• Keine Ergebnisse gefunden

Wiesenfuchsschwanz (4n) ALOPEX

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiesenfuchsschwanz (4n) ALOPEX"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Selektion aus Zuchtmaterial von Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, zurückgehend auf Kreuzungen zwischen Ökotypen und der Sorte Vulpera

Mittel der Vergleichssorten Mittel

1=sehr hoch bzw. sehr gut; 9=sehr niedrig bzw. sehr schlecht

Reihensaat 1996 mit den

Klonnachkommen eines Polycross (G9438) mit 8 Klonen

Mittel von 4 Versuchsstandorte über 2 Jahre Ausgangsmaterial

Zuchtgartensaatgut M0

Ertrag Notenskala

Literatur Abstammung

Sortenprüfung

Auf der Liste der empfohlenen Futterpflanzen seit 2003

Mittel ALOPEX

Resultate der offiziellen Schweizer Sortenprüfung 2014-2016

ALOPEX

Wiesenfuchsschwanz (4n)

Alopecurus pratensis L.

DE (Vertretung: Freudenberger, Krefeld) Sortenblatt

DHS Prüfung in Scharnhorst, BSA (DE), 2004-2005

UPOV Nr. Merkmal Ausprägung Note

Alopex bildet feine, blattreiche und dichte Bestände. In der Ertragsfähigkeit und bei den Krankheitsresistenzen ist sie mit der bewährten Sorte Vulpera zu vergleichen. Alopex hat jedoch den grossen Vorteil, dass sie etwas spätreifer ist und somit nicht so früh genutzt werden muss wie andere Sorten von Wiesenfuchsschwanz. Beim Zeitpunkt des Ährenschiebens ist sie rund 2 Tage später als Vulpera.

(Frick et al. 2017) Stand in der Schweiz Stand im Ausland

Agronomische Eigenschaften

Sortenbeschreibung nach UPOV-Prüfungsrichtlinien Wissenswertes

Frick R.,Suter D.,Hirschi H.-U., 2017. Sortenprüfung mit Wiesenfuchsschwanz:

Neuzüchtung erzielt

Spitzenergebnis. Agrarforschung Schweiz 8(11), 424-427

Frick R.,Mosimann E.,Suter D.,Hirschi H.-U., 2010. Bastard- Raigras und Wiesen-

Fuchsschwanz: Sortenversuche 2007 bis 2009. Agrarforschung Schweiz 1(9), 334-339

5.4 5.4

Ertrag

3.0 3.2

Güte, allg. Eindruck

2.8 2.9

Jugendentwicklung

4.0 4.2

Konkurrenzkraft

4.3 4.3

Ausdauer

3.4 3.2

Resistenz gegen Blattkrankheiten

5.3 5.2

Verdauliche organische Substanz

3.4 3.5

Anbaueignung für höhere Lagen

4.1 4.1

Indexwert (Gewichteter Durchschnitt aller Noten)

Ploidie tetraploid 4

1

Pflanze: vegetative Wuchsform (ohne

Vernalisation) aufrecht 1

2

Blatt: Farbe im Aussaatjahr mittelgrün bis dunkelgrün 6 3

Pflanze: Neigung zur Bildung von

Blütenständen (ohne Vernalisation) gering bis mittel 4 4

Zeitpunkt des Erscheinens der

Blütenstände (nach Vernalisation) mittel 5

8

Fahnenblatt: Länge mittel 5

12

Fahnenblatt: Breite mittel 5

13

Herausgeber: Agroscope, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich

In Zusammenarbeit mit: Delley Samen und Pflanzen AG (DSP), 1567 Delley Redaktion: Christoph Grieder und Peter Tanner, Agroscope

Copyright: © 2018, Agroscope, Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

Version: 16.02.2018

www.agroscope.ch www.futterpflanzen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allodia entstammt Kreuzungen zwischen Zuchtmaterial aus colchizinbehandelten Schweizer Ökotypen und den holländischen Sorten Anaconda und Aubisque. Durch Selektion auf

Er wird mit Erfolg in der Standardmischung 444 für nicht raigrasfähige

Selektion aus Zuchtmaterial von Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, zurückgehend auf Kreuzungen zwischen Ökotypen und der Sorte Vulpera.. Mittel der

Alopex a le grand avantage, qu`elle a une maturité tardive et qu`elle ne doit pas être utilisée aussi tôt que d`autres variétés de vulpins. Au moment de l`épiaison, Alopex

In the caracteristics of the potential yield and the resistances to diseases, Alopex is comparable to the recommended variety Vulpera. Alopex has the advantage of a later

Selektion in tetraploidem Zuchtmaterial von ART Reckenholz, hervorgegangen aus Colchizinibehandlung der Sorte Oryx.. Sortenkomponenten selektiert auf

Drei dieser Anlagen mit insgesamt 213 Lysimetern wurden inzwischen aufgegeben.. Sechs Anlagen mit insgesamt 33 Lysimetern sind weiterhin in Betrieb und fünf An- lagen

Landwirtschaftliche Nutzfläche [ha] 19.6 Tierbestand total (im Eigentum) [GVE] 22.3 Familienarbeitskräfte [FJAE] 1.25.. Bioforschung an Agroscope Reckenholz-