• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung im Sinne der Promotionsordnung der Universität zu Köln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zusammenfassung im Sinne der Promotionsordnung der Universität zu Köln"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenfassung im Sinne der Promotionsordnung der Universität zu Köln

In Rahmen der vorliegenden Dissertation wurden neue auf Cinchona-Alkaloid basie- rende Phasentransferkatalysatoren für die asymmetrische Epoxidierung von cyclischen Enonen dargestellt. Unter anderem wurden zwei neue Klassen von Katalysatoren entwickelt: Ammoniumsalze, welche einen chiralen aromatischen Rest am Chinuclidin-Stickstoffatom aufweisen, und Ammoniumsalze mit einer zusätzlichen Brønsted-Säure-Funktionalität (Phenolgruppe).

Für die asymmetrische Epoxidierung wurden cyclische Enone ausgesucht, deren asymmetrische Epoxidierung noch eine Herausforderung darstellt. Bei der Epoxidie- rung von 2-Methyl-1,4-naphthochinon wurde eine neue Methode unter Verwendung von Natriumhypochlorit als Oxidationsmittel entwickelt. Damit wurden sehr gute Ausbeuten und bis zu 79 % ee mit einem neu entwickelten Katalysator, der einen chiralen Rest am Chinuclidin-Stickstoffatom trägt, erreicht. Cyclohexenone konnten unter Verwendung von t-Butylhydroperoxid in guten Ausbeuten und mit Enantiome- renüberschüsse bis zu 62 % ee epoxidiert werden. Das neu entwickelte Ammonium- salz erzielte hier höhere Selektivitäten als verwandte literaturbekannte Katalysatoren.

Abstract

Within this PhD-Thesis, novel phase-transfer catalysts based on Cinchona-alkaloids were synthesized for the asymmetric epoxidation of cyclic enones. Amongst others, two main new catalyst classes were developed: Ammonium salts with a chiral aromatic residue at the nitrogen atom of the alkaloid, and ammonium salts with an additional Brønsted-acid functionality.

Cyclic enones for which asymmetric epoxidation is still challenging were chosen as test substrates. A new method was developed for the epoxidation of 2-methyl-1,4- naphthoquinone using sodium hypochlorite as oxidant. Very good yields and enantioselectivities up to 79 % ee were achieved with a new catalyst bearing a chiral aromatic residue. In the epoxidation of several cyclohexenones, good yields and enantioselectivities up to 62 % ee were achieved using t-butylhydroperoxide. The newly developed ammonium salts were here more selective than literature known catalysts.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universität zu Köln Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung undProduktpolitik

44 Dieses Ziel verfolgt vorliegende Arbeit: Methoden für die inhaltliche Bewertung von Dateiablagen zu finden, die sowohl Strukturen als auch interessante Einzeldokumente

Si nous revenons à la copule, nous avons montré dans les exemples (2) et (4) que la phrase à prédicat nominal en oniyan est introduite par la copule ɛ=, mais nous notons dans

Ce chapitre s’atèle à l’étude des alternances des unités significatives (Creissels 1994 : 10), dont l’objectif est de représenter et donner des informations nécessaires

We therefore consider the properties and contribution of fair value reporting to decision usefulness from two conceptual viewpoints, the measurement and the information

Einen Ausweg aus diesem Dilemma zeigt etwa eine im US-amerikanischen Gesellschaftsrecht entwickelte Regel auf, nach der sich die Unternehmensführung bei Vorhanden- sein

Die gleichen Autoren adaptieren allerdings einige Seiten später eine klassische Argumen- tationsfigur auf der Grundlage des Kapitalerhaltungsgedankens, wenn sie ausführen:

Auf diese Weise können verschiedene molekulare Erkennungsstrukturen nebeneinander auf der Sensoroberfläche realisiert und in beliebigen Mustern angeordnet werden, um so