• Keine Ergebnisse gefunden

Pipis Villa Kunterbunt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pipis Villa Kunterbunt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name: ____________________________

Moka 2009 http://vs-material.wegerer.at

Pipis Villa Kunterbunt

1. Zeichne ein großes Rechteck!

2. Oben drauf zeichne nun ein großes Dreieck!

3. Erkennst du schon ein Haus? Das Dach hat bunte Dachziegel.

4. Siehst du den bunten Papagei auf dem Rauchfang?

5. Male jetzt viele Fenster!

6. Alle Fenster haben bunte Vorhänge und zwei Fensterläden.

7. Aus einem Fenster schaut Pipi Langstrumpf heraus.

8. Eine kleine Katze sitzt auf einem Fensterbrett.

9. Die Haustüre ist offen. Schau, da kommt ein Hund aus dem Haus!

10. Neben dem Haus steht eine bunte Hundehütte. Wo ist der Hund?

Der Hund …

… ist in der Hundhütte.

… spaziert aus dem Haus.

… sitzt am Fensterbrett.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So wird erfahrbar, dass man Gott nicht auf den Punkt bringen kann, wohl aber ins Spiel – und in Geschichten, in Gleichnisse, wie sie Jesus erzählt hat … In Jesu Gleichnissen geht es

 Fenster in Räumen, in denen sich Kinder regelmäßig aufhalten, werden gegen unbefugtes vollständiges Öffnen beispielsweise mit einem abschließbaren Fenstergriff gesichert.. 

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die fast 4.700 Menschen, die im Kreis Kleve in der Lebensmittelindu- strie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen

Sie kommen mit Ideen für Experimente und dann müssen wir schon mal sagen: «Das ist interessant, aber mit dem Instrument, das wir jetzt ha- ben, können wir das nicht.»

Man hat auch Grundsätzliches für Ex- perimente an XFELs gelernt: «Wir wissen jetzt zum Beispiel, welche Effekte entste- hen, wenn Licht, das von zwei Objekten ge- streut

Das Institut stellt diese Anlagen nicht nur den eigenen Wissen- schaftlern, sondern auch externen Benut- zern zur Verfügung – Forschenden aus der Schweiz und dem Ausland, die

Der Stand der Technik heutiger Wärmeschutz- fenster ist beeindruckend: Ein normales Stan- dardfenster lässt weniger als die Hälfte an Wär- me nach aussen wie seine Vorgänger vor 25

Für die Bewertung der Energieeffizienz eines Fensters dient der energieäquivalente U-Wert U w,eq für ein Referenzfenster mit einer Fläche von 1,55 m x 1,15 m (Rahmen und