• Keine Ergebnisse gefunden

Seminar 10 Mathematik II für Regenerative Energien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Seminar 10 Mathematik II für Regenerative Energien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminar 10

Mathematik II für Regenerative Energien

Jörn Loviscach

Versionsstand: 6. Juni 2009, 21:52

1. Eine Funktion f mit Periode T sei reellwertig. Wie hängen dann die kom- plexen Fourier-Koeffizienten c

n

und c

n

zusammen?

2. Eine Funktion f mit Periode T sei gerade (das heißt, f ( − x) = f (x) für alle x).

Wie hängen dann die komplexen Fourier-Koeffizienten c

n

und c

n

zusam- men?

3. Eine Funktion f mit Periode T sei ungerade (das heißt, f ( − x) = − f (x) für alle x). Wie hängen dann die komplexen Fourier-Koeffizienten c

n

und c

n

zusammen?

4. Eine Wechselspannung u der Periode T liege an einem Kondensator der Ka-

pazität C an. Angenommen, die komplexen Fourier-Koeffizienten c

n

von u

wären gegeben. Wie kann man daraus die komplexen Fourier-Koeffizienten

des Wechselstroms i in den / aus dem Kondensator bestimmen? Schreiben

Sie hier j für die imaginäre Einheit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

maximal vier einseitig oder zwei beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel belie- bigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine

maximal vier einseitig oder zwei beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel belie- bigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine

Erweitern Sie in die Klasse Kfz aus dem (korrigierten) Listing im Anhang um eine öffentliche Methode string ListeFahrerUndKilometer() , die die Fahrer und ihre gefahrenen Kilometer

maximal acht einseitig oder vier beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel belie- bigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine

Hilfsmit- tel: maximal acht einseitig oder vier beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel beliebigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine

Hilfsmit- tel: maximal vier einseitig oder zwei beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel beliebigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine

Hilfsmit- tel: maximal acht einseitig oder vier beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel beliebigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine

Hilfsmit- tel: maximal vier einseitig oder zwei beidseitig beschriftete DIN-A4-Spickzettel beliebigen Inhalts, möglichst selbst verfasst oder zusammengestellt; kein Skript, keine