• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Herz und Sport" (08.02.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Herz und Sport" (08.02.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A352 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 6½½½½8. Februar 2002

Gynäkologie

Präzise auf den Punkt gebracht

Axel Feige, Andreas Rempen, Wolfgang Würfel, Johannes Jawny, Hans Caffier: Frauen- heilkunde. Fortpflanzungsmedi- zin · Geburtsmedizin · Onkologie.

2., völlig neu bearbeitete und er- weiterte Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2001, 792 Seiten, 230 Abbildungen, 200 Ta- bellen, gebunden, 149 C

Im ersten Teil werden die Grundlagen der Endokrino- logie und Reproduktionsme- dizin behandelt. Hier erhält der Leser das nötige theoreti- sche Wissen über Wirkme- chanismen der einzelnen Steroidhormone und die Phy- siologie des ovariellen Zy- klus. Praxisorientiert sind die Kapitel über die Kontrazepti- on und das Klimakterium aufgebaut. Hier findet man Tipps zur Verschreibung von Ovulationshemmern oder zur Durchführung der Hormon- ersatztherapie. Aktuell sind

die Stellungnahmen zur Prä- implantationsdiagnostik und zum Thema Anti-Aging;

deutlich wird das Bemühen der Autoren, die neuesten Trends und Diskussionspunk- te auch im Rahmen eines Lehrbuches aufzugreifen.

Die Teilthemen des an- schließenden geburtshilfli- chen Abschnitts sind sehr kurz gefasst und setzen Fach- wissen voraus. Geburtshilfli- ches Management mit an- schaulichen Beschreibungen und Bildern von Manualhil- fen und vaginal-operativen Entbindungsformen müssen in weiterführender Literatur erarbeitet werden. Hierfür sind die im Anschluss eines jeden Kapitels aufgeführten Literaturhinweise nützlich.

Gut strukturiert werden im Abschnitt zur Onkologie Ätio- logien, genetische Faktoren, Prognosekriterien sowie neue Aspekte der medikamentö- sen und operativen Therapie aufgeführt und erläutert. Für die Klinik sind die Chemo- therapieschemata mit genau-

er Angabe der Dosierung so- wie die Flussdiagramme be- züglich der Behandlungssche- mata geeignet. Besondere Beachtung verdient das Kapi- tel über die Endometriose.

Den Autoren ist es gelun- gen, die Grundlage des Fa-

ches, aber auch neue wissen- schaftliche Erkenntnisse und zukunftsorientierte Aspekte anschaulich darzulegen. Trotz des umfangreichen Inhalts ist die Sprache dieses Lehrbuchs sehr präzise und auf den Punkt gebracht. Sevinc Sünter B Ü C H E R

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Anil-Martin Sinha: EPIKIE.

Was recht und billig ist!Von der Tugendhaltung in der Medizin.

(Berichte aus der Philosophie.) Shaker Verlag, Aachen, 2001, 167 Seiten, kartoniert, 48,06 C Horst Kares, Hans Schindler, Rainer Schöttl: Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz. Cra- niomandibuläre Dysfunktionen CMD. Schlütersche GmbH &

Co.KG, Verlag und Druckerei, Hannover, 2001, 112 Seiten, 17 Abbildungen, 14,8 × 21,0 cm, kar- toniert, 19,90A

Hans-Richard Arntz, Dietrich C. Gulba, Ulrich Tebbe (Hrsg.):

Notfallbehandlung des akuten Koronarsyndroms. Prä- und in- trahospitale Diagnostik und The- rapie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a, 2002, XIV, 272 Seiten, 57 Abbildungen, 24 Tabel- len, broschiert, 34,95 C

Constantin E. Orfanos, Claus Garbe: Therapie der Hautkrank- heiten einschließlich Allergologie, Andrologie, Phlebologie, Prokto- logie, Trichologie, pädiatrische Dermatologie, tropische Derma- tosen, Venerologie und HIV-In- fektion sowie dermatologische Notfälle. 2., vollständig überarbei- tete und erweiterte Auflage, Sprin- ger-Verlag, Berlin, Heidelberg, u. a., 2002, XXIV, 1467 Seiten, 402, größtenteils farbige Abbil- dungen, 539 Tabellen, gebunden, 199 C

Versorgungsstrukturen Helmut Nuding, Gudrun Nu- ding, Josef Haller, Winfried Stollmaier, Sibylle Runckel:

Wirtschafts- und Betriebskunde für Arzt- und Zahnarzthelferin- nen. Holland + Josenhans Verlag, Stuttgart, 2001, 384 Seiten, karto- niert, 23,80 C, Best.-Nr. 5890 Hans-Jürgen Dörner: Schwerbe- hindertengesetz (SchwbG). Ge- setz zur Sicherung der Eingliede- rung Schwerbehinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft. Kom- mentar mit Europäischem Recht.

116 Ergänzungslieferung, Stand:

15. Mai 2001, Verlag R. S. Schulz, Starnberg, 2001, 208 Seiten, Lose- blattausgabe, 61,87 C

Gerhard Dalichau, Hans Grü- ner: Gesundheitsstrukturgesetz.

Kommentar zur Weiterentwick- lung der Krankenversicherung.

Mit Rechtssammlung, 74. Ergän- zungslieferung, Stand: 1. Dezem- ber 2001, Verlag R. S. Schulz, Starnberg, 2001, Loseblattausga- be, 40,90 C

Sportmedizin

Fundierte Einblicke

Christine Graf, Richard Rost:

Herz und Sport. Eine Standort- bestimmung. 3., überarbeitete Auflage, Spitta Verlag, 72336 Ba- lingen, 2001, 272 Seiten, gebun- den, 24,80 C

In der Geschichte der Sport- medizin ist wahrscheinlich kein anderes Organ auf größeres Interesse gestoßen als das Herz. Deshalb liegt es nahe, eine fundierte Stand- ortbestimmung in Buchform vorzulegen, die mittlerweile in der dritten Auflage er- schienen ist.

Das Buch ist in fünf Kapi- tel aufgeteilt und beginnt mit Ausführungen zu den „Aus- wirkungen körperlicher Bela- stung auf die Herzfunktion“.

Dabei wird die Herzarbeit zunächst hinsichtlich dynami- scher und anschließend mit Blick auf statische Belastung betrachtet. Im zweiten Kapi-

tel gehen die Autoren – mit einem knappen historischen Überblick beginnend – auf das „Sportherz“ ein. Zur näheren Erklärung des Sport- herzens greifen sie dabei auf eine gründliche Darlegung

von Befunden verschiedener Zugänge und Untersuchungs- methoden zurück (unter an- derem anatomische und elek- trokardiographische), womit das Spektrum der Sicht- und Untersuchungsweisen abge- deckt wird.

Nach der umfassenden

„Vorstellung“ des Sporther- zens werden in den nächsten Kapiteln „Gefahrenmomen- te“, „Herzpatienten“ und der Zusammenhang von körper- licher Belastung und kardia- ler Medikation thematisiert.

Dabei gehen die Autoren un- ter anderem auf Häufigkei- ten, mögliche Ursachen und die Verhütung von Todesfäl- len beziehungsweise Herz- schädigungen ein. Das Kapi- tel zu den Herzpatienten be- ginnt mit Ausführungen zum Zusammenhang von Trai- ning und Prävention der koronaren Herzkrankheit.

Das Buch bietet nicht nur fundierte Einblicke zum ge- sunden, sondern auch zum gefährdeten Herzen, wes- halb das Werk bei all denen im Regal stehen sollte, die sich für dieses Organ interes- sieren und sich bei der Infor- mationsbeschaffung nicht durch Berge von Fachaufsät- zen und Lehrbüchern wälzen möchten. Harald Lange

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Damit verdeutlicht sie den Wandel, den die Hamas in Bezug auf ihre Position zu einer Staatlich- keit vollzogen hat und die auch von den militärischen Auseinandersetzungen

Die erwähnten Empfehlungen betreffen Aspekte der Bauausführung. Als Vorbereitung für das Rahmenbewilligungsgesuch werden Projektkonzepte zu den aufgelisteten Bauverfahren ent-

The September 11th attack on the United States revealed an unrecognized willingness of terrorists to sacrifice their own lives in order to hurt their "enemies." In the

Description: Five leading scholars will reconsider the aesthetic, social and cultural significance of visual art in the realm of hypermedia: Rod Coover, University of Chicago;

Ganz aus rötlich schimmerndem Sandstein erbaut, verströmt Salamanca ein Flair wie kaum eine andere Stadt des an Rei- zen so reichen Kastilien.. Die Plaza Mayor, umgeben

Die gezielte Kräftigung tiefliegender Muskelgruppen wie Rücken-, Beckenboden- und Bauchmuskulatur sowie das Erlernen von Ganzkörperübungen und die Erhaltung der Beweglichkeit stehen

Auf der Fachtagung wurde festgestellt, dass eine Integration in den Arbeitsmarkt möglichst frühzeitige ansetzen und über eine Förderkette eine kontinuierliche