• Keine Ergebnisse gefunden

) in das Fl¨achenst¨uck passt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie ") in das Fl¨achenst¨uck passt."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CCBY-SA:www.strobl-f.de/grund510.pdf

5. Klasse TOP 10 Grundwissen 5

Fl¨achen 10

Fl¨achenmessung

Im Prinzip z¨ahlt man, wie oft sich ein gegebenes Fl¨achenst¨uck mit der gew¨ahlten Fl¨achen- einheit auslegen l¨asst, also wie oft z. B. ein Quadrat mit 1 cm Seitenl¨ange, der Quadratzen- timeter (cm

2

) in das Fl¨achenst¨uck passt.

Rechteck

a = 2 cm

b = 8 mm

Fl¨ache = L¨ange mal Breite, als Formel:

A = a · b, hier A = 20 mm·8 mm = 160 mm

2

=1,6 cm

2

Dabei m¨ussen L¨ange und Breite in der gleichen Einheit gegeben sein bzw. zun¨achst in gleiche Einheit umgewandelt werden.

Quadrat A = a · a = a

2

a a Einheiten (siehe grund58.pdf)

Man beachte den im Vergleich zu L¨angen anderen Umrechnungsfaktor:

1 cm

2

= 100 mm

2

, 1 m

2

= 100 dm

2

= 10000 cm

2

, 1 km

2

= 100 ha = 10000 a = 1 000 000 m

2

Zerlegungstrick

Man zerlegt das gegebene Fl¨achenst¨uck in Teile, deren Fl¨ache berechnet werden kann oder die zu einer geeigneten Figur zusammengepuzzelt werden k¨onnen.

Beispiel:

2,5 cm 2 cm

1 cm 1,5 cm A

1

A

2

A

1

A

2

Das L-f¨ormige Fl¨achenst¨uck wird zerlegt in die Recht- ecksfl¨achen A

1

und A

2

, die man entweder direkt berech- net (A

1

= 1 cm · 1 cm = 1 cm

2

und A

2

= 1 cm · 2,5 cm = 2,5 cm

2

, also A = A

1

+ A

2

= 3,5 cm

2

) oder die man wie im zweiten Bild zusammensetzt zu einem neuen Recht- eck mit A = 1 cm · 3,5 cm = 3,5 cm

2

.

Erg¨anzungstrick

Die Figur wird erg¨anzt zu einer gr¨oßeren, so dass man die gesamte Fl¨ache minus die erg¨anz- ten Teile berechnet kann.

Beispiel:

2,5 cm 2 cm

1,5 cm 1 cm A

erg

= 2,5 cm · 2 cm − 1,5 cm · 1 cm = 3,5 cm

2

A = A

ges

− A

erg

=

Verdoppelungs- bzw. Halbierungstrick Denkt man sich ein zweites

” Doppel“ der gegebenen Figur, so kann diese doppelte Figur manchmal zu einer berechenbaren Figur zusammengesetzt werden, oder anders ausgedr¨uckt, die gegebene Figur kann als H¨alfte einer anderen Figur gesehen werden. So ist z. B. ein rechtwinkliges Dreieck ein halbes Rechteck:

H HH

HH H

1 cm A

2 cm

H HH

HH H

A = 2 cm · 1 cm : 2 = 1 cm

2

Oberfl¨ache

Alle Außenfl¨achen (Seitenfl¨achen, Deckel, Boden) des K¨orpers, also alle Fl¨achen, die zum Netz (siehe grund54.pdf) beitragen, also beim Quader mit L¨ange a, Breite b und H¨ohe h:

h

a b

Oben: a · b, ebenso unten, also zusammen 2 · a · b

Vorne: a · h, ebenso hinten, also zusammen 2 · a · h

Rechts: b · h, ebenso links, also zusammen 2 · b · h

Oberfl¨ache insgesamt: O = 2 · (a · b + a · h + b · h)

Oberfl¨ache beim W¨urfel (Kantenl¨ange a): O = 6 · a

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

genscitige Beeinflussung oder Störung. InfiJlgc der _unau11m!~sam fortsehrcitend_en Vereinheitlichung tks Seelcnlebtms trdfen sie steh endhch, und durch dtcs

A u f der freien Fläche hinter dem gespreizten Flügel und oberhalb des Hinterteils des La- massu befindet sich eine Inschrift, die allerdings nur noch teilweise

Leichter wird diese Decke erscheinen, wenn den blosgelegten Balken sogenannte Stichbalken eingefügt sind, wie Figur 1275, oder wenn die Balken in Unterzüge und darüber liegenden

wohl Schmids „Columbus" nicht nur in München (auch in Leipzig, Breslau, Ham- burg, Stuttgart usw.) eine „außerordentlich günstige Aufnahme" fand und eine „höchst

Jede andere geometrische Figur mit geraden Seiten lässt sich in

Für Studierende des Lehramts ist eine Klausur immer auch eine Prüfung für die Fähigkeit, mathematische Dinge klar und verständlich darzustellen.. Beweise

(Tipp: Wenn du das Blatt weiter weg hältst, kannst du es besser erkennen!)..

Charakteristische Wesenszüge und Verhalten: Du kannst eine beispielhafte Situation beschreiben, in der das Wesen der Person besonders deutlich wird.. Leite daraus