• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Medienmitteilung Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht Solothurn, 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Medienmitteilung Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht Solothurn, 21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht

Solothurn, 21. Januar 2020 - Der Regierungsrat schickt eine Vorlage zur Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht in die Vernehmlassung.

Mit der Vorlage wird der erheblich erklärte überparteiliche Auftrag

«Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht»

umgesetzt, bei welchem die Regelung der Zustellform A-Post Plus im Vordergrund steht. Es werden zwei Varianten zur Umsetzung des Auftrags vorgeschlagen. Variante 1 sieht eine Regelung auf Gesetzesstufe vor, Variante 2 sieht eine Umsetzung auf Verordnungsstufe vor. Nebst den beiden Varianten stellt die Regierung als Alternative eine Regelung in Weisungsform zur Diskussion.

Die Vernehmlassung läuft bis am 20. April 2020.

Staatskanzlei Kommunikation

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 kanzlei@sk.so.ch so.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher, zur Abänderung der Richtlinie 93/13/EWG des Rates und der Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie

Dritter Teil: Rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtskraft von Entscheidungsgründen im deutschen und französischen Zivilprozessrecht und Überblick über die Tiefenwirkung der

lichkeit einer gesetzlichen Grundlage für die Informationsübermittlung seitens der Insolvenzgerichte, die sich aufgrund der Grundsätze des Doppeltürmodells des BVerfG 11

Vorwort ... VII Inhaltsübersicht ... IX Abkürzungsverzeichnis ... XVII Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ... Rechtstatsächliche Beobachtungen ... Zunahme

Die Relevanz der Rechtsfragen, die sich aus dem Wegfall der ausgeübten Prozessführungsermächtigung ergeben, wird zum ande- ren dadurch erhöht, dass die Gründe für einen solchen

Kapitel 1: Grundlagen des gesellschaftsrechtlichen Schiedsverfahrens nach deutschem und italienischem Recht ... Quellen des Schiedsverfahrens in der deutschen Rechtsordnung

Kapitel 2: Begriff der Materialisierung ... Begriff der Materialisierung im Privatrecht ... Materialisierung als Abkehr vom Rechtsformalismus ... Formales Recht ... Abkehr vom

VII. Die Definition eine Eingriffes in das Recht auf Beweis in GG, EMRK und GRC. Die Voraussetzungen einer zwangsweisen Einschränkung des Rechts auf Beweis in GG, EMRK und GRC.