• Keine Ergebnisse gefunden

]. Pinakoide erster Art {()/21} bzw. {0751}. Fig. 79.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "]. Pinakoide erster Art {()/21} bzw. {0751}. Fig. 79."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht der Kristallformen. 37

sind die sieben Gestaltstypen aus den sieben Punktlagen .»l, B, C, ], 2. 3, —/ des Urbauteils der Fig. 73 abzuleiten. Alle Gestalten stellen Pinakoide dar (Fläche und parallele Gegenfläche).

a. Flächen zwei Achsen parallel.

A. Erstes Pinakoid {100}. Fig. 76 und Flächenpaar A in Fig. 75.

B. Zweites Pinakoid {010}. Fig. 77 und Flächenpaar B in Fig. 75.

C. Drittes Pinakoid {001}. Fig. 78 und Flächenpaar C in Fig. 75.

Fig.76. l. Pinalmid. Fig.77. II.Pinakoid. Fig.78. III.Pinakoid.

(\

L

___-.1___;__ (_m

\b'\

I \l

s\ I O'

\! __5.____.L___ I

O

Fig.79. Pinakoid1. Art. Fig.80. Pinakoicl2. Art. Fig.81. Pinakoid3. Art.

3. Flächen einer Achse parallel.

]. Pinakoide erster Art {()/21} bzw. {0751}. Fig. 79.

2. Pinakoide zweiter Art {hol} bzw. {7701}. Fig. 80.

3. Pinakoide dritter Art {lt/co} bzw. {11750}. Fig. 81.

—;. Flächen keiner Achse parallel.

4. Pinakoide vierter Art {th} bzw. {][/d}; {h 137}; {Mi }.

Fig. 82.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Ihnen durch einen Angriff Verletzungen zugefügt worden sind, aufgrund derer Sie auch in Zukunft medizinische Leistungen benötigen werden, können Sie beim zuständi- gen Amt

Manche Kristalle sind nach bestimmten Flächen leicht verschiebbar, gleichsam wie übereinandergelegte Glasplatten nach ihrer Ebene.. Beispiele: Eis, hexagonal, Translationsfläche

Bei der Betrachtung der in Rede stehenden Verteilung der Ebenen der optischen Achsen von vorn erscheinen diese Ebenen übereinand er gelagert (Fig. Bei einem Blick auf die

Übersicht der Kristalliormen. Prismen erster Art {0 kl}. Pinakoide zweiter Art {hol} bzw. Prismen dritter Art {him}. 96... 7) Flächen keiner

solche dieses Stammrhonrboeders bleiben und auch die Gleitiläche sowie ein Flächenpaar von {1120} ihre kristallographische Art behalten, daß hin—. gegen die zwe[ anderen

erscheinen die Achsenebenen für die verschiedenen Lichtsorten dann ü ber- einander, und natürlich fallen auch die in der Symmetrieebene liegenden Mittellinien (es können erste

Fig. 58) ist dir eines dieser Fenster dargestellt, bestehend aus einem festen Futt-errah—. men A, der an den Maueranschlag B angepresst ist, und zwei

„Personen in dieser Region ha- ben im Durschnitt 5.100 Euro jährlich zur Verfügung.“ Ihr Geld bringen sie vermehrt nach Paderborn. „Die Stadt bindet dadurch die Kaufkraft im Kreis