• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (02.04.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (02.04.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

DEGUM-Promotionspreis 2004 – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V., für Dissertationen auf dem Ge- biet des Ultraschalls, Dotation:

1 000 Euro. Für den DEGUM- Promotionspreis können Dis- sertationen berücksichtigt wer- den, die nach dem 31. Dezem- ber 2001 von einer deutschen medizinischen Fakultät ange- nommen wurden. Bewerbun- gen (bis zum 15. Mai) an die DEGUM-Geschäftsstelle, El- lerstraße 9, 53119 Bonn (www.

degum.de).

DEGUM-Wissenschaftspreis 2004 – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. zur Förderung des wis- senschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet des Ultra- schalls. Jährlich werden drei Preise vergeben; der erste Preis ist mit 2 500 Euro do- tiert, der zweite mit 1 500 Eu- ro, der dritte mit 1 000 Euro.

Für den DEGUM-Wissen- schaftspreis können Original- arbeiten in deutscher oder englischer Sprache berücksich- tigt werden, die nach dem 31.

Dezember 2001 publiziert be- ziehungsweise zur Publikati- on angenommen wurden.

Bewerbungen (bis zum 15.

Mai) an die DEGUM-Ge- schäftsstelle, Ellerstraße 9, 53119 Bonn; vollständiger Aus- schreibungstext unter www.

degum.de.

Elfriede-Aulhorn-Preis – aus- geschrieben und gestiftet durch die Gesellschaft zur För- derung der Neuroophthalmo- logischen Forschung e.V., zur Würdigung von wissenschaft- lichen Arbeiten aus den Ge- bieten der Physiologie und Pathophysiologie des Sehens sowie der Neuro-Ophthalmo- logie. Eine von der Deutschen Ophthalmologischen Gesell- schaft eingerichtete Jury trifft die Vergabeentscheidungen.

Bewerbungen (bis zum 15.

Mai) an die Vorsitzenden der Kommission, Prof. Dr. med.

Eberhard Zrenner, Prof. Dr.

med. Ulrich Schiefer, Univer- sitäts-Augenklinik, Schleich- straße 12–16, 72076 Tübingen.

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie – zum elften Mal ausgeschrieben durch die Universität Witten/Herdecke, Dotation: 10 000 Euro, gestif- tet durch die Firma Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, Frankfurt/Main, zur Auszeich- nung von wissenschaftlichen Arbeiten aus den Bereichen Medizin,Naturwissenschaften, Pharmakologie, Soziologie, Psychologie oder Pflege. Be- werbungen (bis zum 15. Mai) an den Lehrstuhl für Geria- trie der Universität Witten/

Herdecke, Prof. Dr. med. Ingo Füsgen, Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Kliniken St.Antonius, Carnaper Straße 60, 42283 Wuppertal. EB

Verleihungen

Preis MUT 2003 – verliehen durch die Vereinigung Irrsin- nig Menschlich e.V., Leipzig, in Würdigung eines hervorra- genden politischen Handelns zugunsten kranker Menschen, an Regina Schmidt-Zadel, ehe- malige SPD-Bundestagsabge- ordnete und Mitglied des Bun- destags-Gesundheitsausschus- ses, Ratingen, und an Kurt Beck (SPD), den Minister- präsidenten von Rheinland- Pfalz, Mainz (2. Preis). Der MUT-Preis ist mit jeweils 1 500 Euro dotiert; das Preis- geld wurde von der Firma Lil- ly Deutschland GmbH gestif- tet und ging an zwei Orga- nisationen im Bereich der Psychiatrie. Regina Schmidt- Zadel wählte als Preisgeld- empfänger die Leipziger Psych- iatriebetroffenen-Initiative

„Durchblick e.V.“, der Main- zer Ministerpräsident Beck den „Verein zur Unterstüt- zung Gemeindenaher Psych- iatrie in Rheinland-Pfalz“, Mainz.

Hans-Creutzig-Preis 2003 – verliehen während der 30. Jah- restagung der Rheinisch-West- fälischen Gesellschaft für Nu- klearmedizin e.V. im Dezem-

ber 2003 in Bad Oeynhausen, an Dr. rer. medic. Thomas Fi- scher, wissenschaftlichen Mit- arbeiter der Klinik für Nukle- armedizin der Universität zu Köln, für seine Publikation mit dem Titel: „Radioiod-mar- kiertes Diethylstilbestrol mit hoher spezifischer Aktivität, ein potenzielles Radiothera- peutikum zur Therapie des Mammakarzinoms?“.

Hufeland-Preis 2003 – verlie- hen durch die Stiftung Hu- feland-Preis der Deutschen Ärzte-Versicherung zur För- derung der Präventivmedizin, Köln, Dotation: insgesamt 20 000 Euro, an Prof. Dr. med.

Markus Hess, Universitätskli- nikum Hamburg-Eppendorf, und an Dr. med. Thomas Wiesner, Werner-Otto-Institut, Hamburg. Die beiden Wissen- schaftler wurden ausgezeich-

net in Würdigung ihrer Ar- beit mit dem Titel „Das uni- verselle Neugeborenen-Hör- screening als erster Schritt zur Prävention von Folge- schäden bei kindlicher Schwer- hörigkeit“.

Forschungs- und Entwick- lungspreis 2003 – verliehen durch den Krebsverband Ba- den-Württemberg e.V., Do- tation: 5 000 Euro, während der Jahrestagung der Tumor-

zentren und Onkologischen Schwerpunkte, für das Projekt

„Netzwerk Palliative Care“

an Armin Kapp und Dr. In- geborg Schneider vom Onko- logischen Schwerpunkt Lud- wigsburg/Bietigheim (Baden- Württemberg).

Freundlich-Preis – für medi- zinische Nachwuchsforscher, verliehen durch die Dr. Wal- ter und Luise Freundlich-Stif- tung, Frankfurt/Main, Dotati- on: insgesamt 15 000 Euro, an Dr. med. Florian Obermeyer (33), Klinik und Poliklinik für Innere Medizin der Univer- sitätsklinik Regensburg, und an Helmut Salih (34), Medizi- nische Klinik II am Univer- sitätsklinikum Tübingen, in Würdigung ihrer Forschungs- arbeit über „Neue Aspekte zur Pathogenese von Erkran- kungen des Dünn- und Dick- darms“.

Qualitätsförderpreis „Gesund- heit“ – verliehen durch das So- zialministerium Baden-Würt- temberg, Stuttgart, und durch die im Gesundheitsforum Ba- den-Württemberg beteiligten Institutionen, Dotation: ins- gesamt 15 000 Euro, an das Projekt der Klinik für Abhän- giges Verhalten und Suchtme- dizin, Zentralinstitut für See- lische Gesundheit (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Karl Mann), das in Kooperation mit der Psychosozialen Bera- tungs- und Ambulanten Be- handlungsstelle in Bietigheim, Baden-Württemberg, durch- geführt wird.

Novo Nordisk Perth Fellow- ship 2003 – ausgeschrieben und gestiftet durch die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz, an Dr. med. David Martin, Assistenzarzt in Wei- terbildung für Kinder- und Ju- gendmedizin an der Univer- sität Tübingen. Der Stipen- diat führt seine Forschungsar- beiten Princess Margaret Hos- pital for Children in Perth/

Australien durch. Seine For- schungsarbeit umfasst drei Aufgabengebiete, unter ande- rem die Fortführung des Pro- jektes „Small for Gestational

Age“. EB

V A R I A

A

A958 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 142. April 2004

Preise

Markus Hess

Thomas Wiesner

Fotos:Deutsche Ärzteversicherung AG/Bertram Solcher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie aller Studierenden, erfolgen immer zu Beginn eines jeden Semesters oder bei Einstellung neuer Mitarbeiter durch das DHBW-Portal oder das

Maßgeblich für die Anwendung dieser Übergangsvereinbarung ist das Datum der Abgabe des Hilfsmittels.. Hinsichtlich der Vergütung der Leistungen gelten die Konditionen der

Prüfung der Funktionen des Bettes, Auslieferung und Aufstellung des Bettes sowie Einweisung in den Gebrauch des Bettes, Sicherheitstechnische Kontrolle des beim

3. Honorarsteigerungen im Bereich der Leistungen außerhalb der MGV – bezogen auf die im entsprechenden Quartal des Jahres 2009 gültige Definition der Leistungsbereiche – sowie der

Er beantwortete Fragen zur gemeinsamen Praxis mit dem Ehe-Partner („Nicht ohne Ehevertrag! Halten Sie sich vor Au- gen, dass mit dem Ende der Ehe auch ein Partner den Standort

Das Ziel war es, einen gemeinsamen Verband zu grün- den, der die Interessen der Zahnärztinnen in Deutschland in allen Interessenbereichen vertritt – und es ist gelungen: Die

Prüfung der Funktionen des Bettes, Auslieferung und Aufstellung des Bettes sowie Einweisung in den Gebrauch des Bettes, Sicherheitstechnische Kontrolle des beim

nummer Bezeichnung Indikation ** Qualität / Ausstattung / Leistungsbeschreibung *** PQ Kennzeichen Hilfsmitte (VWKZ)* Stück Listenpreis MwSt-Sa Genehmigungs- pflichtig