• Keine Ergebnisse gefunden

November 2013 in Erfurt Beschluss zu TOP 10.3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "November 2013 in Erfurt Beschluss zu TOP 10.3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12. Tagung der I. Landessynode

der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. bis 23. November 2013 in Erfurt

Beschluss zu TOP 10.3. – Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Landeskirchenrates (3. Stellvertreter)

Die Landessynode hat am 23. November 2013 auf Vorschlag des

Wahlvorbereitungsausschusses gemäß Artikel 62 Abs. 2 Satz 3 Kirchenverfassung EKM Frau Anne-Christin Jost

als drittes stellvertretendes Mitglied in den Landeskirchenrat gewählt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Grunendahl, Wilfried CDU Raffel, Anne CDU. 2 Machill,

Der Gemeinderat hat in seiner Parkraumbewirtschaftungsvorlage vom August 2012 den Einwohnerrat informiert, dass die jährlich wiederkehrenden Kosten und Erlöse

1 In der dritten Spalte ist durch die Wahl der Farbe kenntlich gemacht, welcher Teil der Änderungen in der dritten Spalte aus inhaltlichen Gründen und welcher Teil aufgrund

gesprochen würde. Auch Relativ-Umschreibung wie „Das Mitglied, welches den Vorsitz führt,...“ sind zwar im einzelnen Satz vielleicht möglich, erschweren aber insgesamt

(6) Der Landesbischof und die Regionalbischöfe können durch die Landessynode aus ihrem Dienst abberufen werden, wenn ihre Amtsführung dem Bekenntnis oder der Ordnung der Evangelischen

Sie kann auch von einem Personenkreis her oder in Anbin- dung an eine rechtlich selbständige diakonische Einrichtung bestimmt werden; das Nähere wird durch Kirchengesetz geregelt..

Die Landessynode bekräftigt das Anliegen aus Bischofskonvent, Landeskirchenrat und Kollegium des Landeskirchenamtes, dass Kirchenkreise und ihre Konvente sowie Gemeindekirchenräte und

Dieter Lomberg, Glindenberg Präses der Landessynode Steffen Herbst, Königsee 1. Stellvertreter des Präses Dorit Lau-Stöber, Tangerhütte