• Keine Ergebnisse gefunden

4. Tagung der X. Landessynodeder Evang.-Luth. Kirche in Thüringenvom 25. bis 28. März 2004DS 5/3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Tagung der X. Landessynodeder Evang.-Luth. Kirche in Thüringenvom 25. bis 28. März 2004DS 5/3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen

vom 25. bis 28. März 2004 DS 5/3

Montag, 22. März 2004 An den Landeskirchenrat der

Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen Dr. Moritz-Mitzenheim-Str. 2a

99817 Eisenach

Stellungnahme zum Kirchengesetz zur Änderung des Erprobungsgesetzes für Regionalgemeinschaften und Regionalgemeinden

Der Änderung des Erprobungsgesetztes wird von der Thüringer Pfarrervertretung zugestimmt.

Begründung:

Die Änderungen bringen Vereinfachungen des Verfahrens mit sich und verlagern die Entscheidung und die Verantwortung in die unteren Ebenen.

Die Möglichkeit, die Erteilung des Religionsunterrichtes im Regionalpfarramt selbst zu regeln erlaubt die Verteilung der Arbeit entsprechend der Gaben der jeweiligen Pfarrer.

Die Begrenzung der möglichen Religionsstunden ist sinnvoll, die Zahl von 14 Stunden erscheint aber zu hoch.

Da der Religionsunterricht aber zukünftig stärker als bisher vergütet werden soll, ist mit finanziellen Ungerechtigkeiten zu rechnen. In Frage gestellt, bzw. unterhöhlt wird das Alimentationsprinzip wie auch die Absicht einer gleichen Vergütung, die in den Gründungsjahren der Thüringer Landeskirche beispielsweise zur Entscheidung für eine zentrale Pfründenverwaltung geführt hat. Wie damit umgegangen werden soll, bleibt weiter offen und bedarf der Klärung.

Gegen die Verlängerung der Geltungsdauer des Erprobungsgesetztes bestehen keine Bedenken.

gez. Martin Michaelis Vorsitzender

Pfarrer Martin Michaelis Vorsitzender

Berggasse 2 96523 Steinach Tel./Fax: 036762 32203 e-mail: pfarrverein@web.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Die finanziellen Mittel in der Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) dienen der Erfüllung der kirchlichen Aufgaben und werden in gemeinsamer

Wenn sich die Synode nicht für die Föderation entscheiden kann, wird dieses der reale Weg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen werden, d.h.. einer li- nearen

Damit ist heute nicht gesagt, dass derartige Zwänge im Laufe des Jahres 2004 auf uns zukom- men, ich möchte aber zumindest diese Handlungsoption beschreiben, damit deutlich wird,

Der Teilkirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen gehören nach Art. 2 Satz 1 der Vorläufigen Ordnung zunächst die Mitglieder der Kirchenleitung der Fö-

„In Vereinbarungen gemäß Absatz 2 kann insbesondere geregelt werden, dass die Verpflich- tung der beteiligten Gemeindepfarrer zur Erteilung von Religionsunterricht in der Schule von

Darüber hinaus ist die korrekte Feststellung der Eignung nach der im April 2003 in Kraft getretenen Verordnung zur Feststellung der Eignung bei Vertretungsdiensten im Bereich

Wenn ich eingangs von einer starken Volatilität der Finanzsituation unserer Kirche gesprochen habe, dann bezieht sich dies nicht dem Grunde, aber der Höhe nach auch auf den

(2) Der Personalkostenanteil nach Absatz 1 wird am Jahresende mit den tatsächlich besetzten Stellen, multipliziert mit der Pauschale für Gemeindepfarr- bzw. Superintendentenstellen