• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Motiv: Gier" (06.10.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Motiv: Gier" (06.10.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 40⏐⏐6. Oktober 2006 A2651

G E L D A N L A G E

W

enn sich Vorstände üppige Gehaltsverbesserungen ge- nehmigen lassen, während die Zahl der Mitarbeiter drastisch reduziert wird oder bei der Belegschaft Lohn- zugeständnisse erzwungen werden, so erschreckt das heute bestenfalls eine Zeitungsausgabe lang und dann ist wieder Business as usual angesagt.

Dennoch: Gier bleibt Gier, Unmo- ral bleibt Unmoral, wird von uns aber lediglich in den Auswüchsen noch staunend wahrgenommen (Mannes- mann-Prozess). Dass aktuell für den Siemens-Vorstand eine Gehaltsanhe- bung von gut 30 Prozent durchgezo- gen wurde, ist schon fast normal, Verrohung der Sitten halt.

Alan Mulally schlägt sie alle. Der Mann, ehemals Boeing-Manager, hat mit Ford einen neuen Arbeitgeber gefunden. Nun wissen wir ja, dass es der US-Automobilbranche ziemlich dreckig geht, Lohnzugeständnisse,

siehe oben, also völlig normal sind und Ford ohnehin 40 Prozent der Stellen streichen will. Das hat den guten Alan aber nicht davon abgehal- ten, als neuer Ford-Boss eine „An- trittsprämie“ von 7,5 Millionen Dol- lar zu fordern.

Das Schlimme ist nur, er bekommt das Geld auch, und mal eben noch zu- sätzlich elf Millionen Dollar als Aus- gleich für „entgangene Bonus-Pro- gramme“ bei Boeing – etwa für nicht verflogene Flugmeilen? Das an sich völlig selbstverständliche Prinzip von

„erst leisten, dann zahlen“ ist komplett auf den Kopf gestellt. Unfassbar.

Kann uns doch egal sein, wenn sich die Großen die Taschen vollma- chen? Na ja, so ganz stimmt das nicht.

Abgesehen davon, dass die Stimmung in so einem Laden von derlei Ab- zockereien durchaus beeinflusst wer- den kann, will heißen, darunter die ei- gene Arbeitsmoral sehr wohl zu lei-

den imstande ist, so werden die Ak- tionäre durch üppige Vorstandsge- hälter und überdimensionierte Auf- sichtsratsvergütungen schlicht weni- ger an Dividenden erhalten.

Keine Bange, diese abgeschmack- te Dreistigkeit hat sich längst in die Fläche verästelt. Wenn Fonds ihre Bestände möglichst schnell umschla- gen, um Gebühren zu schneiden, und Zertifikate so intransparent struktu- riert sind, dass selbst Fachleute nicht mehr durchblicken, wenn Anlagebe- rater ihre Kunden in Steuersparmo- delle hineinjagen, die später kra- chend in sich zusammenfallen, alles egal. Es sind ja genug Provisionen geflossen und genügend Finanzie- rungen dazu verkauft worden.

Die Gier hat viele Formen. Das Ergebnis ist allerdings immer ähn- lich. Der Kunde ist der Dumme. Und zwar nicht nur am Ende, sondern von

Anfang an. I

geprüft 2006

BÖRSEBIUS

Motiv: Gier

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

re Leitlinien zur Therapie von Infektionen mit dem menschlichen Immunschwächevirus (HIV) überarbeitet: Sie spricht sich für einen frühe- ren Therapiebeginn, den Einsatz von

Bei Express-Zertifikaten der Raiffeisen Centrobank wird die Barriere ausschließlich am Letzten Bewertungstag mit dem Schlusskurs des Basiswerts verglichen: Ist die Barriere am

Und so ist es nicht ver- wunderlich, daß die Autorin neben anderen historischen Hinweisen auf die beiden bib- lischen Schöpfungsgeschich- ten zu sprechen kommt, die in wenigen

Ist das geschehen, kann man sich den nunmehr ge- strafften und von mißlunge- nen Aufnahmen bereinigten Videofilm erneut vorspielen lassen über die Taste „Pre- view": Jetzt

Dezember 2006 über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Abfallentsorgungsanlagen (Abfallentsorgungsanlagengebührensatzung) der Bottroper Entsorgung

Die Regierung von Premier Modi will diese Lücke durch einen raschen Ausbau von klimaschädlichen Kohlekraftwerken verringern, zugleich aber auch mehr Solar- und Windkraft

„Hier setzen wir auf die Weiterbildung unserer Experten – und zwar durch interne Schu- lungen und durch Lehrgänge in speziellen Bil- dungszentren.“ Dass sich das Wissen der Exper-

Dieser Vorstoss verlangt aus unserer Sicht eigentlich zwei Mass- nahmen, grundsätzlich einmal das Handeln des Regierungsrats und zwar als Erstes, dass das Ver-