• Keine Ergebnisse gefunden

Zäune lösen keine Probleme Acker statt Plenarsaal: CDU-Europa-Abgeordneter Karl-Heinz Florenz daheim im NN-Sommerinterview

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zäune lösen keine Probleme Acker statt Plenarsaal: CDU-Europa-Abgeordneter Karl-Heinz Florenz daheim im NN-Sommerinterview"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02821/4008046 Verkauf ���������������������02821/4008034 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02821/4008020

33� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E V E , K A L K A R , B E D B U R G - H A U U N D K R A N E N B U R G

SAMSTAG 16� AUGUST 2014

Abreise mit Wehmut und Vorfreude:

Das Haldern Pop 2014 ist gelaufen

Ein Festival mit Kultcharakter. Irgendwann ist die Musik zu Ende. Haldern bleibt. Seite 11

NN-Serie aus dem Landgericht – Rechtsprechung ist krisenfest

Philipp Sauerweins (31) „zweites Leben“

als Justizwachtmeister am Gericht. Seite 20

Zweites „Rock am Kreis“

mit Bands aus der Region

Am 23. August lädt der (noch) kleine

Verein in Kranenburg zum Festival ein. Seite 2

Sa�

19° 11°

Mo�

18° 11°

So�

17° 12°

Di�

18° 9°

AKTUELL

WETTER

KONTAKT

Brückenarbeiten an der Tiggelstraße

Die Arbeiten an der Tiggel- straße in Kranenburg unter Vollsperrung der Fahrbahn beginnen am kommenden Montag, 18. August. Zunächst wird das Teilstück der Kreis- straße 2 zwischen der Nim- weger Straße und der Brücke über den Kranenburger Bach gesperrt. Hier sind Abdich- tungsarbeiten am Brücken- bauwerk erforderlich, die zur Verzögerung der Bautätigkeit geführt haben. Im Anschluss daran wird voraussichtlich ab 15. September die Fahrbahn zwischen dem Kranenburger Bach und dem Kreisverkehr

„Alde Börg“ erneuert. Die Arbeiten sollen bis 2. Oktober beendet sein. Die Anlieger können in Abstimmung mit dem bauausführenden Un- ternehmen ihre Grundstücke erreichen.

Ein Deutscher Meister tritt am Sonntag in Kleve in die Pedale: In der Elite-Klasse des Radrennens „Rund ums Tönnissen-Center“ ist morgen der U23-Titelträger im Zeitfahren, Nils Politt, am Start. Er trifft auf den deutschen Vizemeister der Steher, Robert Retschke, und den Eu- ropameister im Omnium auf der Bahn, Lucas Liss. Ebenfalls dabei ist der Vorjahressieger Phil Bauhaus, Dritter der Deutschen Meisterschaft; er hat gerade zwei Etappen bei der Portugal-Rundfahrt gewonnen und gilt als großes Talent. Von Sparta Prag kommt mit Jan Ryba ein weiterer starker Nachwuchsfahrer und mit Jiri Nesveda ein Fahrer, der das Tempo für eine Ausreißergruppe machen kann. NN-Foto (Archiv): T� Leie

NIEDERRHEIN. Seit 25 Jahren ist er das Gesicht des Nieder­

rheins im europäischen Par­

lament. Doch zurzeit hat der CDU­Abgeordnete Karl­Heinz Florenz erst einmal Urlaub – oder das, was der Vollblut­

Europapolitiker darunter ver­

steht. Denn kaum kommt er zuhause an auf dem landwirt­

schaftlichen Gut Groß­Opholt in Neukirchen­Vluyn, stehen auch schon die ersten Termine vor der Tür: Nicht nur der mit­

telbäuerliche Betrieb fordert seine Aufmerksamkeit. Sor­

genvolle Bienenzüchter suchen das Gespräch mit ihm, das ZDF schickt die Kollegen von Fron­

tal21 vorbei und auch die NN statten dem gelernten Landwirt einen Besuch zum Sommer­In­

terview ab.

Herr Florenz, in Brüssel ist noch bis zum 28. August Sommerpause, aber bei Ihnen zuhause scheint die Arbeit gerade erst so richtig los zu gehen...

Karl­Heinz Florenz: Ja, so ist das in der Landwirtschaft. Wir ste- cken mitten in der Weizenernte.

Da gibt das Wetter den Takt vor und als Landwirt weiß ich: Mei- ne Werkstatt ist draußen. Aber wenn alles klappt, wollen meine Frau und ich auch noch zehn Ta- ge verreisen.

Trotzdem beginnt Ihr Tag mit den aktuellen Nachrichten und bei vielen wichtigen Entscheidungen hat Europa keine Pause. Die euro- päischen Staats- und Regierungs- chefs haben im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt die dritte Stufe der Sanktionen gegen Russland beschlossen. Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie diese Meldungen hören?

Florenz: Alle Sanktionen gegen Russland waren bis jetzt ein Kin- dergeburtstag für Putin. Diese dritte Stufe wird ihm deutlich

mehr weh tun, weil Investoren in Russland darauf reagieren und das Land leidet unter dem Abfluss von Kapital und Know- How. Die wirtschalftichen Sank- tionen werden jetzt zwar greifen, sie werden aber auch uns betref- fen, denn Wirtschaft ist keine Einbahnstraße. Trotzdem gibt es keine Alternative. Ich denke, dass weder Nato noch USA noch die EU den Konflikt kriegerisch beenden werden. Die EU-Sank- tionen geben Putin empfindlich eins zwischen die Hörner und machen klar, dass Europa seine Expansions- und Erpressungs- politik nicht hinnimmt. Aller- dings geht das leider nicht so schnell wie wir es uns wünschen.

Heiß diskutiert wird zurzeit ja auch das Thema Fracking. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Florenz: Ich halte Fracking in NRW für ganz besonders schwie- rig. Vor allem unsere Region hier ist hochbesiedelt, hinzu kommt der Bergbau. Der Hausgiebel beispielsweise, den Sie dort se- hen, ist auf derselben Höhe wie der ursprüngliche Erdboden. Wir sind hier allein um sieben Meter abgesackt. Darum hat Fracking

hier keine Chance. Aber es gibt Gebiete in Europa, zum Beispiel in Polen, Finnland oder Schwe- den, die weniger dicht besiedelt sind und durchaus Kapazitäten für Fracking haben. Darum halte ich diese Frage für eine National- angelegenheit. Und angesichts steigender Energiekosten sollten wir diese Tür nicht grundsätzlich zuschlagen.

Ein weiteres Thema, das die Men- schen am Niederrhein interessiert, ist die Pkw-Maut. Was halten Sie davon?

Florenz: Die Maut ist Gift für unsere Grenzregion. Vor allem, wenn wir die Tourismus- und Freizeitindustrie hier weiter ausbauen wollen. Wir müssen jetzt stark genug sein, eine gute Lösung zu finden, die europa- weit gilt. Dobrindts Vorschlag erscheint mir nicht hinreichend bedacht zu sein. Ich ärgere mich darüber, wenn uns jemand aus dem Süden der Republik weiß machen will, dass ein paar nie- derländische Autos unser Infra- struktur-Problem lösen können.

Denn auch das ist ein Irrtum:

So viel Geld wird uns die Maut nicht bringen. Wenn es statt der prognostizierten 600 Millionen Euro 200 Millionen werden, ist das schon gut. Wir müssen eine fairere Lösung finden, und das ist meiner Meinung nach die ki- lometermäßige Abrechung. Das sollte technisch kein Problem sein und gerechter ist es auch.

Es kann ja nicht sein, wenn ich mit meinen 65.000 Kilometern jährlich dasselbe bezahlen soll wie ein kleiner Landarbeiter, der vielleicht 8.000 Kilometer im Jahr fährt.

Nach den Europawahlen im Mai und dem Wegfall der Drei-Pro- zent-Hürde für deutsche Abgeord- nete hat sich die Parteien-Vielfalt im EU-Parlament ja deutlich er-

höht. Wie sind Ihre ersten Erfah- rungen mit Kollegen aus AfD und Co.?

Florenz: Dazu sage ich nur:

Wenn die Ränder stärker werden und diese Populisten heute im Parlament sitzen, haben wir in der Mitte etwas falsch gemacht.

Ich bin gespannt, ob sie uns dabei helfen, gute Lösungen für die an- stehenden Probleme zu finden.

Und wir werden sie auffordern:

Butter bei die Fische. Die sollen endlich mal sagen, was sie wollen.

Es gibt tatsächlich Politiker, die behaupten, an Europas Grenzen sei es ruhig. Wenn man aber nach Lampedusa und in andere Orte am Mittelmeer blickt und sich die Dramen um tausende von Flücht- lingen aus Afrika in Erinnerung ruft, sieht das Bild ganz anders aus. Wie beurteilen Sie die euro- päische Flüchtlingspolitik?

Florenz: Vor allem als Deutsche sollten wir wissen: Zäune lösen keine Probleme. Die EU hat eine große Unterlassungssünde be- gangen: Wir haben die Außen- und die Entwicklungspolitik nie als ein Instrument angesehen, keine Synergieeffekte genutzt.

Aber wir müssen dringend eine gemeinsame Antwort finden auf Syrien und den gesamten afrika- nischen Raum. Auch das Beispiel Ukraine zeigt, wie schwer es für die EU ist, ein außenpolitisches Gewicht zu haben. Aber das Gu- te daran ist: Wir stehen jetzt mit dem Rücken an der Wand. Und von dort geht es nur nach vorne weiter. Eine gemeinsame Ent- wicklungspolitik schafft ja auch neue Gestaltungskompetenzen.

Und man darf nicht vergessen, mit 500 Millionen Einwohnern sind wir ein schlafener Riese.

Und solange Merkel die meist gefürchtete Frau in Brüssel ist, machen wir alles richtig.

Nina Meyer

Zäune lösen keine Probleme

Acker statt Plenarsaal: CDU-Europa-Abgeordneter Karl-Heinz Florenz daheim im NN-Sommerinterview

Karl-Heinz Florenz auf dem heimischen Gut Groß-Opholt in Neukirchen-Vluyn. Foto: privat

Energiewende?

Warum nicht? Die Franzfrau betreibt seit Jahr und Tag eines dieser Wasserschnell- kochbehältnisse. Es wird oft für Tee- oder Kaffeewasser gebraucht. Marie nimmt das „kalte Kranenburger“

und kippt es in den Wasser- schnellkochtopf. Franz‘ Phi- losophie: Es gibt ja warmes Wasser in der Leitung. Das ist ja gewissermaßen schon da, weil es von der Heizung vor- produziert wird. Gut, Mann muss den Krahn aufdrehen und erst mal laufen lassen.

Dann allerdings braucht das Schnellkochgerät hernach weniger Zeit, also weniger Energie. Marie sagt: Das bringt nichts. Das ist so, als würde man die Pferde zum Reiten mit dem Auto in den Wald fahren. Franz glaubt, er macht‘s richtig. Mag ja sein, sagt Marie, aber wenn sie am Krahn erst warten muss, bis das Warme kommt – das dauert zu lang, und irgendwie weiß Frau ja nicht, ob‘s dann nicht vielleicht noch wärmer würde. Vorerst sind gekochte Kartoffeln, Teigwaren, Kaf- fee und Tee vom Speiseplan gestrichen.

FRANZ Tiergarten lädt wieder

zum Kindertrödelmarkt

17� Auflage von „Tier & Trödel“ am 24� August

KLEVE. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2006 findet nun im Rahmen des Veranstal- tungsprogramms am Sonntag, 24. August, von 10 bis 17 Uhr der 17. Kindertrödelmarkt mit dem Motto „Tier & Trödel“ im Tiergarten Kleve statt.

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren können ihr altes Spielzeug und sonstige Schätze feilbieten.

Die Standgebühr beträgt fünf Euro und beinhaltet den Eintritt für den jugendlichen Aussteller.

Für die Standeinteilung bittet der Tiergarten um Anmeldung zum Trödelfest bis einschließlich Donnerstag, 21. August, per E- Mail, Fax oder auch telefonisch während der Bürozeiten (mon- tags und mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr). Am Trödeltag wer- den die Aussteller gebeten, sich

um 9 Uhr an der Kasse einzufin- den. Hier wird die Standplatz- nummer zugewiesen. Trödelware und Ausrüstung sollten dabei so verpackt sein, dass sie auf Boller- wagen, Schub- oder Sackkarren transportiert werden können, da es nicht möglich ist, mit dem Auto die Standplätze anzufahren.

Ein Tapeziertisch oder ähnliches ist selbst mitzubringen. Es ist ein Kindertrödelmarkt und es dür- fen somit alle gebrauchten Sa- chen rund ums Kind angeboten werden. Die jüngsten Bewohner des Tiergartens, ein schwarzes Eselfohlen, ein Pinzgauer Kalb und natürlich Seehundbaby „Lil- ly“ hoffen auf angenehmes Wet- ter, viele Aussteller und ebenso viele Kaufinteressenten. Mehr Infos/ Kontakt unter www.tier- garten-kleve.de.

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedac hung en.de

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Der Service macht den Unterschied Auch in Kamp-Lintfort.

Ludwig-Jahn-Straße 12-22 47533 Kleve

Tel. 0 28 21/75 50-0 www.holzland-dorsemagen.de

Wir sind für Sie da:

Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 14.00 Uhr

69,95

Weißack -Türen

/Stk.

bereits ab

Böden • Türen • Wand & Decke • Holz im Garten • Bauen mit Holz Unser Zuhause

Türen von HolzLand Dorsemagen!

Natürlich Natürlich Natürlich

MEHR Auswahl

MEHR Qualität

MEHR Beratung

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821. 24672

www.ruebo-gas.de .com

Wir kümmern uns um Ihre IT –

damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können

KLE_14_Anzeige_44x50_HKS67Z_K_final.indd 1 09.07.14 11:37

(2)

SamStag 16. auguSt 2014 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

02

www.swertz-bauzentrum.de www.swertz-bauzentrum.de

% % SSV % %

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Teppichbrücken bis Gardinen bis Papiertapete Kissenhüllen bis

30 % 30 % 30 %

Auslegeware nur in Goch + Kleve

reduziert reduziert ab 2, 99 d reduziert

ANZEIGE

mh_016_002/1003700_Sv

(akz-p)Gerne trifft man sich mit der Familie oder Freunden zu einem ge- meinsamen Essen in geselliger Run- de. Dazu passen die edlen Rotweine von der Rhône vorzüglich. Die kräf- tigen, saftigen Tropfen stammen aus dem mittleren und südlichen Tal der Rhône, das sich entlang der östlichen Vorbergen der Alpen sowie der Hän- ge der Cevennen erstreckt. Eleganz, Kraft und Würze sind den mediter- ranen Tropfen eigen, von denen sich jeder durch seinen ganz individuel- len Charakter auszeichnet. Côtes du Rhône verbinden Kraft und Frucht in harmonischer Weise. Erfreulich für das Budget ist das sehr gute Preis- Qualitäts-Verhältnis, das die Côtes- du-Rhône-Weine auszeichnet. Ei- nem perfekten Genuss steht mit den drei Weinempfehlungen nichts mehr im Wege. Der samtige, stoffi- ge Schmeichler 2011er Château d'Aigueville, Côtes du Rhône Villa- ges harmoniert besonders gut mit Filet Wellington oder Rinderschmor- braten. Zu Geschmortem, Lamm und Thunfisch-Steak, aber auch zu

einem Käse wie z.B. Brie passt der Wein von Paul Jaboulet Aîné, 2010er De Père en Filles, Côtes du Rhône Villages Plan de Dieu genauso gut wie zu feinen Zigarren! Der fein- würzige Domaine Brusset, 2011er Les Chabriles Vieilles Vignes, Côtes du Rhône Villages Cairanne ist aus- gewogen mit einem Hauch von Mandel. Mundet zu Königsberger Marzipan, aber auch zu Ente mit Cassis und Kirschen, Weichkäse wie z. B. Reblochon oder Speisen mit nussigen Komponenten.

Begleitung für ein perfektes Menü

Foto: Inter Rne

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

11-17 Uhr*

So. 17.8. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

% Saison Sale %

Wir brauchen Platz, die neue Kollektion ist eingetr offen.

2.398,-

2.398,-

3.640,- 3.498,-

Dickleder,

incl. Rückenverstellung, incl. TV-Sessel-Funktion 3-Sitzer elektrisch verstellbar

2-Sitzer mechanisch verstellbar

Massen-Reduzierung von 90 topaktuellen Polstermodellen und 80 TV-Sesseln: Alles bis 65 % reduziert!

Audi Jahres- & Werksdienstwagen ab sofort

bei Minrath in Kleve! 1,9% effektiver Jahreszins*

Audi A4 allroad quattro 2.0 TDI S tronic 130 kW, EZ 10.2013, 16.600 km, Panorama- Glasdach, Xenon plus, MMi Navigation plus, Sportsitze vorne, Alcantaraleder, Einparkhilfe plus mit Rückfahrtkamera, adaptive cruise control, Gepäckraumklappe elektrisch, Stand- heizung und vieles mehr…

Unser Preis 43.900,— € Ab EZ 5 Jahre Werksgarantie bis 100.000 km.

*Ein Angebot der Audi Bank, für die wir als Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Weitere Modelle vorrätig.

Pascal Jansen Verkaufsberater

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Nosenhof 1, 47533 Kleve,

Tel. (0 28 21) 5 00 0, www.minrath.de

Audi Jahres- & Werksdienstwagen ab sofort

bei Minrath in Kleve! 1,9% effektiver Jahreszins*

Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro S tronic 150 kW, EZ 10.2013, 18.600 km, MMI Naviga- tion plus, Panorama-Glasdach, Sitzheizung vorne + hinten, adaptive cruise control mit Stop

& Go, Anhängvorrichtung, Xenon plus, Rück- fahrkamera, Einparkhilfe plus, S line Exterieur- paket, und vieles mehr…

Unser Preis 50.900,— € Ab EZ 5 Jahre Werksgarantie bis 100.000 km.

*Ein Angebot der Audi Bank, für die wir als Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Weitere Modelle vorrätig.

Pascal Jansen Verkaufsberater

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Nosenhof 1, 47533 Kleve,

Tel. (0 28 21) 5 00 0, www.minrath.de

Audi Jahres- & Werksdienstwagen ab sofort

bei Minrath in Kleve! 1,9% effektiver Jahreszins*

Audi A3 Sportback Attraction 1.4 TFSI 90 kW, EZ 10.2013, 22.100 km, MMI Navigati- on plus, Xenon plus Scheinwerfer, Sitzheizung vorne, Komfortklimaautomatik, Bluetooth, Einparkhilfe hinten, Tempomat, All-Season- Reifen und vieles mehr…

Unser Preis 23.490,— € Ab EZ 5 Jahre Werksgarantie bis 100.000 km.

*Ein Angebot der Audi Bank, für die wir als Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Weitere Modelle vorrätig.

Pascal Jansen Verkaufsberater

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Nosenhof 1, 47533 Kleve,

Tel. (0 28 21) 5 00 0, www.minrath.de

Rock in geraden Jahren

am 23. august ab 17 uhr steigt die zweite auflage von „Rock am Kreis“

KRANENBURG. Es gibt die ge- raden Jahre und die ungeraden.

Letztere sind in Kranenburg für den Stüppkesmarkt reserviert.

In den geraden Jahren wird es den „Rock am Kreis“ geben.

Am Samstag, 23. August geht die zweite Auflage des Festivals an den Start.

Die Idee von Rock am Kreis:

Regionalen Bands die Möglich- keit zu Auftritten zu geben und dabei gleichzeitig generationsü- bergreifend zu sein. Rund 1.000 Besucher kamen vor zwei Jahren zum ersten Rock am Kreis. Das Wetter zeigte sich nicht von sei- ner besten Seite – den Zuschau- ern war‘s egal. Sie kamen ... und blieben.

Längst gibt es einen gemein- nützigen Verein „Rock am Kreis Kranenburg 2012“, der sich um die Organisation und Sponsoren kümmert. Rock am Kreis findet – zumindest für die Besucher – ko- stenlos statt. Das heißt natürlich nicht, dass ein solches Event zum Nulltarif zu haben ist.

„Natürlich kommt unseren Sponsoren eine ganz besondere Bedeutung zu“, erklärt der Ver-

einsvorsitzende Theo Hünnekes.

Rund 15 Mitglieder hat der Ver- ein derzeit. Diagnose: Ausbaufä- hig. Zwölf Euro beträgt der Jah- resbeitrag – Mitglieder werden gesucht. Sitz des Vereins: Rock am Kreis, Alte Bahn 24, 47559 Kranenburg (http://rockamkreis.

blogspot.de/).

Neben den Sponsoren ist der Getränkeverkauf beim Festival eine Einnahmequelle für den Verein. „Es geht nicht darum, Geld zu verdienen. Sonst wären wir kein gemeinnütziger Verein“, sagt Theo Hünnekes. Kosten ent- stehen trotzdem, und der Auf- wand ist groß.

Rund 70 Helfer sind rund um

„Rock am Kreis“ tätig. „Da sind dann auch Freunde und Fami- lie der Vereinsmitglieder mit am Start“, erklärt Frauke Hünnekes und fährt fort: „Für uns ist es zum einen wichtig, den regio- nalen Bands eine Auftrittsmög- lichkeit zu geben, zum anderen möchten wir auch bei den Bands das komplette Altersspektrum ausschöpfen.“

Mit anderen Worten: Die Büh- ne ist nicht nur für die Rockju-

gend reserviert. Beim „Rock am Kreis“ vor zwei Jahren waren fünf Bands auf der Bühne – am 28. August werden es sechs Bands sein. Das ist auch der Grund da- für, dass der Startschuss diesmal schon um 17 Uhr fällt. Gibt es denn genügend interessierte Bands? „Wir könnten ohne wei- teres auch zehn Bands aufbie- ten“, beschreibt Theo Hünnekes die Situation. In diesem Jahr da- bei: Killjoy, Milltower, New Age, Straight28, Milford Sound und Lyrebirdz.

Natürlich hoffen die Veranstal- ter auf gutes Wetter, aber wenn‘s damit nicht hinhaut, gibt es ja Re- gencapes. Die Hausaufgaben sind erledigt. Willi Fleskes, Leiter des Kranenburger Ordnungsamtes:

„Für die Sicherheit der Besucher ist gesorgt. Beispielsweise ist die Security dafür verantwortlich, dass beim Überqueren der Stra- ße alles glatt geht.“ Immerhin ist

„Rock am Kreis“ ein Festival mit direkter Verkehrsanbindung. Aus diesem Grund wird ebenfalls ein

„Geschwindigkeitstrichter“ ein- gerichtet, in dem Tempo 30 gilt.

Heiner Frost Rockfestival mit Verkehrsanbindung. Frauke Hünnekes, Theo Hünnekes, Hans-Peter Daamen, Dirk Willemsen und Josi Kersten (v.l.n.r.) freuen sich auf die zweite Auflage von „Rock am Kreis“. NN-Foto: HF

Milltower aus Kranenburg ist bei der 2. Auflage von „Rock am Kreis“ zu hören. Foto: privat

(3)

SAMSTAG 16. AUGUST 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Gleitsichtstudie bei brillen.de

-Anzeige-

brillen.de testet für Sie und mit Ihnen die neue rückfl ächenprogressive Freiform Technologie in Punkto Premium-Gleitsichtgläser. Durch das neue Herstellverfahren dieser Gleitsichtgene- ration werden ca. 30% größere Sehfelder ermöglicht als bei konventionellen Gleitsichtgläsern.

50 Kunden pro Monat können neueste Gleitsichtgläser zum Sensationspreis testen.

brillen.de testet für Sie und mit Ihnen die neue rückfl ächenprogressive Freiform Technologie in Punkto Premium-Gleitsichtgläser. Durch das neue Herstellverfahren dieser Gleitsichtgene- ration werden ca. 30% größere Sehfelder ermöglicht als bei konventionellen Gleitsichtgläsern.

50 Kunden pro Monat können neueste Gleitsichtgläser zum Sensationspreis testen.

* Im Preis enthalten: Brillenfassung aus der brillen.de Kollek- tion (ausgenommen Futura-Line), Kunststoffgläser (CR39) inkl. Super-Entspiegelung, Hartschicht & Cleancoat. Tö- nungen und dünnere Materialien gegen Aufpreis möglich!

Beschränkt auf 50 Stück pro Monat und Geschäft. Akti- on bis 31.12.2014. Ein Angebot der brillen.de Optik AG,

Schmiedestr. 2a, 15745 Wildau.

Sensationspreis von 199,-€*

Als Testperson erhalten Sie eine Gleitsichtbrille mit den neuen Gläsern zum Sensationspreis von nur 199,-€* ! Im regulären Handel können solche

Brillen ein Vielfaches kosten.

Freie Fassungswahl aus dem ganzen Sortiment!

Im Preis enthalten sind nicht nur superentspiegelte leichte Kunststoff- gläser, eine Hartschicht, eine Anti- schmutz-Schicht, sondern auch eine Brillenfassung Ihrer Wahl aus dem ge- samten brillen.de Sortiment. Der durch das Fachpersonal durchgeführte Sehtest und das Zentrierverfahren, abgestimmt

100% Geld-Zurück-Garantie

Innerhalb von 12 Wochen entscheiden Sie selbst über die Qualität dieses Premium- produktes. Sollten Sie nicht zufrieden sein, erhalten Sie den Kaufpreis zu 100% zurück- erstattet. Sie sind interessiert und möchten an der Gleitsichtstudie teilnehmen? Dann melden Sie sich jetzt an, denn die Teilnahme ist auf 50 Gleitsichtbrillen beschränkt.

auf Ihre persönlichen Sehbedürfnisse, sind in dieser einmaligen Studie ebenso enthalten.

Melden Sie sich jetzt gleich an! 0800 100 4246

erreichbar 7 Tage die Woche rund um die Uhr (kostenlose Hotline) Hier fi nden Sie uns vor Ort:

H&H-das brillenhaus

(Inh.: R. u. W. Hermanns)

Kaßstrasse 41 46446 Emmerich

Der Brillenbauer

(Inh.: Frau Schmidt)

Isselburger Str. 2 46459 Rees-Haldern

SUPER

SALE 5 % Rabatt*

auf das 1. Teil

10 % Rabatt*

ab dem 2. Teil

20 % Rabatt*

ab dem 3. Teil

* Nur Sie erhalten gegen Vorlage dieser Anzeige zusätzlich auf alle rot reduzierten Artikel die oben genannten Rabattstafellungen auf den Outletpreis!

Die Aktion ist bis zum 30.08.2014 gültig!

Gilt nur für einen Kassenbon. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

NEU- ERÖFFNUN G

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unfassbaren Angeboten!

vom 18. August bis zum 23. August 2014

Metzgerei Quartier GmbH · Hoffmannallee 117 · 47533 Kleve

www. .de

Freitag, 22.08.2014

Gyrospfanne mit Zaziki, Reis und Krautsalat 5,90

Kleines Zigeunerschnitzel, Kartoffelecken und Beilagensalat 8,30

Samstag, 23.08.2014

Chili con Carne mit Reis 4,90

Spaghetti Bolognese 4,50

Donnerstag, 21.08.2014

Jägerschnitzel mit Kartoffelgratin und gemischtem Salat 5,90

Nudeln mit Gulasch 4,90

Sonntag, 17.08.2014

Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Pommes Frites, Mayo, Erbsen u. Möhren 6,90

Kleines Jägerschnitzel, kleine Pommes, Mayo und gemischten Beilagensalat 8,50

Montag, 18.08.2014

Champignonrahm-Pfanne, Bandnudeln und Fingermöhrchen 5,50

Kleiner Fitnesssalat mit Dressing nach Wahl 3,70

Dienstag, 19.08.2014

Senfrostbraten vom Rind mit Spätzle und Blumenkohl 5,50

Currywurst „fruchtig“ mit Pommes und Mayo 5,30

Mittwoch, 20.08.2014

Hausmacherfrikadelle mit Kartoffelpüree und Bohnensalat 5,50

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo und gemischtem Beilagensalat 7,10

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Frisches und mageres Gehacktes

gemischt aus Rind- und

Schweinefl eisch 100 g 0,45

Asia-Currypfanne 100 g 0,89

45 Jahre unser bestes Grillfl eisch Six-Pack!

6 leckere Quartierwürstchen, 2 Rostbratwürstchen, 2 Käsegriller

und 2 Krakauer für nur 4,50

1a Rindergrillsteaks 100 g 1,99 Jägerspieße 100 g 0,99

45 Jahre allerbeste Spitzenqualität aus unserer Wurstküche!

Unsere Kinderwurst/

Schinkenwurst a. St. 100 g 1,09

geschnitten 100 g 1,19 Köstlicher Schweinebraten 100 g 1,79 Salami – Hausmarke 100 g 1,79 45 Jahre die leckersten hausgemachten Salate

Kartoffelsalat wie bei Muttern 100 g 0,89

45 Jahre allerbeste Fleischqualität

Ein toller Braten

Rinderhüfte 100 g 1,49 Zarte Rinderhüftsteaks 100 g 1,89 Saftige Schinkenschnitzel 100 g 0,69 Knackwürstchen

zart oder knackig 100 g 0,99

Die Vorfreude steigt täglich, denn bald schon ist es wieder so weit. Nach zwei Jahren geht das kleine, feine Open Air Festival in die nächste Runde. Im Verborgenen wurde in der Zwischenzeit eifrig geplant, feste diskutiert und schon vieles gut vorbereitet.

Am 23. August ab 17.00 Uhr sind Jung und Alt eingeladen mitzufeiern. Unser CURRQ- Mobil steht für Sie bereit! Außerdem versorgt Sie unser Grillstand mit leckeren Rost- bratwürstchen, Krakauer, Grillspeckläppchen und Holzfällersteaks im Brötchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Sonntag

17.08.14

Anpfiff 15.00 Uhr

TV Jahn Hiesfeld

vs.

SV Hö-Nie I

Sonntag 24.08.14 - Anpfi ff 13:00 - SV Asperden II vs. SV Hö-Nie III Sonntag 24.08.14 - Anpfi ff 15:00 - SV Spellen vs. SV Hö-Nie II Sonntag 31.08.14 - Anpfi ff 15:00 - TuRu Düsseldorf vs. SV Hö-Nie I - Eventuelle Spieländerungen entnehmen sie bitte der Tagespresse -

Spielankündigung für

KLEVE. „Mit Ausbildung ver- dienst du kein Geld“, sagt Mi- chael Rübo, Geschäftsführer der Kisters-Stiftung für Aus- und Weiterbildung.

Will man trotzdem im Kon- zert der Ausbilder mitspielen, ist Hilfe vonnöten. „Wir bekommen hier keine öffentlichen Gelder und können trotzdem meist ei- ne schwarze Null schreiben. Das liegt aber daran, dass wir von der Kisters-Stiftung alljährlich einen sechsstelligen Betrag erhalten“, erklärt Rübo.

Seit 15 Jahren wird bei der Kisters-Stiftung Aus- und Wei- terbildung angeboten, „und ich bin manchmal selbst erstaunt, was sich in dieser Zeit alles getan hat“, so Rübo.

In Kleve wird beispielsweise Modulausbildung angeboten.

Rainer Hendricks ist Leiter der Ausbildungsabteilung. „Ausbil-

dung ist ein Kosten- und Zeit- faktor. Wenn man zum Beispiel den Beruf des Mechatronikers sieht, dann hat sich da viel ge- tan. Die Auszubildenden müs- sen ganz unterschiedliche Dinge beherrschen und mit Maschinen umgehen können, die ihr Aus- bildungsbetrieb gar nicht hat.

Da kommen wir ins Spiel. Die Betriebe schicken uns dann ihre Auszubildenden, die dann bei uns für ein ganz bestimmtes Mo- dul unterrichtet werden.“

Das hat einerseits natürlich mit dem Know-How der Ausbil- der zu tun, ist aber auch davon abhängig, sich mit Maschinen und Computern auf dem neu- sten Stand zu halten. „Was das angeht, nehmen wir immer wie- der Geld in die Hand und be- kommen beispielsweise von der Industrie- und Handelskammer immer wieder bestätigt, dass wir

gute Arbeit leisten“, freut sich Michael Rübo.

Derzeit arbeitet die Stiftung für Aus- und Weiterbildung mit 37 Betrieben zusammen. Gera- de eben wurde wieder investiert.

20.000 Euro für neue Rechner.

„Für uns ist wichtig, dass wir an acht Plätzen denselben Standard bieten können“, erklärt Rübo.

Rund 100.000 Euro gibt es jähr- lich von der Stiftung.

Manchmal kommt es vor, dass ein Betrieb die gesamte Ausbil- dung eines Mitarbeiters in Kle- ve durchführen lässt. „Das sind natürlich Einzelfälle“, sagt Rai- ner Hendricks. Diese Einzelfälle können eintreten, wenn der Va- ter den Sohn im eigenen Betrieb lieber nicht ausbilden möchte.

Derzeit kümmern sich 5 Aus- bilder um insgesamt 83 Auszu- bildende, von denen 20 zum 1.

August angefangen haben. 19 Ausbildungsberufe hat die Stif- tung „im Angebot“.

In Sachen Weiterbildung gibt es derzeit 132 Teilnehmer in 16 Qualifizierungsmaßnahmen. 35 nebenberufliche Dozenten sind im Einsatz.

Michael Rübo und sein Team können zufrieden sein. 15 Pro- zent mehr „Umsatz“, 15 Prozent mehr Teilnehmer. Trotzdem gibt es ein Ärgernis: „Die Verkehrs- anbindung ist bescheiden“, sagt Rübo und spricht nicht von Teil- nehmern, die mit dem eigenen Auto anreisen.

„Wenn du mit Bus und Bahn anreisen musst, dann ist das kein Vergnügen. Morgens kann es ja noch sein, dass man es irgendwie schafft, aber abends kommt man nicht mehr weg. Da brauchst du ein Taxi oder musst zum Bahn- hof laufen.“ Heiner Frost

Höchstens die schwarze Null

Kisters-Stiftung für Aus- und Weiterbildung investiert regelmäßig

Tim Hamacher (l.) ist 23 Jahre alt, kommt aus Mönchengladbach und absolviert seine gesamte Ausbildung in Kleve. Ausbildungsleiter Rainer Hendricks (m.) und Michael Rübo lassen sich eine Maschine erklären, die Hamacher derzeit umbaut. NN-Foto: HF

In diesem Jahr finden sechs jun- ge Menschen ihren Ausbildungs- platz in der Metzgerei Quartier und bei CURRYQ. Damit ver- sucht man bei Quartier dem immer größer werdenden Fach- kräftemangel entgegenzusteuern.

In den Bereichen Fleischer, Fach- verkäufer im Fleischerhandwerk, Fachmann für Systemgastrono- mie und Kaufmann für Büro- management werden die sechs ehrgeizigen jungen Leute für ihre

berufliche Zukunft fit gemacht.

Über den Ausbildungsrahmen- plan hinaus, soll den jungen Menschen auch Werte wie Ethik, Nachhaltigkeit, Ernährungslehre und regionale Vermarktung nä- her gebracht werden. Ziel dieser weiterführenden Ausbildung ist es, die Verbundenheit und Verantwortung zum Fleischer- Handwerk zu stärken und somit ein Abwandern zu Niedrigpreis- anbietern zu verhindern.

Hurra, die „jungen Wilden“ sind da

Unter dem Motte Family &

Friends laden das Shijo Kingo Kinder- und Familienforum, Zum Breijpott 15, ein, sich am Samstag, 23. August, von 10 bis 17 Uhr eine Eindruck zu ver- schaffen. Geboten werden Rund- führungen im Gebäude, Lecker- reien aller im Kinderforum ver- tretenen Nationen, Musik, Spiel,

Spaß und Entspannung. Das Shijo Kingo Kinder- und Famili- enforum ist eine Großtagespflege für Kinder bis 14 Jahre. Es wird sowohl Deutsch als auch Nieder- ländisch gesprochen. Ab Mitte August werden wieder einige Plätze frei. Weitere Infos: www.

shijokingo.de oder unter Telefon 02821/ 7119912. Foto: priat

Offene Tür im Shijo Kingo

Sieben Azubis haben ihre Aus- bildung beim Amtsgericht Kleve angetreten. Die Auszubildenden für den Beruf des Justizfachan- gestellten wurden von Direktor Klaus Hommel und Ausbilderin Marion Schüttrigkeit willkom- men geheißen. Mit auf dem Bild sind die Rechtspflegeranwärter Sabine Gehrmann und Philip Simons, die neben dem Studi-

um an der Fachhochschule für Rechtspflege derzeit beim Amts- gericht Kleve in der Fachpraxis zum Rechtspfleger ausgebildet werden. Foto (v.l.): Rechtspfle- geranwärter Philip Simons und Sabine Gehrmann, Auszubilden- de Nigel Augustin, Magdalena Hegerath, Julia Geurtz, Kimberly Kuijper, Rebecca Niewerth, Bür- gül Biricik. Foto: privat

Ausbildung beim Amtsgericht Kleve

(4)

SAMSTAG 16. AUGUST 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Gute Reise Reisemarkt

Slooten Bustouristik GmbH Hubertusstr. 20 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84 Leistung und Preis –

das Verhältnis stimmt!

Bustouristik GmbH

Letzte Möglichkeit!

Südnorwegen

24.08. - 01.09.2014 1.440,00 e Dresden – Elbflorenz

21. - 24.08.2014 299,00 e Spreewald – Flusslandschaft

01. - 05.09.2014 460,00 e Bamberg – Wochenendtrip

05. - 07.09.2014 255,00 e Berlin – Reichstagskuppel

12. - 14.09.2014 199,00 e Stuttgart – Musical

28.11. - 30.11.2014 265,00 e

(Preis pro Person im Doppelzimmer)

Glauch Bus GmbH · Industriering 41 · 41751 Viersen

� 0 21 62 - 95 00 200

Buchung: Mo-Fr 8-17 Uhr · Sa von 9-13 Uhr

November-Specials

Paris 3 Tage ...ab € 179,- Flandern 3 Tage ...ab € 179,- Leipzig 3 Tage ...ab € 189,- London 3 Tage ...ab € 199,-

Reisen im Advent

Nürnberg 3 Tage ...ab € 199,- Würzburg 3 Tage ...ab € 199,- Dresden 3 Tage ...ab € 179,- Hanseat.Weihnachtsmärkte 3 Tage ..ab € 199,- Wiesbaden & Rüdesheim 3 Tage ...ab € 179,- Regensburg mit Adventskonzert 4 Tage ab € 439,- Berlin 4 Tage ...ab € 249,-

Reisen zu Weihnachten

Würzburg 4 Tage ...ab € 429,- Bad Kissingen 5 Tage ...ab € 549,- Bad Hersfeld 5 Tage ...ab € 499,- Martinszell im Allgäu 6 Tage ...ab € 589,-

Reisen über Silvester

Frankfurt 3 Tage ...ab € 299,- Wiesbaden 3 Tage ...ab € 329,- Trier 3 Tage ...ab € 309,- Luxemburg 3 Tage ...ab € 289,- Weinheim 4 Tage ...ab € 399,- Erzgebirge 4 Tage ...ab € 389,- Lüneburger Heide 4 Tage ...ab € 399,- Bad Kissingen 6 Tage ...ab € 779,- Bad Hersfeld 6 Tage ...ab € 679,- Martinszell im Allgäu 6 Tage ...ab € 619,-

Reisen über Weihnachten & Silvester

Bad Kissingen 11 Tage ...ab € 1249,- Bad Hersfeld 11 Tage ...ab € 1199,- Gardasee 12 Tage ...ab € 999,- Marinszell im Allgäu ...ab € 1199,-

Reisen zu Karneval

Berlin 4 Tage ...ab € 249,- Prag 4 Tage ...ab € 199,- Bad Kissingen 5 Tage ...ab € 429,- Bad Hersfeld 5 Tage ...ab € 449,- Schweizer Bahnen 5 Tage ...ab € 569,- Martinszell im Allgäu 7 Tage ...ab € 579,-

WINTER- Busreisen zu Super-

Preisen

Alle Reisen inkl.

-Haustürabholung

Kataloge jetzt vorbestellen!

TAXI

Hinweis: Unser Winterkatalog 2014/2015 ist Anfang September verfügbar und wird mit dem neuen Kur- & Wellnessreisen Katalog 2015 an alle Glauch Kunden versendet.

PREISKNALLER

Alle Reisen jetzt schon ONLINE & TELEFONISCH buchbar

Internet: www.glauch-busreisen.de 22.08. Bus/Schiff Rhein & Mosel* 48,90

23.08. Segeltörn in Scheveningen* 85,90 23.08. Scheveningen Badefahrt 26,90 25.08. Straußenparadies + Rhein* 49,90 26.08. Münsterland Erlebnis* 48,90 27.08. Bus/Schiff Boppard/Rhein* 37,50 28.08. Ardennen Rundfahrt 27,90 31.08. Cochem Wein/Heimatfest 29,50 01.09. Bus/Schiff Siebengebirge* 42,90 02.09. Giethoorn 26,50

03.09. Münsteraner KrimiTour* 28,90 05.09. Bus/Schiff Mosel + Cochem* 37,90 07.09. Ahrweiler Winzerfest 26,50 10.09. Andernach/Rhein + Geysir* 39,90 16.09. Königswinter Erlebnistag* 54,90 17.09. Köln mit Stadtführung & WDR* 28,50 23.09. Bus/Schiff Boppard*/Rhein* 37,50 24.09. Antwerpen/Belgien* 31,00 12.10. Maritime Stunden auf dem Rhein* 44,50

*inkl. Zusatzleistungen

KURZFRISTIG:

3 Tage Hamburg „Event Alstervergnügen“ 29.08.-31.08. ÜF 199,00 8 Tage Danzig – Masuren Erlebnisreise 03.09.-10.08. HP 749,00 3 Tage Mini Kreuzfahrt YORK 08.09.-10.09. ÜF 199,00 7 Tage Torbole am Gardasee 15.09.-21.09. HP 489,00

Jean Schatorjé GmbH & Co. KG · Hauptstr. 39 · 47623 Kevelaer

Tel. 0 2832-97710 · Fax 0 2832-977117 e-Mail: reisen@schatorje.de · Internet: www.schatorje.de

TAGESREISEN

Biathlon WTC in der Veltins Arena auf Schalke

Sa. 27.12. ab 51,90 Busfahrt inklusive Eintritt

3 Tage Rhein Romantik 26.09. – 28.09. 259,-- inkl. 2 x ÜF,1 Abendessen, Weinprobe & Winzer-

vesper, Kloster Eltville & Rheinschifffahrt

Fußball Qualifi kation Deutschland ./. Irland

Di. 14.10. (Ferien) Busfahrt inkl. Eintritt 69,00

3 Tg. Ostfriesland & Norderney 12.09. & 10.10. HP 249,-- inkl. Meyerwerft, Norderney, Greetsiel, Bad

Zwischenahn & Shanty Chor Auftritt Clubtour Bus/Schiff Boppard

Samstag 20.09.

Schifffahrt, Live-Musik & Mittagessen auf dem Schiff, Abendessen in Boppard 89,90

Bus/Schiff „Rheinischer Tag“

08.09. & 06.10. 53,90 inkl. Rhein-Schifffahrt, Mittagessen, Kaffee- gedeck & Unterhaltungsprogramm an Bord

Egal ob Neufahrzeug, Gebrauchtfahrzeug, Fragen zum Service/Wartung oder zur Garantie/Kulanz.

Auch in Fragen rund um bestehende und neue Finanzdienstleistungen der Volkwagenbank/Leasing

Unser kompetentes Team ist in allen Belangen rund um Ihren Volkswagen für Sie da!

Und das seit über 60 Jahren in Emmerich

Wir freuen uns auf Sie!

IMMENSTAAD. Der Herbst hat seinen Beinamen „die goldene Jahreszeit“ wahrlich verdient.

Das bunte Treiben auf den Feld- ern in Kombination mit dem faszinierenden Farbenspiel der Blätter ist ein Fest für die Sinne. Überall riecht man frisch gemähtes Gras, dessen Duft sich langsam in den von Stroh verwandelt und erblickt saftig leuchtende Äpfel, die nur darauf warten, gepflückt zu werden.

Diese ganz besondere Atmo- sphäre lässt sich wunderbar bei einem Urlaubsaufenthalt in einer der schönsten Regionen Deutschlands erleben: am Bo- densee. Dort ist die größte Obst- bauregion Deutschlands. Brae- burn, Elstar, Gala und Jonagold zählen zu den lokalen Klassikern unter den Apfelsorten, aber auch Boskoop und Bio-Erzeugnisse werden immer beliebter. Wäh- rend der Erntezeit von Mitte September bis Anfang November bieten zahlreiche Obstbauern ih- re Erzeugnisse im Direktverkauf an. Darüber hinaus hat auch der Weinbau in der Bodenseeregion Tradition. So bauen in Immen- staad zwei Winzer ihren Wein selbst an. Ein besonderes High- light ist dann im Herbst eine Weinprobe direkt beim Winzer oder im historischen Ratskeller im Rathaus.

Apfelwochen am Bodensee Wer den Obstbauern einmal hautnah bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen will und einen außergewöhnlichen und natur- nahen Urlaub erleben möchte, sollte sich für einen Aufenthalt auf einem Obst- und Ferienhof entscheiden. Unterkünfte sind um diese Jahreszeit einfach zu finden.

Besonders lohnt sich der Ab- stecher nach Immenstaad und in die Bodenseeregion während der Apfelwochen vom 27. Septem-

ber bis zum 19. Oktober, die den Gästen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bieten.

Ob Hofladen, Besenwirtschaft, Vesperstube, Marktstand, gemüt- liches Gasthaus, erlesenes Restau- rant oder Einzelhandel – sie alle präsentieren auf unterhaltsame,

manchmal überraschende und stets wohlschmeckende Weise die ganze Vielfalt des berühmten Bo- densee-Apfels. Bei Kutschfahrten durch die Obstplantagen, Wein- bergführungen, Schnapsproben, geführten Radtouren und vielem mehr kommen Familien, Al-

lein- oder Gruppenreisende glei- chermaßen in den Genuss einer einzigartigen Natur- und Kultur- landschaft.

Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Immenstaad unter www.immen- staad-tourismus.de.

Das bringt Kinderaugen zum Leuchten: Während der Apfelwochen erlebt die ganze Familie eine tolle Mischung aus Natur und Kultur der Bodensee-Region.

Goldene Jahreszeit am Bodensee mit Apfelwochen und Weinernte

Am Bodensee in die Natur der Region und in die Kultur des Apfels eintauchen

Weinbergführungen und Kutschfahrten durch die Obstplantagen geben einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Obstbauern. Fotos: epr/Tourist Information Gemeinde Immenstaad

KURZ & KNAPP

„Traumpfade“

der Vulkan-Eifel

Die „Traumpfade“ der Rhein- Mosel-Eifel-Touristik ergänzen die Angebote des Vulkanparks im Landkreis Mayen-Koblenz.

Sie laden Wanderer ein, das Netz von 26 „Traumpfaden“

auf Schusters Rappen zu er- kunden. Alle Strecken sind mit dem „Deutschen Wandersiegel“

ausgezeichnet. Sie durchziehen die landschaftlich reizvolle Regi- on der Eifel und die Gebiete an Rhein und Mosel.

Entlang der „Traumpfade“ gilt es, die abwechslungsreiche Natur und die kulturellen Höhepunkte zu entdecken. Mit dem Pellenzer Seepfad, der Booser Doppel- maartour und dem Vulkanpfad bei Ettringen verlaufen im Vul- kanpark drei besonders schöne Routen, die zudem einmalige Projekte miteinander verbinden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vulkanpark.

com.

Die Bodensee-Region ist in ih- rem deutschen Teil überwiegend badisch, und die Steilhänge des Seeweins gehören zu den süd- lichsten aller deutschen Anbau- gebiete. Wer einmal am Boden- see war und die Einzigartigkeit seiner Landschaft erlebt hat, wird verstehen, dass die Weine vom See etwas ganz Besonderes sind.

BEDBURG-HAU. Es ist der 14.

August 1934. Ein Dienstag. Am Abend treffen sich in der Gast- stätte Eberhardt in Moyland (heute: Zur alten Post) eine große Anzahl für den Feuer- wehrdienst taugliche Männer.

Sie waren der Einladung des Amtsbürgermeisters Willi Kö- nig gefolgt. Die Geburtsstunde der heutigen Freiwilligen Feu- erwehr Bedburg-Hau.

Im Jahr zuvor war das Preu- ßische Feuerschutzgesetz verab- schiedet worden, dass am 1. Ja- nuar 1934 in Kraft getreten war.

Dadurch wurde die Stellung der Feuerwehr im öffentlichen Leben neu geregelt wurde. Freiwillige Feuerwehren bezeichnete man im Gesetz als „Polizeiexekutive besonderer Art“ und unterstell- te sie den Ortspolizeiverwaltern.

Auch sollte jetzt jeder Ortspo- lizeibezirk eine leistungsfähige Feuerwehr unterhalten.

Seitdem sind 80 Jahre ver- gangen. Eine Zeit, auf die die Freiwillige Feuerwehr Bedburg- Hau in diesem Jahr mit vielen Aktionen und Veranstaltungen zurückblickt. Auch wenn die An- fänge schwierig waren: Es fehl- te an Material, Platz und nach Ausbruch des 2. Weltkrieges an Feuerwehrleuten, haben die Feu- erwehrmänner und -frauen ihre

Traditionen bis heute bewahrt.

Diente in den ersten Jahren die Kapelle in Hasselt als Feuer- wehrgerätehaus, ist die Feuer- wehr heute auf einem hohen technischen Ausrüstungsniveau.

Geschuldet ist dies dem hohen Aus- und Fortbildungsstand der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Und natürlich dem technischen Wandel mit wachsenden Heraus- forderungen.

Waren es damals nur wenige Männer, so garantieren heute über 160 Männer und Frauen für die Sicherheit in der Gemein- de. Durchschnittlich 100 Mal rückt die Feuerwehr jedes Jahr in Bedburg-Hau zu Bränden,

technischen Hilfeleistungen und Notfällen aus. So auch am 10.

April 1956. Hier kam es zu einem Feuer auf Schloss Moyland. Es brannte der westliche Dachstuhl.

Hier rückten auch Feuerwehren aus Kleve und Reichswalde mit aus.

Oder am 16. Oktober 1980.

Hier brannte um 1.48 Uhr eine Gaststätte an der Kalkarer Stra- ße in Hasselt. Die Rheinische Post meldete damals „Es war ohne Zweifel der folgenschwers- te Brand seit Bestehen der Ge- meinde Bedburg-Hau, zu des- sen Bekämpfung in der Nacht zu Mittwoch mehr als sechzig Wehrmänner aus vier Löschzü-

gen ausrücken mussten“.

Auf den Höhepunkt des Jubi- läumsjahr freut sich die Feuer- wehr Bedburg-Hau besonders.

Am Samstag, 13. September, findet das Gemeindefeuerwehr- fest in Hasselt statt. Sozusagen die große Geburtstagsfeier einer 80-jährigen Jubilarin, die noch lange nicht an den Ruhestand denkt. Im Festzelt im Gewerbe- gebiet Hasselt an der Borschel- straße wird gefeiert. Um 19 Uhr beginnt der Festumzug aller Feuerwehrangehörigen an der Grundschule in Hasselt durch den Ort bis zum Festzelt. Hier- zu sind natürlich alle Bedburg- Hauer herzlich eingeladen. Zum Gratulieren und Mitfeiern. Dies- mal werden auch Feuerwehrka- meraden des Brandweercorps Twello aus den Niederlanden erwartet.

Denn es gibt noch ein zweites Jubiläum zu feiern. Seit 30 Jah- ren besteht eine Partnerschaft zwischen der niederländischen Feuerwehr und der Löschgrup- pe Hasselt. Was 1984 aus einem kleinen Idee entstand ist heute eine lange und gute Freundschaft geworden. Neben persönlichen Kontakten steht auch immer wieder der Austausch von „Feu- erwehr-Know-how“ im Vorder- grund.

80 Jahre – gefeiert wird im Festzelt

Gemeindefeuerwehrfest erinnert an die Anfänge im Jahr 1934

Schloss Moyland brannte am 10. April 1956 – die Feuerwehr eilte zu

Hilfe. Foto: privat

Heimspieltag auf Schalke

KRANENBURG. Der Verein Kranenburger Jugendreisen hat Karten zum Heimspielerlebnis- tag zur TOP-Bundesligabegeg- nung Schalke – Bayern am Sams- tag, 30. August, ergattern kön- nen. Der Heimspielerlebnistag beginnt mit Arena-Tour, Besuch des Schalke-Museums und dem Besuch des Maskottchens Erwin.

Teilnehmen können paarweise Erwachsene mit mindestens ei- nem Kind im Alter von maximal zwölf Jahren. Preis: Erwachsene 87,50 Euro, Kinder 51,50 Euro.

Anmeldung: 02826/ 8216.

BSV Hasselt-Qualburg: Die Mit- gliederversammlung des Bürger- schützenvereins Hasselt-Qual- burg findet Freitag, 22. August, 20 Uhr, im „Haus Vehreschild“

statt. Am 24. August laden BSV und das Königspaar Klemens I.

und Jutta I. Tilleman dann zum Königsabschiedsschießen ein.

Zur Stärkung auf das Schießen, das ab 15 Uhr im Schießstand stattfindet, gibt es eine Kaffeeta- fel im „Haus Vehreschild“. Zum Damen-Preis-Schießen sind nicht nur die Schützendamen, sondern auch alle anderen Part- nerinnen willkommen. Für die Jungschützen findet an dem Tag das Ordenschießen statt.

KURZ & KNAPP

(5)

SAMSTAG 16. AUGUST 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

GROSSER TERRASENDIELEN ABVERKAUF!

Wir haben die besten Aktionspreise – Ihr Holz Derks

BPC Basic

Hohlkammerprofi l

einseitig ohne Profi l, 2-seitig geschliffen, Maße: 20 x 140 mm, Längen: 290/400 cm

BPC Master extra breit

Hohlkammerprofi l, grob/

fein, 2-seitig geschliffen, Maße: 25 x 250 mm, Längen: 300/350/400 cm

Douglasie

unbehandelt, beidseitig 10 feine Nuten, Maße: 26 x 145 mm, Längen: 300/400/500 cm Eine größere Terrassendielen-Auswahl

als bei Derks, habe ich noch nirgends gesehen! Das hat mich umgehauen!

Josef Derks GmbH & Co. KG Feldstrasse 64

47623 Kevelaer Tel.: 02832/93 16 - 0 info@holz-derks.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 7.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

www.holz-derks.de

Böden Türen Wand und Decke Holz im Garten Bauen mit Holz

SSV-PREIS KRACHER

3,49

/lfm

SSV-PREIS KRACHER

4,69

vorher 5,45

/lfm

SSV-PREIS KRACHER

10,79

/lfm vorher 12,95

Angebote gültig bis: 30. September 2014

Veranstalter: RRG Kleverland e.V.

Anmeldung: A. Hendricks · +49 (0) 28 21 / 47 63 2 · www.toennissen-center.de

SONNTAG, 17.08 .2014 AB 11.00 U HR

Der freundliche Stern in Ihrer Nähe.

Tierfreunde Uedem e.V.

Telefon 0 28 23 - 8 67 94 oder 0160 - 95 40 02 23 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Bobby Blue

oder auch „können diese Au- gen lügen?“ Ja, das können sie, mit diesen Augenaufschlag wickelt der junge Mann uns alle um den Finger. Er ist vier Monate alt, geimpft, entwurmt und gechipt und da er im Haus aufgewachsen ist, auch schon stubenrein.

Man darf gespannt sein, denn ab heute wird vor und hinter den Kulissen von Möbel Kleinmanns an der Emmericher Straße 230 fleißig gewerkelt. Im 86. Jahr sei- nes Bestehens stellt das Famili- enunternehmen die Weichen für einen modernen, zeitgemäßen Neuauftritt. Verbunden mit ei- ner eindeutigen Liebeserklärung an die Heimat. „Es soll ein Be- kenntnis zum Standort Kleve sein“, sagt Gerd Kleinmanns, Geschäftsführer des alteinge- sessenen Geschäfts, das 1928 als Schreinerei gegründet wurde.

„Hier am Niederrhein sind wir zu Hause – nicht nur das Unter- nehmen, sondern auch unsere 18 Mitarbeiter und natürlich unsere Kunden, die überwiegend aus der

Umgebung kommen.“ Mit der Image-Kampagne verbunden ist nicht nur der Neuanstrich der Außenfassade – auch im Inneren des Möbelhauses wird einiges erneuert und umgebaut. Was bleibt, sind allerdings Service und Qualität – zwei Dinge, die nur der Fachhandel leisten kann.

„Über 90 Prozent unserer Kun- den empfehlen uns weiter und darauf sind wir stolz“, sagt Klein- manns. Zum dritten Mal in Folge wird das Unternehmen am 27.

September die Fünf-Sterne-Qua- litätszertifizierung vom Garant Verband erhalten. Parallel dazu gibt es einen Tag der offenen Tür.

Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun – und das Team von Mö- bel Kleinmanns packt es an.

MATERBORN. Der Bürger- schützenverein 1924 Materborn hat den ersten Teil des Schüt- zenfestes im Vereinslokal „Treff- punkt“ gebührend gefeiert.

Beim Trophäenschießen holte Jeanette Pallaschke den Kopf, den linken Flügel Wilfried Wolters, den rechten Flügel Roland Pal- laschke und den Schwanz holte Peter Schleuter. Mit den Klängen des Spielmannszuges marschier- te man gemeinsam zum Gottes- dienst in der St. Anna Kirche.

Danach fand der Kommersabend im Vereinslokal Ratskrug statt.

Resi Koch wurde zum Ehrenmit- glied ernannt, für 25 Jahre BSV geehrt. Besonders herzlich wurde Ehrenmiglied Franz Liffers be- grüßt. Das amtieren Königspaar zeichnete die Thronpaare aus und bedankte sich für die tolle

Unterstützung. Hermann Seeger wurde mit einer Medaille für be- sondere Verdienst ausgezeichnet.

Am Sonntag traten drei Kan- didaten für die Nachfolge von König Ewald an, das Schießlokal platzte aus den Nähten. Nach 327 Schüssen fiel die Entscheidung.

Neuer König ist Hermann Seeger, der Lore de Vries zur Königin er- wählte. Der Jubel war riesig, die Beteiligung hervorragend. Mit den Klängen des Spielmanns- zuges ging es zum Vereinslokal, hier wurde noch kräfitg gefeiert.

Am Samstag, 16. August, be- ginnt um 19 Uhr der Krönungs- ball im Ratskrug. Viele Gäste, auch aus Köln, werden gratulie- ren, wie auch der KLN im Bund Deutscher Karneval und natür- lich viele Verein, Gesellschaften und Abordnungen.

Kindertrödel in Reichswalde

REICHSWALDE. Es wird wie- der getrödelt. Am Samstag, 23.

August, lädt die KAB Herz-Jesu- Reichswalde zu ihrem Kindertrö- delmarkt ein. Über 100 Hobby- Trödler bieten von 10 bis 14 Uhr alles fürs Kind an. Von Baby- und Kinderbekleidung über Spiel- zeug und Bücher für jedes Alter bis hin zu verschiedenen Kinder- fahrzeugen. Die Trödler mit ih- ren Ständen finden Sie im Pfarr- heim, hinter dem Pfarrheim und rund um die Kirche. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der Cafeteria vor dem Pfarrheim erhält man Kaffee und Kuchen, heiße Würstchen und Getränke.

Hardanger- und Kreuzstichkurs

SCHNEPPENBAUM. Der Verein für Heimatpflege Schneppen- baum gibt wieder Interessier- ten die Möglichkeit, an einem Hardanger- und Kreuzstichkurs teilzunehmen. Dieser Kurs um- fasst fünf Abende und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Beginn ist Montag, 8. September. Der Kurs findet jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim an der Kirche statt.

Die fachmännische Leitung hat wie immer Frau Kohl. Da noch einige Plätze frei sind, können Anmeldungen bei Heinz Ari- ans unter der Telefonnummer 02821/ 69429 erfolgen.

Die traditionelle Radtour der Heimatfreunde Hasselt fand jetzt unter dem Motto „Fiets Dich fit – mach mit“ statt. Die Tour dauerte wie in den vergangenen Jahren rund vier Stunden. Auch ein Storchen- nest in der Storchenstation Till-Moyland konnte gesichtet werden. Ein Zwischenstopp an der Kalkarer Mühle mit anschließender Besichtigung fand ebenfalls statt. Ein besonderer Dank geht an die Organisa- toren Elmar Kröll und Willi Rambach, die auch in diesem Jahr die Tour geplant haben, bedankt sich der

Vereinsvorsitzende Oliver Birkhahn. Foto: privat

Hier sind wir zu Hause

Seeger ist der neue König

Heute wird der Krönungsball gefeiert

Unterwegs mit

„Brauweibern“

TILL-MOYLAND. Der Heimat- verein Till-Moyland lädt am Samstag, 6. September, um 14 Uhr ab der Stadtwindmühle in Kalkar zu einem zweistündigen Spaziergang der besonderen Art ein. Zwei Brauweiber erzählen auf einem Stadtrundgang Ge- schichte und Geschichten rund um Köstlichkeiten. Man blickt in Hinterhöfe, erfährt etwas über die Beginen und probiert den „Kalkarer Klätsköpp“ und Schnüppkes. Die Führung ist für Mitglieder kostenfrei, Nichtmit- glieder zahlen zehn Euro. Anmel- dung bei Franz Müller und Cilly Elsing, Telefon 02824/ 9999991.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundsätzlich sind wir ja schon länger indirekt am Klimaschutz beteiligt. Zum Beispiel bei der E-Mobilität, wo wir sowohl für Fahrzeuge als auch bei der Ladeinfrastruktur

„Wenn der Papa die Mama haut“ Häusliche Gewalt und Auswirkungen

Im Kanton Solothurn selber fokussierte sich diese Auseinandersetzung zwischen Kirche und Staat auf den Basler Bischof und das Bistum Basel, im Besonderen aber dann auf das

Dieser Service gilt natürlich auch für Teile,. die bisher nicht bei

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Um die Integration durch Bildung und berufliche Qualifika- tion über das duale System zu erleichtern, sollten diese Einrich- tungen auch für nicht mehr schulpflichtige Personen

schritt ihres Kindes aussehen kann. Die Fachkraft kann mit den Eltern überlegen, wie sie ihr Kind dabei begleiten und fördern können. Ist das Kind der Familie behindert oder wurde

Der Bezirk Pankow ist der einwohnerstärkste von Berlin - das Projekt befi ndet sich im gleichnamigen Stadtteil des Bezirks und grenzt an den Stadtteil Prenzlauer Berg.. Laut offi