• Keine Ergebnisse gefunden

Definition. Sei K ein K¨ orper. Ein rechteckiges Schema

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Definition. Sei K ein K¨ orper. Ein rechteckiges Schema"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Matrizen - I

Definition. Sei K ein K¨ orper. Ein rechteckiges Schema

A =

 

 

a

11

a

12

. . . a

1n

a

21

a

22

. . . a

2n

. . . . . .

. . . . . .

a

m1

a

m2

. . . a

mn

 

 

wobei a

ij

K heißt Matrix bzw. eine m × n Matrix (mit Elementen aus K ).

Die Elemente a

ij

einer Matrix heißen auch Komponenten der Matrix.

F¨ ur jedes i ∈ { 1, 2, ..., m } heißt a

i

= (a

i1

, a

i2

, . . . , a

in

)

die i-te Zeile von A bzw. der i-te Zeilenvektor von A.

F¨ ur jedes j ∈ { 1, 2, . . . , n } heißt

a

j

=

 

 

a

1j

a

2j

..

..

a

mj

 

 

die j-te Spalte von A bzw. der j-te Spaltenvektor von A .

Somit:

Eine m × n Matrix A hat also m Zeilen und n Spalten.

Jede Zeile a

i

einer m × n Matrix A kann als Element von K

n

aufgefaßt werden.

Jede Spalte a

j

einer m × n Matrix A kann als Element von K

m

aufgefaßt werden.

Das Element a

ij

einer Matrix A ist jenes Element, welches in der

(2)

Definition. Eine m × n Matrix A = (a

ij

) heißt quadratisch, wenn m = n .

Die Elemente a

11

, a

22

, . . . , a

nn

bilden dann die sog. Diagonalelemente (bzw. Hauptdiagonale) von A .

Gilt dar¨ uberhinaus a

ij

= 0 f¨ ur i > j (bzw. i < j) , dann heißt die (quadratische) Matrix A eine obere (bzw. untere) Dreiecksmatrix.

A heißt Diagonalmatrix, wenn A quadratisch ist und a

ij

= 0 f¨ ur i ̸ = j.

Bemerkung. Sei M (m × n; K ) die Menge aller m × n Matrizen mit Elementen aus K .

Folgende Operationen machen M (m × n; K ) zu einem K -Vektorraum:

F¨ ur A = (a

ij

) und B = (b

ij

) setze

A + B = (c

ij

) mit c

ij

= a

ij

+ b

ij

1 i m , 1 j n λA = (d

ij

) mit d

ij

= λa

ij

1 i m , 1 j n

Beispiel. K = R , m = 3 , n = 2 , λ = 2 A =

 1 2 3 4 5 6

 , B =

2 3 6 4 1 1

A + B =

1 5 9 8 6 7

 und

λA =

2 4

6 8

10 12

Der Nullvektor in M (m × n; K ) ist die Nullmatrix O (d.h. alle Matrixelemente sind 0) . Die inverse Matrix von A = (a

ij

) bzgl. der Addition ist die Matrix A = ( a

ij

) .

F¨ ur jedes 1 i m , 1 j n sei E

ij

jene Matrix, wo die ij-

te Komponente 1 ist und alle verbleibenden Komponenten Null sind.

(3)

Man sieht leicht, dass die Familie (E

ij

) linear unabh¨ angig ist. F¨ ur eine beliebige Matrix A = (a

ij

) gilt offenbar dann A =

m i=1

n j=1

a

ij

E

ij

, also ist die Familie E

ij

auch ein Erzeugendensystem und damit eine Basis von M (m × n; K ) .

Somit ist dimM (m × n; K ) = m · n .

. . . .

Elementare Zeilenumformungen

Sei A = (a

ij

) eine m × n Matrix. Wir betrachten nun gewisse Umfor- mungen einer Matrix, bei der eine vorliegende Matrix in eine andere Matrix

¨

ubergef¨ uhrt wird. Dabei gibt es 4 Grundtypen:

I. Multiplikation der i-ten Zeile mit λ ̸ = 0 :

 

 

a

i1

a

i2

. . . a

in

 

 

 

 

λa

i1

λa

i2

. . . λa

in

 

 

II. Addition der j-ten Zeile zur i-ten Zeile :

 

 

a

i1

a

i2

. . . a

in

a

j1

a

j2

. . . a

jn

 

 

 

 

a

i1

+ a

j1

a

i2

+ a

j2

. . . a

in

+ a

jn

a

j1

a

j2

. . . . a

jn

 

 

III. Addition des λ-fachen der j-ten Zeile zur i-ten Zeile, λ ̸ = 0 :

(4)

 

 

a

i1

a

i2

. . . a

in

a

j1

a

j2

. . . a

jn

 

 

 

 

a

i1

+ λa

j1

a

i2

+ λa

j2

. . . a

in

+ λa

jn

a

j1

a

j2

. . . . a

jn

 

 

IV. Vertauschen der i-ten Zeile mit der j-ten Zeile :

 

 

a

i1

a

i2

. . . a

in

a

j1

a

j2

. . . a

jn

 

 

 

 

a

j1

a

j2

. . . a

jn

a

i1

a

i2

. . . a

in

 

 

Bemerkung. Die Umformungen III. und IV. ergeben sich durch wiederholte Anwendungen der Umformungen I. und II. .

III. :

 

 

a

i

* a

j

*

 

 

 

 

a

i

* λa

j

*

 

 

 

 

a

i

+ λa

j

* λa

j

*

 

 

 

 

a

i

+ λa

j

* a

j

*

 

 

IV. :

 

 

a

i

* a

j

*

 

 

 

 

a

i

*

a

j

*

 

 

 

 

a

i

* a

i

a

j

*

 

 

 

 

a

i

(a

i

a

j

)

* a

i

a

j

*

 

 

 =

(5)

 

 

a

j

* a

i

a

j

*

 

 

 

 

a

j

* a

i

*

 

 

Bemerkung. Auf analoge Weise kann man damit nat¨ urlich auch soge- nannte elementare Spaltenumformungen definieren.

Sei A eine m × n Matrix.

Durch die m Zeilen a

1

, a

2

, . . . , a

m

erhalten wir m Vektoren des K

n

. Durch die n Spalten a

1

, a

2

, . . . , a

n

erhalten wir n Vektoren des K

m

.

Definition. Sei A eine m × n Matrix.

1) Der Zeilenraum von A ist ZR(A) = Span(a

1

, . . . , a

m

) ▹ K

n

. 2) Der Spaltenraum von A ist SR(A) = Span(a

1

, . . . , a

n

) ▹ K

m

. 3) (Zeilenrang , Spaltenrang)

Zeilenrang(A) = dim

K

ZR(A) (ist stets min { m, n } ) Spaltenrang(A) = dim

K

SR(A) (ist stets min { m, n } )

Lemma. Die Matrix B entstehe aus der Matrix A durch eine elementare Zeilenumformung vom Typ I oder Typ II.

Dann ist ZR(A) = ZR(B) . Beweis.

(a) (Umformung vom Typ I)

A habe die Zeilenvektoren a

1

, . . . , a

i

, . . . , a

m

B habe die Zeilenvektoren a

1

, . . . , λa

i

, . . . , a

m

̸ = 0)

(6)

Ist nun v ZR(A) , dann gibt es µ

1

, . . . , µ

m

K mit

v = µ

1

a

1

+ . . . + µ

i

a

i

+ . . . + µ

m

a

m

= µ

1

a

1

+ . . . +

µλi

(λa

i

) + . . . + µ

m

a

m

. Also ist auch v ZR(B) und damit gilt ZR(A) ZR(B) .

Ist v ZR(B) , dann gibt es µ

1

, . . . , µ

m

K mit

v = µ

1

a

1

+ . . . + µ

i

(λa

i

) + . . . + µ

m

a

m

= µ

1

a

1

+ . . . + (µ

i

λ)a

i

+ . . . + µ

m

a

m

. Also ist auch v ZR(A) und damit gilt ZR(B) ZR(A) , insgesamt also ZR(A) = ZR(B) .

(b) (Umformung vom Typ II)

A habe die Zeilenvektoren a

1

, . . . , a

i

, . . . , a

j

, . . . , a

m

B habe die Zeilenvektoren a

1

, . . . , a

i

+ a

j

, . . . , a

j

, . . . , a

m

Ist nun v ZR(A) , dann gibt es µ

1

, . . . , µ

m

K mit

v = µ

1

a

1

+ . . . + µ

i

a

i

+ . . . + µ

j

a

j

+ . . . + µ

m

a

m

= µ

1

a

1

+ . . . + µ

i

(a

i

+ a

j

) + . . . + (µ

j

µ

i

)a

j

+ . . . + µ

m

a

m

.

Also ist auch v ZR(B) und damit gilt ZR(A) ZR(B) . In gleicher Weise kann gezeigt werden, dass ZR(B) ZR(A) gilt, und damit ist ZR(A) = ZR(B ) .

Folgerung. Die Matrix B entstehe aus der Matrix A durch endlich viele elementare Zeilenumformungen.

Dann gilt: ZR(A) = ZR(B) .

Man sagt, eine Matrix B M (m × n; K ) , B ̸ = O liegt in Zeilen- stufenform vor, wenn es Spaltenindizes j

1

< j

2

< . . . < j

k

gibt, sodass b

1j1

̸ = 0 , b

2j2

̸ = 0 , . . . , b

kjk

̸ = 0 und

f¨ ur j < j

1

: b

ij

= 0 i

f¨ ur j

m

j < j

m+1

: b

ij

= 0 i > m

f¨ ur j j

k

: b

ij

= 0 i > k

(7)

Das heißt: durch die Elemente b

1j1

, b

2j2

, . . . , b

kjk

wird eine ”Stufenlinie”

gebildet, sodass alle Elemente unterhalb der Stufenlinie = 0 sind.

(Veranschaulichung siehe Tafel.)

Behauptung. Sind dann b

1

, b

2

, . . . , b

k

die ersten k Zeilenvektoren von B, dann bilden (b

1

, b

2

, . . . , b

k

) eine Basis von ZR(B) , und im besonderen gilt damit Zeilenrang(B) = k .

Beweis. Weil b

i

= 0 f¨ ur i > k , ist zu zeigen, dass (b

1

, b

2

, . . . , b

k

) linear unabh¨ angig ist.

Sei also λ

1

b

1

+ . . . + λ

k

b

k

= 0 .

Weil b

1

= (0, . . . , b

1j1

, . . . , b

1n

) , b

2

= (0, . . . , b

2j2

, . . . , b

2n

) etc., ist die j

1

-te Komponente von λ

1

b

1

+ . . . + λ

k

b

k

gleich λ

1

b

1j1

. Somit λ

1

b

1j1

= 0 und weil b

1j1

̸ = 0 , ist λ

1

= 0 .

Damit ist λ

2

b

2

+ . . . + λ

k

b

k

= 0 . Die Pr¨ ufung der j

2

-ten Komponente ergibt λ

2

b

2j2

= 0 und weiters λ

2

= 0 .

Fortf¨ uhrung dieses Verfahrens ergibt λ

2

= λ

3

= . . . = λ

k

= 0 .

Satz. Sei A eine m × n Matrix. Dann kann A durch endlich viele elementare Zeilenumformungen vom Typ III und Typ IV in eine Matrix B in Zeilenstufenform ¨ ubergef¨ uhrt werden.

Gem¨ aß vorher ist dann ZR(A) = ZR(B) und weiters Zeilenrang(A)=Zeilenrang(B) .

Beweis bzw. Illustration. (siehe Tafel)

Damit kann nun folgende Problemstellung gel¨ ost werden:

Seien v

1

, v

2

, . . . , v

m

K

n

. Bestimme eine Basis von Span(v

1

, . . . , v

m

) .

osung. Bilde eine m × n Matrix A , welche als Zeilenvektoren v

1

, v

2

, . . . , v

m

hat. F¨ uhre A in Zeilenstufenform ¨ uber, die resultierende Matrix sei mit

(8)

B bezeichnet. Dann bilden die Nicht-Nullzeilen von B die gesuchte Basis.

Beispiel. (siehe Tafel)

Als eine weitere Konsequenz des Vorhergehenden sei folgendes Ergebnis erw¨ ahnt (Beweis als ¨ Ubung). Damit kann dann etwa entschieden werden, ob eine gegebene Familie von Vektoren eine Basis bildet oder nicht.

Korollar. Seien v

1

, v

2

, . . . , v

n

K

n

. Dann sind folgende Aussagen

¨

aquivalent:

1) (v

1

, v

2

, . . . , v

n

) ist eine Basis von K

n

2) Die Matrix A mit den Zeilenvektoren v

1

, v

2

, . . . , v

n

kann durch elementare Zeilenumformungen in eine obere Dreiecksmatrix ¨ ubergef¨ uhrt werden, wobei alle Diagonalelemente ̸ = 0 sind.

Beispiel. (siehe Tafel)

Bemerkung. In analoger Weise k¨ onnen nat¨ urlich auch elementare

Spaltenumformungen und die Spaltenstufenform definiert werden. Wir

werden sp¨ ater zeigen, dass Zeilenrang=Spaltenrang .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lineare Algebra II Pr¨ asenzaufgaben, Teil 1?.

Prof. 1) bestimme man explizit eine primitive 8-te

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

Man beweise, dass das Polynom X 4 + 1 irreduzibel ¨uber dem K¨orper Q ist, aber reduzibel uber allen endlichen K¨orpern. Aufgabe 12. a) Man bestimme den kleinsten K¨orper K (d.h.

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨

[r]

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Mar´ıa L´ opez Quijorna.. Wintersemester 2012/2013

[r]