• Keine Ergebnisse gefunden

Stützlinie:TheorieundPraxis Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stützlinie:TheorieundPraxis Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Masterarbeit

Stützlinie: Theorie und Praxis

Die Verwendung von Stützlinien (engl. “thrust lines”) ist ein etabliertes Werkzeug für die stati- sche Untersuchung historischer Mauerwerksbauten [1]. Klassische Beispiele sind mittelalterliche Bogenbrücken oder Strebewerke bei gotischen Kathedralen. Sie ermöglichen, im Gegensatz zu komplexeren numerischen Simulationen (z. B. mittels der Finite-Elemente-Methode), eine oft- mals anschauliche und dennoch präzise Beurteilung des Tragverhaltens.

Im wissenschaftlichen Bereich erfährt die mathematische Beschreibung dieser Kurven seit ei- nigen Jahren eine Renaissance, vgl. [2]. Zahlreiche Publikationen beschäftigen sich mit einer allgemeineren mathematische Beschreibung der zugrundeliegenden Theorie. So können, ne- ben den Methoden der graphischen Statik [1], auch andere Methoden zur Berechnung von Stützlinien herangezogen werden: lineares Optimierungsproblem mit entsprechenden Neben- bedingungen, numerische Lösung der zugrundeliegenden Differentialgleichung mittels Kolloka- tionsmethoden oder geschlossene analytische Lösung. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Aufarbeitung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Stützlinie für ebene Probleme.

Neben der Beleuchtung der geschichtliche Entwicklung sollen ausgewählte moderne Lösungs- methoden umgesetzt und kritisch untersucht werden.

(a) (b)

(a) Strebebogen der Notre-Dame, Paris (Viollet-le-Duc 1868), (b) eine zugehörige Stützlinie.

Teilaufgaben

• Literaturrecherche zum Thema Stützlinien

• Darstellen der typischen Annahmen sowie Modellgrenzen

• Programmtechnische Umsetzung ausgewählter moderner Methoden (s. o.)

• Vergleich mit klassischen graphischen Lösungsmethoden

• Zusammenfassung und Beurteilung der Ergebnisse Empfohlene Interessengebiete

Historische Bauwerke, Geschichte der Baustatik, Programmieren (z. B. Matlab oder Python).

Literatur

[1] Heyman, Jaques:The stone skeleton, Int. J. of solids and structures (1966), 2: 249-279.

[2] Ricci Eleonora et al.:A new numerical approach for determining optimal thrust curves of masonry arches, European Journal of Mechanics / A Solids (2019), 75: 426-442.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 Feststellung, dass alle Elemente der Menge durch endlich viele Anwendungen von Regeln aus (2) auf die in (1) genannten Elemente erzeugt werden k¨

• Z.B.: Wenn jeder Mensch (im Diskursuniversum) seinen Ehepartner liebt und niemand jemanden anderen liebt als seinen Ehepartner, dann gelten. ”

irreflexiv irreflexiv reflexiv symmetrisch symmetrisch symmetrisch asymmetrisch asymmetrisch nicht symmetrisch anti-symmetrisch anti-symmetrisch h¨ angt von R ab transitiv transitiv

Eine Ordnung hat h¨ ochstens ein Infimum und h¨ ochstens ein Supremum, kann aber beliebig viele minimale oder maximale...

• Alle kontext-freien und kontext-sensitiven Sprachen sind entscheidbar — es gibt f¨ur jede dieser Sprachen ein. Computerprogramm, das in endlicher Zeit entscheidet, ob eine

• Bei einem deterministischen Automaten ist in jedem Zustand f¨ ur jedes Eingabesymbol eindeutig festgelegt, in welchen Zustand der Automat wechselt. • Ein

Regul¨ are Ausdr¨ ucke, Typ-3-Grammatiken, deterministische endliche Automaten und nicht-deterministische Automaten beschreiben alle die selbe Klasse

Jeder Kellerautomat akzeptiert eine kontextfreie Sprache, und jede kontextfreie Sprache wird von einen Kellerautomaten erkannt.... Pumping-Lemma f¨ ur