einen geringen Ausgangswiderstand. Robust gegen Parameterstreuungen und kaum Klirrfaktor. Anwendung als

Impedanzwandler und Trennverstärker

3

.

3Z.B. zwischen Filterstufen.

(48)

Kleinsignalersatz Kollektorschaltung

U

V

U

a

R

g

U

g

r

BE

β · i

B

r

CE

i

B

R

g

R

E

u

g

R

E

u

a

i

a

r

e

= u

g

i

B

ia=0

= R

g

+ r

BE

+ (1 + β) · (R

E

k r

CE

)

r

a

= u

a

i

a

ug=0

= R

E

k r

CE

k R

g

+ r

BE

1 + β v

u

= u

a

u

g

ia=0

= (1 + β) · (R

E

k r

CE

) r

e

≈ 1

(i

B

=

urge

; u

a

= (1 + β) · (R

E

k r

CE

) · i

B

)

(49)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Basisschaltung

U

V

U

V

U

a

R

C

U

g

R

g

R

C

U

a

R

g

U

g

U

BE β 1+β

· I

E

2 -1 1

3 4

-1 -2

I

E

U

a

in V

U

g

in V U

B

U

a

Arbeits- punkt

Eingabe am Emitter, Ausgabe am Kollektor,

gemeinsamer Anschluss Basis.

(50)

U

g.A

r

e

v

u

r

a

-1 V 109 Ω 9,13 996 Ω Eine Basisschaltung hat eine Spannungs-, aber keine

Stromverstärkung. Die Signalquelle muss niederohmig sein. Die

Verstärkung ist v

u

RRCg

. Verzerrung wie bei einer Emitterschaltungen

mit Stromgegenkopplung.

(51)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Kleinsignalersatz Basisschaltung

u

g

R

g

R

C

U

V

R

C

U

a

R

g

U

g

r

BE

r

CE

u

a

i

a β

1+β

· i

E

i

E

r

e

= u

g

i

B

i

a=0

R

g

+ r

BE

(1 + β)

r

a

= u

a

i

a

ug=0

≈ R

C

k (r

CE

+ . . .) v

u

= u

a

u

g

i

a=0

≈ R

C

R

g

(52)

Übergangsfrequenz der Spannungsverstärkung

Transistorersatzschaltung mit BE- und BC-Kapazität:

r

CE

U

BE

B

r

BE

I

B

β

0

· I

B

C

BC

C

BE

U

BC

E I

C

C

U

CE

I

B

Die Übergangsfrequenz der Spannungsverstärkung ergibt sich aus der Anordnung der BE- und der CB-Kapazität in der

Gesamtersatzschaltung des Verstärkers. Für die Überschläge sollen die BE-Diffusionskapazitäten gegenüber den Sperrschichtkapazitäten vernachlässigt und die Sperrschichtkapazitäten durch die

Kapazitätsparameter für Sperrspannung null angenähert werden.

(53)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Einfacher Emitterverstärker

r

CE

r

BE

β

0

· I

B

C

BC

C

BE

I

B

U

g

U

e

R

C

U

a

U

BC

I

B

a

B C

E R

g

U

g

, R

g

und r

BE

bilden ein Zweipol, der sich durch eine

Ersatzspanungsquelle U

g.ers

und einen Ersatzwiderstand R

g.ers

nachbilden lässt.

R

C

und r

CE

bilden eine Parallelschaltung und sollen zu einem Widerstand R

C.ers

zusammengefasst werden.

Die Spannung über C

BC

ist U

BC

= U

e

· (1 + v

u

). C

BC

lässt sich

durch zwei Kapazitäten zu Masse nachbilden, von denen eine mit

C

BE

zusammengefasst werden kann.

(54)

mit v

u

= − β

0

·

rCEkRCk

1 jωC...

rBEkjωC...1

r

CE

C

BE

+ (1 − v

u

) · C

BC

C

BC

r

BE

β

0

· I

B

C

BC

C

BE

I

B

U

g

U

e

R

C

U

a

U

BC

I

B

a

B C

E R

g

v

u

· U

e

U

a

R

C.ers

U

e

R

g.ers

U

g.ers

Die umgeformte Schaltung ist eine Kette aus zwei RC-Tiefpässen mit Trennverstärker dazwischen.

Übergangsfrequenzen Eingangs-RC-Tiefpass:

f

0.1

= 1

2π · R

g.ers

· (C

BE

+ (1 − v

u

) · C

BC

)

(55)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

C

BE

+ (1 − v

u

) · C

BC

v

u

· U

e

C

BC

U

a

R

C.ers

U

e

U

g.ers

R

g.ers

Übergangsfrequenzen Eingangs-RC-Tiefpass:

f

0.1

= 1

2π · R

g.ers

· (C

BE

+ (1 − v

u

) · C

BC

) Übergangsfrequenzen Ausgangs-RC-Tiefpass:

f

0.2

= 1 2π · R

C.ers

· C

BC

f

0.1

Die Übergangsfrequenz f

0.1

nimmt überschlagsweise umgekehrt proportional zur Verstärkung ab, weil der kapazitive Umladestrom durch die BC-Kapazität proportional mit der Verstärkung zunimmt. Der Zusammenhang »Verstärkung mal Bandbreite gleich konstant«

entsteht durch die BC-Kapazität zwischen Ein- und Ausgang, die sog.

Miller-Kapazität.

(56)

Basisschaltung

mit v

u

= β

0

·

rRBEC

I

E

I

E

r

CE

r

CE

I

B

C a

r

BE

C

BE

C

BC

U

g

E

B U

e

R

g

C

BC

r

BE

C

BE

U

e

I

B

v

u

· U

e

a U

a

U

g

R

g

R

C

U

a

β

0

· I

B

f¨ ur ¨ Uberschl¨age R

C

C

BC

und r

CE

tauschen die Positionen.

(57)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

mit v

u

= β

0

·

rRBEC

I

E

r

CE

C

BC

r

BE

C

BE

U

e

I

B

v

u

· U

e

a U

a

U

g

R

g

f¨ ur ¨ Uberschl¨age R

C

Die Übergangsfrequenz des Eingangs-RC-Glied

f

0.1

≈ 1

2π · (R

g

k r

BE

) · C

BE

wird durch den Positionstausch von C

BC

und r

CE

unabhängig von der Spannungsverstärkung (keine Miller-Kapazität) und die

Übergangsfrequenz des Ausgangs-RC-Glieds ist etwa dieselbe wie beim der Emitterschaltung:

f

0.2

≈ 1

2π · R

C

· C

BC

(58)

Kollektorschaltung

r

CE

C

BC

C

BC

1 · U

e

C

BE

r

BE

B I

B

I

B

a

R

C

C

E U

BE

≈ 0

U

e

U

g

U

e

R

C

E B

C R

g

U

g

R

g

β

0

· I

B

In der Kollektorschaltung ist die Spannungsverstär- kung praktisch eins und die Spannung zwischen Ein- und

Ausgang null. Damit fließt durch C

BE

und r

BE

praktisch kein Strom, so dass sie weggelassen werden können. Wenn r

CE

auch noch

gegenüber R

G

vernachlässigt werden kann, vereinfacht sich die

Ersatzschaltung zu einem RC-Tiefpass mit nachgeschaltetem

Trennverstärker.

(59)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

C

BC

1 · U

e

U

e

R

C

E B

U

g

C R

g

Übergangsfrequenz:

f

0

= 1 2π · R

g

· C

BC

Für gleiche Generatorwiderstände ist sie höher als für die Emitter- und

Basisschaltung, aber ohne eine erzielbare Spannungsverstärkung.

(60)

Zusammenfassung

Eine Emitterschaltung hat eine Strom- und Spannungsverstärkung größer eins. Die Transitfrequenz nimmt etwa proportional mit der Spannungsverstärkung ab. Zur Linearisierung und Stabilisierung gegen Parameterstreuungen, Temperaturschwankungen, ... ist eine Strom- oder Spannungsrückkopplung erforderlich, die die Verstärkung absenkt und die Übergangsfrequenz erhöht.

Die Basisschaltung hat nur eine Spannungsverstärkung, die über die Stromgegenkopplung über den Generatorwiderstand eingestellt wird.

Diese Rückkopplung linearisiert die Übertragungsfunktion und mindert

den Einfluss von Parametersteuungen. Eine Rückkopplungskapazität

zwischen Ein- und Ausgang fehlt, so dass die Übergangsfrequenz

nicht mit der Verstärkung abnimmt.

(61)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Die Kollektorschaltung hat gleichfalls eine Stromrückkopplung über den Emitterwiderstand, die die Übertragungsfunktion linearisiert und Parametersteuungen kompensiert. Die Spannungsverstärkung ist max.

eins und die Übergangsfrequenz größer als die der Basisschaltung

und damit größer als die Transitfrequenz der Stromverstärkung des

Transistors.

(62)

Kaskodenverstärker mit Impedanzwandler

Die nachfolgende Schaltung kombiniert alle drei Grundschaltungen und nutzt deren Vorteile.

R

C

2 V R

E

U

V

U

e.A

+ U

e

T2 T1

T3 U

a

T1 arbeitet in Emitterschaltung. T2 hält das Kollektorpotential

konstant, erzwingt Spannungsverstärkung null und verhindert so

eine verstärkungsabhängige Abnahme der Übergangsfrequenz.

(63)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

T2 arbeitet in Basisschaltung mit dem Kollektorstrom von T1 als Eingabe und erzielt eine Spannungsverstärkung.

Eine hohe Spannungsverstärkung verlangt ein großen R

C

(oder eine Stromquelle) und eine Nachfolgeschaltung mit hohem Eingangswiderstand.

T3 arbeitet deshalb in Kollektorschaltung als Impedanz-

transformator mit einem Eingangswiderstand von ≈ β · R

E

.

Die Minderung des Einflusses von Bauteilstreuungen, der Temperatur,

... erfordert weitere Schaltungsmaßnahmen, z.B. eine zusätzliche

Rückkopplung.

(64)

Simulation eines Kaskodenverstärkers

Bestimmung der Übertragungsfunktion:

(65)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Vierpol-Parameter und zeitdiskrete Simulation

Transfer_function: -25770.9 transfer

ve#Input_impedance: 11473.1 impedance

output_impedance_at_V(a): 1510.91 impedance

(66)

Frequenzgang

(67)

1. Bipolartransistor 5. Grundschaltungen

Rauschen

Den größten Rauschanteil liefert R

g

und den Rest überwiegend Q1.

(68)

Thyristor

(69)

2. Thyristor

Aufbau, Ersatzschaltung, Schaltsymbol

Erweiterung eines Bipolartransistors um einen weiteren pn-Übergang.

Vierschichtelement, das wie zwei sich gegenseitig haltende Bipolartransistoren wirkt.

G A

K Aufbau

G G

K K

A A

Teilung in zwei Transistoren

p n p

p n

n Anode (A)

Kathode (K) Gate

p (G) n

n p

Schaltsymbol

Betriebsarten: Zünden, Löschen.

Einsatz: Leistungsschalter für hohe Spannungen und Ströme.

(70)

Zünden und Selbsthaltung

G

K

A A

G K p

n p n n

p

U

AK

Bei einer ausreichenden Spannung U

AK

in Vorwärtsrichtung bewirkt eine Gate-Spannung U

GK

> U

F

eine Diffusion von Elektronen von der Kathode zum Gate-Gebiet,

die durch den Transistoreffekt weiter in das nächste n-Gebiet diffundieren,

deren Potential absenken, damit eine Diffusion von Löchern von der Anode in dieses Gebiet ermöglichen,

die überwiegend in das Gate-Gebiet weiter diffundieren, dessen Potential erhöhen und dadurch

die Diffusion der Elektronen von der Kathode zum Gate auch ohne Gate-Strom aufrecht erhalten.

Zum Ausschalten ist die Diffusion zu stoppen, in der Regel durch

Abschalten oder Umpolung der Spannung U

AK

.

(71)

2. Thyristor

Simulation eines Thyristors

(72)

Thyristorarten und Eigenschaften

Netzthyristoren: Freiwerdezeiten >100 µs für 50 Hz-Anwendungen geeignet.

Frequenzthyristoren für schnellere Schaltzeiten.

GTO-Thyristoren (Gate Turn Off): Asymmetrisch dotierte

Thyristoren, die mit einem negativen Gate-Impulse (typ. 30% des geschalteten Stroms gelöscht werden können.

Foto-Thyristoren, die mit Licht gezündet werden.

Vierschichtdioden, d.h. Thyristoren ohne Gate-Anschluss, die bei einer definierten Durchbruchspannung zünden.

Überspannungsschutz.

Es gibt Thyristoren, mit Sperrspannungen bis zu mehreren kV und ...

Schaltströmen bis zu mehreren kA, die praktisch als komplette Waver

ausgeführt sind.

(73)

3. J- und MesFET

J- und MesFET

(74)

Aufbau und Funktion

(75)

3. J- und MesFET 1. Aufbau und Funktion

JFET und MesFET

Unipolare Transistoren, bei denen die Leitfähigkeit eines Kanals durch die Breite einer Sperrschicht gesteuert wird:

JFET: Sperrschichtbreite eines pn-Übergangs.

MesFET: Sperrschichtbreite eines Schottky-Übergangs.

U

GS

Source Drain Gate

U

GD

U

DS

U

GS

U

GD

Source Gate

U

DS

Drain

Metal

Metal Mesfet

Steuerung der Sperrschichtbereite Sperrschicht- (J-) Fet

n p

p

n

(76)

Steuerung der Kanalleitfähigkeit

Nach Foliensatz F4 nimmt die Breite der Verarmungsschicht sowohl bei einem abrupten pn- als auch bei Schottky-Übergang etwa zu mit:

w

n

≈ s

2 · ε · (U

Diff

− U

GK

) N

D

· q ; (ε – Dielektrizitätskonstante; q – Elementarladung; N

D

– Donatordichte; U

Diff

– Diffusionsspannung; U

GK

Gate-Kanal-Sperrspannung). Bei einem Kanalstrom 6 = 0 sind die Gate-Kanal-Spannung und die Kanalbreite ortsabhängig.

p p S n

G

D S G

D S

G

D S

G

D spannungsfrei

p p n

p p n

p p n

ausgeschaltet ohmscher Bereich Abschn¨urbereich

(77)

3. J- und MesFET 1. Aufbau und Funktion

p p S n

G

D S G

D S

G

D S

G

D spannungsfrei

p p n

p p n

p p n

ausgeschaltet ohmscher Bereich Abschn¨urbereich

Im ohmschen Bereich reicht der eingeschaltete Kanal bis zum Drain.

Im Abschnürbereich fließt ein Kanalstrom, aber der eingeschaltete Kanal endet wegen der durch den Spannungsabfall im Kanal abnehmenden Gate-Kanal-Sperrspannung kurz vor dem Drain.

Im ausgeschalteten Zustand ist der Kanal bereits ab Source ausgeschaltet, so dass kein Strom fließt.

Der Source ist die Quelle der Ladungsträger, die in den Kanal

fließen und der Drain der Abfluss. Zuordnung entsprechend

Spannungspolarität.

(78)

Schaltsymbole und Strom-Spannungs-Beziehung

I

D

I

D

I

D

U

GS

U

th

Drain (Abfluss

)

der beweglichen Ladungstr¨ager D

I

D

U

DS

S Source (Quelle

) G Gate (Steuer-

anschluss) U

GS

U

th

I

D

G G

D

S D

S n-Jfet

p-Jfet

1λ

U

DS

I

D

Einschn¨ urr- Bereich ohmscher

bereich

J- und MesFET sind selbstleitend.

Es gibt sie mit n- und p-Kanal.

(79)

3. J- und MesFET 2. Spice-Modell

Spice-Modell

(80)

Modellgleichung für den Drain-Stroms

I

GS

C

GS

I

GD

U

GD

U

GS

I

DS

D

S U

DS

G

C

DS

Rs Rd Die im Simulator verwendete Glei-

chung für den Drainstrom ähnelt der eines MOS-Transistors mit der Steiheit K = 2 · β:

I

D

= Beta · (1 + Lambda · U

DS

)

·

 

 

0 Sperrbereich

2 · (U

GS

− Vto) · U

DS

− U

DS2

aktiver Bereich (U

GS

− Vto)

2

Abschn¨ urbereich

(Beta – Steilheit; Vto – Einschaltspannung; Lambda – Kanallängen-

modulation; Rs und Rd – Bahnwiderstände). Im Inversbetrieb (U

DS

< 0)

vertauschen Source und Drain ihre Funktion.

(81)

3. J- und MesFET 2. Spice-Modell

Spice Bezeichnung BF256A J2n5486

Vto Einschaltspannung -2,13 V -3,9 V

Beta Steilheit 1,96

mAV2

0,79

mAV2

Lambda Kanallängenmod.-Param. 1,69·10

−2

V

−1

10

−2

V

−1

Rd ohmscher Drain-Widerst. 141 m Ω 3,6 Ω

Rs ohmscher Source-Widerst. 141 mΩ 3,4 Ω

Is pn-Sättigungsstrom 3,5 ·10

−16

A 1,4 ·10

−14

A

Cgs C

GS

bei U

GS

= 0 2,1 pF 0,43 pF

Cgd C

GD

bei U

GD

= 0 2,3 pF 0,43 pF

Pb Diffusionsspannung 0,774 V 1,16 V

Kf Funkelrauschkoeff. - 6E-18

Af Funkelrauschexp. - 1

(BF256A – für Hochfrequenzanwendungen; J2n5486 – Modell mit

Parametern für das 1/f-Rauschen). Weitere Parameter siehe [scad3.pdf].

(82)

Kapazitäten

I

GS

C

GS

I

GD

U

GD

U

GS

I

DS

D

S U

DS

G

C

DS

Rs Die Sperrschichtkapazität zwischen Gate Rd

und Kanal wird im Modell auf Gate und Source aufgeteilt. Für U

GS

≤ Fc · Pb (unterhalb etwa der halben Diffusions- spannung) nimmt sie wie folgt mit der Gate-Source-Spannung ab:

C

GS

= Cgs ·

1+U1GS PB

B

( PB – Diffusionsspannung des pn-Übergangs; B – vom Dotierprofil abhängiger Parameter; Cgs, Cgd – Kapazitäten für Sperrspannung null.

Für Überschläge werden die Kapazitäten im Weiteren durch ihre Werte für Sperrspannung null angenähert. Der Gate-Strom I

GS

, modelliert durch die Parameter Is (Sättigungsstrom) und N

(Emmisionskoeffizient) wird vernachlässigt.

(83)

3. J- und MesFET 3. Kleinsignalmodell

Kleinsignalmodell

(84)

Statisches Kleinsignalmodell

In Verstärkern arbeiten JFETs im Abschnürbereich:

I

D

= Beta · (1 + Lambda · U

DS

) · (U

GS

− Vto)

2

U

GS

f (U

GS

) Rs Rd

S D Ersatzschaltung

S · u

GS

i

D

D G

u

GS

Ersatzschaltung linearisierte AC-

S r

DS

G G

D S

Eingangswiderstand: sehr groß (r

GS

→ ∞ ) Steilheit: S =

∂U∂IGSD

A

≈ √

2 · Beta · I

D.A

Ausgangswiderstand: r

DS

=

∂U∂IDSD

A

Lambda·I1 D.A

(85)

3. J- und MesFET 3. Kleinsignalmodell

Ergänzung der Kapazitäten

u

GS

G

S · u

GS

i

D

D

S r

DS

C

GD

C

GS

Für Überschläge:

Steilheit: S ≈ √

2 · Beta · I

D.A

Ausgangswiderstand: r

DS

Lambda·1ID.A

Gate-Source-Kapazität: C

GS

≈ Cgs Gate-Drain-Kapazität: C

GD

≈ Cgd

Spice Bezeichnung BF256A J2n5486

Beta Steilheit 1,96

mAV2

0,79

mAV2

Lambda Kanallängenparameter. 1,69 ·10

−2

V

−1

10

−2

V

−1

Cgs C

GS

bei U

GS

= 0 2,1 pF 0,43 pF

Cgd C

GD

bei U

GD

= 0 2,3 pF 0,43 pF

(86)

Grundschaltungen

(87)

3. J- und MesFET 4. Grundschaltungen

Grundschaltungen

R

D

U

a

U

e

U

V

R

1

R

2

U

V

R

D

U

V

U

e

R

S

R

D

U

e

U

a

U

a

Source-Schaltungen mit unterschiedlicher Gegenkopplung

Gate-Schaltung

R

S

U

a

U

e

U

a

U

V

U

e

R

D

U

V

ohne Gegenkoppl. Spannungsgegenkopplung

Drain-Schaltung

Stromgegenkopplung

(88)

U

a

R

D

U

V

U

a

U

V

U

e

R

D

U

e

U

V

U

e

U

a

Source-Schaltung Drain-Schaltung Gate-Schaltung

Die Grundschaltungen verhalten sich ähnlich wie bei Bipolartransistoren:

Source-Schaltung: Spannungsverstärkung 1.

Drain-Schaltung: Spannungsverstärkung ≈ 1. Trennverstärker.

Gate-Schaltung: Spannungsverstärkung 1. Stromverstärkung

≈ 1. Große Bandbreite.

(89)

3. J- und MesFET 4. Grundschaltungen

Source-Schaltung

Verstärkung im Arbeitspunkt U

e.A

= − 3, 6 V (mit ».tr V(a) Ve«):

R

D

10 k 20 k 30 k 40 k 50 k

v

u

-5,1 -10 -14,8 -19.4 -23,9

(90)

Kleinsignalersatzschaltung und Frequenzgang

vu·Ug

CGS+ (1 +|vu|)·CGD Ua

Ua

UGS Ug

Rg

S·UGS rDS

CGS

UGS

CGD

G D

S iD

Ug Rg

RD

10 kΩ

ra=RDkrDS

≈CGD

U

a

U

e

≈ v

u

(1 + jω · R

g

· (Cgs + (1 + v

u

) · Cgd)) · (1 + jω · r

a

· Cgd)

= v

u

1 + j ·

ff

01

·

1 + j ·

ff

02

(91)

3. J- und MesFET 4. Grundschaltungen

vu·Ug

CGS+ (1 +vu)·CGD Ua

UGS Ug

Rg

10 kΩ

ra=RDkrDS

≈CGD

U

a

U

e

≈ |v

u

|

(1 + jω · R

g

· (Cgs + (1 − |v

u

|) · Cgd)) · (1 + jω · r

a

· Cgd)

= v

u

1 + j ·

ff

01

·

1 + j ·

ff

02

Mit Cgs ≈ Cgd ≈ 0,4 pF sowie v

u

und r

a

aus der ».tf«-Simulation:

R

D

10 k 20 k 30 k 40 k 50 k

v

u

-5,1 -10 -14,8 -19.4 -23,9

r

a

9,92 k 19,7 k 29,4 k 38,8 k 48,1 k f

01

=

2π·Cgs+(1−v1 u)·Cgd

5,6 MHz 3,3 MHz 2,4 MHz 1,9 MHz 1,5 MHz

f

02

=

2π·r1a·Cgd

40 MHz 20 MHz 13,5 MHz 10,3 MHz 8,3 MHz

(92)

Grenzfrequenz des Verstärkers

R

1

10 k 20 k 30 k 40 k 50 k

f

0

(Verstärker) 12,4 MHz 6,8 MHz 4,7 MHz 3,5 MHz 2,7 MHz

(93)

3. J- und MesFET 4. Grundschaltungen

Ergebnisdiskussion

R

1

10 k 20 k 30 k 40 k 50 k

f

01

(gerechnet) 5,6 MHz 3,3 MHz 2,4 MHz 1,9 MHz 1,5 MHz f

0

(Verstärker) 12,4 MHz 6,8 MHz 4,7 MHz 3,5 MHz 2,7 MHz Die Simulation ergibt etwa die doppelten Grenzfrequenzen wie der Überschlag. Das ist plausibel:

Gerechnet wurde mit den Sperrschichtkapazitäten für U

GS

= 0.

Tatsächlich ist U

GS

= − 3,6 V, d.h. betragsmäßig die 3 bis 4-fache Diffusionsspannung. Die Wurzel aus 3+1 ist 2.

Etwa halbe Kapazitäten bedeuten doppelte Grenzfrequenzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Die Messstreifen seien paarweise oben und unten auf einer Biegeplatte angebracht, so dass sich bei einer Biegung für ein Sensorpaar der Widerstand erhöht und für das

2 Die Messstreifen seien paarweise oben und unten auf einer Biegeplatte angebracht, so dass sich bei einer Biegung für ein Sensorpaar der Widerstand erhöht und für das

In der Praxis werden Spektren meist aus Abtastfolgen berechnet, die nicht genau eine Signalperiode lang sind, überlagert von einem Quantisierungsrauschen. Das sich dabei

Eine zeitdiskrete Simulation mit Kosinuseingabe berechnet Amplitude und Phase nur für eine Frequenz.. Gibt es imaginäre Ströme

Kemnitz · Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF3) 24... Aufgabe

Stellen Sie die Laplace-Transformierte für einen Filter mit der Übergangsfrequenz 10 kHz auf und simulieren Sie den Filter mit einer E-Quelle3. Entwerfen Sie eine

Die BAS40 hat eine Flussspannung größer 1 V (sollte nicht mehr als 0,5 V sein) und bei der BAT43 fließt laut Simulation ein Sperrstrom von 0,5 mA (sollte null sein). Nicht

Bei hohen Frequenzen (hier 2 MHz) ieÿt durch die pn-Dioden nach jedem Polaritätswechsel aufgrund der Diusionskapazität ein Strom in Sperrrichtung, bei Schottky-Dioden