• Keine Ergebnisse gefunden

Gedanken zum Wandel des Heimaterlebens / Von^Dr. Hansgeorg Loebel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gedanken zum Wandel des Heimaterlebens / Von^Dr. Hansgeorg Loebel "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe B

mit K ö n i g s b e r g e r N e u e Z e i t u n g

D A S H E I M A T B L A T T A L L E R O S T - UND W E S T P R E U S S E N

N u m m e r 1 / V e r l a g s o r t G ö t t i n g e n J a n u a r 1 9 5 8 Einzelpreis 0,50 D M / 9. J a h r g a n g

H e i m a t - F r e i h e i t u n d G e m e i n s c h a f t

Gedanken zum Wandel des Heimaterlebens / Von^Dr. Hansgeorg Loebel

N u r d e r M e n s c h k a n n e i n e H e i m a t h a b e n — der M e n s c h , d e n d i e S c h ö p f u n g m i t d e m A d e l seiner F r e i h e i t v o r d e n a n d e r e n L e b e w e s e n ausgezeichnet hat. H e i m a t , d i e zauberisch ge- wandelte, v o m M e n s c h e n durchformte U m w e l t , ist a l s P h ä n o m e n g e i s t i g e n L e b e n s n u r z u er- k l ä r e n , w e n n d a s R ä t s e l d e r menschlichen F r e i - heit e i n e r L ö s u n g nahegebracht w i r d .

W e l c h e S t r u k t u r e l e m e n t e menschlicher, per- sonaler F r e i h e i t s i n d d a f ü r bestimmend, d a ß e r aus e i n e m S t ü c k E r d e seine E r d e , aus einem L a n d s e i n L a n d , s e i n H e i m a t l a n d schaffen k a n n ? Z u n ä c h s t d i e F ä h i g k e i t z u e i n e r be- grenzten V o r s c h a u . D e r M e n s c h v e r m a g , w e n n auch n u r h ö c h s t u n v o l l k o m m e n , i n d i e Z u k u n f t z u schauen. D e r L a n d w i r t z. B . ü b e r b l i c k t , w e n n er m o r g e n s s e i n H o f t o r a u f s t ö ß t , s e i n e n W e r k - tag; d e r A r b e i t e r w e i ß , w e n n e r d e n G a n g z u r F a b r i k antritt, w a s i h m d i e k o m m e n d e n S t u n - d e n b r i n g e n w e r d e n . F r e i l i c h i s t d e r M e n s c h s e i n e r Sache n i e g a n z sicher, aber i m m e r h i n ist er nicht ganz b l i n d g e g e n ü b e r d e m N e u e n , das sich i h m h e m m e n d o d e r f ö r d e r n d ent- g e g e n s t e l l e n k ö n n t e . D a s g e r i n g e M a ß d e r V o r s c h a u , d e s s e n e r m ä c h t i g ist, trennt i h n v o n d e n a n d e r e n L e b e w e s e n d i e s e r W e l t .

M i t H i l f e dieser V o r s c h a u g e w i n n t d e r M e n s c h d i e M ö g l i c h k e i t z u m H a n d e l n . G e g e n - w a r t u n d V e r g a n g e n h e i t p r ä s e n t i e r e n sich i h m als v o l l e n d e t e s , gestaltetes S c h i c k s a l . A n i h n e n ist nichts m e h r z u w a n d e l n , z u ä n d e r n . N u r d i e Z u k u n f t steht offen, d i e z u b e h a n d e l n d e Z u k u n f t . H ä t t e d e r M e n s c h nicht d e n w i n z i g e n Spalt i n d e m V o r h a n g , d e r d i e Z u k u n f t v e r - h ü l l t , k ö n n t e e r nicht m i t H i l f e seiner V o r - schau d u r c h b l i c k e n , w ü r d e i h n das Schicksal i m m e r ü b e r r a s c h e n . E r h ä t t e i m m e r n u r e i n e G e g e n w a r t ; s e i n H a n d e l n h ä t t e k e i n e A n s a t z - punkte, k e i n e R i c h t u n g . N u r d a s V o r a u s - schauen u n d , darauf g e g r ü n d e t , d a s V o r d e n k e n , geben i h m d i e H a n d h a b e , e i n z u g r e i f e n i n d e n G a n g des Geschehens. N u r g e s t ü t z t a u f seine V o r s c h a u k a n n d e r M e n s c h a k t i v v o r h e r b e - s t i m m e n — a l l e r d i n g s i m m e r unsicher, i m m e r tastend. D a m i t i s t e i n z w e i t e s M e r k m a l des freien M e n s c h e n u m r i s s e n — d i e n u r i h m v e r - l i e h e n e G a b e , V o r g e s c h a u t e s z u r e a l i s i e r e n , einem A r b e i t s z i e l b e w u ß t z u z u s t r e b e n . U m b e i d e n B e i s p i e l e n z u b l e i b e n : D e r L a n d m a n n ü b e r s c h a u t , d a ß i n d e n n ä c h s t e n S t u n d e n w o h l diese oder j e n e W i t t e r u n g s u m s t ä n d e herr- schen w e r d e n , u n d richtet nach dieser V o r - schau seine A r b e i t e i n ; d e r A r b e i t e r ü b e r s c h a u t , was er i n n a h e r Z u k u n f t s e i n e r M a s c h i n e a n L e i s t u n g zumuten, u n t e r w e l c h e n U m s t ä n d e n sie diese L e i s t u n g e n a u s f ü h r e n k a n n . S e i n e V o r s c h a u b e s t i m m t dementsprechend s e i n V e r - halten.

Der M e n s c h v e r m a g aber nicht n u r z u er- k e n n e n , w a s d i e Z u k u n f t bietet (immer m i t d e r E i n s c h r ä n k u n g d e r U n v o l l k o m m e n h e i t ! ) , er k a n n auch v o n sich aus Z i e l e i n d i e Z u k u n f t h i n e i n s e t z e n . E r k a n n p l a n e n , u n d er p l a n t immer. Diese seine menschlichen Z i e l e k ö n n e n verschiedener A r t s e i n . W i r k e n n e n u . a. mate- r i e l l e , i d e e l l e , ethische u n d ä s t h e t i s c h e Z i e l e . So v a r i i e r t diese Z i e l e scheinen m ö g e n : a l l e haben für d e n M e n s c h e n , d e r s i e sich setzt, eine gemeinsame Eigenschaft. S i e m ü s s e n w e r t v o l l f ü r i h n sein, s i e s i n d i m m e r für i h n W e r t e . D a s W e r t g e f ü h l , das j e d e m M e n s c h e n innewohnt, ist e i n w e i t e r e r B e s t a n d t e i l seiner Freiheit. E s z w i n g t i h n , z u a l l e m , w a s i h m be- gegnet, S t e l l u n g z u nehmen, es z u bejahen oder z u v e r w e r f e n . W e n n diese S t e l l u n g n a h m e auch meist nicht sofort deutlich w i r d : der M e n s c h wertet doch, u n d dieses W e r t e n be- stimmt sein H a n d e l n g e g e n ü b e r der U m g e b u n g . Infolge des W e r t g e f ü h l s , das s e i n e m T ä t i g s e m bestimmte E i g e n h e i t e n v e r l e i h t , w i r d für i h n die U m w e l t z u einer z u b e h a n d e l n d e n U m w e l t : D e r M e n s c h greift e i n i n d e n Bereich der toten D i n g e u m i h n herum. E r formt s i e nach s e i n e m B i l d e . . .

So geschieht es, d a ß d e r M e n s c h a l l e i n , er- hoben durch seine F r e i h e i t z u e i n e m —- a l l e r - dings i m m e r n u r u n v o l l k o m m e n e n S c h ö p f e r - tum, sich eine i h m g e i s t i g zugeordnete U m - welt, d i e H e i m a t , erringen, erarbeiten, erschaf- fen k a n n . Z u r U m w e i t g e h ö r t aber auch der andere neben i h m , d e r M i t m e n s c h . D i e E x i - stenz des M i t m e n s c h e n auferlegt d e m M e n -

schen das sittliche Gebot, s i e konfrontiert i h n mit d e m Reich d e r sittlichen W e r t e , d i e F o r d e - r u n g e n a n i h n s t e l l e n : D u sollst, d u s o l l s t . . .

Es ist bekannt, d a ß der M e n s c h nicht immer den besten W e r t als Z i e l seines H a n d e l n s an- nimmt u n d i h n realisiert, i m G e g e n t e i l : j e h ö h e r e i n W e r t ist, desto seltener w i r d er v e r w i r k l i c h t , desto eher w i r d i h m e i n minderer W e r t v o r g e z o g e n . M a n k ö n n t e d e n Ideaizu- stand annehmen, d a ß d i e Entscheidung des M e n s c h e n i m m e r a n d e n h ö c h s t m ö g l i c h e n W e r t gebunden w ä r e , d a ß er i m m e r das Jeweils Beste u n d Edelste r e a l i s i e r e n m ü ß t e : D a n n w ä r e d i e W e l t , i n der w i r leben, z w a r eine v o l l k o m m e n e a n S c h ö n h e i t u n d M e n s c h l i c h k e i t

— der M e n s c h aber w ä r e nicht frei. Er m ü ß t e d a n n — w i e unter d e m Z w a n g d e r N a t u r - gesetze — d a s G u t e u n d S c h ö n e m i t N o t w e n - d i g k e i t w o l l e n . Ihm fehlte d i e F r e i h e i t der Ent- scheidung zwischen verschiedenen W e r t e n , i h m fehlte seine menschliche F r e i h e i t .

S o i s t das G u t e u n d S c h ö n e durch diese unsere F r e i h e i t i n uns selbst v e r k n ü p f t . D i e F r e i h e i t gibt d e m M e n s c h e n das G u t e u n d S c h ö n e immer w i e d e r i n d i e H a n d . S i e gibt, sie h M ö g l i c h k e i t e n . N u r er hat d i e Kraft, die

M ö g l i c h k e i t e n u m z u w a n d e l n i n W i r k l i c h k e i t e n , i h n e n z u r S t ä r k e der W i r k l i c h k e i t z u ver- helfen.

W i e schon dargetan, ist der M e n s c h dabei immer unsicher. E r steht z w a r nicht u n g e r ü s t e t seiner F r e i h e i t g e g e n ü b e r , d i e i h n z u m Richter ü b e r d i e W e r t e macht. E r besitzt z u r B e w e r - tung des S i t t l i c h - G u t e n u n d des S c h ö n e n das feine Instrumentarium seines G e w i s s e n s u n d seiner ä s t h e t i s c h e n D i s z i p l i n . Das G e w i s s e n ist dabei das unbestechlichere. In d e r Durchfor- mung seiner U m w e l t m i t S c h ö n h e i t s w e r t e n h i n - gegen ist der M e n s c h m i t seinem S c h ö n h e i t s - empfinden wesentlich u n s e l b s t ä n d i g e r , wesent- lich mehr auf das U r t e i l der anderen neben i h m angewiesen. W i e d e r u m treten so d e r M i t - mensch, d i e G e m e i n s a m k e i t m i t i h m , d i e G e - meinschaft, i n d e n B a n n k r e i s der H e i m a t . D e r M i t m e n s c h s o l l , m u ß d e n M e n s c h e n i n seiner Gestaltungskraft b e s t ä t i g e n , w e n n dieser v o n dem v o n i h m durchformten D a s e i n s - M i l i e u be- friedigt w e r d e n s o l l . U n d j e n ä h e r i n d e r menschlichen Gemeinschaft dieser andere d e m s c h ö p f e r i s c h e n M e n s c h e n steht, desto b e g l ü k - kender ist für i h n d i e Z u s t i m m u n g .

E i n Raum w i r d für i h n durch Üie Kraft sei«

O s t p r e u ß e n k a l e n d e r 1958", G r ä l e

MüfieubuTg IM WiTttetkLeid

{

^i^?wtf^u^A

nes S c h ö p f e r t u m s z u r H e i m a t ; so recht z u sei- ner H e i m a t w i r d s i e i h m erst, w e n n auch d e r andere neben i h m s i e H e i m a t nennt. A u c h die- ser w i r k t a n i h r , u n d so ersteht sie endlich als das W e r k v i e l e r H ä n d e , a l s V e r g e g e n s t ä n d - lichung, als O b j e k t i v a t i o n eines Geistes, d e r a l l e gemeinsam b e g l ü c k e n d u m f ä n g t . K e i n e H e i m a t ist daher ohne Gemeinschaft denkbar.

H e i m a t ist eine D r e i e c k s b e z i e h u n g zwischen Mensch, M i t m e n s c h u n d umgebenden R a u m . . .

Es gab eine Zeit, i n der d i e Betonung d e r B i n d u n g des M e n s c h e n an seinen M i t m e n s c h e n b e i der Pflege der H e i m a t z u r ü c k t r a t , weit diese B i n d u n g e n i n n e r h a l b d e r Gemeinschaft wesentlich einfacher struktuiert w a r e n u n d noch nicht d e r A u f g l i e d e r u n g unter d e m Druck d e r neuen Z e i t unterlagen. D i e s e Z e i t k o n n t e es sich leisten, d e n H e i m a t h i n t e r g r u n d m i t s e i n e n W ä l d e r n u n d F e l d e r n , seinen K i r c h e n u n d B a u e r n h ä u s e r n , seinen V o l k s t ä n z e n u n d m u n d - artlichen E i g e n t ü m l i c h k e i t e n , m i t h i n also d i e O b j e k t i v a t i o n e n des Gemeingeistes, der sich erst d i e H e i m a t schafft, der H e i m a t gleichzu- setzen.

H e u t e ist d i e B e s c h ä f t i g u n g n u r m i t diesem H e i m a t h i n t e r g r u n d e i n T e i i w e r k , das z w a r a n - erkennenswert sein mag, jedoch d e n F o r d e r u n - gen, d i e d i e H e i m a t uns stellt, nicht gerecht w e r d e n k a n n . E i n e solche B e s c h r ä n k u n g des H e i m a t g e d a n k e n s f ü h r t v o m L e b e n d i g e n a b : D i e Gemeinschaft m u ß i m B l i c k f e l d b l e i b e n , j e n e Gemeinschaft, d i e d i e O b j e k t i v a t i o n ihres Gemeingeistes, d i e H e i m a t , erst v e r b ü r g t , diese O b j e k t i v a t i o n immer n e u m i t L e b e n f ü l l e n m u ß . O h n e sie w ü r d e das Bauernhaus, heute der Lebensbereich froher, t ä t i g e r M e n s c h e n , m o r g e n z u m b l o ß e n N u t z o b j e k t , ü b e r m o r g e n z u m M u s e u m s s t ü c k w e r d e n .

D i e menschliche Gemeinschaft hat i n unse- rem L a n d i n d e n letzten J a h r e n jedoch tief- gehende S t r u k t u r ä n d e r u n g e n erfahren. N u r z w e i dieser V e r ä n d e r u n g e n m ö g e n e r w e i s e n , d a ß d i e heute a l l e n t h a l b e n noch so r ü c k - schauende Heimatbetrachtung v o m L e b e n be- reits w e i t ü b e r h o l t w o r d e n ist. D i e W a n d l u n - gen der Gesellschaft unter d e m Einfluß d e r I n d u s t r i e a l i s i e r u n g i n i h r e m Gefolge d i e V e r - s t ä d t e r u n g u n d d i e H e r a u s b i l d u n g der A r b e i - terschaft, u n d z u m z w e i t e n d i e g r o ß e E r s c h ü t - terung unseres V o l k e s u n d v o r a l l e m nach dem z w e i t e n W e l t k r i e g , das Schicksal d e r M i l l i o n e n auf d e m W e g e der V e r t r e i b u n g u n d Flucht.

D i e erste Tatsache hat z u r k l a r e n K o n s e - quenz, d a ß H e i m a t nicht mehr m i t d e m G r i f f e l L u d w i g Richters a l l e i n geschildert w e r d e n k a n n . H e i m a t w ä c h s t , m u ß wachsen auch i m Schatten d e r Schlote unserer I n d u s t r i e s t ä d t e , i m g l e i ß e n d e n N e o n l i c h t der R e k l a m e , i m R i e - s e n h ä u s e r m e e r . D i e s e H e i m a t macht das V e r - stehen d e m E i n z e l n e n nicht so leicht w i e ehe- d e m d a s K i r c h l e i n i m Dorf, v o r d e m sonntags die F r a u e n i n Tracht sich versammelten, der Z a u n a m G a r t e n r a n d , a n d e m m a n m i t d e m N a c h b a r n e i n gutes W o r t i m D i a l e k t sprechen konnte, d e r W a l d u n d d i e F l u r , d i e J a h r für J a h r A b b i l d e r des eigenen Lebens w a r e n . Z w a r bedeuten sie, s i n d s i e immer noch v i e l e n M i l - l i o n e n H e i m a t . M i l l i o n e n aber m ü s s e n i h r e H e i m a t v o r anderen stummen Z e u g e n des G e i - stes d e r Gemeinschaft bauen. S i e m ü s s e n H e i - mat haben, w e i l sie eine Gemeinschaft u m sich haben m ü s s e n .

iDie Z e i t hat d e m A n t l i t z der Gemeinschaft

„ D e u t s c h e s V o l k " noch andere l e i d v o l l e Z ü g e a u f g e p r ä g t . J e d e r dritte oder v i e r t e E i n w o h n e r unseres Landes ist nicht hier geboren, ist i n einem anderen geistigen K l i m a aufgewachsen, i h m hat eine andere H e i m a t z u r Selbstentfal- tung verholfen. Diese H e i m a t u m f ä n g t i h n nicht mehr. A u f g a b e einer n e u e n H e i m a t m u ß es sein, i h n w i e d e r u m z u umfangen. A u f g a b e dieser neuen H e i m a t bleibt es weiter, i n d e n S p i e g e l d e r Z e i t z u schauen u n d des W a n d e l s i n i h r e n Z ü g e n i n n e z u w e r d e n , z u s p ü r e n , d a ß der A n h a u c h neuen Geistes s i e traf, d e r w e i t ist, als Bereicherung des eigenen G e m e i n - geistes aufgenommen z u w e r d e n .

So verstanden w i r d H e i m a t das bleiben, was sie h i e r u n d ü b e r a l l i m M e n s c h e n l a n d ist u n d sein s o l l — das sichtbare G e f ä ß eines l e b e n - digen, menschlichen Geistes.

r

(2)

Seite 2 O S T P R E U S S E N - W A R T E N u m m e r l

Katastrophale Lage in Oder-Neiße-Gebieten

Gomulka stellte Versagen der polnischen Behörden fest — 2,5 Millionen Hektar Brachland

W ä h r e n d die polnischen A g e n t u r e n — ins- besondere das . W e s t i n s t i t u t " i n Posen — das A u s l a n d mit Nachrichten ü b e r die angeblichen .Erfolge der A k t i v i e r u n g der wiedererrungenen Westgebiete" ü b e r s c h ü t t e n , hat sich n u n der Erste S e k r e t ä r der . V e r e i n i g t e n Polnischen A r - beiterpartei", W l a d y s l a w G o m u l k a , ent- schlossen, die auszugsweise V e r ö f f e n t l i c h u n g

Die Pommern für Toleranz

K A S S E L . D i e i n der Bundesrepublik l e b e n d e n P o m m e r n legen W e r t darauf, mit dem p o l - n i s c h e n V o l k w i e d e r einen guten K o n t a k t herzustellen. D a r ü b e r berichtete der Sprecher der Porrunerschen Landsmannschaft, D r . E g - g e r t , i n einer Pressekonferenz i n K a s s e l . D e r Chefredakteur der „ P o m m e r s c n e n Z e i t u n g " , R u - dolf O e 11 i n g e r , betonte, d a ß das n ä c h s t e Bundestreffen zu Pfingsten i n K a s s e l .ganz Im Zeichen der t o l e r a n t e n H a l t u n g gegen- ü b e r P o l e n " stehen solle. Z u dem Treffen wer- den 60 000 bis 80 000 Pommern erwartet.

V o n den 1,5 M i l l i o n e n Pommern l e b e n heute etwa 900 000 i m Bundesgebiet. D i e meisten haben i m Ruhrgebiet u n d i n Schleswig-Holstein neue H e i m a t gefunden.

Schwarzmarkt-Razzien in Alienstein

In der unter polnischer V e r w a l t u n g stehen- den .Wojewodschafts-Hauptstadt" A l i e n s t e i n haben kürzlich mehrere Razzien der v o l k s p o l - nischen . B ü r g e r m i l i z " gegen „illegale V e r k ä u f e und S p e k u l a t i o n " stattgefunden. Es w u r d e n 80 Personen v o r ü b e r g e h e n d verhaftet und z a h l - reiche . S p e k u l a t i o n s w a r e n " beschlagnahmt. A l s Zentrum des Schwarzmarktes i n A l i e n s t e i n w i r d der M a r k t p l a t z u n d die M a r k t h a l l e an- gegeben. D i e T ä t i g k e i t der . S p e k u l a n t e n " habe sich, w i e die volkspolnische Presse berichtet, i n letzter Zeit . e r h e b l i c h v e r g r ö ß e r t " , was auf den M a n g e l an K o n s u m g ü t e r n z u r ü c k z u f ü h r e n sei, der immer s p ü r b a r e r werde. E i n G r o ß t e i l der auf dem Schwarzmarkt angebotenen W a r e n stamme aus veruntreuten staatlichen B e s t ä n d e n sowie aus westlichen Geschenkpaketen. Es w u r - den weitere Razzien der . B ü r g e r m i l i z " i n A l i e n s t e i n u n d anderen S t ä d t e n der A l l e n s t e i - ner .Wojewodschaft" a n g e k ü n d i g t .

Oberländer verspricht mehr Geld für den Lastenausgleich

Bundesvertriebenenmindster O b e r l ä n d e r be- tonte auf der Jahresdelegiertentagung des Z e n - tralverbandes der F l i e g e T g e s c h ä d i g t e n i n Stutt- gart, er werde sich d a f ü r einsetzen, d a ß j ä h r - lich eine M i l l i a r d e mehr für d e n Lastenaus- gleich b e w i l l i g t werde. D i e achte N o v e l l e z u m Lastenausgleichsgesetz betrachte er nicht als Schlußstein, denn es seien noch weitere V e r - besserungen i m Gesetz n ö t i g .

O S T P R E U S S E N - W A R T E

Heimatblatt aller Ost- a n d W e s t p r e u ß e n Schrlltleitung. E Knobloch Verlag ElcMand- Verlag. G ö t t i n g e n M a s c h m ü h l e n w e g 8/10. Postfach.

Bankverbindung: Stadtische Sparkasse. G ö t t i n g e n , Kto.-Nr 1032 Postscheckkonto Hannover 126 725.

J. Guttenberger. Braunschweig

Die O s t p r e u ß e n - W a r t e . Ausgabe A - Allgemeine Ausgabe. Ausgabe B - mit K ö n i g s b e i g e r Neue Zeitung. Ausgabe C - mit Neue E r m l ä n d i s c h e Zei- tung - erscheint einmal Un Monat Bezugspreis:

vierteljahrlich D M 1,50 zuzOgl. 9 Pfg Z u s t e l l g e b ü h r . Artikel, die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gezeichnet sind, stellen die Meinung des Autors dar. nicht unbedingt die Meinung des Verlages und dei Redaktion Unverlangt eingereichte Manuskripte k ö n n e n nur z u r ü c k g e s a n d t werden, wenn R ü c k p o r t o belliegt. In F ä l l e n h ö h e r e r Gewalt

oder S t ö r u n g kein Ersatzanspruch.

Anzeigen Verwaltung- Annoncenexpedition Salnajs

& Marquardt. W o l f e n b ü t t e l K a r l s t r a ß e 22. Tel. 37 68.

Postscheckkonto: Hannover 57088 - Druck: G ö t t i n g e r Druckerei- und Verlagsgesellschaft mbH.. G ö t t i n g e n .

M a s c h m ü h l e n w e g 8/10

einer Rede zu genehmigen, die er i m J u n i des t V o r j a h r e s ü b e r die katastrophale Lage i n den polnisch v e r w a l t e t e n deutschen Ostgebieten jenseits v o n O d e r u n d N e i ß e gehalten hat.

A u c h jetzt noch wurde bei weitem nicht alles bekanntgegeben, was G o m u l k a seinerzeit b e i seiner .Informationsreise" durch die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e feststellte. Das, was bisher ver- öffentlicht w o r d e n ist, entspricht v o l l i n h a l t l i c h dem, was d i e inzwischen verbotenen Zeit- schriften . P o prostu", . P r z e m i a n y " , „ Z i e m i a i M o r z e " oder die anderen polnischen B l ä t t e r b r u c h s t ü c k w e i s e verlautbarten, bis v o m J u l i ab die Zensur immer schärfer durchgriff, u m die W a h r h e i t z u unterbinden. Im einzelnen hat G o m u l k a folgendes e r k l ä r t :

1. In den polnisch v e r w a l t e t e n deutschen Ost- gebieten gab es nach dem Stande v o m J u n i 1957 r u n d 2,5 M i l l i o n e n H e k t a r . B r a c h l a n d u n d U n - l a n d " . Dies w a r genau die Z a h l , welche das Blatt des Warschauer Landwirtschaftsmini- steriums „ Z y c i e gospodarcze" i m Januar u n d Februar dieses Jahres bekanntgegeben hatte, woraufhin die polnischen E x p e r t e n , die zu die- ser Feststellung gelangt w a r e n , das Ergebnis i h r e r E r m i t t l u n g e n . d e m e n t i e r e n " m u ß t e n .

2. ü b e r die allgemeine Lage i m Gebiet z w i - schen O s t p r e u ß e n u n d Oberschlesien führt G o - m u l k a aus, d a ß sich nach elf J a h r e n polnischer V e r w a l t u n g einst hochentwickelter Gebiete e i n .gigantisches V e r s a g e n " a l l e r beteiligten In- stanzen herausgestellt habe. A l l e s , was man dort unternommen habe, sei h ö c h s t e n s „ein s c h ä n d l i c h e s F l i c k w e r k " gewesen, das m a n .oft genug ohne S i n n u n d Z w e c k " d u r c h g e f ü h r t habe. G o m u l k a r ü g t e es, d a ß sich die p o l n i - schen V e r w a l t u n g s b e h ö r d e n durch Berufung auf den „ S t a l i n i s m u s " bzw. auf „die F e h l e r der V e r g a n g e n h e i t " v o n der V e r a n t w o r t u n g zu ent- lasten suchten.

3 D e r polnische Parteichef gab des w e i t e r e n

?u daß eine umfassende A b w a n d e r u n g s b e w e - yu'ng aus den O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n eingesetzt hatte. E r betonte h i e r z u : . W e r also w o l l t e es den M e n s c h e n v e r ü b e l n , w e n n sie i h r e Sachen packen u n d fortgehen, w e i l sie sehen, d a ß es einfach nicht v o r w ä r t s g e h t . W a s v o r n e aufge- baut w i r d , s i n k t h i n t e n rasch w i e d e r z u - sammen."

4. Besonders i m H i n b l i c k auf d i e katastro- phale L a g e der Landwirtschaft hob G o m u l k a hervor, d a ß P o l e n auf Getreideeinfuhr ange- w i e s e n ist. . W i r h a b e n für v i e l e M i l l i o n e n D o l - lar z u s ä t z l i c h G e t r e i d e e i n f ü h r e n m ü s s e n , u n d dies w i r d auch für absehbare Zeit w e i t e r h i n der F a l l sein m ü s s e n , da sich die landwirtschaftliche P r o d u k t i o n n u r l a n g s a m bessert", f ü h r t e er hier- zu aus.

In unterrichteten K r e i s e n W a r s c h a u s w u r d e e r k l ä r t , m a n habe auch jetzt noch umfassende K ü r z u n g e n am u r s p r ü n g l i c h e n T e x t der n u n v e r ö f f e n t l i c h t e n Rede v o r g e n o m m e n , u m z u v e r - h i n d e r n , d a ß den .westdeutschen R e v i s i o n i s t e n weiteres A g i t a t i o n s m a t e r i a l für die K a m p a g n e gegen die V o l k s r e p u b l i k P o l e n u n d ihre W e s t - gebiete geboten w i r d " . A u s diesem G r u n d e w o l l e man „ d a s A u s m a ß des C h a o s " nicht be- kannt w e r d e n lassen.

H e r d e r - G e d e n k s t ä t t e i n M o h r u n g e n Polnische "Kulturschaffende s i n d mit d e m selt- samen P l a n h e r a u s g e r ü c k t , i n M o h r u n g e n eine

H e r d e r - G e d e n k s t ä t t e einzurichten. M a n m u ß sich nun fragen, ob die P o l e n etwa auch dem i n M o h - rungen geborenen deutschen Philosophen u n d Dichter Herder eine „polnische A b s t a m m u n g " a n - h ä n g e n u n d seinen N a m e n etwa auch v e r b a l l - hornen wollen!? B e i den bisherigen Beratungen wurde jedenfalls m i t k e i n e m W o r t darauf h i n - gewiesen, d a ß es sich bei Herder u m einen Deut- schen handelt.

Abwanderungsbewegung polnischer Neusiedler hält an

A u f s c h l u ß r e i c h e r Bericht des polnischen Innenministeriums N a c h Berichten aus dem polnischen Innen-

m i n i s t e r i u m dauert die . A b w a n d e r u n g s b e w e - gung" der polnischen N e u s i e d l e r aus den p o l - nisch v e r w a l t e t e n deutschen Ostgebieten nicht nur an, sondern hat geradezu — w i e a u s d r ü c k - lich v o n polnischer Seite festgestellt w u r d e — e i n e n „ k a t a s t r o p h a l e n U m f a n g " angenommen.

N a c h dem polnischen Bericht haben a l l e i n i n den ersten sechs M o n a t e n des Jahres 1957 — w i e es w ö r t l i c h h e i ß t — „ m e h r als 10 000 F a m i l i e n das T e r r i t o r i u m der polnischen W e s t g e b i e t e ver- lassen", und z w a r handelt es sich um Personen, die nicht unter die A k t i o n F a m i l i e n z u s a m m e n - f ü h r u n g fallen. Daraus geht h e r v o r , d a ß ü b e r 40 000 polnische und ukrainische Siedler — ein- schließlich der n e u angesetzten Repatrianten aus der S o w j e t u n i o n — i m ersten H a l b j a h r 1957 die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e verlassen haben, u m nach P o l e n z u r ü c k z u w a n d e r n .

G l e i c h z e i t i g w u r d e bekannt, d a ß der . A n s i e d - l u n g s p l a n " für das gesamte O d e r - N e i ß e - G e b i e t , nach dem i n diesem J a h r e insgesamt r u n d 60 000 Personen i n den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen O s t p r o v i n z e n angesiedelt w e r d e n sollten, b e i weitem nicht erfüllt w o r d e n ist, i n d e m nur 30 000 Personen — e i n s c h l i e ß l i c h der Repatrianten aus der S o w j e t u n i o n — i n den O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n wohnhaft w u r d e n . D a das . A n s i e d l u n g s p r o - gramm" für dieses J a h r praktisch beendet wurde, ist k a u m mit w e i t e r e m Z u z u g zu rech- nen. D i e Tatsache, d a ß der . A n s i e d l u n g s p l a n "

für die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n u r z u h ö c h s t e n s 50 v . H . erfüllt w o r d e n ist, w i r d durch Z a h l e n - a n g a b e n ü b e r die Z u w a n d e r u n g i n die . W o i - wodschaften" Stettin u n d B r e s l a u i l l u s t r i e r t . I n der . W o i w o d s c h a f t " Stettin s o l l t e n i n diesem J a h r e e t w a 3000 F a m i l i e n a n s ä s s i g gemacht werden, t a t s ä c h l i c h k a m e n h i e r bisher nur 1400 F a m i l i e n an. In der „ W o i w o d s c h a f t " B r e s l a u sollten sich i n diesem J a h r e 25 000 P e r s o n e n

niederlassen, w ä h r e n d nach einem B e r i d i t der polnischen A g e n t u r . P A P " h i e r nur 13 000 Per- sonen anlangten, w o b e i noch nicht e i n m a l ge- k l ä r t ist, ob es sich nicht zum T e i l u m P e r s o n e n handelt, die aus anderen . W o i w o d s c h a f t e n " der O d e r - N e i ß e - G e b i e t e zuzogen.

Polnische Bauern lehnen Erwerb deutschen Eigentums ab

Nicht nur i n den G e b i e t e n unmittelbar ost- w ä r t s der O d e r - N e i ß e - L i n i e , sondern auch auf dem T e r r i t o r i u m der einstigen F r e i e n Stadt D a n z i g l e h n e n polnische B a u e r n oftmals den E r w e r b v o n G r u n d b e s i t z ab, s o b a l d sie erfah- ren, d a ß es sich u m deutsches E i g e n t u m h a n - delt. D i e s geht aus einer Leserzuschrift aus dem K r e i s e Dirschau h e r v o r , die v o n der W a r - schauer Z e i t u n g . G r o m a d a — R o l n i k p o l s k i "

v e r ö f f e n t l i c h t w u r d e . H i e r h e i ß t es u . a. w ö r t - l i c h :

. M e i n alter u n d k r a n k e r N a c h b a r hat 12 H e k - tar gutes L a n d u n d e i n i g e r m a ß e n gut erhaltene W i r t s c h a f t s g e b ä u d e . E r hat alles abgezahlt, m ö c h t e aber jetzt e i n k l e i n e r e s H ä u s c h e n v i e l - leicht m i t e i n e m H e k t a r L a n d beziehen. Es k o m m e n auch Leute aus der G e g e n d v o n B i a l y - stok u n d L u b l i n hergefahren u n d m ö c h t e n das A n w e s e n k a u f e n ; denn der B o d e n sei sehr gut, sagen sie. A b e r — er ist ehemaliger deutscher Besitz, aus der L a n d r e f o r m . S i e k a u f e n a l s o n i c h t ; denn sie sagen, die B o d e n r e f o r m w ä r e nicht g ü l t i g , sie stamme aus der Z e i t V o l k s p o l e n s . Ich selbst habe auch 12 H e k t a r gutes L a n d , nur die G e b ä u d e s i n d erneuerungs- b e d ü r f t i g . Ich w o l l t e g e r n bauen. W e n n ich aber solche D i n g e h ö r e , lasse i c h d i e H ä n d e s i n k e n , u n d die A r b e i t geht nicht v o r a n . U n d so lebt m a n dahin, v o n e i n e m T a g z u m an- deren . . . "

P R E S S E S P I E G E L

. . . s t ö r t das Gleichgewicht

„Mr. K e n n a n ü b e r l ä ß t die Ausarbeitung des künftigen Statuts eines wiedervereinigten Deutschlands der Sorgfalt und dem Geschick von Kommissionen. A b e r das genaue Statut ü b e r eine Wiedervereinigung ist j a an sich K e r n p u n k t des Problems. Wenn hier Z u g e s t ä n d - nisse nach der einen oder anderen Seite ge- macht werden, dann sind sie sowohl v o m W e - sten wie vom Osten nur annehmbar, wenn d a r i n garantiert w i r d , d a ß das wiedervereinigte Deutschland weder für die Sowjetunion noch für die W e s t m ä c h t e eine Bedrohung darstellt.

Es liegt aber auf der Hand, d a ß dann, wenn man ein so g r o ß e s und so mächtiges L a n d wie das wiedervereinigte Deutschland politisch e i - nem labilen Zustand ü b e r l ä ß t , d a ß dann ein s o l - cher Staat eine neue Quelle zur S t ö r u n g des Gleichgewichts werden kann".

T H E T I M E S , London N e u t r a l i t ä t Gebot der Stunde?

„Ohne wenigstens einige Fortschritte auf. dem Gebiet der A b r ü s t u n g oder der deutschen W i e - dervereinigung würde jedoch, vom europäischen Standpunkt aus gesehen, eine V e r r i n g e r u n g der amerikanischen S t ä r k e eine E i n l a d u n g zum U n - g l ü c k bedeuten. V o r dem Erscheinen des Sput- nik wurde ü b e r die M ö g l i c h k e i t einer t e i l w e i - sen •Rückführung amerikanischer u n d bolsche- wistischer Truppen gesprochen. A b e r a l l dies ist unter den augenblicklichen V e r h ä l t n i s s e n vorbei. Aber was w i r d , wenn i n der n ä c h s t e n Zukunft die A m e r i k a n e r die interkontinentale Rakete auf s ä m t l i c h e n S t ü t z p u n k t e n haben und wenn Moskau auf der anderen Seite die M ö g - lichkeit eines direkten Angriffes auf Washing-

ton hat, ohne h i e r f ü r die e u r o p ä i s c h e n V e r h ä l t - nisse dadurch k o m p l i z i e r e n zu m ü s s e n ? W i r d dann N e u t r a l i t ä t das Gebot der Stunde für E u - ropa sein?"

N E W Y O R K H E R A L D T R I B Ü N E Jeder Augenblick recht

„ F ü r Erkundungen aber, f ü r vorbereitende F ü h l u n g n a h m e , f ü r G e s p r ä c h e ü b e r den E i s e r - nen V o r h a n g hinweg, ist jeder Augenblick recht, Sie d ü r f e n — u n d d a r i n ist d e m a m e r i k a n i - schen P r e d i g e r i n der W ü s t e n u r b e i z u s t i m - men — ü b e r h a u p t nie unterlassen werden. Oder wie K e n n a n sagt: „ W e n n w i r nicht a u f h ö r e n , den K r e m l gegen eine geschlossene T ü r z u sto- ßen, werden w i r nie erfahren, ob er bereit w ä r e , durch eine offene T ü r zu gehen."

DIE Z E I T , Hamburg Freie W a h l e n

„ S p u t n i k hat gezeigt, d a ß d i e Sowjets stark genug sind, politische Forderungen, wie etwa die nach freien Wahlen i n ganz Deutschland, aus dem A b r ü s t u n g s g e s p r ä c h herauszuhalten.

Beide W e l t m ä c h t e wollen v o r einem atomaren Ü b e r r a s c h u n g s a n g r i f f sicher sein; d a r u m w i r d es zweiseitige V e r h a n d l u n g e n geben, sobald die

Hysterie i n A m e r i k a sich etwas beruhigt hat.

Die Bundesrepublik, die keine machtpolitischen Interessen a u ß e r h a l b der deutschen G r e n z e n zu vertreten hat, k ö n n t e aus jedem E r f o l g solch eines Z w e i e r - D i a l o g s profitieren, wenn sie dar- auf verzichten wollte, i h n zu s t ö r e n . V o r a u s - setzung w ä r e allerdings die Z w i l l i n g s - E r k e n n t - nis, d a ß der A b z u g der Sowjets aus der D D R und aus Polen nicht durch m i l i t ä r i s c h e n D r u c k auch nicht durch W e t t r ü s t e n zu erreichen ist und d a ß jeder A b z u g sowjetischer Truppen und

Basen m i t e i n e m A b z u g v o n N A T O - T r u p p e n und - B a s e n erkauft werden m u ß . — F r e i e W a h l e n i n ganz Deutschland sind e i n E n d z i e l ; w e n n w i r jedes A b k o m m e n sabotieren, das keine A b r e d e ü b e r freie W a h l e n e n t h ä l t , stehen w i r uns selbst i m Wege und ersparen Ost u n d West die B e - s c h ä f t i g u n g m i t der deutschen Frage ü b e r h a u p t . D a ß R u ß l a n d f ü r absehbare Z e i t ü b e r freie W a h l e n nicht verhandeln w i l l , leider m u ß m a n sagen: nicht m e h r verhandeln w i r d , darf als sicher gelten. Dagegen hat Chruschtschow V e r - handlungen ü b e r beiderseitigen Truppenabzug aus M i t t e l e u r o p a i n u n v e r b i n d l i c h e n F e r n s e h - G e s p r ä c h e n angeboten."

D E R S P I E G E L , H a m b u r g J a , h ä t t e n w i r . . .

„ W e n n der Sprecher der Bundesregierung heute gegen diese V o r s c h l ä g e der O p p o s i t i o n nichts einzuwenden hat, w o d i e Stunde v e r - p a ß t ist, so erinnert das etwas an die B e h a u p - tungen des K a n z l e r s , d a ß m a n m i t K u r t S c h u - macher hatte reden und m i t M a l e n k o w h ä t t e verhandeln k ö n n e n ; denn beide seien v e r n ü n f t l e gewesen. N u r w u r d e l e i d e r nicht m i t b e i d e n ge- l Ä * Und d/6 Zeit v e r s* r i c h ungenutzt. V i e l - leicht h ö r e n w i r morgen, d a ß m a n m i t N e h r u und T i t o , m i t Chruschtschow u n d G o m u l k a h ä t t e sprechen k ö n n e n . Heute aber h ö r e n w i r n u r daß man Geduld üben und Gelassenheit bewah- rt?. T S 8 1 Wle g e s a^ > d i c h t a m S S d r

? f ! nA58 l?n ä7 U?d heute hören d a ß e f u n - realistisch sei, etwas anderes zu versuchen a^s uns i n das atomare W e t t r ü s t e n z u s t ü r z t ' u n d das ohnehin vorhandene R e m i s z u D e t e r n d a ß

d r u c k e n d e n

SBS^WSj^-

beein

"

DIE W E L T , Hamburg

A u f Z y p e r n ist m nach M o n a t e n der Ruhe wieder z u schweren Z u s a m m e n s t ö ß e n r w i . sehen britischen T r u p p e n u n d Demonstranten d e r griechisch-sprachigen B e v ö l k e r u n g ge-

kommen. Z u r gleichen Z e i t w u r d e von den V e r e i n t e n N a t i o n e n i n N e w Y o r k das Zypern- P r o b l e m behandelt. I n d e m K o n f l i k t , i n den E n g l a n d , G r i e c h e n l a n d u n d d i e T ü r k e i ver- wickelt sind, v e r l a n g t G r i e c h e n l a n d von Eng- l a n d die A u f h e b u n g d e r b i s h e r i g e n Kontrolle ü b e r Z y p e r n u n d die G e w ä h r u n g d e r Selbst- bestimmung f ü r d i e B e v ö l k e r u n g d e r Insel, w ä h r e n d d i e T ü r k e i , d i e d i e Interessen der t ü r k i s c h e n M i n d e r h e i t v e r t r i t t , sich gegen jede S c h w ä c h u n g des britischen Einflusses wendet.

Das B r a n d e n b u r g e r T o r feierte Richtfest, Die B a u a r b e i t e n a n d e m d u r c h Kriegsschäden schwer mitgenommenen Wahrzeichen der Reichshauptstadt w u r d e n v o m Ostberliner M a g i s t r a t ü b e r n o m m e n . D i e K r ö n u n g des B r a n d e n b u r g e r Tores, d i e Q u a d r i g a , w i r d in W e s t b e r l i n auf K o s t e n des Senats neu ge-

schaffen. M i t d e r F e r t i g s t e l l u n g w i r d im S o m m e r dieses J a h r e s gerechnet.

„ W i r H e i d e l b e r g e r Professoren" h e i ß t es in einem T e l e g r a m m a n B u n d e s k a n z l e r Ade- nauer, das P r o f . D r . A l f r e d Weber u n d zehn andere H e i d e l b e r g e r U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r e n unterzeichneten, „ u n t e r s t ü t z e n vorbehaltlos die S t e l l u n g n a h m e d e r 18 deutschen Atom- wissenschaftler gegen die Stationierung von A t o m w a f f e n i n d e r B u n d e s r e p u b l i k . "

I n der N ä h e v o n D r e s d e n ist der erste A t o m r e a k t o r f ü r M i t t e l d e u t s c h l a n d i n Betrieb genommen w o r d e n . E r w u r d e nach sowjeti- schen P l ä n e n u n d m i t i n d e r Sowjetunion hergestellten E i n z e l t e i l e n aufgebaut. E r ver- fügt ü b e r eine Tagesleistung v o n 2000 K i l o - watt.

I m V e r s u c h s g e l ä n d e v o n K a p Canaveral ge- lang d e r erste erfolgreiche S t a r t einer ameri- kanischen ballistischen Rakete, nachdem zwei Versuchsstarts i m J u n i u n d September des V o r j a h r e s m i ß l u n g e n w a r e n . E s handelt sich um eine Rakete v o m T y p . A t l a s " , eine Flüs- sigkeitsstufenrakete, d i e eine maximale Reichweite v o n 8500 K i l o m e t e r n erzielen 6oll.

I n B e r l i n w u r d e i n d e n letzten Monaten eine S t e i g e r u n g d e r Durchschnittswerte der R a d i o a k t i v i t ä t beobachtet, d i e nach Ansicht d e r B e r l i n e r A t o m k o m m i s s i o n möglicher- weise auf d i e Versuche m i t A t o m - und Wasserstoffbomben z u r ü c k z u f ü h r e n i s t West- b e r l i n v e r f ü g t z u r Z e i t z u m Schutz der Be- v ö l k e r u n g ü b e r 22 M e ß s t e l l e n , d i e ständig die R a d i o a k t i v i t ä t d e r L u f t , des Wassers und des Bodens ü b e r w a c h e n .

I n seiner Weihnachtsbotschaft appellierte Papst P i u s X I I . a n d i e S t a a t s o b e r h ä u p t e r , d e n K r i e g d u r c h geeignete internationale Ein- richtungen z u v e r h i n d e r n u n d das Wettrüsten unter w i r k s a m e r Ü b e r w a c h u n g einzuschrän- ken. E r sagte w ö r t l i c h : „ D e r F r i e d e n ist ein wertvolles, so fruchtbares, so wünschens- wertes u n d so sehr ersehntes G u t , d a ß alle A n s t r e n g u n g e n zu seiner V e r t e i d i g u n g , selbst unter d e m gegenseitigen O p f e r der legitimen Bestrebungen des e i n e n oder anderen^ jeder M ü h e w e r t sind."

P a r t e i s e k r e t ä r Chruschtschow e r k l ä r t e in e i n e m I n t e r v i e w m i t d e m L o n d o n e r Blatt

„Daily E x p r e ß " z u r Weltlage, „Ich w a r immer ein O p t i m i s t . Heute b i n ich e i n größerer O p t i m i s t als je z u v o r . A l l e A n z e i c h e n deuten darauf h i n , d a ß sich d i e Friedensaussichten bessern." Z u r Deutschlandfrage erklärte Chruschtschow: „ W e n n bei dieser Frage — wie es einige F ü h r e r des Westens tun — nur die Interessen Westdeutschlands berücksich- tigt w e r d e n u n d i n k e i n e r W e i s e auch an die Ostdeutschlands gedacht w i r d , d a n n kann auf dieser G r u n d l a g e k e i n U b e r e i n k o m m e n er- reicht werden." E r v e r t r a t i n seinen weiteren A u s f ü h r u n g e n z u d i e s e m P r o b l e m seinen bis- herigen S t a n d p u n k t , d a ß d i e Deutschen selbst ü b e r eine friedliche W i e d e r v e r e i n i g u n g ihres V a t e r l a n d e s v e r h a n d e l n s o l l t e n u n d empfahl als Ausgangsbasis d i e B i l d u n g einer gesamt- deutschen K o n f ö d e r a t i o n .

B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r e r k l ä r t e in seinem V o r w o r t z u m T ä t i g k e i t s b e r i c h t der B u n d e s r e g i e r u n g , d a ß m a n a l l e n G r u n d habe, vor a l l e m nach d e r P a r i s e r N A T O - K o n f e r e n z ,

„ z u v e r s i c h t l i c h i n d i e Z u k u n f t z u schauen".

U n d e r f ü h r t e a b s c h l i e ß e n d aus, d a ß letztlich die F r e i h e i t s t ä r k e r sein w e r d e als die S k l a - v e r e i , u n d d a ß m a n dn d i e s e r sicheren E r w a r - tung dem T a g d e r W i e d e r v e r e i n i g u n g ent- gegensehen d ü r f e .

Bischof D i b e l i o s , d e r Ratsvorsitzende der evangelischen K i r c h e i n Deutschland, bezeich- nete i n seiner Welhnachts-Rundfunkan- sprache V e r t r a u e n , W a h r h a f t i g k e i t , Freiheit und Gerechtigkeit als d i e Voraussetzungen z u m F r i e d e n . M i t e i n a n d e r z u sprechen sei i m m e r besser, als sich so gegeneinander ab- z u s c h l i e ß e n , d a ß das gegenseitige Mißtrauen i m m e r g r ö ß e r w e r d e . Das M i ß t r a u e n unter d e n V ö l k e r n aber s e i d i e tiefste Ursache der U n f ä h i g k e i t , F r i e d e n z u s c h l i e ß e n . Es gelt«

d a r u m , w i e d e r e i n K l i m a des Vertrauens herzustellen.

D e r F l ü c h t l i n g s s t r o m aus Mitteldeutschland r i ß auch i m J a h r e 1957 nicht ab. R u n d 263000 Menschen s i n d i n d i e B u n d e s r e p u b l i k ge- flohen. H i n z u k o m m e n e t w a 116 000 Spätaus- siedler aus d e n O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n , so daß also i m z u r ü c k l i e g e n d e n J a h r fast 400 000 Menschen i n der B u n d e s r e p u b l i k eine neu«

H e i m a t suchten. I m Grenzdurcngangsliger

*n r'e d l a n d i s t !957 z u m erstenmal wieder seit 1949 d i e Hunderttausendgrenze überschritten w o r d e n , insgesamt w u r d e n h i e r 103 105 Man- ner, F r a u e n u n d K i n d e r registriert,

Indiens M i n i s t e r p r ä s i d e n t N e h r u unter- s t ü t z t e auf einer Pressekonferenz i n N<*

ueihi den Plan des polnischen Außen- mi nisters R a p a c k i f ü r eine atomwaffenfreie

£f»n* m M i t t e l e u r o p a . N a c h d e m RapacW- iian s o l l e n d i e s e r Z o n e neben Polen und dt*

(schecnoslowakei auch die b e i d e n deutschen r e ü s t a a t e n a n g e h ö r e n . N e h r u k a m bei d i e s « Gelegenheit auch auf das Ergebnis der Pa- r i s e r N A T O - K o n f e r e n z z u sprechen, die in einer v o l h g u n e r w a r t e t e n R i c h t u n g verlaufen sei. indem v i e l e Konferenzteilnehmer die A u s r ü s t u n g m i t A t o m r a k e t e n abgelehnt und w - • V ,P S S e n <*e n Wunsch nach neuen Ost- v \ e s t - C , e s p r ä c h e n g e ä u ß e r t hatten. Nehru i ' n t e r s t ü t a t e diese F o r d e r u n g nach einer Kon- ierenz der Regierungschefs v o n Ost und West

(3)

N u m m e r 1

O S T P R E U S S E N - W A R T E Seite 3

MUm - rote Seefeftung Oftpreu|kns

Stütipunht bet rufpfdien Oftfeeflotte — Gut oerroaltete Pjeimatftaöt

D a s m i l i t ä r i s c h e D e n k e n der Sowjets i n u n - serer o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t b r i n g t für die S t ä d t e dort n i c h t n u r N a c h t e i l e . In e i n i g e n F ä l l e n hat die E i n s t e l l u n g der russischen Streit- k r ä f t e a u c h v i e l z u r E r h a l t u n g einer Stadt ge- tan, w ä h r e n d a n d e r e i n den Z u s t a n d v o r der K o l o n i s a t i o n z u r ü c k f a l l e n . Z u d e n b e v o r z u g t e n S t ä d t e n des n ö r d l i c h e n O s t p r e u ß e n s , die durch die Sowjetarmee u n d i h r e B e d ü r f n i s s e v o r der w e i t e r e n V e r n i c h t u n g b e w a h r t w u r d e n , ge- h ö r t die Seestadt P i l i a u a n der M ü n d u n g des K ö n i g s b e r g e r S e e k a n a l s i n d i e D a n z i g e r Bucht.

D a s O b e r k o m m a n d o der s o w j e t i s c h e n K r i e g s - marine interessierte s i c h s c h o n b a l d für P i l i a u u n d seine u n v e r g l e i c h l i c h e L a g e a n der D u r c h - fahrt der F r i s c h e n N e h r u n g . G e g e n K r i e g s e n d e

— i n d e n A p r i l t a g e n des J a h r e s 1945 — w a r e n z w a r e r h e b l i c h e Z e r s t ö r u n g e n a n den m i l i t ä - rischen S t ü t z p u n k t e n entstanden, a b e r die F ü h r u n g der b a l t i s c h e n Sowjetflotte w a r ent- schlossen, P i l i a u w i e v o n der J a h r h u n d e r t - wende b i s z u m l e t z t e n K r i e g w i e d e r z u einer m o d e r n e n Seefestung a u s z u b a u e n . D i e R u s s e n w u ß t e n 1945 g e n a u B e s c h e i d , w e l c h e deutschen m i l i t ä r i s c h e n A n l a g e n h i e r bestanden hatten, geplant w a r e n oder w e l c h e M ö g l i c h k e i t e n v o r - handen w a r e n . Sie s a h e n es a l s f o l g e r i c h t i g an, n u n ebenfalls die Stadt z u e i n e m S t ü t z - p u n k t a u s z u b a u e n . M a n beschlagnahmte sogar i n B e r l i n u n d M i t t e l d e u t s c h l a n d U n t e r l a g e n der deutschen K r i e g s m a r i n e ü b e r P i l i a u , die bei der W i e d e r i n s t a n d s e t z u n g eine nicht ge- ringe R o l l e s p i e l t e n .

M o h r u n g e n

D e r W i e d e r a u f b a u des M o h r u n g e n Rathauses ist jetzt auch i m I n n e r n völlig beendet worden.

Nachdem i m K r i e g e i n d e m Rathaus B r ä n d e ge- w ü t e t hatten, w u r d e n v o n den P o l e n verschie- dentlich W i e d e r a u f b a u - M a ß n a h m e n durchge- f ü h r t . I h r e n A b s c h l u ß bildeten jetzt die R e n o - v i e r u n g e n v o n Treppen, T r e p p e n h ä u s e r n u n d zwei Etagen. D e r finanzielle A u f w a n d f ü r diese A r b e i t e n w a r recht erheblich. Die M i t t e l k a m e n aus verschiedenen Q u e l l e n , u. a. stellte auch die polnische K u n s t - K o m m i s s i o n einen b e t r ä c h t l i c h e n B e t r a g zur V e r f ü g u n g .

C h r i s t b u r g

D i e A n z a h l d e r H ä u s e r konnte i n C h r i s t b u r g i m J a h r e 1957 etwas v e r g r ö ß e r t w e r d e n . Standen gegen E n d e 1956 i n dieser Stadt n u r noch 42 G e - b ä u d e , so s i n d es jetzt genau 50. D i e neuen G e - b ä u d e entstanden d u r c h R e p a r a t u r m e h r e r e r leicht b e s c h ä d i g t e r H ä u s e r u n d d u r c h z w e i N e u - bauten. I n einer w e i t e r e n Aufbauphase z u s p ä - terer Z e i t w i l l m a n n u n m i t d e r U m b a u u n g des M a r k t e s beginnen, dessen H ä u s e r fast alle v e r - schwunden s i n d . Zuerst s o l l die Ostseite des M a r k t p l a t z e s wiederaufgebaut w e r d e n , w e i l d o r t noch einige G e b ä u d e stehen.

K r o s s e n

D i e bekannte K r o s s e n e r W a l l f a h r t s k i r c h e hat aus einer kirchlichen Stiftung die M i t t e l er- halten, u m neues G e s t ü h l anzuschaffen. Das Gotteshaus ist v o r h e r schon v o n d e n P o l e n v o n den K r i e g s s c h ä d e n befreit w o r d e n . A l l e r d i n g s m u ß t e jetzt e i n T e i l des Daches neu gedeckt w e r - den, w e i l bei d e n Dacharbeiten v o r v i e r J a h r e n schlechtes M a t e r i a l verwendet w o r d e n ist. D e r seinerzeit ebenfalls ausgebesserte T u r m ist d a - gegen noch i n gutem Zustand.

G i l g e n b u r g , K r e i s Osterode

T e c h n i k e r aus A l l e n s t e i n s i n d z e i t w e i l i g nach G i l g e n b u r g dienstverpflichtet worden, u m d o r t die W a s s e r v e r h ä l t n i s s e i n O r d n u n g zu bringen.

W i e es v o n polnischer Seite h e i ß t , hat G i l g e n - b u r g seit einigen M o n a t e n schlechtes Wasser, was zu E r k r a n k u n g e n g e f ü h r t hat. N u n sollen B r u n - nen u n d L e i t u n g e n k o n t r o l l i e r t werden. D i e A r - beiten stehen i m Zusammenhang m i t polnischen P l ä n e n . G i l g e n b u r g i m J a h r e 1958 erstmalig auf die L i s t e d e r F r e m d e n v e r k e h r s o r t e i n S ü d - O s t - p r e u ß e n zu setzen. M i t L o d z e r T e x t i l f a b r i k e n ist e i n V e r t r a g geschlossen worden, A r b e i t e r - gruppen nach G i l g e n b u r g zur E r h o l u n g zu v e r - schicken.

W e e s k e n h o f a m Drausensee

A u f einer L a n d w i r t s c h a f t s - V e r s a m m l u n g i n Weeskenhof w u r d e den polnischen S i e d l e r n m i t - geteilt, sie m ü ß t e n 1958 wieder m i t einem A n - steigen des Wasserspiegels auf d e n F l u r e n rech- nen. A l s B e g r ü n d u n g w u r d e mitgeteilt, es werde u n m ö g l i c h sein, die v i e l e n Pumpstationen mit K o h l e n z u heizen. V i e l m e h r sei das V e r f e u e r n v o n H o l z vorgesehen, was b e k a n n t e r m a ß e n zu einer geringeren L e i s t u n g d e r Stationen und W e r k e f ü h r e n werde. M a n rechnet schon z u m F r ü h j a h r mit solchen Ü b e r s c h w e m m u n g e n , w o - durch auch die S t r a ß e n unpassierbar w ü r d e n .

L a n d s b e r g / S t a b l a c k

Eine B a u f i r m a hat vor k u r z e m d a m i t begonnen, die Reste d e r K i r c h e v o n G r o ß - P e i s t e n bei Landsberg abzutragen. K u r z nach B e g i n n der A r b e i t erfolgte ein E i n s p r u c h der K i r c h e n b e - h ö r d e , die v o r t r u g , das Gotteshaus solle i n einigen J a h r e n wiederaufgebaut werden. A n - scheinend konnten dadurch wenigstens d i e A u ß e n m a u e r n d e r K i r c h e gerettet werden, d a die A b b r u c h a k t i o n gestoppt wurde. Das Gottes- haus ist vor 335 J a h r e n i m S t i l des S p ä t b a r o c k gebaut worden.

W o r m d i t t

D i e v e r s p ä t e t i n O s t p r e u ß e n eingetroffene G r i p p e w e l l e hat i n W o r m d i t t solche A u s m a ß e angenommen, d a ß schwer E r k r a n k t e k e i n e n Platz mehr i m K r a n k e n h a u s finden. D a a u s w ä r - tige K r a n k e n h ä u s e r ebenfalls ü b e r f ü l l t s i n d , s o l - len nun i n einer Schule u n d einem B e h ö r d e n h a u s provisorische K r a n k e n s t u b e n eingerichtet w e r - den. D o r t w i l l man auch alleinstehende K r a n k e unterbringen, die sonst keine Pflege haben.

Medikamente sind nur unzureichend vorhanden Die B e h a n d l u n g e r s c h ö p f t sich meist i m V e r - abreichen v o n h e i ß e m Tee.

A l s d i e T r ü m m e r r ä u m u n g i n P i l i a u begann, b e m ü h t e s i c h die s ü d b a l t i s c h e F l o t t e m i t E r - folg i n M o s k a u darum, der Stadt e i n e n S o n - derstatus z u geben. Im K r e m l w u r d e beschlos- s e n : 1. d e n W i e d e r a u f b a u a l l e r m i l i t ä r i s c h w i c h t i g e n A n l a g e n mit V o r r a n g z u betreiben, 2. d a z u deutsche K r i e g s g e f a n g e n e i n der er- sten Phase einzusetzen u n d a u c h russische S o l - daten u n d Z i v i l a r b e i t e r heranzuziehen, 3. die A n s i e d l u n g v o n Z i v i l i s t e n fast v ö l l i g e i n z u - s c h r ä n k e n u n d , 4. P i l i a u i m Laufe der Z e i t z u m S t ü t z p u n k t der s ü d b a l t i s c h e n Flotte z u machen.

D i e s e F o r d e r u n g e n i n den ersten N a c h - k r i e g s j a h r e n z u e r f ü l l e n , w a r n i c h t leicht. D e r A u f b a u z u m z w e i t w i c h t i g s t e n Flottenhafen a n der s o w j e t i s c h e n k o n t r o l l i e r t e n O s t s e e k ü s t e

— der w i c h t i g s t e w a r Kronstadt, b z w . L e n i n - g r a d — rief n a t ü r l i c h die sowjetische Sicher- h e i t s p o l i z e i sofort auf d e n P l a n , die P i l i a u h e n n e t i s c h v o n der A u ß e n w e l t absperrte. D r e i J a h r e n a c h K r i e g s e n d e befanden 6 i c h k e i n e deutschen E i n w o h n e r m e h r i n der Stadt — z u diesem Z e i t p u n k t w a r e n d i e l e t z t e n ausgewie- sen w o r d e n . In P i l i a u lebten z u jener Z e i t v i e l e russische dem M i l i t ä r unterstellte A r - b e i t s k r ä f t e u n d e i n i g e deutsche K r i e g s g e f a n - gene. Letztere w u r d e n aber a u c h b a l d abge- zogen, w e i l n u n der A u s b a u als F l o t t e n b a s i s begann u n d s i c h die Russen v o n n i e m a n d i n die K a r t e n sehen lassen w o l l t e n .

V o n 1949 ab gibt es i n P i l i a u nur n o c h so- wjetische E i n w o h n e r — die weitaus meisten d a v o n w a r e n u n d s i n d j e d o c h A n g e h ö r i g e der M a r i n e u n d a n d e r e r T r u p p e n t e i l e . T r o t z d e m leben heute mehr M e n s c h e n i n P i l i a u u n d s e i - ner u n m i t t e l b a r e n U m g e b u n g als z u unserer Z e i t ! W e n n w i r das J a h r 1939 z u m V e r g l e i c h nehmen, ergibt sich e t w a folgendes: die G e - samtzahl der seinerzeit i n P i l i a u b e f i n d l i c h e n deutschen E i n w o h n e r und M a t r o s e n w i r d heute v o n der G e s a m t z a h l russischer Soldaten u n d E i n w o h n e r u m 15 bis 20 Prozent ü b e r t r o f - fen! S c h o n daraus ergibt s i c h , w e l c h e B e d e u - tung die Sowjets heute dieser Stadt beimes- sen.

Der Sonderstatus v o n P i l i a u hatte einerseits d i e A b s p e r r u n g v o n der U m w e l t u n d das Ent- stehen einer Soldatenstadt z u r F o l g e . A n d e r e r - seits hatte dies w i e d e r u m a u c h sein gutes. D i e H a u p t v e r w a l t u n g i n K ö n i g s b e r g w u r d e n ä m - l i c h d i r e k t aus M o s k a u angewiesen, d a f ü r S o r g e z u tragen, d a ß i n P i l i a u die sonst i n O s t p r e u ß e n u n d I n n e n r u ß l a n d ü b l i c h e n V e r - s o r g u n g s s c h w i e r i g k e i t e n beseitigt w e r d e n . Das w a r e i n e V e r g ü n s t i g u n g , die n u r w e n i g e S t ä d t e i n O s t e u r o p a g e n i e ß e n ! Sie bedeutet n ä m l i c h : r e g e l m ä ß i g e ausreichende V e r s o r g u n g m i t L e - bensmitteln, Industrie- u n d H a u s h a l t s w a r e n s o w i e M a t e r i a l i e n z u m A u f b a u a l l e r A r t .

D a r a n hat s i c h b i s z u m h e u t i g e n T a g nichts g e ä n d e r t . A m m e i s t e n p r o f i t i e r e n d a v o n d i e i n d e n letzten J a h r e n i n P i l i a u a n s ä s s i g g e w o r - denen Z i v i l i s t e n . Sie l e b e n ohne die sonst ü b e r a l l a n z u f i n d e n d e n B e s c h r ä n k u n g e n u n d V e r k n a p p u n g e n . D e n russischen H a u s f r a u e n i n P i l i a u w i r d es erspart, nach diesen oder j e n e n G ü t e r n des t ä g l i c h e n Bedarfs » a n s t e h e n " z u m ü s s e n . In P i l i a u ist der seltene F a l l einge- treten, d a ß einige hundert russische Z i v i l f a m i - l i e n u n d mehr als 10 000 S o l d a t e n u n d O f f i - ziere (letztere oft m i t F a m i l i e n ) k e i n e N o t z u l e i d e n haben u n d das ausreichend b e k o m m e n , was die U d S S R z u bieten hat. Das M a r i n e k o m - mando der s ü d b a l t i s c h e n Flotte in P i l i a u wacht e i f e r s ü c h t i g d a r ü b e r , d a ß dieses P r i v i l e g n i c h t verlorengeht.

D u r c h diesen p o s i t i v e n A u s n a h m e z u s t a n d haben die Sowjets erreicht, d a ß die S o l d a t e n und B ü r g e r i n P i l i a u b e i L a u n e s i n d , g e r n e ar- beiten u n d v o r a l l e m j e d e n F r e m d e n m i ß t r a u - isch betrachten. N a c h d e m die Z a h l der G e - h e i m p o l i z i s t e n v e r k l e i n e r t wurde, hat die Be- v ö l k e r u n g t e i l w e i s e v o n s i c h aus K o n t r o l l - f u n k t i o n e n ü b e r n o m m e n . S i e w e i ß ganz g e n a u , d a ß die g ü n s t i g e n L e b e n s u m s t ä n d e n u r e r h a l - ten bleiben, w e n n k e i n e Unbefugten i n der Stadt a n s ä s s i g w e r d e n u n d w e n n als G e g e n - l e i s t u n g für die g e w ä h r t e n V e r g ü n s t i g u n g e n die A r b e i t e i n i g e r m a ß e n zufriedenstellend aus- g e f ü h r t w i r d .

U n d es gibt v i e l A r b e i t heute i n P i l i a u ! T e c h n i s c h e Bautrupps der S t r e i t k r ä f t e a r b e i t e n mit Z i v i l a r b e i t e r n immer w e i t e r a m A u s b a u des K r i e g s h a f e n s v o n P i l i a u . D i e s e r H a f e n s o l l eine s i c h e r e A u s g a n g s b a s i s der i m m e r g r ö ß e r w e r d e n d e n s ü d b ä l t i s c h e n F l o t t e w e r d e n ! F ü r die M a r i n e ist i n P i l i a u nichts z u teuer. D a hat m a n a l l e f r ü h e r e n A n l e g e s t e l l e n für g r o ß e K r i e g s s c h i f f e a m K o l k wiederaufgebaut — u n d v o r z w e i J a h r e n sogar neue errichtet! Selbst die schwersten K r e u z e r der russischen Ostsee- flotte m i t fast 20 000 T. l i e g e n heute a n den M a - r i n e k a i s . Z u jeder Z e i t befindet s i c h eine K r e u - zerflotte v o n v i e r bis fünf E i n h e i t e n i n P i l i a u ! Ihr O p e r a t i o n s g e b i e t u m f a ß t die gesamte O s t - see, die N o r d s e e u n d T e i l e des A t l a n t i k . L a u - fend w e r d e n M a n ö v e r u n d a n d e r e Ü b u n g e n abgehalten. Z u diesen K r e u z e r n k o m m t eine ü b e r a u s starke Z e r s t ö r e r f l o t t e s o w i e R u d e l der v e r s c h i e d e n s t e n K l e i n k a m p f s c h i f f e . O b es s i c h n u n dabei u m S c h n e l l - , M i n e n s u c h - , T o r p e d o - oder V o r p o s t e n b o o t e handelt — v o n a l l e n d i e - sen Schiffen s i n d eine oder mehrere F l o t i l l e n i n P i l i a u v o r h a n d e n .

G e g e n w ä r t i g arbeitet man a n einer E r w e i t e - rung des Innen-Hafens, der für eine g r o ß e Z a h l v o n t o r p e d o b e s t ü c k t e n K r i e g s s c h i f f e n ausge- baut w i r d . F e r n e r w i r d a n dem V e r s o r g u n g s - hafen gearbeitet, der n o c h eine g r ö ß e r e A n - z a h l v o n Hilfsschiffen a l l e r A r t a l s bisher auf- nehmen s o l l . M o s k a u gibt durch a l l e diese M a ß n a h m e n z u erkennen, d a ß es mit P i l i a u n o c h g r o ß e P l ä n e v o r h a t u n d hier mit der Zeit eine so bedeutende Flottenbasis w i e i n K r o n - stadt schaffen w i l l . Das bedeutet g e g e n ü b e r der V o r k r i e g s z e i t z u m i n d e s t eine V e r d o p p e -

l u n g a l l e r damals v o r h a n d e n e n A n l a g e n der deutschen K r i e g s m a r i n e .

D i e m i l i t ä r i s c h e n Planer sind z u der U b e r - zeugung gekommen, d a ß dieses Z i e l nur dann erreicht w e r d e n k a n n , w e n n mit der Z e i t die Z i v i l b e v ö l k e r u n g P i l l a u s langsam a n w ä c h s t . A l l e r d i n g s w i l l m a n nur solche M e n s c h e n i n die Stadt lassen, die d i r e k t oder i n d i r e k t dem S t ü t z p u n k t dienen k ö n n e n . So erlaubt m a n i n letzter Zeit immer ö f t e r s , d a ß Offiziere u n d U n t e r f ü h r e r aus R u ß l a n d ihre F a m i l i e n n a c h P i l i a u n a c h k o m m e n lassen. S ö h n e u n d T ö c h t e r dieser F a m i l i e n arbeiten entweder i n den Bü- ros der M a r i n e , der Z o l l v e r w a l t u n g oder i n den Baubetrieben u n d F a b r i k e n .

A n d e r e r s e i t s gestattete m a n a u c h die A n - s i e d l u n g v o n einer Reihe Fachleute aus dem Baugewerbe. Sie a r b e i t e n nicht n u r a n m i l i t ä - rischen O b j e k t e n , s o n d e r n auch a m W i e d e r - aufbau der Stadt. V o r a l l e m i n dem stark zer- s t ö r t e n H a f e n v i e r t e l entstehen neue W o h n - h ä u s e r u n d V e r w a l t u n g s g e b ä u d e der K r i e g s - marine. S c h o n v o r l ä n g e r e r Zeit wurde a u c h das abgebrannte P i l l a u e r Rathaus wiederher-

b e m ü h e n 6ich, P i l i a u z u e i n e r Stadt der O r d - n u n g z u machen. Das k a n n m a n sogar i n der Plantage n ö r d l i c h des Bahnhofs feststellen. O b - w o h l hier e i n g r o ß e r Belustigungsplatz einge- richtet w o r d e n ist, geht e 6 gesittet z u . E i n z i g u n d a l l e i n die T r u n k s u c h t hat m a n n o c h n i c h t ausrotten k ö n n e n — das aber g e h ö r t z u d e n u r a l t e n russischen E r b ü b e l n .

G r o ß e Bedeutung haben für P i l i a u beute die auf L a n d b e f i n d l i c h e n A u s b i l d u n g s l a g e r der M a r i n e u n d die hier ebenfalls bestehende I n - fanterie-Garnison. W o f r ü h e r s c h o n derartige deutsche S i e d l u n g e n bestanden, sind sie be- t r ä c h t l i c h erweitert w o r d e n . A u c h der E x e r z i e r - platz z w i s c h e n der E i s e n b a h n l i n i e und d e m Fischhausener W u e k besteht n o c h . Infantri- stisch w e r d e n die M a t r o s e n i n N e u t i e f u n d N e u h ä u s e r ausgebildet. A m S c h w a l b e n b e r g u n d an der Schanze bei der J u b i l ä u m s h ö h e (auch i m e h e m a l i g e n dortigen Naturschutzgebiet) g i b t es Rekrutenlager.

P i l i a u , das heute „ B a l t i j s k " genannt w i r d , hat aber a u c h e i n i g e f r ü h e r charakteristische Z ü g e v e r l o r e n . So ist die Stadt heute selbst- v e r s t ä n d l i c h k e i n Badeort mehr. A u c h die F u n k t i o n des Seedienstes O s t p r e u ß e n w i r d nicht mehr a u s g e ü b t . Sehr v e r r i n g e r t haben sich die Betriebe zur F i s c h v e r w e r t u n g . Es gibt heute k e i n e F i s c h k o n s e r v e n f a b r i k mehr. A u c h die P i l l a u e r F i s c h e r e i ist zugunsten der K r i e g s - marine eingestellt w o r d e n . F i s c h e r e i z e n t r u m ist heute Peyse, das der K a m s t i g a l l e r Spitze g e g e n ü b e r l i e g t . D o r t ist eine g r o ß e F i s c h k u t -

Haien von Piliau mit Leuchtturm

gerichtet. A b e r a u c h k l e i n e r e N e u b a u t e n w i e W o h n h ä u s e r entstehen, was sonst ebenfalls i n N o r d - O s t p r e u ß e n n i c h t ü b l i c h ist. D e r P i l l a u e r Stadt-Sowjet hat e r k e n n e n lassen, d a ß er ge- w i l l t ist, P i l i a u i n seinen f r ü h e r e n G r u n d z ü g e n wiederaufzubauen u n d i n t a k t gebliebene S i e d - l u n g e n w i e i n P i l i a u II oder i n K a m s t i g a l l z u v e r g r ö ß e r n . D i e s e P l ä n e haben h ö c h s t e Befür- worter, so d a ß der W i e d e r a u f b a u seltsamer- w e i s e e i n m a l n i c h t unter fehlenden Baumate- r i a l i e n leidet. P i l i a u b e k o m m t i m m e r die D i n g e w i e Zement, Z i e g e l u n d T r ä g e r , die es für die v i e l e n B a u v o r h a b e n b e n ö t i g t .

A u c h i n f i n a n z i e l l e r B e z i e h u n g w i r d v i e l ge- tan, u m i n P i l i a u eine g ü n s t i g e A t m o s p h ä r e z u schaffen. D i e Z i v i l a r b e i t e r e r h a l t e n hohe L ö h n e , die n o c h d u r c h P r ä m i e n aufgebessert w e r d e n . H i e r s i n d die V e r d i e n s t m ö g l i c h k e i t e n unter anderem v i e l besser a l s i n K ö n i g s b e r g ! A r b e i t e r , die a m K ö n i g s b e r g e r S e e k a n a l , a n der K a m s t i g a l l e r Spitze oder i m V o r h a f e n be- s c h ä f t i g t sind, b e k o m m e n u m 40 Prozent h ö - here L ö h n e als dieselben A r b e i t e r i m Könicjs- berger H a f e n .

H o c h bezahlt w e r d e n a u c h die A r b e i t e r auf der P i l l a u e r W e r f t u n d in den k l e i n e r e n Schiffs-Reparaturbetrieben. H i e r w i r d mit H o c h d r u c k gearbeitet, u m die A n l a g e n z u v e r - g r ö ß e r n . W i c h t i g sind ebenfalls die ü b e r a l l i n den G e w ä s s e r n eingesetzten Bagger, die neben der F r e i h a l t u n g der F a h r t s t r a ß e n auch das A n - legen neuer H a f e n b e c k e n bzw. die V e r g r ö ß e - r u n g bestehender a u s f ü h r e n . D e n Sowjets liegt 6ehr v i e l daran, diese m i l i t ä r i s c h w i c h t i g e n P r o j e k t e s a c h g e m ä ß d u r c h f ü h r e n z u lassen.

F ü r sonst i n N o r d - O s t p r e u ß e n anzutreffende V e r h ä l t n i s s e ist P i l i a u eine saubere Stadt.

Scharfe, erst i n letzter Zeit erlassene. Bestim- m u n g e n stellen V e r u n r e i n i g u n g e n a l l e r A r t unter Strafe. Darunter fallen a u c h schadhafte H ä u s e r , deren nicht vorgenommene Reparatur ebenfalls z u Bestrafungen führt. D i e Russen

Foto: Fischer terflotte beheimatet, u n d dort a r b e i t e n a u c h mehrere F i s c h f a b r i k e n . Peyse hat sich e i n w o h - n e r m ä ß i g u n d was die F i s c h e r e i betrifft g a n z g e w a l t i g v e r ä n d e r t u n d v e r g r ö ß e r t . A u c h dort s i n d v i e l e N e u b a u t e n entstanden.

Diese H i n w e i s e auf P e v s e unterstreichen n o c h e i n m a l , d a ß P i l i a u v o n den Sowjets ganz unter m i l i t ä r i s c h e n A s p e k t e n gesehen w i r d . Das k o m m t auch d u r c h den V e r k e h r z u m A u s - druck. V o n P i l i a u k o m m t m a n nur n o c h m i t w e n i g e n Z ü q e n u n d Schiffen nach K ö n i g s - berg u n d P i l i a u . A u ß e r d e m w i r d dieser V e r - k e h r n o c h durch scharfe K o n t r o l l e n sehr ein«

gengt. Per Schiff k a n n m a n nur i n A u s n a h m e - f ä l l e n v o n P i l i a u n a c h K ö n i g s b e r g k o m m e n , d a es k e i n e n P e r s o n e n v e r k e h r m e h r w i e f r ü h e r gibt. O b w o h l d a f ü r g e n ü g e n d Schiffe v o r h a n - den w ä r e n u n d o b w o h l der S e e k a n a l w i e d e r ausgebaggert ist, haben die Sowjets k e i n In- teresse a n dieser N o r m a l i s i e r u n g . D e r S e e k a n a l hat für sie nur die Bedeutung eines V e r k e h r s - weges für den H a n d e l u n d für den m i l i t ä r i - schen N a c h s c h u b des P i l l a u e r Kriegshafens.

D i e A u s b a g g e r u n g auf eine Tiefe v o n acht M e - tern (wie f r ü h e r ) des Seekanals hat daheT heute k e i n e Bedeutung für den Personenver- kehr.

A b s c h l i e ß e n d k ö n n e n w i r sagen, d a ß P i l i a u

— w e n n m a n andere n o r d o s t p r e u ß i s c h e S t ä d t e bedenkt — n o c h g l i m p f l i c h unter sowjetischer V e r w a l t u n g d a v o n g e k o m m e n ist. H i e r w u r d e wenigstens der V e r f a l l des v o m K r i e g e V e r - sehrten verhindert, u n d hier erfolgt sogar e i n W i e d e r a u f b a u . U n s k a n n es heute g l e i c h g ü l t i g sein, d a ß die Russen P i l i a u nur unter m i l i t ä r i - schen A s p e k t e n v e r w a l t e n . W e n n w i r i n unsere H e i m a t z u r ü c k k e h r e n , so ist n u r w i c h t i g , ob eine Stadt v ö l l i q heruntergewirtschaftet u n d abgebrochen oder ob sie erhalten ist. U n d das k ö n n e n w i r g l ü c k l i c h e r w e i s e v o n P i l i a u sagen, i n dem w i r eines Tages besser unsere A r b e i t fortsetzen k ö n n e n als i n anderen S t ä d t e n .

378 Ü o t f g e m e i n ö e r i follen a u s g e l ö f d i t m e t ö e n

In P o l e n u n d den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deut- s c h e n Ostgebieten s o l l e n mit W i r k u n g v o m 1.

J a n u a r insgesamt 378 D o r f g e m e i n d e n i n der Liste der G e m e i n d e n g e l ö s c h t u n d die n o c h b e w o h n t e n G e h ö f t e anderen G e m e i n d e n zuge- s c h l a g e n w e r d e n . A u ß e r d e m s o l l e n d u r c h Z u - sammenfassung k a u m besiedelter G e m e i n d e n , d i e a l s solche a u f g e l ö s t w e r d e n , insgesamt 35

„ n e u e " G e m e i n d e n g e b i l d e t werden. D i e s s c h l u g die „ K o m m i s s i o n für A n g e l e g e n h e i t e n der P r ä s i d i e n der V o l k s r ä t e " dem p o l n i s c h e n M i n i s t e r r a t v o r . N a c h Lage der D i n g e d ü r f t e d i e w e i t a u s ü b e r w i e g e n d e M e h r z a h l der aufzu- l ö s e n d e n G e m e i n d e n sich i n den p o l n i s c h v e r - w a l t e t e n deutschen Ostgebieten v o r n e h m l i c h im s ü d l i c h e n O s t p r e u ß e n , i n P o m m e r n und i n O s t b r a n d e n b u r g befinden, w o die B e v ö l k e - rungsdichte auf dem Lande a u ß e r o r d e n t l i c h g e r i n g ist. Bereits e n d g ü l t i g befunden hat der p o l n i s c h e M i n i s t e r r a t ü b e r die A u f l ö s u n g v o n 266 Dorfgemeinden, i n deren Bereich 21 „ n e u e "

G e m e i n d e n g e b i l d e t w e r d e n . D i e Sitzung, i n der diese „ Ä n d e r u n g der V e r w a l t u n g s g r e n z e n "

beschlossen wurde, fand unter dem V o r s i t z des s t e l l v e r t r e t e n d e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n u n d Landwirtschaftsminister Z e n o n N o w a k statt.

Der Stand der Bevölkerung im Stadt- und Landkreis Elbing

D i e polnisch v e r w a l t e t e Stadt E l b i n g z ä h l t g e g e n w ä r t i g nach v o l k s p o l n i s c h e n A n g a b e n

66 000 E i n w o h n e r , g e g e n ü b e r r u n d 86 000 i m J a h r e 1939. D i e E i n w o h n e r z a h l pro Q u a d r a t - k i l o m e t e r sank somit i m Stadtkreis E l b i n g v o n 2802 auf 2126. D e r L a n d k r e i s E l b i n g w u r d e unter polnischer V e r w a l t u n g f l ä c h e n m ä ß i g v o n 483 Q u a d r a t k i l o m e t e r auf 796 q k m erweitert.

W ä h r e n d auf d e n 483 g k m v o r dem K r i e g e 28 150 E i n w o h n e r g e z ä h l t w u r d e n , leben unter polnischer V e r w a l t u n g i n dem u m ü b e r 50 P r o - zent i m V e r g l e i c h z u m Stande v o n 1939 er- w e i t e r t e n L a n d k r e i s e s E l b i n g jetzt n u r 22 000 E i n w o h n e r . D i e v o l k s p o l n i s c h e n V e r w a l t u n g s - b e h ö r d e n i n E l b i n g e r k l ä r t e n sich w ä h r e n d der letzten S i t z u n g des „ S t a d t - N a t i o n a l r a t e s "

a u ß e r s t a n d e , „ d i e Lage des B e v ö l k e r u n g s s t a n - des" i m Stadt- u n d L a n d k r e i s E l b i n g „ p o s i t i v zu v e r ä n d e r n " .

Deutscher Sprachunterricht im Elsaß

Der G e n e r a l r a t (Landtag) des Departements H a u t - R h i n ( S ü d l i c h e s Elsaß) forderte i n einer E n t s c h l i e ß u n g eine V e r s t ä r k u n g des deutschen Sprachunterrichts für e l s ä s s i s c h e K i n d e r . Das g e g e n w ä r t i g e Schulsystem werde v o n einer er- d r ü c k e n d e n M e h r h e i t der F a m i l i e n als unbe- friedigend empfunden. D e r G e n e r a l r a t forderte eine sofortige W i e d e r h e r s t e l l u n g der V o r k r i e g s - regelung, unter der die e l s ä s s i s c h e n K i n d e r u n d J u g e n d l i c h e n eine umfassende A u s b i l d u n g i n der deutschen Sprache erhielten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In solchem sprachlich dich- ten, bildhaften, situationsnahen Erzählen von ihm wird Gott, wird Jesus, der Christus, dem hörenden Kind je und je ganz Gegenwart.. Das Ziel ist, von

Mit geschlossenen Augen malt das Kind zum Rhythmus eines klassischen oder instrumentalen Musikstückes mit Fingerfarben, einem Pinsel oder Fingerpinseln auf weißen Keilrahmen.. Es

Auch wenn man manchmal nicht alle Fragen beantworten kann, korrekte Informationen sind genau so leicht zu finden wie Fake News.. Und die recherchieren wir

Gibt es keine mildere Form?“ Wir haben bereits gesehen, dass nach Gottes Beurteilung der Sünde jedes Vergehen gegen ihn den Tod nach sich zieht und dass damit nicht nur der

16 Und diese sind es gleicherweise, die auf das Steinichte gesät werden, welche, wenn sie das Wort hören, es alsbald mit Freuden aufnehmen, 17 und sie haben

Der Placebo-Effekt Wenn man eine bestimmte, positive Erwartungshaltung hat und man sich einer Behandlung unterzieht, die einem richtig gut hilft oder helfen soll, so kann

Aber ich sage dies im Namen des Herrn, dass Jesus Christus, der auferstandene Sohn Gottes, heute Abend lebendig und gerade jetzt hier in diesem Auditorium ist und

Aus Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Ahorn- sirup, Balsamico und Zitronensaft eine Marinade herstellen und diese mit Pfeffer und Salz abschmecken.. Das Kaninchen über