• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 4/2der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschlandvom 15. – 16. Februar 2008 in Lutherstadt - Wittenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 4/2der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschlandvom 15. – 16. Februar 2008 in Lutherstadt - Wittenberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 4/2 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

vom 15. – 16. Februar 2008 in Lutherstadt - Wittenberg

Vorlage der Föderationskirchenleitung

Die Föderationssynode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland bittet die

Kirchenleitung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland, ihr zu ihrer Tagung vom 19. – 22. Juni 2008 den aufgrund des Stellungnahmeverfahrens überarbeiteten Entwurf der Verfassung der Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zur ersten Lesung vorzulegen.

Begründung:

Der Entwurf für eine Verfassung der Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist der Föderationssynode auf ihrer Tagung vom 15. – 17. März 2007 vorgelegt worden. Die

Föderationssynode hat daraufhin beschlossen, ein Stellungnahmeverfahren zum Verfassungsentwurf durchzuführen und eine Redaktionsgruppe eingesetzt, die das Stellungnahmeverfahren begleiten und den Verfassungsentwurf überarbeiten soll.

Gemäß § 10 ihrer Geschäftsordnung beschließt die Föderationssynode Kirchengesetze aufgrund von Vorlagen, die von der Kirchenleitung, dem Kollegium des Kirchenamtes, aus ihrer Mitte oder aus der Mitte der Teilkirchensynoden eingebracht werden, wobei Vorlagen des Kollegiums und der

Teilkirchensynoden vor ihrer Einbringung der Föderationskirchenleitung vorzulegen sind.

Die Föderationskirchenleitung wird gebeten, den Textvorschlag der Redaktionsgruppe

entgegenzunehmen und zu prüfen und den Verfassungsentwurf in der Fassung festzustellen, wie er zur ersten Lesung in die Föderationssynode eingebracht werden soll.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Absatz 1 belässt die bestehende Besetzung des Gerichts für die laufende Amtsperiode (bis zum 30. Entsprechend dem oben unter A. Gesagten ist das Gesetz ohnehin vorher wieder zu

Die Entscheidung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen für die Beteiligung an einem gemeinsamen Arbeitsrechtssetzungsverfahren der EKD/Ost-Gliedkirchen zum einen und die

Die Kirchen haben im Rahmen der entsprechenden Ländergesetze Regelungskompetenz insbesondere hinsichtlich der Kirchensteuerarten, der Bemessungsgrundlagen und Höhe der

(1) Bis zur Bestellung des Leiters des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland nehmen die bisherigen Leiter des Rechnungsamtes der Evangelischen Kirche

Dies ist insbesondere auch beim Nachweis der Mittelverwendung gegenüber Dritten (staatlichen Stellen) von großer Bedeutung. Absatz 3 knüpft an die in Artikel 88 Absatz 2

(6) Allgemeine Anordnungen können durch Verwaltungsvorschriften oder allgemeine Dienstan- weisungen zugelassen werden. Bei allgemeinen Anordnungen kann je nach Art der Leistung auf den

Wichtig ist hierbei, dass die Mütter und Kinder im gesamten Prozess involviert sind, begleitet werden (durch das Fachpersonal) und nach und nach Verantwortung übernehmen

Kirchengesetz über Anzahl und Sitz der Regionalbischöfe (Pröpste) sowie über die Bezeichnung und Abgrenzung der Propstsprengel in der Evangelischen Kirche in