• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation betr. Gift tötete Tiere in der Wie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation betr. Gift tötete Tiere in der Wie "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Peter A. Vogt

Einwohnerrat Riehen 079 ­ 772 59 55

Riehen, 21. Januar 2015

An:

Bern. /Frist

~M Bearbeitung a dir. Erledig.

D i K .

2 2,

JAN. 2015 FFT

5^m./Frttt:

D Bearbeitung P dir. Erledig.

□ 2.K.

»Reg. Nr g" ihre

Kop:

Ä|tS|

Vis:

Gemeinde Riehen

Kop:

Aucmw

Interpellation betr. Gift tötete Tiere in der Wie

Mit diesem Titel orientierte kurz vor Weihnachten die „Badisdhe ZuiluiiyöTTire Leserschaft Und nach Weihnachten berichtete „Der Sonntag" unter dem Titel „Der Fluss ist tot"

folgenden Bericht: „Alarm an der Wiese: Wie das Landratsamt erst jetzt bekannt gegeben hat, ist der Fluss zwischen Zell im Wiesental und Brombach praktisch tot. Im Sommer wurde festgestellt, dass in diesem Bereich keinerlei Kleinlebewesen mehr leben. Die

Ursache ist unbekannt, in Folge ist das gesamte Ökosystem gekippt."

Die Vergiftung habe schwerwiegende Folgen für die Wasserökologie und der Fisch­

bestand habe deutlich abgenommen. Im Abschnitt zwischen Zell und Brombach gebe es keine Kleinorganismen mehr, dazu gehören Schnecken, Larven, Krebse, Muscheln, Würmer und Käfer.

Für uns erschreckend ist auch die Aussage von Andreas Schneider, vom Fachbereich Umwelt des Landratsamtes, „die Ursache sei unbekannt."

Meine Fragen an den Gemeinderat:

LWann und von wem wurde der Gemeinderat über diese schwerwiegende Gewässer­

verschmutzung der Wiese orientiert?

Die „Badische Zeitung" schreibt: „Bis weit Wiese­abwärts wurde eine nahezu vollständige Schädigung festgestellt, erst im Bereich Brombach nimmt das Ausmass ab, an der Landesgrenze zur Schweiz sind dann nur noch geringe Beeinträchtigungen feststellbar."

2a.Um welche Beeinträchtigungen handelt es sich ab Schweizergrenze?

2b.Wann wurden sie festgestellt?

2c.Hat der Kanton Massnahmen angeordnet um die Wasserqualität und/oder die ökologischen Folgeerscheinungen festzuhalten?

2d.Welche Ergebnisse sind bis jetzt bekannt, betr. Wasserqualität, betr. ökologischen Schäden?

2e.Welche Lebewesen sind bei uns betroffen, Wiese­Abschnitt Riehen, Wiese­Abschnitt Basel?

3.Wie kann der Gemeinderat sicherstellen, dass er zukünftig rechtzeitig und umfassend orientiert wird?

Abgesehen von dieser enormen Gewässerverschmutzung ist die Qualität des Wiese­

Wassers seit vielen Jahren grossen Schwankungen unterworfen. In diesem Zusammenhang möchte ich dem Gemeinderat folgendes beliebt machen:

Der Gemeinderat fasst den Beschluss, alles in seiner Macht stehende zu tun, um die Wasserqualität der „lieblichen Tochter des Schwarzwaldes" (J.P.H.), der Wiese, nachhaltig zu verbessern.

Er könnte die zuständigen Behörden des Kantons, des Bundes, des Landkreises Lörrach und der Anliegergemeinden der Wiese einladen, um einen Plan zu entwickeln, wie die Qualität des Wiese­Wassers nachhaltig verbessert werden könnte. Wahrscheinlich müssten auch die Behörden von Freiburg und Stuttgart ebenfalls beteiligt werden.

Ich denke, der Gemeinderat von Riehen könnte dazu den Anstoss geben und über die zuständigen kantonalen und eidgenössischen Behörden eine Arbeitsgruppe ins Leben rufen lassen, welche diese Aufgabe übernimmt und in den nächsten Jahren erfolgreich bewältigt.

/? A ff/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist der Gemeinderat bereit, sich beim Besitzer des Areals für eine Zwischennutzung einzusetzen?. Ist der Gemeinderat an einem Kauf des Areals interessiert, um die

Aufgrund der Tatsache, dass die Beprobungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten durchgeführt wurden, waren die Ergebnisse aber nicht eindeutig mit einer Belastung

Nach dem klaren Abstimmungsergebnis gegen den Verkauf des K-Netzes im Mai 12 hat der Gemeinderat der Bevölkerung und dem Referendumskomitee versprochen, möglichst rasch Klarheit

Das Kunstrasenfeld an sich ist allerdings nicht das einzige Problem, denn das Feld wird bei Dunkelheit nur von einer Seite beleuchtet. Und so würde auch der beste Kunstrasen

„Die unheimliche Brandserie von Riehen scheint nicht abzureissen, viel eher erhalten die Brände eine neue bedrohliche Qualität: Beim vorletzten Brand am Haselrain, bei dem ein

„Die unheimliche Brandserie von Riehen scheint nicht abzureissen, viel eher erhalten die Brände eine neue bedrohliche Qualität: Beim vorletzten Brand am Haselrain, bei dem ein

entsprechendes Produkt oder Leistungsziel gibt: Welchem Produkt werden die Kosten für die Organisation dieses Marktes belastet und welcher gesetzlichen Grundlage oder welchem

Der Grenzacherweg ist mit vielen Fussgängerstreifen ausgelegt, welche ebenfalls schlecht beleuchtet sind. Spätestens, wenn die Grossbaustelle Eglisee nach Riehen Grenze in