• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fortbildung mit der Bundesärztekammer" (19.05.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fortbildung mit der Bundesärztekammer" (19.05.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

c>

02

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

Fortbildung mit der Bundesärztekammer

Fortbildung im Freien: Die Pineta von Grado

Grado: Zusatzbezeichnung Sportmedizin

In Grado I (36. Interna- tionaler Fortbildungskongreß vom 29. Mai bis zum 10. Ju- ni) und Grado II (22. Inter- nationaler Seminarkongreß vom 21. August bis zum 2.

September) wird auch in die- sem Jahr wieder das – für

Kleine Gruppen Vielfältige Themen

Familienfreundlich Reizvolles „Ambiente"

G rad°

36. Internationaler Fortbildungskon- greß, 29. Mai bis 10. Juni 1988 – Der Kongreß steht unter dem Generalthema „Diagnostik und Therapie in Krankenhaus, Ambulanz und Praxis: Was geschieht wo?" Behandelt wird etwa die stationäre oder ambulante Betreuung des onkologischen Patienten, die Problematik der Hausgeburt, die Einstellung und Wei- terbehandlung des Diabetikers. Oder: „Der Kranken- hausaufenthalt nach kinderchirurgischen Eingriffen", die „Interventionelle Radiologie" und „Nicht-apparative Therapie von Steinleiden". In einer Vielzahl von Semina- ren wird die Problematik ins Detail gehend fortgeführt, aber auch ein ansonsten breites Spektrum der Medizin behandelt. Themenkreise z. B.: Psychiatrie, Geria- trie, AIDS, Pädiatrie. Rheumatologisches und endosko- pisches Seminar; Sportmedizin. Kurse unter anderem in Sonographie, EKG, Echokardiographie, Ophthalmologie.

A-1410

(6) Dt. Ärztebl.

85,

Heft 20, 19. Mai 1988

G rado II

22. Internationaler Seminarkon- greß, 21. August bis 2. September 1988 – Der Kongreß bietet ein Programm aus nahezu al- len Bereichen der Medizin. „Allgemeine Prävention",

„Der rationelle Einsatz bildgebender Verfahren", „Ra- tionelle Pharmakotherapie" sind Themen einzelner Se- minare. Auch die Bereiche Endokrinologie, Kardiologie und EKG, Gastroenterologie, Proktologie, Angiologie und Phlebologie sowie Urologie werden in Seminaren abgehandelt. Hinzu kommen Seminare zum Beispiel zu AIDS, Sexualmedizin, Gynäkologie, Recht und Medi- zin, Manuelle Medizin, Onkologie, Psychotherapie, Psychiatrie, „Das behinderte Kind", Sportmedizin. Viele Kurse und Praktika, z. B.: Notfallmedizin, Echokardio- graphie, Sonographie (Ultraschallkurs mit praktischen Übungen und Demonstrationen), Doppler-Sonographie, Thoraxtrainer, Labormedizin sowie HNO-Spiegelkurs.

M eran II

36. Internationaler Fortbildungskon-

g" greß, 4. bis 16. September 1988 –

Das reichhaltige Veranstaltungsprogramm umfaßt: Au- genheilkunde, Chirurgie, Dermatologie und Allergolo- gie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Oh- ren-Krankheiten, Infektionskrankheiten und Impfungen, Kardiologie, Kinderheilkunde, Naturheilverfahren, Neu- rologie, Orthopädie, Psychiatrie, Urologie sowie Stoff- wechselkrankheiten. Zwei Symptom-Seminare werden geboten: „Die schmerzende Hand" und „Sexuell über- tragbare Krankheiten, einschließlich AIDS". Praktika und Kurse, z. B.: Sportmedizin (mit speziellen, pro- grammbezogenen Bergwanderungen), EBM-Informa- tion, Prävention, Balint-Gruppe, Autogenes Training, Fa- milientherapie und Rettungskurs; Ultraschall (nach den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung).

Ausbildungsveranstaltungen für Ärzte im Praktikum.

Das Meraner Tal, von Weinbergen umgeben

[— Auskünfte: Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20, D-5000 Köln 41 (Lindenthal), Tele- fon (02 21) 40 04-2 22 bis -2 24

Grado geradezu kennzeich- nende, sehr vielfältige – Sportmedizinische Seminar angeboten. Mit bis zu 20 Stun- den Theorie und 40 Stunden Praxis kann es für die Zusatz- bezeichnung „Sportmedizin"

angerechnet werden. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusam- menhang mit dem 78. Augsburger

Juni 1988 — Der Kongreß steht unter dem Generalthema „Diagnostik und Therapie in Krankenhaus, Ambulanz und Praxis: Was geschieht wo?" Behandelt wird etwa die stationäre oder

Juni 1988 — Der Kongreß steht unter dem Generalthema „Diagnostik und Therapie in Krankenhaus, Ambulanz und Praxis: Was geschieht wo?" Behandelt wird etwa die stationäre oder

В этот класс входят уравнения, интегрируемые методом обратной задачи теории рассеяния ( вполне интегрируемые системы ), уравнения, обладающие

von Baeyer, Berlin — Gemeinschaftsver- anstaltung für Ärzte und MTA — Ausge- wählte immunologische Nachweisreaktio- nen als Basis für rationelle Diagnostik, Vorsitz:

sätze in Tumor-Diagnostik und Therapie dar, das Bun- desgesundheitsamt bringt AIDS und Virus-Diarrhöen zur Diskussion. Gastroenterologische Fra- gen. Auf diesem Gebiet

Professor Berthelot zufolge eignet sich der Test auch bei schwersten Leberschäden wie der chronischen Hepatitis.. Für die Wirksamkeit des Tests sei- en Ethanol und das Abbauprodukt

Es besteht aber kein Zwei- fel, daß auch auf anderen Teilgebie- ten der Inneren Medizin sowie in an- deren Fächern ein großes Bedürfnis für die Vermittlung von neuen Er-