• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbau Oststrecke NOK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbau Oststrecke NOK"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeichnung Nr.

Ausbau Oststrecke NOK

Ausbau Oststrecke NOK

Planfeststellung

Weiche Gr.

Nordsee

Weiche Schwartenbek

3

4

7 Gerade

80,0

89,0

91,0 92,0

95,0 96,0

93,0 90,0

88,0

87,0

86,0 83,0

79,0

94,0

Kurve Gr.

Nordsee

84,0 85,0

82,0 81,0

Kurve Landwehr

5 6

1

2

(0804) (0800) (0795)

(0802) (0790)

(0805) (0803) (0798)

(0801)

(0812) (0809)

(0811) (0855)

(0883) (0845)

(0843)

(0844)

(0799)

(0950)

(0944)

(0932) (0931)

(0786)

(0922) (0869)

(0895)

(0896) (0887)

(0894)

(0793)

(0882) (0842)

(0853)

(0856)

(0831)

(0792) (0821)

(0779)

(0951) (0903)

(0901)

(0785)

(0787)

(0810) (0808)

(0807) (0820)

(0879) (0878) (0846)

(0876) (0877)

(0888) (0880)

(0890) (0885)

(0886)

(0863)

(0870)

(0867)

(0883) (0844)

(0852)

(0799)

(0967) (0950)

(0788) (0944)

(0943)

(0959) (0931)

(0786)

(0924)

(0925)

(0922) (0911)

(0905)

(0871)

(0872) (0873)

(0875)

(0902)

(0909) (0907) (0899)

(0866) (0860)

(0869)

(0893)

(0889)

(0806) (0793)

(0842) (0853)

(0858) (0859) (0856)

(0831) (0835)

(0792) (0854)

(0847)

(0796) (0848)

(0828)

(0813)

(0945)

(0946)

(0955)

(0954)

(0948) (0949)

(0958) (0947)

(0956) (0953)

(0957) (0952)

(0960) (0962) (0961)

(0963)

(0965) (0964) (0936)

(0933)

(0939)

(0935)

(0942)

(0934)

(0941)

(0938) (0940) (0937)

(0917)

(0919) (0916)

(0912) (0913)

(0915) (0914)

(0910)

(0928) (0930) (0929) (0923)

(0926) (0921)

(0927)

(0920) (0918)

(0874)

(0900)

(0908) (0906)

(0815) (0814) (0826)

(0827) (0829)

(0816) (0823)

(0824)

(0817) (0818)

(0791)

(0789)

(0797) (0891)

(0892)

(0794) (0881) (0833)

(0830)

(0884)

(0868) (0864)

(0862) (0865)

(0861) (0904)

(0897)

(0898)

(0857)

(0841) (0834)

(0832)

(0840)

(0838) (0837)

(0839) (0850)

(0836) (0851) (0849)

(0825)

(0819)

(0822)

(0967)

(0788)

(0973) (0971)

(0972) (0970)

(0969) (0968)

(0994) (0991)

(0784)

(0966)

(0771) (0987)

(0988)

(0996)

(0992)

(0993) (0990)

(0843)

HGb HGb RHm

HGy FGy

HGy SD HGy

FGy

FGy HGy

HGy SVs

SVs HWr

SVs

AA

HWr

HWt

HWt

HGy HWt

AA

HWr HGy/HWt/FTw

HWr

HWt AA

HGa

HWt

HWr HWt

HWr

HWt

GIm HGy

HWt GMm

HWo HWo

AA HWt

AA AA

AA

HWt

RHm SD

SD

AA HWt

HWt

HWt

HWt HWt

FGy GI

SVs

HGy HGy FTw

FXb/FKy

HWt

AGg HWr

HWr HWt

RHm GMm HGy/RHm

HWr HWr

HGa HWt/HWo

SDp HWt

FXK/SD

HWt

HWt

HWt

SVs AA

HWr

HWr

SVs HWt

SV HWt

HWt

GMm HWt

AA

FKy

GMm

HWr HWr

HWt

HWt

HWr GI

HWr

FGy RHm WFx GMm

HWt AA

HGy/HWt/FTw

HGa

HGa

HWr HWt

HWt HWr

AA RHm HWt

HWt HWt

FGy AA

HWt

SVs SVs

AA

HGy

FXy

SD

GMm

GI

HGy HGy

HWt HWt

FKy FGy

HWt HWt

SD GI HWt

SD

HWt HWt FKy

RHm/AA

AA

WFx

AA/RHm

RHm

HGr

HGr FGy HWt AA

HWr HWt

FKy WFx

FKr/WBe HWt

HWr

HWt HGy FKy HFt

HWt HWt

GMm

HWr SVs

HWt

HWr

FGy/HWt FKy

AOo FKy HWt

HWt HWt

GI SVs

HWt

HWt GMm

HGr

AA

GI SD

GI

FXy SD HWt

AA

HWr

GMm FKr

GMm FGy

FGy/HGr AA

HWt

SVs

FTa

SD RHm

FKy

WEg/FT

FTw HGr

GI GIe

FTa/FVf FTa/FVf SD

GMm

HWt

FTa

SVs

SV SVs

P2

P2

W

A A

Gut Warleberg

WBw

WGf

bis frischer Standorte

HWt Knick

Einzelbaum

FGr

NR

GN Segen- und binsenreiche Nasswiese NS

NSs Seggenried

HGr Baumreihe

HGb Baumgruppe

WPb Birken- und Zitterpappel - Pionierwald WM

GF Sonstige artenreiches Feucht- FXf Fischteich

FVf

Bestand: Realnutzung und Biotoptypen

WBt

Bruchwaldstandorte WEg

WLa Bodensaurer ("Drahtschmielen"-) Buchenwald

WPw Weiden- Pionierwald

WPs Weiden- und Birken - Pionierwald auf nassen Standorten WFl

WFm

WFn Nadelforsten

WFx WFs

HWr Redder

HGy HGx

HFt Feldhecke mit typische Vegetation

FGy Sonstiger Graben

FGk Kanal

FXl FTw FTo

FSe Eutropher See

FWw Weiher

FTa FKr FKy

FQr Sicker- und Rieselquelle (Kalktuffquelle)

FBn Naturnaher Bach FBs Bachschlucht FBx Naturferner Bach

FVc FVr

NRr NRs

TRo Offenbereiche trocken - magerer Standorte TRs Artenarme Sukzessionsstadien

Acker- und Gartenbaubiotope GFf Flutrasen

GI GIm

auf mineralischen Boden GIe

GM W

WOr Waldlichtungsflur basenreicher Standorte

NPa NPr

NSh Staudensumpf

TRa Kalkarme Sand-Magerrasen

GFy Sonstige wechselfeuchte Wiese WBe Erlenbruchwald

WEs Erlen - Eschen - Sumpfwald

WMm Flattergras-Buchenwald WMq

WFp

WGt

WP Pionierwald

WPe Ahorn- und Eschen - Pionierwald

FXb FXy

HWn Knick/ Wallhecke, neu angelegt HWo

HWw Knick/ Wallhecke im Wald

HGa Allee

Sonstiges

Grenze des Untersuchungsraumes RHm (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren

mittlerer Standorte Ruderalfluren

Siedlungsbiotope S SBe

Siedlungsbiotope

Einzel- und Reihenhausbebauung SD

SDl

RHt (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren trockerner Standorte

RHf (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren feuchter Standorte

Acker- und Gartenbaubiotope

AA Acker

AAl Lehmacker

AAle Lehmacker mit Segetalflora

AGg

AOo Obstbaumplantage

SP SPe SPi

SE Sport- und Erholungsanlage

SG

SGk Kleingartenanlage

SVb Bahn-/ Gleisanlage SVs

SVx bzw. Hochwasserschutzbauwerk AOb Beerenstrauch-Plantage

SDp SDs

SPp

SEb Ballspielanlage SEc Campingplatz SEk Kinderspielplatz SEr Reitplatz, Rennbahn

SGo

SV Biotope der Verkehrsanlagen

SVv Sonstige Verkehrsanlage SA

SAg SAs

SI Biotope der industriellen und gewerblichen

inanspruchnahme Eingriffsgrenze

Bewertung

gering bedeutend

Vorhaben Vorbelastungen

sehr hoch bedeutend

hoch bedeutend

mittel bedeutend Bedeutung Biotoptypen

Schiffsverkehr auf dem NOK

Baustellenlager B

A

F

Schutenanleger S

Q01 Kalktuffquellen mit sehr hoher Bedeutung (Nr. gem. UVS-Bericht)

Feld B1

Umlagerung von Nassbaggergut U

Vertiefung/ Abgrabung V

Wegebau/ Zufahrt W

baubedingte Auswirkung anlagebedingte Auswirkung

- durch Anpassung der Oststrecke des NOK

P2

Umweltauswirkungen

betriebsbedingte Auswirkung P4

P1

P3

Aufgrund der Bearbeitung im GIS werden die Bezeichnungen der Biotope nach Norden ausgerichtet dargestellt.

T:\02_PROJEKTE\1193_Nord_Ostsee_Kanal\CAD\05_UVS\1193_UVS_SG_Pflanzen.dwg-Blatt6 22.Feb.2012

6

1:5.000

Anschluss Blatt 5

0

Grundlage: Deutsche Grundkarte 1:5.000

Schutzgut Pflanzen

102a

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (2) S

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (3) S

Vervielfältigt mit Genehmigung des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein vom 11.01.2007 Geschäftszeichen: 12 - 562.6 - S 13/07 und. vom 10.03.2008 Geschäftszeichen 12 -

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (5) S

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (7) S

Vervielfältigt mit Genehmigung des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein vom 11.01.2007 Geschäftszeichen: 12 - 562.6 - S 13/07 und. vom 10.03.2008 Geschäftszeichen 12 -

Mi Nt P Pirol Re Rebhuhn Rht Rothalstaucher Rod Rohrdommel Row Rohrweihe Rs Rauchschwalbe Se Schleiereule Sp Sperber Spr Sprosser Sr0. Ssc Schlagschwirl Ssp Schwarzspecht St

RHt (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren trockerner Standorte. RHf (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren