• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematisches  Denken  und  Lehren  1   12EE' AB AD = = = 10 8 DE cm cm !AF !AF !EE' !ED !EE' !ED ! = !EM = ! ! ! ! !EE' ! !x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematisches  Denken  und  Lehren  1   12EE' AB AD = = = 10 8 DE cm cm !AF !AF !EE' !ED !EE' !ED ! = !EM = ! ! ! ! !EE' ! !x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr.  Reimund  Albers     Wintersemester  2014/15  

Mathematisches  Denken  und  Lehren  1  

8.  Übung  

Parkettierung, Polyeder  

Präsenzübungen  (für  Di,  9.12.)  

 

1. Dreidimensionaler  Pythagoras  

Gegeben  ist  ein  Quader  mit  den  Kantenlängen  a,   b  und  c  (siehe  Abbildung).  Die  Länge  seiner   Raumdiagonale   !AF  soll  berechnet  werden.  

Essentiell  dafür  ist  das  Dreieck  AEF.  

a. Begründen  Sie,  dass  das  Dreieck  AEF  

rechtwinklig  ist.  Wo  ist  der  rechte  Winkel  und   was  ist  dann  logischerweise  die  Hypotenuse?  

b. Geben  Sie  eine  Formel  an  für  die  Länge  von   !AF  in  Abhängigkeit  von  den  drei   Quaderlängen  a,  b  und  c.  

 

Hausübungen  (Abgabe:  Do,  11.12.)    

2. Gegeben  ist  das  Rechteck  ABCD,  mit  

!

! AB = 10cm  und  

!

! AD = 8cm .  Zusätzlich  ist   die  waagerechte  Mittellinie  eingezeichnet,   auf  der  die  Punkte  E,  M  und  E’  liegen.  E  und   E’  liegen  immer  symmetrisch  in  Bezug  auf   den  Mittelpunkt  M.  In  der  Abbildung  ist  

!EE'  kürzer  als   !ED .  Schiebt  man  nun  E  nach   links,  wird   !EE'  länger  und   !ED  kürzer.  Es   gibt  eine  Position  für  E,  an  der  beide   Strecken  gleich  lang  sind,  also  

! EE' = DE  ist.  

Berechnen  Sie  für  diesen  Fall  die  Länge  

!

! x != ! EM = 1

2 EE' .  Fertigen  Sie  dann  für  Ihre   Lösung  eine  Zeichnung  an  mit  den  originalen  

Maßen.  

 

3. regelmäßige  Vielecke  

Die  Abbildung  rechts  zeigt  ein  regelmäßiges   Zehneck,  das  in  Dreiecke  zerlegt  ist,  deren  eine   Spitze  jeweils  bei  A  liegt.  Sind  diese  Winkel  alle   gleich  groß?  

a. Welche  Winkel  sind  aus  Symmetriegründen  

gleich  groß?  ( Verwenden  Sie  die  Bezeichnung  von  

(2)

Winkeln  über  drei  Punkte,  z.B.   !  IAJ  für  den  Winkel  ganz  links  bei  A. )  

b. Berechnen  Sie  für  alle  Winkel  bei  A  die  Größe.  ( Hinweis:  Suchen  Sie  nach   symmetrischen  Vielecken. )  

 

4. Sie  kennen  den  Satz  von  Pythago-­‐

ras  und  möglicherweise  auch  den   Kathetensatz  von  Euklid.  Mit  den   üblichen  Bezeichnungen  (

!

! AD = q   und   ! ! CD = h  u.s.w.)  lauten  sie:    

!

!a

2

+ b

2

= c

2

 und  

!

!a

2

= pc    bzw.     ! !b

2

= qc  .  

Bei  der  Benennung  der  Vierecke   (Quadrate)  über  die  Punkte  wie   in  nebenstehender  Abbildung   lautet  dann  der  Satz  von  Pytha-­‐

goras  im  Dreieck  ABC  

|ACD

1

E|  +  |CBFG|  =  |AHIB|    

a. Schreiben  Sie  analog  mit  den   Vierecken  die  beiden  Aus-­‐

sagen  des  Kathetensatzes  auf.  

b. Schreiben  Sie  für  die  Teildrei-­‐

ecke  ADC  und  CDB  den  Satz  von  Pythagoras  auf  mit  Seitenquadraten  (z.B.   ! !p

2

)   und  Vierecken  (z.B.  |DLMB|).  

c. Begründen  Sie,  dass  die  beiden  Rechtecke  HPON  und  PIML  jeweils  die   Kantenlängen  p  und  q  haben.  

d. Begründen  Sie  nun  aus  der  Abbildung  heraus  den  Höhensatz   ! !h

2

= pq    

Aufgabe zum räumlichen Vorstellungsvermögen  

Versuchen  Sie,  diese  Aufgabe  nach  Möglichkeit  nur  in  Ihrer  Vorstellung  zu  lösen.  Wenn   das  nicht  geht  oder  Sie  unsicher  sind,  bleibt  immer  noch  die  Möglichkeit,  ein  Modell  aus   Papier  auszuschneiden  und  es  auszuprobieren  

5. Das  Bild  zeigt  ein  Polyeder,  dessen  (unsicht-­‐

barer)  Boden  ein  regelmäßiges  Vieleck  ist.  

Die  übrigen  Begrenzungsvielecke  sind   Quadrate  und  gleichseitige  Dreiecke.  Der   Körper  ist  hinten  mit  der  gleichen  Regel-­‐

mäßigkeit  gebaut,  wie  sie  vorn  erkennbar  ist.  

a. Begründen  Sie,  dass  der  Boden  ein   regelmäßiges  Sechseck  ist.  

b. Wie  viele  Quadrate  und  Dreiecke  hat  der   Körper?  

c. Wie  viele  Ecken  und  Kanten  hat  der   Körper?

Erläutern  Sie  jeweils,  wie  Sie  zählen.

d. Überprüfen  Sie  die  Eulersche  Poly-­‐

ederformel.  Vergessen  Sie  nicht  das  Sechseck  am  Boden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This hardware developed by Avco in collaboration with the Council on Library Resources permits the microreduction of records (at a reduction of 140 to 1) and their

[r]

Da kam ein Heer von Elfen geflogen und trug mich über den See, über viele Berge mit Schnee weit weg ans Meer.. Es

Im letzteren Falle kann die unter dem Wagengestelle befindliche Ketten- leitung zwischen drei in einem Ständer befindliche Rollen laufen, yon welchen die mittlere in einem Schlitze

si nempe et in circulo imaginario sinus negativi arcus sinui arcus po- sitivi alioquin priori »qualis sit, pretergquam quod negativus sit, atque cosinus arcus positivi et negativi

ALBUM Des pessins D’execuTion Dr 36 FONTS METALLIQUES DES CHEMINS DE FER MeriDionaux ırauıens Par M" Aurreoo CottRau. Attache dune piece de pont normale de

B., der Sinus im erften Quadranten (Sig. Puncte a des Durchfchnitts des beweglichen Schenfels eines von Nu an wachfenden Winkels mit dem Kreis, oder von dem Endpunct des drehenden

... — Benn eine Waldung oder Flur nicht auf einem Dlatte in einem pafjenden Maßftade zu Darftele fung der Detail8 gezeichnet werden fanı, fo ift ed nös ig, die Blätter, welche