• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Schweiz im Schnee" (15.12.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Schweiz im Schnee" (15.12.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise ·Anregungen

Photometer

besonderen Bedienungskomfort Für mittlere Serien (zwischen 20 bis 100 Proben) ist im allgemeinen ein Photometer mit etwas höherem Be- dienungskomfort zu empfehlen,·wie es für Einzelbestimmungen noch nicht rationell ist.

Für einzelne Systeme hat man be- reits die Rentabilitätsschwelle er- rechnet. Sie wird bei derjenigen Se- rienlänge erreicht, bei der ein rein manuelles Verfahren die gleichen Kosten verursacht wie ein mechani- siertes. Ist der Probenanfall höher, ist das mechanisierte Verfahren ko- sten günstiger. Für die Mechanisie- rung im ärztlichen Labor haben die Autoren einen Stufenplan aufge- stellt. Er beginnt mit der Rationali- sierung einzelner Analysenschritte als erster Stufe. Dazu zählen die Ge- winnung, der Transport und die Auf- bewahrung der Proben, die Proben- vorbereitung, die Probenaufberei- tung und die Messung der aufberei- teten Proben. ln einer zweiten Stufe werden Schrittfolgen mechanisiert: die Probenaufbereitung und die photometrische Messung. Die dritte Stufe ist die Vollmechanisierung.

Vollmechanisierte Analysesysteme empfehlen sich für Serienlängen ab 50 bis 100 Proben.

..,. Die Verfasser raten, bei der Ra- tionalisierung der klinisch-chemi- schen Analytik nicht mit der An- schaffung eines sogenannten .. Ana- lysen-Automaten" zu beginnen, sondern sich an die Empfehlungen des Stufenplanes zu halten. Erst wenn alle Register der Teilmechani- sierunQ gezogen wurden, kommt die VollmechanisierunQ in Betracht.

Grundsätzlich ist immer aufgrund des Proben- und Analysenspek- trums zu entscheiden, ob ein Sub- strat-, Kinetik- oder kombinierter Meßplatz sinnvoll ist. Zwei weitere Größen sind mit Zunahme der Se- reinlänge von Bedeutung:

I> - die Probenfrequenz (Wie viele

Proben können maximal pro Stunde analysiert werden?) und

I> - die .. Maschinenzeit" (Zeit, die

eine technische Assistentin effektiv am Gerät tätig ist). EB

REISE

Die Schweiz im Schnee

Die Schweiz ist für die neue Schnee- saison gerüstet. Rund 30 Seilbahnen und Lifte, zum Beispiel in Saas-Fee, Bettmeralp, Champery, Lenk, Disen- tis und Silvaplana haben ihre Win- tersport-Premiere, ebenso 25 Ho- tels, 11 Langlaufloipen (unter ande- ren in Zernez, Wildhaus, Adelbo- den). 10 Hallenschwimmbäder, 6 Tennishallen (als Beispiel seien Rims und Ascona genannD und 3 Rodelbahnen. Ist die Schweiz in vol- lem Winterbetrieb, bedeutet das:

Über 1500 Bergbahnen und Lifte, die pro Stunde rund 1 Million Personen befördern können, sind im Betrieb;

3000 Skilehrer (auch für Langlauf) unterrichten in 180 Skischulen, von denen fast alle auch Kinder-Skiklas- sen haben; über 800 verschiedene Skipässe bieten den Skifans bis zu 60 Prozent Rabatt; den Langläufern und Skiwanderern stehen in 200 Fe- rienorten insgesamt 4000 Kilometer gespurte und markierte Loipen zur Verfügung; viele Orte haben Pisten, die speziell für Skibobfahrer reser- viert sind; in drei Orten gibt's Kurse für Skiakrobatik; in 75 Winterferien-

2988 Heft 50 vom 15. Dezember 1977

DEUTSCHES ARZTEBLATT

orten wird Curling gespielt, in 100

.. geschlittelt", in 80 gibt es Kunsteis-

bahnen, 59 Schweizer Campingplät- ze sind auch im Winter geöffnet, das Netz der schneegeräumten Wander- wege beträgt rund 3000 Kilometer, in 15 Wintersportorten wird im Schnee geritten, und oft ist es auch kein Problem. Skilaufen und Tennis- spielen miteinander zu verbinden (zum Beispiel in Zweisimmen.) Preisgünstige Pauschalarrange- ments werden während der Winter- saison in rund 100 Orten angeboten;

in über der Hälfte der Orte gelten sie nicht nur für .. alpine Wedler", son- dern auch für Langläufer, für Ski- bobfahrer oder für bejahrte Ski- freunde, für Curling-Anfänger (Len- zerheide) oder sogar für Leute die überhaupt nur thermalbaden (Bad Ragaz) wollen. Im Städtetauren-Pro- gramm der Deutschen Bundesbahn ist die Schweiz mit Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern und Zürich sowie einer Schweiz-Tour und im Kurzreisen-Programm mit lnterla- ken, Lugano und Montreuxvertreten, und 90 deutsche Reiseveranstalter bieten in diesem Winter nach 104 Schweizer Orten Pauschalreisen an.

Auskünfte: Bei Reisebüros und beim Schweizer Verkehrsbüro, Kaiserstr.

23, 6000 Frankfurt am Main, Telefon 06 11/23 60 61. svb/H

Die Schweiz ist für den Winter gut g.e- rüstet Über 1500 Bergbahnen und Lifte, 4000 Kilometer gespurte Loipen und 3000 Kilometer ge- räumte Wanderw.e- ge warten auf Gäste.

90 Reiseveranstalter der Bundesrepublik bieten nach 104 Orten Pauschalreisen an

Foto: Schweizer

Verkehrsbüro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der vorliegenden Dissertation werden betriebliche Wechsel aus Beschäftigung in Beschäftigung und Reintegrationen aus Arbeitslosigkeit oder Nichterwerbs- arbeit in Erwerbsarbeit

Die elegan- teste Lösung mit Meßwertaufzeich- nung durch einen Drucker ist beim digitalen Photometer ohne weiteres realisierbar; beim analogen Gerät muß zwischen Photometer und

Neben den Programmen für die Substrat- bestimmung mit Faktor oder Stan- dard werden auch Programme für Substratmessungen gegen Blind- wert angeboten, wobei die Korrek- tur

from an orientation parallel to the axis of rota tion of said cylindrical surface to one oblique with respect thereto in which rotation of said drive shaft and roller

Der Samariterverein trägt dazu bei, dass jedem Verunfallten oder plötzlich Erkrankten zweckmässige Erste Hilfe geleistet und jedem körperlich und seelisch notleidenden Menschen

Die unabh¨angigen Variablen in der Software- forschung sind typischerweise Methoden und Werkzeuge: eine Gruppe bekommt Werk- zeug A, die andere Werkzeug B, oder eine Gruppe arbeitet

Vor allem für die Arztpraxis, für das Stations- oder Notfallabor sowie als Zweitge- rät für das Routinelabor scheint ein Spektrallinien-Photometer geeignet, das bei

In diesem Sinne ist auch die vom Vorstand der Deutschen Diabe- tes-Gesellschaft unlängst der Pres- se übergebene Verlautbarung zu verstehen, in der es unter anderem heißt: