• Keine Ergebnisse gefunden

Differentialgleichungen f¨ ur Ingenieure Klausur April 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Differentialgleichungen f¨ ur Ingenieure Klausur April 10"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨at Berlin Fakult¨at II

Institut f¨ur Mathematik WS 2009/2010

Dozentin Dr. G. Penn-Karras Assistentin Dr. C. Papenfuß

Differentialgleichungen f¨ ur Ingenieure Klausur April 10

L¨ osung Rechenteil

Aufgabe 1:

Berechnen der Eigenwerte der Matrix:

det

⎝ 1−𝜆 2 1

0 3−𝜆 1

1 1 2−𝜆

⎠= (1−𝜆) ((3−𝜆)(2−𝜆)−11)

= (1−𝜆)(

𝜆25𝜆+ 4)

= 0

𝜆1 = 1 , 𝜆2,3 = 5 2±

√25 4 4 𝜆2 = 4 , 𝜆3 = 1 . Zu 𝜆2 = 4 findet man den Eigenvektor:

⎝ 14 2 1

0 34 1

1 1 24

⃗𝑣2 =0 ⃗𝑣2 =

⎝ 1 1 1

.

Zum doppelten Eigenwert 𝜆= 1 findet man einen Eigenvektor:

⎝ 11 2 1

0 31 1

1 1 21

⃗𝑣1 =0 ⃗𝑣1 =

⎝ 1 1

−2

.

Es muß also noch ein Hauptvektor bestimmt werden durch L¨osen des Gleichungssystems:

(𝐴−𝜆𝐸)𝑤⃗ =

⎝ 0 2 1 0 2 1 1 1 1

𝑤⃗ =

⎝ 1 1

−2

⎠=⃗𝑣1 .

Man erh¨alt

𝑤=

−3 0 1

.

Somit sind drei linear unabh¨angige L¨osungen der DGl:

⃗𝑦1(𝑥) = 𝑒𝑥

⎝ 1 1

−2

,

(2)

⃗𝑦2(𝑥) =𝑒4𝑥

⎝ 1 1 1

,

⃗𝑦3(𝑥) = 𝑒𝑥(𝑤⃗ +𝑥⃗𝑣1) =𝑒𝑥

−3 0 1

⎠+𝑥

⎝ 1 1

−2

und die allgemeine L¨osung der DGl lautet:

⃗𝑦(𝑥) = 𝐶1𝑒𝑥

⎝ 1 1

−2

⎠+𝐶2𝑒4𝑥

⎝ 1 1 1

⎠+𝐶3𝑒𝑥

−3 0 1

⎠+𝑥

⎝ 1 1

−2

.

Aufgabe 2:

Zu dem DGl-System

˙

𝑥=𝑥(1−𝑦−𝑥)

˙

𝑦=𝑦(23𝑦−𝑥) findet man folgende Gleichgewichtspunkte:

(a)

𝑥1 = 0 , 𝑦1 = 0 (𝑥, 𝑦)𝐺1 = (0,0) (b)

𝑥2 = 0 , 23𝑦2−𝑥2 = 0 (𝑥, 𝑦)𝐺2 = (0,2 3) (c)

𝑦3 = 0 , 1−𝑦3−𝑥3 = 0 (𝑥, 𝑦)𝐺3 = (1,0) (d)

1−𝑦4−𝑥4 = 0 , 23𝑦4−𝑥4 = 0 (𝑥, 𝑦)𝐺4 = (1 2,1

2) Die Jakobi-Matrix zu dem DGl-System

˙

𝑥=𝑥−𝑥𝑦−𝑥2

˙

𝑦= 2𝑦3𝑦2 −𝑦𝑥 lautet

( 1−𝑦−2𝑥 −𝑥

−𝑦 26𝑦−𝑥 )

. Ausgewertet an den Gleichgewichtspunkten:

(3)

(a)

𝐽𝐺1 =

( 1 0 0 2

)

mit den Eigenwerten 𝜆1 = 1 und 𝜆2 = 2. Die EW sind reell und positiv, d.h. der Gleichgewichtspunkt ist instabil.

(b)

𝐽𝐺2 =

( 1 23 0

23 24 )

= ( 1

3 0

23 −2 )

mit den Eigenwerten 𝜆1 = 13 und 𝜆2 = −2. Die EW sind reell und 𝜆1 ist positiv, d.h. der Gleichgewichtspunkt ist instabil.

(c)

𝐽𝐺3 =

( 12 −1 0 21

)

=

( −1 −1

0 1

)

mit den Eigenwerten 𝜆1 = −1 und 𝜆2 = 1. 𝜆2 ist positiv. Daher ist der Gleichge- wichtspunkt instabil.

(d)

𝐽𝐺4 =

( 1 12 1 12

12 2 62 12 )

=

( 12 12

12 32 )

Berechnung der Eigenwerte:

det (𝐽𝐺4−𝜆𝐼) = det

( 12 −𝜆 12

12 32 −𝜆 )

=𝜆2 + 2𝜆+ 1 2 mit den L¨osungen

𝜆1 =−1 +

√1

2 , 𝜆2 =−1−

√1 2 .

Beide Eigenwerte sind negativ. Daher ist der Gleichgewichtspunkt asymptotisch stabil.

Aufgabe 3:

Laplace-Transformation der DGl ergibt:

𝐿[¨𝑥−2 ˙𝑥+𝑥] =𝐿[𝑡𝑒𝑡] 𝑋(𝑠)𝑠2−𝑥(0)𝑠−𝑥(0)˙ 2(𝑋(𝑠)𝑠−𝑥(0)) +𝑋(𝑠) = 1

(𝑠1)2 𝑋(𝑠)𝑠212𝑋(𝑠)𝑠+𝑋(𝑠) = 1

(𝑠1)2 mit 𝑋(𝑠) = 𝐿[𝑥](𝑠). Die Gleichung

𝑋(𝑠) = 1

(𝑠1)4 + 1 (𝑠1)2

(4)

ergibt nach R¨ucktransformation die L¨osung des AWP’s:

𝑥(𝑡) = 𝑡3𝑒𝑡 3! +𝑡𝑒𝑡

1! = 𝑡3𝑒𝑡

6 +𝑡𝑒𝑡 .

Aufgabe 4:

a) Einsetzen des Separationsansatzes in die DGl liefert:

𝑇¨

𝑇 =−𝑋′′

𝑋 =𝜆∈.

Periodisch in 𝑥 sind die L¨osungen nur f¨ur 𝜆≥0. Im Fall 𝜆 >0 findet man:

𝑇(𝑡) =𝐴𝑒𝜆𝑡+𝐵𝑒𝜆𝑡 𝑋(𝑥) = 𝐶cos

( 𝜆𝑥

)

+𝐷sin (

𝜆𝑥 )

. Im Fall 𝜆= 0 findet man:

𝑇(𝑡) =𝐴+𝐵𝑡 𝑋(𝑥) =𝐶+𝐷𝑥 . Periodisch in 𝑥 ist die L¨osung nur f¨ur 𝐷= 0.

b) Im Fall𝜆= 0 erf¨ullt nur die triviale L¨osung die Randbedingung. Im Fall 𝜆 >0 gilt:

𝑢(0, 𝑡) =𝑢(1, 𝑡) = 0 𝑋(0) =𝑋(1) = 0 𝑋(0) =𝐶cos

( 𝜆0

)

+𝐷sin (

𝜆0 )

=𝐶 = 0 𝑋(1) =𝐷sin(

𝜆1)

= 0 . Entweder ist 𝐷= 0 (triviale L¨osung) oder

√𝜆=𝑘𝜋 , 𝑘 . Als L¨osung erh¨alt man:

𝑢(𝑥, 𝑡) = sin (𝑘𝜋𝑥)

(𝐴𝑒˜ 𝑘𝜋𝑡+ ˜𝐵𝑒−𝑘𝜋𝑡 )

.

c) Die Randbedingung erfordert ˜𝐴= 0, also 𝑢(𝑥, 𝑡) = sin (𝑘𝜋𝑥)

(𝐵𝑒˜ −𝑘𝜋𝑡 )

.

Die allgemeine L¨osung lautet:

𝑢(𝑥, 𝑡) =

𝑘=0

𝐵˜𝑘sin (𝑘𝜋𝑥)𝑒−𝑘𝜋𝑡 .

(5)

d) Die Anfangsbedingung

𝑢(𝑥,0) = sin (2𝜋𝑥) =

𝑘=0

𝐵˜𝑘sin (𝑘𝜋𝑥) wird erf¨ullt, falls

𝑘 = 2 und 𝐵˜2 = 1 , also:

𝑢(𝑥, 𝑡) = sin (2𝜋𝑥)𝑒−2𝜋𝑡 .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik SS

Kennzeichen sie dieses durch ein +, falls die Eigenschaft vorliegt und durch ein −, falls dies nicht der Fall ist.. offen abgeschlossen beschr¨ ankt

Die Gesamtklausur ist mit 30 von 60 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 30 Punkten erreicht werden..

Nun liegen i, −1 und −i in dieser Reihenfolge auf dem positiv durchlaufenen Einheitskreis, also liegen die Bildpunkte f (i), f(−1) = 0 und f (−i) in dieser Reihenfolge auf der

Im Verst¨ andnisteil sollten die Aufgaben ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein.. Geben Sie immer eine kurze Begr¨

∗ Die imagin¨ are Achse, von unten nach oben durchlaufen, wird wieder auf die imagin¨ are Achse mit entgegengesetztem Durchlaufsinn abgebildet. ∗ Die reelle Achse wird auf

Die Eigenwerte sind reell und positiv.. Die Eigenwerte sind reell

Technische Universit¨at Berlin Fakult¨at II.. Institut f¨ur Mathematik