• Keine Ergebnisse gefunden

Corporate Religion an der TU Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Corporate Religion an der TU Graz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 I N T E R N

TU Graz people Nr. 34/2010-2

Mit dieser Sommerausgabe des TU Graz peo- ple machen wir den ersten Jahreszyklus seit dem Relaunch der vierteljährlich erscheinen- den Mitarbeiterzeitung der TU Graz voll. Pünkt- lich zum Sommersemesterende erscheint die vierte Ausgabe im neuen Corporate Design der TU Graz. Und wir waren nicht untätig, auch andere Publikationen aus dem Büro des Rektorates im neuen Layout umzusetzen: den TU Bericht, für den wir von vielen Stakehol- dern großes Lob bekommen haben, Facts &

Figures mit Daten und Fakten zu unserer Uni- versität, den neuen Studienrichtungsfoldern, das Forschungsjournal TU Graz research, die Imagebroschüre und viele mehr.

Natürlich verfolgen wir mit der gestalterischen Umstellung ein bestimmtes Ziel. In unserer strategischen Entwicklung streben wir den Spitzenstatus unter den europäischen Univer- sitäten an. Wir wollen weiterhin bevorzugter Kooperationspartner für Industrie und Wirt- schaft sein. Unsere hervorragenden Mas- ter- und PhD-Programme sollen international stärker wahrgenommen werden. Große Ziele erfordern heute im weltweiten Wettbewerb starke Marketing- und Kommunikationsmaß- nahmen. Umso wichtiger ist dabei die eindeu-

tige Erkennbarkeit und der einheitliche Auftritt der gesamten universitären Organisation, die mit einer starken Dachmarke TU Graz der in- ternationalen Konkurrenz standhält – ja sogar vorangeht.

So wie die Dachmarke TU Graz in der Öf- fentlichkeit eine eindeutige Wiedererkennung ermöglicht, verlangt sie innerhalb der Uni- versität ein fl exibles System, das allen Orga- nisationseinheiten eine eindeutige Identität gewährleistet und ein hohes Maß an Unter- scheidungsmöglichkeiten innerhalb des Ge- samtsystems bietet. Schritt für Schritt werden derzeit die Anwendungen hierfür entwickelt.

Um die Anforderungen und Bedürfnisse der Einrichtungen der TU Graz bestmöglich zu berücksichtigen, suchen wir bei der künftigen

Corporate Religion an der TU Graz

Christina Fraueneder

Neue Regelung für fi nanzielle Abwick- lung der Leistungsförderungsstipendien

→ Info: Dekanate der TU Graz

Neue Richtlinie zur Abrechnung von Reisekosten → Info: Rewe, Frau Stelzl, sowie Infoplattform des Rektorates unter Top News

http://portal.tugraz.at/portal/page/

portal/TU_Graz/Services/BDR/

Infoplattform

Neue Verordnung zur Studienberechti- gungsprüfung gemäß § 64a UG2002 → Info: Studienservice, Frau Jauk:

http://portal.tugraz.at/portal/page/

portal/TU_Graz/Studium_Lehre/

Studienservice

Neue Regelung zum Accountbeendi- gungs verfahren → Info: ZID, Herr Haus- egger

Jahresabschluss 2009 → Nähere Infos im Mitteilungsblatt 15 STJ 09/10

http://mibla.tugraz.at/

Leistungsbericht 2009 → Nähere Infos im Mitteilungsblatt 15 STJ 09/10

http://mibla.tugraz.at/

Wissensbilanz 2009 → Nähere Infos im Mitteilungsblatt 17 STJ 09/10

http://mibla.tugraz.at/

Aus dem Rektorat

TU Graz-Publikationen fi nden Sie auf der Webpage des BdR unter Öffentlichkeits- arbeit:

www.bdr.tugraz.at

Buchtipp:

Jesper Kunde, Corporate Religion. Bin- dung schaffen durch starke Marken (Wies- baden, 2000)

Umsetzung verstärkt die enge Zusammenar- beit mit Instituten und Serviceeinrichtungen.

Die gemeinsam erarbeiteten Lösungen wer- den ein wichtiger Bestandteil der künftigen Anwendungsrichtlinie zum neuen Corporate Design der TU Graz sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitarbeiter der TU Graz erhalten an der Konzert- kasse eine kostenlose UNI:ABO-Karte, mit der sie auf fünf beliebige Abonnementkonzerte eine Ermäßigung von 10 Prozent auf

Insgesamt kann ich sagen, dass mein Auslandsaufenthalt hier an der TU Eindhoven viele positive Ein- drücke von den Niederlanden und zahlreiche nette Erinnerungen

Die Karrieremesse TECONOMY, die Ende April an der TU Graz stattgefunden hat, wurde mit rund 3.500 interessierten Teilnehmenden wieder zum vollen Erfolg..

Oktober 2015 Universitätsprofessor für Advanced Manufacturing am Institut für Ferti- gungstechnik und verantwortlich für den Aufbau der Forschungs- und Lernfabrik an der TU Graz.. •

Nach dem Berichtsteil stand die offene Frage- runde auf dem Programm: Über den Newslet- ter TU Graz insider war vorab eine Frage zur Internationalisierung der Lehre eingegangen,

Für eine weitere Fokussierung im Sinne der Stär- kung der Forschung sollen künftig zusätzliche Mittel fließen – insgesamt 3,5 Millionen Euro wur- den im rahmen der

In jeder neuen Ausgabe widmet sich das Forschungsmagazin TU Graz research einem gesellschaftlich und wissenschaftlich

Als Verband Sozialistischer Studierender sind unsere Kernthemen die finanzielle Unterstützung und psychische Entlastung von Studierenden sowie der Abbau von Hürden an der