• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sol Lyfond: Medizin, Kunst und Neubeginn" (29.09.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sol Lyfond: Medizin, Kunst und Neubeginn" (29.09.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 39⏐⏐29. September 2006 A2569

K U LT U R

E

in Medizinstudent lernt wis- senschaftliches Denken und Arbeiten, vertieft sich in normale und krankhaft veränderte Abläufe körperlicher Funktionen und erfährt zunehmend mehr über die mögli- chen Reparaturen entgleister Organ- systeme. Was aber bedeutet „heil werden“ oder „Heilung“? Wie steht es mit einer möglichen Entwicklung des Menschen gerade durch die Her- ausforderungen einer Krankheit?

Diese Fragen ließen Sol Lyfond

(geb. 1965 in Düsseldorf) in seinem Medizinstudium Mitte der 80er-Jah- re nicht ruhen und führten zu einer stetig wachsenden Unzufriedenheit mit einem rein naturwissenschaftli- chen Ansatz in der Medizin.

Nach einer persönlichen Krise stand der Entschluss fest, der Medizin den Rücken zu kehren und Künstler zu werden. In dieser Hinwendung zur Kunst lag jedoch keineswegs eine vollkommene Abkehr von Naturwis- senschaft und Medizin. Ganz im Ge- genteil bezieht der Künstler bis heute wesentliche Anregungen aus natur- wissenschaftlichen Beobachtungen und Forschungen in seine künstleri- sche Arbeit mit ein. Er schätzt die Ge- nauigkeit wissenschaftlicher Doku- mentation – nicht aber die damit ein- hergehende Ausblendung der subjek- tiven Sicht- und Erlebensweisen. So interessiert ihn zum Beispiel die sachliche Dokumentation der Ver- wandlung einer unscheinbaren Rau- pe in einen prachtvollen Schmetter- ling; gleichzeitig aber sieht er in die- sem Vorgang auch ein allgemein ver- ständlich zu machendes Sinnbild existenzieller Krisen. In vielen Kri- senzeiten unseres Lebens geraten wir in ein „Stirb und werde!“. In einem

oft schmerzhaften Prozess der Loslö- sung (sozusagen aus dem Raupensta- dium) gelangen wir in eine oft drama- tische Übergangszeit. Dabei kann die Verkehrung ins Gegenteil (oben–un- ten; hell–dunkel) eine irritierende, verunsichernde und gerade dadurch entscheidende Rolle spielen. Erst nach einer solchen Umwertung kön- nen wir uns dann in einer neuen per- sönlichen oder sozialen Rolle entfal- ten – wie ein Schmetterling eben. Ge- burt oder Pubertät, schwere Krank- heiten oder soziale Ereignisse wie Scheidungen oder Arbeitsplatzver- lust können nach diesem dreischritti- gen Muster „transformativer Krisen“

verlaufen.

Als Videokünstler verdeutlicht Sol Lyfond mit seinen wie in Zeit- lupe ablaufenden Bildfolgen das Prozesshafte und gelegentlich auch quälend Langsame dieser Entwick- lungen. Der Betrachter steht in dunk- len Projektionsräumen wie in einer Gebärmutter vor großen Videolein- wänden, wird aus dem schnellen Lauf des Alltags herausgehoben und mit dem Blick in eine ebenso reale wie imaginative Welt belohnt. Die von Klängen unterlegten Videos zei- gen wissenschaftliches Filmmaterial sowie auch faszinierende Versuchs- anordnungen aus dem Atelier des Künstlers. Im verdunkelten Museum oder in der Galerie gibt Sol Lyfond den Bildern die Magie zurück, die ih- nen bei einer rein naturwissenschaft- lichen Sichtweise genommen wurde – und was ihn von Anbeginn seines Medizinstudiums so gestört hatte.

Drei Ausstellungen geben von September bis April 2007 Gelegen- heit, sich von dieser subjektiv berührenden Sicht auf objektiv be- schreibbare Abläufe gefangen neh-

men zu lassen. I

Dr. med. Hartmut Kraft

SOL LYFOND

Medizin, Kunst und Neubeginn

Der Videokünstler gibt Bildern die Magie zurück, die ihnen bei einer rein naturwissenschaftlichen Sichtweise genommen wurde.

1. September bis 1. Oktober Städ- tische Galerie Iserlohn;5. No- vember bis Januar 2007 Sieger- landmuseumim oberen Schloss, Siegen; 9. März bis 15. April 2007 Galerie Rachel Haferkamp,Köln.

Zu den Ausstellungen erscheint Anfang 2007 ein gemeinsamer Ka- talog mit einer Vorzugsausgabe.

Sol Lyfond:

Solaris

Sol Lyfond:

Imago

Fotos:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ce sont des prédateurs qui vivent en général dans le feuillage, sous des pierres, dans du bois pourri, ou cachés dans la terre (fig. 11).. Les pseudoscorpions (Pseudoscorpiones)

Pour limiter le risque accru de rongeurs, contrôler minutieusement et maintenir la couverture végétale basse durant l’hiver!. Enherbement hivernal spontané A partir de la 4 e

über 40 kmh, was für den möglichen Einsatzbe- reich der Solarmobile als Kurzstreckenfahrzeug bei weitem ausreicht, und den Durchschnitts- geschwindigkeiten eines herkömmlichen

beurtei lt werden, wi e hoch di e SL;la- denersatzleistung sein muß,welche Mil- derungsumstände es für di e Beschädi- gung gibt (zu wenig Information im Um- gang mit

– Peut accroître les risques de gel de printemps, selon l’époque de travail.. Exigences Pi

Le travail du sol (en général un interligne sur deux et en al- ternance une année sur deux) est particulièrement indiqué lorsque l’enherbement perma- nent exerce une

Par ailleurs, bien que les engrais organiques de cet essai (EV, Pailles, Fu35, Fu70 et Li60) enrichissent le sol en MO par rapport au témoin, les teneurs en P organique mesu- rées

Pour limiter le risque accru de rongeurs, contrôler minutieuse- ment et maintenir la couverture végétale basse durant l’hiver. Les faucheuses actuellement dis- ponibles ne sont