• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbau Oststrecke NOK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbau Oststrecke NOK"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeichnung Nr.

Ausbau Oststrecke NOK

Ausbau Oststrecke NOK

Planfeststellung

Weiche Gr.

Nordsee

Weiche Schwartenbek

3

4

7 Gerade

80,0

89,0

91,0 92,0

95,0

93,0

90,0

88,0

87,0

86,0 83,0

79,0

94,0

Kurve Gr.

Nordsee

84,0 85,0

82,0 81,0

Kurve Landwehr

5 6

1

2

Neuwittenbek

Altwittenbek

A A 90,0

92,0 91,0

S-M S-W

S-Bv S-W

S-W

S-W S-M

S-M

S-M T-Hy

T-R

T-Bv T-Bv

T-F

T-F

T-F

T-F

T-F

T-F

Ki Fl

Ku

Fl

Fl Row

Fl

W

W

Fe H

Rs

Mb

Stm Stm Fl

Fl

H

Bp

Sp

Fl Ki

Ki

Ki

Fe Fe

Fe

Fe

Wa Fl

Fe

Rs

Fl

Re

Fl Nt

Nt

Fe

Ts

Ts Fs

Bv081

Bv080

Bv050

Bv052 Bv051

Bv051 Rv18s

Rv19n

Rv19s

Rv19n

Rv19s Rep13

Tag34

Rep14

Tag36 Chi26

Chi25

Chi24

Chi14

Chi15

Chi16

Hym06 Hym05

Hym04

Car12

Car11 Am70

Am71

Am72

mittel

Amphibien

hoch sehr hoch sehr hoch hoch

Rastgebiet sehr hoher Bedeutung

Rastgebiet hoher Bedeutung

nachweislichem Vorkommen sehr hoch

Brutvogelreviere besonderer Bedeutung

Bundesartenschutzverordnung u. Anhang A der Verordnung (EG) 338 97 bzw. RL-SH, RL -D (rote Schrift)

Bk Braunkehlchen Blk Blaukehlchen Bp Baumpieper Drs

Ev Eisvogel Fe Feldsperling Fk Fichtenkreuzschnabel Fl Feldlerche

Frp Flussregenpfeiffer Fss Flussseeschwalbe G Goldammer Gr Gartenrotschwanz Grr Graureiher H Haussperling Ki Kiebitz Kn

Ku Kuckuck M Mehlschwalbe Mb

Mi Nt P Pirol Re Rebhuhn Rht Rothalstaucher Rod Rohrdommel Row Rohrweihe Rs Rauchschwalbe Se Schleiereule Sp Sperber Spr Sprosser Sr

Ssc Schlagschwirl Ssp Schwarzspecht St Schafstelze Stm

Sts

Tf Turmfalke Tr Teichralle Tt

U Uferschwalbe Uh Uhu W Wiesenpieper Wa Wachtel Waw

Wo Waldorheule Wz Waldkauz Zt Zwergtaucher Bk

Blk

Rastgebiet mittlerer Bedeutung mittel

sehr hoch

hoch

mittel Reptilien

Am01

lokale Bedeutung Fundort

Fundort

Fundort

Fundort

Fundort K

Chi01

Mam01

Bv01

Rv01

Rep01

hoch

mittel

Sonstiges

Grenze des Untersuchungsraumes sehr hohe Bedeutung

hohe Bedeutung

mittlere Bedeutung Libellen

nachweislichem Vorkommen sehr hoch

hoch

mittel

Tagfalter und Widderchen

hoch

mittel Od01

hoch

mittel Fundort

Fundort

Fundort Tag01

Car01

Hym01

inanspruchnahme Eingriffsgrenze

Vorhaben Vorbelastungen

Angelnutzung/ Fischbesatz

A

Schiffsverkehr auf dem NOK

S

Baustellenlager B

A

F

Schutenanleger S

Umlagerung von Nassbaggergut U

Vertiefung/ Abgrabung V

Wegebau/ Zufahrt W

Aufgrund der Bearbeitung im GIS werden die Bezeichnungen der

S-

baubedingte Auswirkung anlagebedingte Auswirkung

Umweltauswirkungen

betriebsbedingte Auswirkung -

-A Amphibien -Bv

-F -Hy T-

-K -L

-M Makrozoobenthos

-R Reptilien -Rv

-W Fische

1:5.000 Schutzgut Tiere

Anschluss Blatt 5

7

T:\02_PROJEKTE\1193_Nord_Ostsee_Kanal\CAD\05_UVS\1193_UVS_SG_Tiere.dwg-Blatt7 23.Feb.2012

0

Grundlage: Deutsche Grundkarte 1:5.000

103a

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (2) S

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (3) S

Vervielfältigt mit Genehmigung des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein vom 11.01.2007 Geschäftszeichen: 12 - 562.6 - S 13/07 und. vom 10.03.2008 Geschäftszeichen 12 -

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (5) S

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (7) S

Vervielfältigt mit Genehmigung des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein vom 11.01.2007 Geschäftszeichen: 12 - 562.6 - S 13/07 und. vom 10.03.2008 Geschäftszeichen 12 -

Mi Nt P Pirol Re Rebhuhn Rht Rothalstaucher Rod Rohrdommel Row Rohrweihe Rs Rauchschwalbe Se Schleiereule Sp Sperber Spr Sprosser Sr0. Ssc Schlagschwirl Ssp Schwarzspecht St

RHt (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren trockerner Standorte. RHf (Halb-)ruderale Gras- und Staudenfluren