• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation betr. K-Netz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation betr. K-Netz "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Franziska R o t h , SP

^^otTiilP

Bern. / Frist:

FR Bern. / Frist:

Interpellation betr. K-Netz

0 z.fC

25. OKT. 2013

D £'sa; belang D dir. Erledig.

□ z.K.

Kop: h\2\ ^ < T ^ Vis

4 !

Gemejiiüc Riehen

M ;

Reg. Nr:

jteÖSEk.o^

Nach dem klaren Abstimmungsergebnis gegen den Verkauf des K-Netzes im Mai 12 hat der Gemeinderat der Bevölkerung und dem Referendumskomitee versprochen, möglichst rasch Klarheit über die Zukunft des K-Netzes zu schaffen. In der Folge w u r d e die

Spezialkommission K-Netz eingesetzt, u. a. mit dem Auftrag, sicher zu stellen, dass dem Einwohnerrat möglichst bald eine Vorlage unterbreitet w i r d , sodass nach dem politischen Prozess spätestens im Frühling 2013 die Zukunft des K-Netzes bekannt ist. Dem

Zwischenbericht der Spezialkommission konnten wir entnehmen, dass der Gemeinderat im 2. Quartal 13 die Ausschreibung durchführen und danach eine Vorlage ausarbeiten wird, welche im 3. Quartal 13 dem Einwohnerrat vorliegen soll.

Leider sind all diese Versprechungen, was den zeitlichen Rahmen angeht, nicht eingehalten worden. Sowohl die Bevölkerung wie auch das Referendumskomitee wartet ungeduldig darauf zu erfahren, wie die Zukunft des K-Netzes nun aussehen w i r d . Um etwas Klarheit zu erhalten, bitte ich den Gemeinderat um Beantwortung folgender Fragen und bedanke mich auch gleich dafür.

1. In welchem Zeitraum fand die Ausschreibung statt? Nach welchen Kriterien wurde ausgeschrieben?

2. Wann hat die Prüfung der Ausschreibungsunterlagen durch das kantonale Submissionsbüro stattgefunden und was hat die Prüfung ergeben?

3. Seit wann sind dem Gemeinderat die Resultate der Ausschreibung bekannt?

4. Welches Ergebnis hat die Ausschreibung gebracht?

5. Obwohl ursprünglich Resultate auf Frühjahrl3, dann auf das 3. Quartal 13 versprochen wurde, liegen diese noch nicht vor. Was ist der Grund dafür?

6. Welche anderen Gründe gibt es für die Verzögerung?

7. Wann kann der Einwohnerrat und die Bevölkerung mit einer Vorlage und somit mit Vorschlägen, wie die Zukunft des K-Netzes aussieht, rechnen?

Riehen, 23. Oktober 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Kunstrasenfeld an sich ist allerdings nicht das einzige Problem, denn das Feld wird bei Dunkelheit nur von einer Seite beleuchtet. Und so würde auch der beste Kunstrasen

Sollte der Rekurs durch das Verwaltungsgericht abgelehnt werden und sollte der Gemeinde durch diese Verzögerung ein finanzieller Schaden entstehen, kann der Gemeinderat

Im März 2013 wurden die Ausschreibungsunterlagen für die Dienstleistungsanbieter und den Verkauf parallel durch den Projektleiter erstellt.. Dieser Prozess erfolgte

„Die unheimliche Brandserie von Riehen scheint nicht abzureissen, viel eher erhalten die Brände eine neue bedrohliche Qualität: Beim vorletzten Brand am Haselrain, bei dem ein

„Die unheimliche Brandserie von Riehen scheint nicht abzureissen, viel eher erhalten die Brände eine neue bedrohliche Qualität: Beim vorletzten Brand am Haselrain, bei dem ein

Ausser- dem ändert das Zugeständnis der upc cablecom, einen Kanal zur Verfügung zu stellen, nichts daran, dass die Öffentlichkeit den Einfluss darauf verlieren

entsprechendes Produkt oder Leistungsziel gibt: Welchem Produkt werden die Kosten für die Organisation dieses Marktes belastet und welcher gesetzlichen Grundlage oder welchem

Der Grenzacherweg ist mit vielen Fussgängerstreifen ausgelegt, welche ebenfalls schlecht beleuchtet sind. Spätestens, wenn die Grossbaustelle Eglisee nach Riehen Grenze in