• Keine Ergebnisse gefunden

Jahrgangsstufe 9 – Sonderplan 9 – RWG-RDG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahrgangsstufe 9 – Sonderplan 9 – RWG-RDG"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgangsstufe 9 – Sonderplan 9 – RWG-RDG

Einordnung:

- ca. 15 Doppelstunden - Gymnasium

Voraussetzungen der Schüler aus Vorjahren:

- Textverarbeitung 5, 6, 7

Erfassung, Bearbeitung, Speicherung, Operationen zur Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung, DIN 5008, Bilder einfügen, Rechtschreibprüfung, Typografie - Kommunikation und Internet 6, 7

Web-Dienst, Suchmaschinennutzung, E-Mail-Dienst

Netiquette, Urheberrecht, Mobbing aus der Schulung G. Stückmann - Tabellenkalkulation 8

Erfassung und Bearbeitung von Daten in der TK, Formatierungen, Berechnungen, Funktionen, Diagramme

Umsetzungsbegleitung:

- https://moodle.wossidlogymnasium.de/course/view.php?id=161

Änderungen im Vergleich zum Sonderplan des curricularen Konzeptpapiers:

- keine Facharbeit, aber Vorbereitung auf Fachpräsentation 11

 Präsentationskompetenz muss fokusiert werden

- Medien analysieren und produzieren  keine Bild- oder Tonmedien

- Versionierung verwenden, Datensicherung, Datenaufbewahrung  entfällt - Medienfälschungen erkennen  entfällt

Handreichung zum Rahmenplan „Informatik und Medienkunde“ 1

Stand: 10.03.22 | Ansprechperson(en): Tino Hempel

(2)

Überblick über die Jahrgangsstufe

Datum DS Thema Inhalt Material, Links,

Werkzeug

Note 1 Präsentationsmedien

analysieren und gestalten

MO: Jobs/Balmer: Gute Präsi/schlechte Präsi

Ziel: Erstellung je eines Folienmasters für eine manuell gesteuerte und eine automatische Präsentation

Präsentation als Form der Kommunikation – Sender- Empfänger-Modell  Botschaft und Behaltensquote, Arten von Präsentationsmedien, Merkmale guter Folien-Präsentationen, 3-Ebenen-Prinzip: Folienmaster (Leinwand), Layout, Folien; Makrotypo, Farben, Raster, Mikrotypo

Sonderformat: Pecha-Kucha, Erstellung eines animierten GIF-Countdown

 Übergeordnetes Thema des Unterrichts in Klasse 9

 Musterpräsentationen

 Softskill

 Software: MS Powerpoint, LO Impress, Google Presentation

 GIF-Animator (http://gif- erstellen.com/)

T/P 2

3

5 Maschinelle Verarbeitung von Daten im Netz verstehen

MO: Preisvergleiche, personifizierte Werbung Ziel: Einzelpräsentation mit Tipps zum Suchen, Verifizieren und Vergleichen

 Untersuchungen von Suchmaschinen zur Analyse der Filterblase mit verschiedenen Suchmaschinen, Geräten und möglichst auch Netzzugängen  Filterblase, Cookies

 Funktionprinzip einer Suchmaschine

 Planet Schule – Dennis Digital 1, Dennis Digital 2

 Dynamic Pricing: SWR 1, SWR 2, ZDF Wiso, Tagesspiegel

 Cookies

 Filterblase, So geht Medien

P 6

7

Handreichung zum Rahmenplan „Informatik und Medienkunde“ 2

Stand: 10.03.22 | Ansprechperson(en): Tino Hempel

(3)

Datum DS Thema Inhalt Material, Links, Werkzeug

Note

(Suchwerkstatt, Soekia)  Soekia und Material

 Suchwerkstatt

 Alternative Suchmaschinen:

DuckDuckGo, Startpage 7 Daten zuverlässig und

korrekt übertragen

GA in drei Gruppen

Ziel: Erstellen und Vortragen einer Show mit

Präsentationselementen zum Themenkreis Sicherheit, Zuverlässigkeit und Korrektheit von Daten und deren Prinzipien und konkreter Anwendung

 Gruppe 1: binäre Prüfsummen: Binärdarstellung, Paritätsbit, Fehlererkennnung, Fehlerkorrektur

 Gruppe 2: numerische Prüfsummen: EAN, ISBN und Programmierung, Strichcodierung und ggf.

Programmierung

 Gruppe 3: Verschlüsselung: Skytale, Caesar, monoalphabetisches Substitutionsverfahren, ggf.

Trithemius-Prinzip

 Abenteuer Info Kap. 14

 Morsecodierer, ISBN/EAN

 Informatik ohne Strom:

http://ilearnit.ch/de/strom los.html

 Informatik ohne Stecker – Fehlerkorrektur:

https://troeger.eu/unplugg ed/1

 Matheprisma:

http://www.matheprisma.

uni-

wuppertal.de/Module/Pru efziffern/index.htm

 Matheprisma:

http://www.matheprisma.

uni-

wuppertal.de/Module/Cae P 8

9

Handreichung zum Rahmenplan „Informatik und Medienkunde“ 3

Stand: 10.03.22 | Ansprechperson(en): Tino Hempel

(4)

Datum DS Thema Inhalt Material, Links, Werkzeug

Note

sar/index.htm

10 Übungen für alle

11 Probleme

untersuchen und durch

Programmierung lösen

MO: Calliope verteilen mit Beispielen – spielen ZO: Calliope zum Messen/Steuern/Spielen einsetzen BAG einfacher Sensorenabfragen – intuitives Arbeiten Systematisierung Programmierung/Dokumentation:

 algorithmische Grundstrukturen: Anweisung, Sequenz, Verzweigung, Schleife; Schachtelung

 Variablenkonzept: Variable, Zuweisung, Operationen, Datentyp Zahl und Zeichenkette zwei/drei gemeinsame Projekte: Würfel, Metronom u.a.

mit unterschiedlichen Sensoren und Aktoren

individuelles einfaches Projekt zur Sensorik entwickeln und multimedial begleiten/präsentieren

 Calliope

 Calliope-Buch

 calliopemini.info

 Aachen:

http://schuelerlabor.infor matik.rwth-

aachen.de/modulmateriali en/calliope

 Appcamps:

https://appcamps.de/unte rrichtsmaterial/calliope- mini/

 Wissensfabrik:

https://www.wissensfabrik .de/portal/fep/de/dt.jsp?

setCursor=1_554644_5735 78

 INF-Schule: http://inf- schule.de/vernetzung/calli

ope P

12 13 14

Handreichung zum Rahmenplan „Informatik und Medienkunde“ 4

Stand: 10.03.22 | Ansprechperson(en): Tino Hempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auswertung Spieleentwicklung/Gallery Walk MO: unsichere Kommunikation Postkarte, E-Mail, Formularübermittlung im WWW  Verschlüsselung Erarbeitung: GA zu verschiedenen symmetrischen

Auflage, Westermann Bildungsme-dien Verlag, Braunschweig 2021 Bild entnommen aus: Gleixner, Ch.: Dorn.Bader1. Physik 9 Gymnasium

Über die Laborberichtspflicht für be- stätigte HIV-Antikörperteste erhält das RKI zwar auch die Meldungen über Infektionen, die berufsbedingt sind, aber da diese Meldungen von

• Händige dem Betrieb bei der Bewerbung unbedingt auch das Formular Informationsbrief an den Betrieb aus, damit dieser über alle Regelungen informiert ist. Arbeitszeit: 30 –

Eine contralateral zum untersuchten IC gelegene Hörstörung scheint dagegen eher mit einer Abnahme der Anzahl GABAerger Neurone und damit deren Dichte sowie einer

 dass gleiche Inhalte versetzt und nicht verknüpft angesprochen werden, mit folgenden Nachteilen für die Schüler: Da die Fachsprachen sich etwas unterscheiden, wird der gleiche

 ordnen Musik begründet in einen historisch-kulturellen oder biografischen Kontext ein (Fachkompetenz).  erläutern historisch-kulturelle und biografische Hintergründe

In einer erfolgs- und fortschrittsorientierten Welt wird es immer schwerer mit Grenzen zu leben und eigene Begrenzungen zu akzeptieren. Die Schüler sollen sich bewusst machen, dass