• Keine Ergebnisse gefunden

RS-160202-QSV-Holmium-20160202

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-160202-QSV-Holmium-20160202"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

KVB 80684 München Qualitätssicherung

Ihr Ansprechpartner: Mitgliederservice und Beratung Servicetelefon Abrechnung

Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 10 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 11 E-Mail: Abrechnungsberatung@kvb.de Unser Zeichen: QS

02.02.2016

An alle vertragsärztlich tätigen Urologen mit Belegarztgenehmigung

Neue Qualitätssicherungsvereinbarung und Gebührenordnungspositionen zur Holmium-Laser-Behandlung des benignen Prostatasyndroms (bPS) ab 01.04.2016

Sehr geehrte Damen und Herren Doktores, sehr geehrte Damen und Herren,

am 01.04.2016 tritt die neue Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) zur Holmium-Laser-Behand- lung bei bPS in Kraft. Zeitgleich werden in den EBM die neuen Gebührenordnungspositionen 36289, 36290 und 36829 aufgenommen, vgl. Anlage. Der Holmium-Laser-Eingriff kann als Holmium-Laser- Enukleation (HoLEP) oder als Holmium-Laser-Resektion (HoLRP) der Prostata durchgeführt werden.

Voraussetzung für die Durchführung und Abrechnung der neuen Leistungen ist eine durch die KVB erteilte Belegarztgenehmigung und eine Genehmigung nach der QSV Holmium-Laser bei bPS.

Die Genehmigung nach der QSV können Sie auf zwei Wegen beantragen:

1. Antrag nach Übergangsregelung

Dieser Antrag ermöglicht Ihnen einen Zugang zur Genehmigung unter erleichterten Vorausset- zungen, wenn Sie

bereits vor dem 01.04.2016 Leistungen der Holmium-Laser-Behandlung bei bPS regelmä- ßig in der vertragsärztlichen Versorgung erbracht haben (z.B. im Wege der Kostenerstat- tung),

die selbständige Indikationsstellung, Durchführung und Dokumentation von 30 Holmium-La- ser-Behandlungen bei bPS innerhalb von 2 Jahren vor Antragstellung nachweisen und

• die apparativen, räumlichen und organisatorischen Anforderungen nach den §§ 4 und 5 QSV nachweisen; abweichend von § 4 genügt der Nachweis eines Geräts mit einer maximalen Leistung von mindestens 50 W (bestätigt durch eine Gewährleistungserklärung des Herstel- lers).

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 02.02.2016

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Antragsformular auf unserer Internetseite in der Rubrik Service / Formulare / H / Holmium-Laser-Behandlung / Antrag nach Übergangsregelung. Dort finden Sie auch das Formular für die Gewährleistungserklärung.

Bitte beachten Sie, dass der Antrag nach Übergangsregelung spätestens bis 30.09.2016 gestellt werden muss. Danach sind nur noch Neuanträge möglich. Wenn Sie unter die Übergangsrege- lung fallen und den entsprechenden Antrag stellen, können Sie die neuen Leistungen ab 01.04.2016 abrechnen bis über Ihren Antrag entschieden wird, vgl. § 10 Abs. 2 QSV. Dennoch sollten Sie auch den Antrag nach Übergangsregelung so schnell wie möglich einreichen, damit Ihnen die Genehmigung zeitnah erteilt werden kann.

2. Neuantrag

Sofern Sie erstmalig Leistungen der Holmium-Laser-Behandlung bei bPS in der vertragsärztli- chen Versorgung durchführen und abrechnen wollen, können Sie einen Neuantrag stellen. In diesem Fall müssen Sie folgende Voraussetzungen nachweisen:

• Durchführung von mindestens 40 Holmium-Laser-Behandlungen bei bPS (HoLEP/HoLRP) unter Anleitung in einer Einrichtung; die Anleitung muss durch einen Arzt erfolgt sein, der mindestens 100 HoLEP/HoLRP selbständig durchgeführt hat, zum Zeitpunkt der Anleitung diese Leistungen regelmäßig erbringt und in dessen Einrichtung mindestens 30 Eingriffe pro Jahr durchgeführt werden, und

• apparative, räumliche und organisatorische Anforderungen nach den §§ 4 und 5 QSV; das Gerät muss über eine maximale Leistung von mindestens 80 W verfügen (bestätigt durch eine Gewährleistungserklärung des Herstellers)

Näheres entnehmen Sie bitte dem Antragsformular sowie der Gewährleistungserklärung auf un- serer Internetseite in der Rubrik Service / Formulare / H / Holmium-Laser-Behandlung / Neuan- trag. Wenn Sie den Neuantrag stellen, können Sie die Leistungen erst ab Erteilung des Geneh- migungsbescheides durchführen und abrechnen.

Nach §§ 5 und 6 QSV sind weiterhin organisatorische Voraussetzungen, u.a. die Nachbeobachtung durch qualifiziertes Fachpersonal und die Gewährleistung einer intensivmedizinischen Behandlung, sowie Vorgaben zur Dokumentation zu erfüllen. Zudem ist jährlich eine zusammenfassende Jahres- statistik für alle Holmium-Laser-Behandlungen in elektronischer Form zu erstellen (§ 7 QSV). Die Pflicht zur Datenerfassung beginnt am 01.10.2016. Zur Jahresstatistik erhalten Sie in den nächsten Wochen weitere Informationen von uns.

Den Volltext der QSV finden Sie auf unserer Internetseite in der Rubrik Praxis / Qualität / Qualitäts- sicherung / Holmium-Laser-Behandlung bei bPS.

Freundliche Grüße gez.

P. Hausbeck

Leiter Qualitätssicherung

(3)

Seite 3

zum Schreiben vom 02.02.2016

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Anlage: Aufnahme der Holmium-Laserresektion (HoLRP) und der Holmium-Laserenukleation (HoLEP) zum 01.04.2016 in den EBM

Die HoLRP und die HoLEP zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (bPS) gehören seit 16.12.2010 zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und konnten bisher im Wege der Kostenerstattung abgerechnet werden. Die Abrechnung im Wege der Kostenerstat- tung bzw. Privatliquidation ist ab 01.04.2016 nicht mehr möglich.

Neu: GOP 36289 - Laserendoskopischer urologischer Eingriff der Kategorie RW3 mit einer Schnitt-Naht-Zeit bis 45 Minuten

EBM-Bewertung: 2.108 Punkte Preis B€GO1): 220,00 €

- Die Berechnung setzt eine Genehmigung nach der QSV Holmium-Laser bei bPS voraus.

- Die Durchführung hat nach den Vorgaben der QSV Holmium-Laser bei bPS sowie der Ziffern 17 und 18 der Anlage I der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschus- ses zu erfolgen.

Neu: GOP 36290 - Zuschlag zur GOP 36289

EBM-Bewertung: 364 Punkte Preis B€GO1): 37,99 €

- Die Berechnung setzt eine Genehmigung nach der QSV Holmium-Laser bei bPS voraus.

- Nur berechnungsfähig, wenn in derselben Sitzung die GOP 36289 abgerechnet wurde.

- Je weitere vollendete 15 Minuten Schnitt-Naht-Zeit, aber höchstens dreimal je Eingriff berechnungsfähig.

Neu: GOP 36829 - Zuschlag zur GOP 36823 bei Fortsetzung einer Anästhesie und/oder Nar- kose für jeweils vollendete 15 Minuten Schnitt-Naht-Zeit bei Verlängerung eines Eingriffes nach der GOP 36289 entsprechend dem Zuschlag nach der GOP 36290

EBM-Bewertung: 191 Punkte Preis B€GO1): 19,93 €

- Nur berechnungsfähig, wenn in derselben Sitzung die GOP 36823 für die Narkose / Anästhesie für HoLEP oder HoLRP abgerechnet wurde. Der OPS-Code ist in der Feldkennung 5035 anzugeben.

- Je weitere vollendete 15 Minuten Schnitt-Naht-Zeit.

- In derselben Sitzung nicht neben den GOP 01220 bis 01222, 01856, 01913, 02100, 02101, 02300 bis 02302, 02320 bis 02323, 02330, 02331, 02340 bis 02343, 05320, 05330, 05331, 05340, 05341, 05350, 05360, 30708 und 36820 berechnungsfähig.

1) Die ausgewiesenen B€GO-Preise stehen unter dem Vorbehalt des Vertragsabschlusses zwischen der KVB und den Landesverbänden der Krankenkassen und den Ersatzkassen oder einer Entscheidung des Landesschiedsamts.

Aufnahme von OPS-Codes in den Anhang 2 zum EBM

OPS-Code Seite Bezeichnung OPS Kat. OP-Leistung Überwachung Narkose 5-601.70 N Transurethrale Exzision

und Destruktion von Prostatagewebe: Hol- mium-Laser-Enukleation

RW3 36289 36505 36823

5-601.71 N Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Hol- mium-Laser-Resektion

RW3 36289 36505 36823

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

am 01.07.2016 tritt die neue Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) zur Spezialisierten geriatri- schen Diagnostik in Kraft. Voraussetzung für die Durchführung und

• Bescheinigung über die Teilnahme an einem von der Ärztekammer anerkannten interdisziplinären Kurs über Schmerztherapie von 80 Stunden Dauer. • Bescheinigung über

 Gilt als Nachweis der fachlichen Befähigung für die jeweils im Zeugnis zusätzlich bestätigten laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen. 4) Urkunde über die Berechtigung

Auch dieser Nachweis entfällt, wenn mit dem Antrag eine gültige Akkreditierungsurkunde nach DIN EN ISO 15189 (Medizini- sche Laboratorien - Anforderungen an die Qualität und

 Durchführung von mindestens 40 Thulium-Laser-Resektionen (bei bereits erteilter Genehmi- gung für Holmium-Laserbehandlungen: 10 Thulium-Laser-Resektionen) unter Anleitung; die

Die neue QSV regelt die fachlichen, apparativen und organisatorischen Voraussetzungen für die Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Rhythmusimplantat-Kontrolle

mit Rundschreiben vom 21.08.2018 haben wir Sie informiert, dass am 01.10.2018 die neue bun- desweite Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) Rhythmusimplantat-Kontrolle in Kraft

Darüber hinaus besteht für Ärzte mit Belegarztgenehmigung, die Leistun- gen der Thulium-Laserenukleation und der Photoselektiven Vaporisation bereits regelmäßig bis 31.12.2018