• Keine Ergebnisse gefunden

Projektlangtitel Laufzeit PRESENCE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektlangtitel Laufzeit PRESENCE"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1_29.07.10 01.09.2010

PRESENCE

Power through Resilience of Energy Systems: Energy Crises, Trends and Climate Change

Projektlangtitel Laufzeit

Logos Einreicher/Partner

(2)

Kurzdarstellung der

Antragsteller/Konsortialpartner

+ Energy Economics Group, Institut für Energiesysteme und elektrische Antriebe Technische Universität Wien

+ Institut für Meteorologie

Universität für Bodenkultur Wien

+ Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Universität für Bodenkultur Wien

+ Institut für Hochbau und Technologie, Forschungsbereich Bauphysik

Technische Universität Wien

2_29.07.10

(3)

Ziele des Projekts

+ Aufzeigen von Maßnahmen und Erreichungspfaden zur Stärkung der Resilienz des Energiesystems in Anbetracht von Klimawandel, zukünftiger Trends und Energiekrisen

+ Identifikation und Quantifizierung von Einflüssen des Klimawandels auf das Energiesystem

+ Weiterentwicklung des methodischen Konzepts der Resilienz

+ Untersuchung ökonomischer Aspekte von Anpassungsmaßnahmen

3_29.07.10

(4)

4_08.06.2012

Arbeitsplan/Zeitplan/Umsetzung

+ Projektdauer: März 2011 – März 2013

(5)

Angestrebte Verwertung

+ Wissenschaftliche Publikationen, Diskurs und Weiterentwicklung von Modellen und Methoden für die scientific community

+ Maßnahmenkatalog zur Verwertung in der Österreichischen Klimaanpassungsstrategie + Empfehlungen für die Integration von

Anpassungsmaßnahmen in Energiewirtschaftliche Entscheidungen

+ Aufbau von Klimaszenario Datensätzen sowie

hydrologischen Zeitreihen aller wichtiger Flüße in Österreich

5_29.07.10

(6)

Kontakt

+ Lukas Kranzl

Energy Economics Group

Institute of Energy Systems and Electrical Drives Vienna University of Technology

Gusshausstraße 25-29/370-3 A-1040 Vienna, Austria

Tel: +43 (0) 1 58801 370351

Email: Lukas.Kranzl@tuwien.ac.at + www.eeg.tuwien.ac.at/PRESENCE

6_29.07.10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

L # (q), siehe Abbildung 2, gegeben.. Folgende Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. Beweisen Sie, dass die Kombination von Zustandsregler und Beobachter zu

Die Staatschefs der 1950er und frühen 60er Jahre zeigten sich in der Regel als Väter der Unabhängigkeit; sie unterscheiden sich wenig in ihrer Karriere, im

tragen Sie Name, Vorname und Matrikelnummer auf dem Deckblatt ein, ... rechnen Sie die Aufgaben auf separaten Blättern, nicht auf dem Angabeblatt, ... beginnen Sie für eine neue

Für alle anderen 22 Wiener Bezirke bringt die S1 auf dieser Relation keine Verbesserung, hingegen durch die Ausweitung auf das östliche Umland für die gesamte Stadt

The economic and carbon effects of such policies are then analyzed within a multi-region multi-sector CGE model encompassing the EU, its main trading partners, and other

Das Institut befasst sich mit der genetischen Information der Waldbäume und anderer im Wald lebender Organismen sowie mit der Dynamik genetischer Prozesse in.. Waldbeständen

+ Homogenisierung täglicher Klimadaten mit Hilfe von PRODIGE und der Anwendung der Methode Vincent + Bestimmung der Unsicherheiten durch

• Study, model and quantify climate change impacts on Austrian riparian ecosystems.. • Provide a better understanding of direct and