• Keine Ergebnisse gefunden

Silbermedaille für IT der KVB

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Silbermedaille für IT der KVB"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 2/2007 83 Manchmal kann auch ein zweiter Platz ein

Sieg sein. So zumindest die Sicht von Man- fred Klunk, dem Bereichsleiter Informa- tionstechnologie (IT) der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), nach der Sie- gerehrung im Wettbewerb „Anwender des Jahres 2006“ (wir berichteten im „Baye- rischen Ärzteblatt“ 12/2006, Seite 645).

Zwar hatte sich das Hessische Innenminis- terium mit dem Projekt „eBeihilfe“ in die- sem Jahr bei dem von der Fachzeitschrift

„Computerwoche“ und der Unternehmens- beratung Gartner Consulting ausgelobten Preis den ersten Platz gesichert. Doch kam das IT-Team der KVB mit dem Projekt

„Neuausrichtung“ auf einen ausgezeich- neten zweiten Rang.

„Ich bin sehr stolz, dass wir einer der beiden Fi- nalisten in der Kategorie ‚Performance Optimie- rung’ waren und sehe den zweiten Platz keines- wegs als Niederlage, sondern als Ansporn, im nächsten Jahr noch mehr Ideen zu entwickeln“, so Klunk. Denn bereits hinter der viel gelobten Neuausrichtung der IT steckte viel Kreativität.

Ist doch auf Grund einer immer stärker zuneh- menden Regelungsdichte, stetigen technischen Innovationen und begrenzten Budgets der Ver- änderungsdruck in der IT der KVB besonders hoch. „Hinzu kommt, dass wir hier in Bayern ei- nen sehr Technik-affinen Vorstand mit Dr. Axel Munte an der Spitze haben. Das ist einerseits ein Segen, weil ich mit meinen Themen auf fachkundige und interessierte Gesprächspart- ner und damit oft auch auf Verständnis treffe.

Andererseits ist dies aber auch manchmal ein Fluch, weil die Vielzahl der Visionen und daraus resultierenden Projekte kaum umsetzbar ist“, erklärt IT-Manager Klunk.

Um den hohen Ansprüchen des Vorstands ge- nügen zu können, setzt er seit seinem Start bei der KVB im Jahr 2003 auf die Meinung und Expertise seiner rund 150 Mitarbeiter. In Ge- sprächsrunden, aber auch in Einzelgesprächen wurden Stärken und Schwächen diskutiert, aber auch Ziele vereinbart. Am Ende des Pro- zesses stand eine schlanke, wenig hierarchische Struktur mit einem Führungstrio, bestehend aus Klunk und den Leitern der beiden Zentral- funktionen innerhalb der IT, Walter Hertle und Anton Eichinger, an der Spitze. So genannte Key Account Manager kümmern sich darum, den internen Kunden einen möglichst umfas-

senden Service bieten zu können. Ziel ist es da- bei, eine IT-Struktur zu schaffen, die stabil und verlässlich arbeitet, offen für Innovationen ist und zugleich den besonders hohen Ansprüchen des Datenschutzes genügt.

Auf dieser Basis bleibt dann auch der notwen- dige Spielraum, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. So mischen die IT-Experten der KVB beim Modellversuch zur elektronischen Gesundheitskarte in Ingolstadt ebenso mit wie bei der Softwareentwicklung für das Mammo- graphie-Screening in mehreren Bundesländern.

Dass seit einigen Wochen auch in Bayern die Abrechnung online möglich ist, erfüllt die Ver- antwortlichen im IT-Bereich der KVB mit Stolz:

„Alles, was den niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten ihre Arbeit erleichtert, ist gut. Wir hoffen, dass die Online-Abrechnung gut angenommen wird und dass wir bald wei- tere Dienstleistungen implementieren können“, so Klunk. Dann dürften auch die Chancen auf eine noch bessere Platzierung im Wettbewerb um den Titel „Anwender des Jahres“ im Jahr 2007 steigen.

Martin Eulitz (KVB)

Silbermedaille für IT der KVB

Zweiter Platz beim Wettbewerb der „Computerwoche“

für das Team der KVB-IT um Manfred Klunk.

Und

was machen Sie in Ihrer Freizeit?

♦ Individuelle Betreuung

♦ Vorfinanzierung

♦ 3 Monate Null-Risiko-Test

♦ Spezialisten für jede Fachrichtung

♦ 25 Jahre Abrechnungserfahrung

♦ Erstklassige Referenzen

Privatärztliche Abrechnung?

Das erledigen wir für Sie!

Medas GmbH Treuhandgesellschaft für Wirtschaftsinkasso und medizinische Abrechnungen

Messerschmittstraße 4 80992 München www.medas.de Fordern Sie einfach unsere Unterlagen an!

089 14310-115

Ihre Ansprechpartnerin: Esther Koch Fax 089 14310-200

info@medas.de

Anzeige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn für Munte kann „nur die Kassenärztliche Vereinigung in Bayern eine qualitativ hoch stehende und flächende- ckende Versorgung für alle Patienten sicher- stellen“..

So auch die KVB-Bereitschaftspraxis im Münchner Stadtteil Bogenhausen, die vor rund einem Jahr eröffnet wurde.. Von der Bevölkerung wurde die Praxis

Die Sicherung des kulturellen Erbes und der Kulturpflege durch langfristige vertragliche Regelungen zwischen der Bundes- sowie den Landesregierungen und den Vertriebenenverbänden.

Zum anderen entdeckte man, dass eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori diese Krebserkrankung begüns­.. tigen kann – ein Keim, der mit Antibiotika gut

Fachliche Anerkennung erhielt das NZFH schon nach kurzer Zeit: 2008 wurde es durch einen gemeinsamen Beschluss der Ministerpräsidenten- konferenz mit der Bundeskanzlerin

„Category Management“ aber auch in der Apotheke mehr und mehr hoffähig und zunehmend eingesetzt – zumal oft Großhandel oder Apothekenkooperationen als CM-Partner

[r]

Neben der Wahl des "Unternehmen des Jahres 2013", an dem alle Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen teilnehmen können, wird diesjährig ein Sonderpreis an ein Unternehmen vergeben,