• Keine Ergebnisse gefunden

Bekanntmachung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bekanntmachung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche

Bekanntmachungen

Nummer 408

Potsdam, 14.12.2020

Bekanntmachung

des Ergebnisses der Nachwahlen und der Urabstimmung der Studierenden

vom 18. bis 19. November 2020

Herausgeberin: Präsidentin der Fachhochschule Potsdam Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam

(2)

Bekanntmachung des Ergebnisses der Nachwahlen und der Urabstimmung der Studierenden vom 18./19.11.2020 Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam Nr. 408 vom 14.12.2020

Seite 2 von 4

Bekanntmachung des Ergebnisses der Nachwahlen und der Urabstimmung der Studierenden vom 18. bis 19. November 2020

Gem. § 19 der Wahlordnung (WO) der FH Potsdam wurde am 18./19. November 2020 die Nachwahl

• der Studierenden zum Senat

• der studentischen Mitglieder der Fachbereichsräte 3 und 5

• zu den Studierendenräten der Fachbereiche 1, 3 und 5

• in der Gruppe der Professor*innen und der Studierenden zum FBR des FB 3

• in der Gruppe der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und der Studierenden zum FBR des FB 5 sowie

• die Urabstimmung zum „Semesterticketvertrag“ der Studierenden gemäß § 11 der Satzung der Studierendenschaft

mit folgendem Wahlergebnis durchgeführt. Die Gewählten sind grau unterlegt; die nicht gewählten Kandidat*innen fungieren als Nachrücker*innen.

Urabstimmung zum „Semesterticketvertrag“

Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Ja-Stimmen (Zustimmung)

Nein-Stimmen (Ablehnung)

Ungültige Stimmen

3.645 397 391 6 keine

Damit ist der Semesterticketvertrag angenommen.

Senat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Bereich Stimmen

1. Kubitzke, Laura FB 1 282

2. Mohn, Jannes FB 3 241

3. Fuchs, Tammo FB 5 184

4. Dorneburg, Christoph FB 1 142

Ersatzmitglieder:

Wahlberechtigte: 3.645

Abgegebene Stimmzettel: 389 gültige Stimmzettel: 375 ungültige Stimmzettel: 14

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Sartorius, Lisa 65

2. Dorneburg, Christoph 12

Ersatzmitglieder Wahlberechtigte: 1.118

Abgegebene Stimmzettel: 67 gültige Stimmzettel: 67 ungültige Stimmzettel: keine

(3)

Bekanntmachung des Ergebnisses der Nachwahlen und der Urabstimmung der Studierenden vom 18./19.11.2020 Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam Nr. 408 vom 14.12.2020

Seite 3 von 4

Fachbereich Bauingenieurwesen Fachbereichsrat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Gierschner, Claudia 21

2. Haag, Mathias 11

mögliche Sitze: 1 Wahlberechtigte: 535

Abgegebene Stimmzettel: 34 gültige Stimmzettel: 32 ungültige Stimmzettel: 2 Gruppe der Professor*innen

Platz Name Stimmen

1. Gutzeit, Gunnar 9

Ersatzmitglied Wahlberechtigte: 16

Abgegebene Stimmzettel: 9 gültige Stimmzettel: 9 ungültige Stimmzettel: keine

Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Haag, Mathias 30 Ja 4 Nein

mögliche Sitze: 1 Wahlberechtigte: 535

Abgegebene Stimmzettel: 34 gültige Stimmzettel: 34 ungültige Stimmzettel: keine

Fachbereich Informationswissenschaften Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Schubert, Antonia 55

2. Vehmeier, Birte 39

Ersatzmitglieder:

Wahlberechtigte: 528

Abgegebene Stimmzettel: 61 gültige Stimmzettel: 61 ungültige Stimmzettel: keine

Fachbereichsrat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Schubert, Antonia 53

2. Vehmeier, Birte 41

Ersatzmitglieder Wahlberechtigte: 528

Abgegebene Stimmzettel: 60 gültige Stimmzettel: 60 ungültige Stimmzettel: keine

(4)

Bekanntmachung des Ergebnisses der Nachwahlen und der Urabstimmung der Studierenden vom 18./19.11.2020 Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam Nr. 408 vom 14.12.2020

Seite 4 von 4 Gruppe der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen

Platz Name Stimmen

1. Preuß, Ulf 3

Ersatzmitglied Wahlberechtigte: 9

Abgegebene Stimmzettel: 3 gültige Stimmzettel: 3 ungültige Stimmzettel: keine

gez. Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund Präsidentin

Potsdam, den 11.12.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„(4) Für die Studierenden der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, International Studies of Business Administration and Engineering, Wirtschaftsinformatik und International

Das Assignment ist eine schriftliche Prüfungsform, bei der Studierende individuell eine Fragestellung oder auch mehrere Fragestellungen innerhalb eines festgelegten Zeitraums

e) Take Home Exam: Ein Take Home Exam besteht aus der schriftlichen Bearbei- tung einer vorgegebenen Fragestellung, die von der bzw. dem Studierenden in Heimarbeit unter

Lehramt für Sonderpä- dagogik (LAS-Sek) mit der zusätzlichen Profilbildung für die Sekundarstufe I und II: Mit dem Einführungs- und den beiden Grundmodulen müssen in frei wählbarer

Bestandene Module Lineare Algebra I,II , Computeralgebra Zulassungsvoraussetzung: Lösen von Übungsaufgaben Prüfungsleistung: Bestehen einer Klausur oder einer mündli- chen

ein Prüfungsteilnehmer bei der Anmeldung zur Prüfung glaubhaft, dass wegen länger dauernder oder ständiger körperlicher Behinderung die Prüfungs- leistungen ganz oder teilweise

b) wenn ein Bachelorstudiengang der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus mit mindestens 210 Leistungspunkten abgeschlossen wurde, sofern im Rahmen eines

a) Im Falle einer Modulprüfung in Form einer Klausurarbeit, einer Klausurarbeit im Antwort- wahlverfahren, einer elektronisch gestützten Prüfung, einer semesterabschließenden