• Keine Ergebnisse gefunden

Katholische Schulen Österreichs - Bundesland Steiermark PLZ Bezeichnung/Schulform Leitung Adresse Erhalter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Katholische Schulen Österreichs - Bundesland Steiermark PLZ Bezeichnung/Schulform Leitung Adresse Erhalter"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 8

Frauen 16

Gesamt Erwachsene 24

für männlich/weiblich

Männer 10

Frauen 10

Gesamt Erwachsene 20

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 8

Frauen 16

Gesamt Erwachsene 24

für männlich/weiblich

Klassen 3

Männer 13

Frauen 52

Gesamt Erwachsene 65

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Zusatzqualifikation sozialpsychiatrischer Grundlehrgang - ist Teil der SOB Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Wien, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Sportakademie

Schule zur Ausbildung von

Bewegungserziehern und Sprotlehrern (Sportakademie) - "Ausbildung zum Instruktor / zur Instruktorin für die Sportausübung für Menschen mit Behinderung"

Gründungsjahr 2019

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Vorbereitungslehrgang - ist Teil der SOB Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt: Familienarbeit, Diplomausbildung (dreijährig)

Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(2)

für männlich/weiblich

Klassen 3

Männer 14

Frauen 44

Gesamt Erwachsene 58

für männlich/weiblich

Klassen 13

Männer 105

Frauen 179

Gesamt Erwachsene 284

für männlich/weiblich

Klassen 2

Männer 5

Frauen 27

Gesamt Erwachsene 32

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 5

Frauen 8

Gesamt Erwachsene 13

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt: Altenarbeit, Fachausbildung (zweijährig)

Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenarbeit, Altenarbeit, Fachausbildung (sechssemestrig) Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Sozialberufliche mittlere Schule für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenarbeit, Altenarbeit, Diplomausbildung (dreisemestrig) Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenbegleitung, Diplomausbildung (einjährig, aufbauend auf der

Fachausbildung) Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(3)

für männlich/weiblich

Klassen 2

Männer 19

Frauen 25

Gesamt Erwachsene 44

für männlich/weiblich

Klassen 5

Männer 42

Frauen 68

Gesamt Erwachsene 110

für männlich/weiblich

Klassen 2

Männer 14

Frauen 23

Gesamt Erwachsene 37

für männlich/weiblich

Klassen 1

Schüler 4

Schülerinnen 27

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Fachausbildung (zweijährig)

Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenbegleitung, IBB-

Fachsozialhelfer/in Behindertenbegleitung, Fachausbildung (fünfsemestrig)

Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenbegleitung, Diplomausbildung (dreisemestrig, aufbauend auf der

Fachausbildung) Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege

Matura mit Berufsabschluss in

MMag. Birgit

Poier 8010 Graz, Wielandgasse 31 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(4)

für männlich/weiblich

Klassen 2

Männer 18

Frauen 34

Gesamt Erwachsene 52

für männlich/weiblich

Klassen 3

Männer 28

Frauen 55

Gesamt Erwachsene 83

für männlich/weiblich

Klassen 4

Männer 8

Frauen 90

Gesamt Erwachsene 98

8010 Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Graz Kolleg für Sozialpädagogik

Gründungsjahr 1990

Mag. Herbert

Kohlmaier 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 58 16 70 27 E-Mail

sozialpaedagogik@augustinum.at Website

http://www.sozialpaedagogik.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

8010 Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Graz Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige Gründungsjahr 2012

Mag. Herbert

Kohlmaier 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 58 16 70 27 E-Mail

sozialpaedagogik@augustinum.at Website

http://www.sozialpaedagogik.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

8010 Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Graz Kolleg für Elementarpädagogik für Berufstätige

Gründungsjahr 2020

Mag. Herbert

Kohlmaier 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 58 16 70 27 E-Mail

sozialpaedagogik@augustinum.at Website

http://www.sozialpaedagogik.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

(5)

für männlich/weiblich

Klassen 27

Schüler 273

Schülerinnen 375

Gesamt SchülerInnen 648 Nachmittagsbetreuung ja Internat männlich/weiblich

Tagesbetreuung ja

Tagesheimschule ja

Internat Oberstufe

männlich/weiblich für männlich/weiblich

Klassen 12

Schüler 118

Schülerinnen 126

Gesamt SchülerInnen 244

Kindergarten ja

Tagesheimschule ja

8010 Bischöfliches Gymnasium Augustinum Gymnasium

Gründungsjahr 1856

Mag. Renate

Höck 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 803 19 52

E-Mail renate.hoeck@augustinum.at Website

http://www.bischgym.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

8010 Campus Sacré Coeur Graz Volksschule

Gründungsjahr 1846

Dipl. Päd. Barbara

Radauer BEd 8010 Graz, Petersgasse 1 Telefon +43 316 82 80 06 63 Fax +43 316 82 80 06 61

E-Mail vs-direktion@sacrecoeur- graz.at

Website http://www.sacrecoeur-graz.at /vs-online/

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs

(6)

für männlich/weiblich

Klassen 26

Schüler 275

Schülerinnen 324

Gesamt SchülerInnen 599

Kindergarten ja

Nachmittagsbetreuung ja

Tagesheimschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 3

Schüler 13

Schülerinnen 16

Gesamt SchülerInnen 29 für männlich/weiblich

Klassen 2

Schüler 22

Schülerinnen 40

Gesamt SchülerInnen 62 für männlich/weiblich

Klassen 3

Schüler 21

Schülerinnen 64

Gesamt SchülerInnen 85 8010 Campus Sacré Coeur Graz

Gymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium

Gründungsjahr 1846

Mag. Ingrid Resch 8010 Graz, Petersgasse 1 Telefon +43 316 82 80 06 12

E-Mail sekretariat@sacrecoeur-graz.at Website http://www.sacrecoeur- graz.at/

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs

8010 Fachschulen der Caritas der Diözese Graz Seckau

Abendwirtschaftsschule für junge Erwachsene Gründungsjahr 2019

Mag. Evelyn Awad 8010 Graz, Grabenstraße 41 Telefon +43 316 80 15 435 Fax +43 316 90 80 89

E-Mail wirtschaftsfachschule@fw- caritas.at

Website http://www.fw-caritas.at

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Fachschulen der Caritas der Diözese Graz- Seckau

Fachschule für wirtschaftliche Berufe (einjährig)

Gründungsjahr 1953

Mag. Evelyn Awad 8010 Graz, Grabenstraße 41 Telefon +43 316 80 15 435 Fax +43 316 90 80 89

E-Mail wirtschaftsfachschule@fw- caritas.at

Website http://www.fw-caritas.at

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Fachschulen der Caritas der Diözese Graz- Seckau

Fachschule für wirtschaftliche Berufe (dreijährig)

Abschluss mit Anschluss Gründungsjahr 2013

Mag. Evelyn Awad 8010 Graz, Grabenstraße 41 Telefon +43 316 80 15 435 Fax +43 316 90 80 89

E-Mail wirtschaftsfachschule@fw- caritas.at

Website http://www.fw-caritas.at

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(7)

für männlich/weiblich

Klassen 3

Schüler 14

Schülerinnen 63

Gesamt SchülerInnen 77

für männlich/weiblich

Klassen 11

Schüler 26

Schülerinnen 254

Gesamt SchülerInnen 280

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 6

Frauen 11

Gesamt Erwachsene 17

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 13

Frauen 29

Gesamt Erwachsene 42

8010 HLW Sozialmanagement Graz

Fachschule für Sozialberufe (dreijährig) Gründungsjahr 1993

Mag. Norbert

Zettler 8010 Graz, Grabenstraße 41 Telefon +43 316 80 15 430 Fax +43 316 90 80 88 E-Mail office@hlw-caritas.st

Website http://www.diesozialschule.at/

Facebook https://www.facebook.com /hlw.sozialmanagement

Instagram https://www.instagram.com /hlw_sozialmanagement_graz/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 HLW Sozialmanagement Graz

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Ausbildungszweig: Sozialmanagement Gründungsjahr 2002

Mag. Norbert

Zettler 8010 Graz, Grabenstraße 41 Telefon +43 316 80 15 430 Fax +43 316 90 80 88 E-Mail office@hlw-caritas.st

Website http://www.diesozialschule.at/

Facebook https://www.facebook.com /hlw.sozialmanagement

Instagram https://www.instagram.com /hlw_sozialmanagement_graz/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8010 Konservatorium für Kirchenmusik Graz Elementarstufe

Gründungsjahr 1989

Mag. Karl

Dorneger 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 803 19 01 Fax +43 316 803 19 03 E-Mail konservatorium@graz- seckau.at

Website

http://www.konservatorium.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

8010 Konservatorium für Kirchenmusik Graz Grundstufe

- Ausbildung zum C-Kirchenmusiker Gründungsjahr 1989

Mag. Karl

Dorneger 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 803 19 01 Fax +43 316 803 190 3 E-Mail konservatorium@graz- seckau.at

Website

http://www.konservatorium.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

(8)

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 3

Frauen 11

Gesamt Erwachsene 14

für männlich/weiblich

Klassen 4

Schüler 38

Schülerinnen 39

Gesamt SchülerInnen 77 Nachmittagsbetreuung ja Internat männlich/weiblich Halbinternat männlich/weiblich

Tagesheimschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 2

Schüler 25

Schülerinnen 19

Gesamt SchülerInnen 44 Nachmittagsbetreuung ja

Tagesbetreuung ja

8010 Konservatorium für Kirchenmusik Graz Aufbaustufe

- Ausbildung zum B-Kirchenmusiker Gründungsjahr 1989

Mag. Karl

Dorneger 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 803 19 01 Fax +43 316 803 19 03 E-Mail konservatorium@graz- seckau.at

Website

http://www.konservatorium.augustinum.at/

Diözese Graz- Seckau

8010 Odilien-Institut Graz Volksschule

- Tagesschule mit Integrationsklassen Gründungsjahr 1998

Mag. Birgit

Schloffer 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 70 75 E-Mail vs@odilien.at

Website http://www.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

8010 Odilien-Institut Graz Private Mittelschule

- Tagesschule mit Integrationsklasse Gründungsjahr 2017

Renate Thaller 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 70 75 E-Mail pmo@odilien.at Website http://pmo.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

(9)

für männlich/weiblich

Klassen 3

Schüler 10

Schülerinnen 9

Gesamt SchülerInnen 19 Nachmittagsbetreuung ja Internat männlich/weiblich Halbinternat männlich/weiblich für männlich/weiblich

Schüler 27

Schülerinnen 26

Gesamt SchülerInnen 53 Internat männlich/weiblich für männlich/weiblich

Klassen 1

Schüler 33

Schülerinnen 6

Gesamt SchülerInnen 39 Internat männlich/weiblich 8010 Odilien-Institut Graz

Allgemeine Sonderschule

für sehbehinderte und blinde Kinder Gründungsjahr 1881

Mag. Birgit

Schloffer 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 70 75 Fax +43 316 32 70 75 E-Mail vs@odilien.at

Website http://www.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

8010 Odilien-Institut Graz

Wirtschaftliche Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit (dreijährig)

Gründungsjahr 1983

Mag. Manuela

Willibald 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 26 67 26 Fax +43 316 32 26 67 56 E-Mail fachschule@odilien.at Website http://fachschule.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

8010 Odilien-Institut Graz

Technische Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit;

Fachrichtung Informationstechnik Gründungsjahr 2003

Mag. Manuela

Willibald 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 26 67 26 Fax +43 316 32 26 67 56 E-Mail fachschule@odilien.at Website http://fachschule.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

(10)

für männlich/weiblich

Klassen 1

Schüler 8

Schülerinnen 3

Gesamt SchülerInnen 11 Internat männlich/weiblich für männlich/weiblich

Klassen 1

Schüler 8

Schülerinnen 2

Gesamt SchülerInnen 10 Internat männlich/weiblich für männlich/weiblich

Klassen 1

Schüler 1

Schülerinnen 9

Gesamt SchülerInnen 10 Internat männlich/weiblich 8010 Odilien-Institut Graz

Technische Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit;

Fachrichtung Korb- und Möbelflechterei (dreijährig)

Gründungsjahr 1974

Mag. Manuela

Willibald 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 26 67 26 Fax +43 316 32 26 67 56 E-Mail fachschule@odilien.at Website http://fachschule.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

8010 Odilien-Institut Graz

Technische Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit;

Fachrichtung Maschinenbau (dreieinhalbjährig)

Gründungsjahr 1974

Mag. Manuela

Willibald 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 26 67 26 Fax +43 316 32 26 67 56 E-Mail fachschule@odilien.at Website http://fachschule.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

8010 Odilien-Institut Graz

Technische Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit;

Fachrichtung Weberei (dreijährig) Gründungsjahr 1974

Mag. Manuela

Willibald 8010 Graz, Leonhardstraße 130 Telefon +43 316 32 26 67 26 Fax +43 316 32 26 67 56 E-Mail fachschule@odilien.at Website http://fachschule.odilien.at/

Odilien-Schulverein für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Behinderungen

(11)

für männlich/weiblich

Klassen 8

Schüler 83

Schülerinnen 81

Gesamt SchülerInnen 164 Nachmittagsbetreuung ja

Ganztagsschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 4

Frauen 13

Gesamt Erwachsene 17

für männlich/weiblich

Klassen 8

Schüler 69

Schülerinnen 79

Gesamt SchülerInnen 148

Kindergarten ja

Nachmittagsbetreuung ja

Tagesheimschule ja

8010 Praxisvolksschule der PPH Augustinum Praxisvolksschule

Gründungsjahr 1966

Dipl. Päd. Daniela

Widorn 8010 Graz, Lange Gasse 2 Telefon +43 316 581 67 04 0 E-Mail pvs@augustinum.at Website

http://www.pvs@augustinum.at/

Private Pädagogische Hochschule Augustinum

8010 Schule für Familienberater der Diözese Graz-Seckau

Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung (siebensemestrig)

Gründungsjahr 1974

Mag. Astrid Polz-

Watzenig 8010 Graz, Carnerigasse 34 Telefon +43 316 825 66 7

E-Mail astrid.polz-watzenig@graz- seckau.at

Website http://www.beratung-ifp.at/

Diözese Graz- Seckau

8010 Sr. Klara Fietz Volksschule des Schulvereins der Grazer Schulschwestern

Volksschule

Gründungsjahr 1902

Dipl.-Päd. Gertrud

Maier 8010 Graz, Kaiser-Franz-Josef-Kai 18 Telefon +43 316 82 95 51 10

E-Mail

vs.klarafietz@schulschwestern.at Website

http://www.schulschwestern.at/sr- klara-fietz-vs

Facebook http://www.facebook.com /sr.klarafietz/

Instagram https://www.instagram.com /sr.klarafietz/

Verein für Bildung und Erziehung der Grazer

Schulschwestern

(12)

für männlich/weiblich

Klassen 12

Schüler 143

Schülerinnen 120

Gesamt SchülerInnen 263

Tagesheimschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 13

Schüler 171

Schülerinnen 137

Gesamt SchülerInnen 308

Tagesbetreuung ja

Ganztagsschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 27

Schüler 175

Schülerinnen 363

Gesamt SchülerInnen 538 Nachmittagsbetreuung ja 8010 Ursulinen Graz

Volksschule

Gründungsjahr 1686

Sr. Dipl.-Päd.

Maria Riedl 8010 Graz, Leonhardstraße 62 Telefon +43 316 32 33 00 21 Fax +43 316 32 33 00 33 E-Mail vs@ursulinen.at

Website http://www.ursulinen.at/

Schulverein der Grazer Ursulinen

8010 Ursulinen Graz Mittelschule

mit Orientierungsklasse (angeschlossene PTS-Klasse)

Gründungsjahr 1686

David Caldera

BEd. 8010 Graz, Leonhardstraße 62 Telefon +43 316 32 33 00 20 E-Mail ms@ursulinen.at

Website http://www.ursulinen.at/

Schulverein der Grazer Ursulinen

8010 Ursulinen Graz

Gymnasium mit Europaklasse Ab der 10. Schulstufe

Oberstufenrealgymnasium als Modulare Oberstufe mit musisch-kreativem Schwerpunkt

Gründungsjahr 1970

Sr. Mag. Anna

Elvira Kurz 8010 Graz, Leonhardstraße 62 Telefon +43 316 32 33 00 11 Fax +43 316 32 33 00 33 E-Mail kanzlei@ursulinen.at Website http://www.ursulinen.at/

Schulverein der Grazer Ursulinen

(13)

für männlich/weiblich

Klassen 13

Schüler 144

Schülerinnen 146

Gesamt SchülerInnen 290 Nachmittagsbetreuung ja

Ganztagsschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 14

Schüler 143

Schülerinnen 207

Gesamt SchülerInnen 350 Nachmittagsbetreuung ja für männlich/weiblich

Klassen 9

Schüler 67

Schülerinnen 120

Gesamt SchülerInnen 187 8020 Schulen des Schulvereins der Grazer

Schulschwestern Volksschule

Gründungsjahr 1843

Dipl.-Päd. OSR Maria Gabriela Kopetzky MA

8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84aTelefon +43 316 57 40 98 112 E-Mail vs@schulschwestern.at Website

http://www.schulschwestern.at/

Verein für Bildung und Erziehung der Grazer

Schulschwestern

8020 Schulen des Schulvereins der Grazer Schulschwestern

Mittelschule

Gründungsjahr 1843

Dipl.-Päd. OSR Maria Gabriela Kopetzky MA

8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84a

Telefon +43 316 57 40 98 112 E-Mail ms@schulschwestern.at Website

http://www.schulschwestern.at/

Verein für Bildung und Erziehung der Grazer

Schulschwestern

8020 Schulen des Schulvereins der Grazer Schulschwestern

Oberstufenrealgymnasium mit

Bildnerischem Gestalten und Werken oder mit ergänzendem Unterricht in

Biologie/Umweltkunde und in

Physik/Chemie oder mit wirtschaftlichem Schwerpunkt

Gründungsjahr 1948

Sr. Mag. Hanna

Neißl 8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84aTelefon +43 316 57 40 98 114 E-Mail direktion-

org@schulschwestern.at Website

http://www.schulschwestern.at/org

Verein für Bildung und Erziehung der Grazer

Schulschwestern

(14)

für männlich/weiblich

Klassen 5

Schüler 29

Schülerinnen 85

Gesamt SchülerInnen 114

für männlich/weiblich

Klassen 2

Schüler 19

Schülerinnen 13

Gesamt SchülerInnen 32 für männlich/weiblich

Klassen 4

Schüler 28

Schülerinnen 37

Gesamt SchülerInnen 65 für männlich/weiblich

Klassen 16

Schüler 185

Schülerinnen 211

Gesamt SchülerInnen 396

Tagesheimschule ja

8020 Schulen des Schulvereins der Grazer Schulschwestern

Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Gründungsjahr 1989

Dipl.-Ing. Josef

Winter 8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84aTelefon +43 316 57 40 98 134 Fax +43 316 57 40 98 165 E-Mail direktion-

hla@schulschwestern.at Website

http://www.schulschwestern.at/

Verein für Bildung und Erziehung der Grazer

Schulschwestern

8051 Private Volksschule Zufrieden Lernen Volksschule

Gründungsjahr 2019

Claudia Lindner-

Hostnik 8051 Graz, Raachgasse 66 Telefon +43 664 122 59 74 E-Mail schule@zufriedenlernen.at Website https://zufrieden-lernen.at/

Verein Zufrieden Lernen

8143 Privatschulen des Schulvereins der Barmherzigen Schwestern Schloss Dobl Volksschule

Gründungsjahr 1991

Barbara Koren 8143 Dobl-Zwaring, Oberberg 3 - 5 Telefon +43 699 152 61 02 1 Fax +43 3136 526 10 20 E-Mail office@pvsdobl.at Website http://www.pvsdobl.at/

Schulverein der Barmherzigen Schwestern Schloss Dobl

8143 Privatschulen des Schulvereins der Barmherzigen Schwestern Schloss Dobl Mittelschule

Gründungsjahr 1958

OSR Maria

Krestel-Leinholz 8143 Dobl-Zwaring, Oberberg 3 - 5 Telefon +43 3136 526 10

E-Mail direktion@pms-dobl.at Website http://www.pnms-dobl.at/

Schulverein der Barmherzigen Schwestern Schloss Dobl

(15)

für männlich/weiblich

Klassen 2

Männer 14

Frauen 21

Gesamt Erwachsene 35

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 10

Frauen 12

Gesamt Erwachsene 22

für männlich/weiblich

Klassen 1

Männer 5

Frauen 15

Gesamt Erwachsene 20

8211 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Fachausbildung (sechssemestrig)

Gründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8211 Preßguts, Preßguts 46 Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8430 Ausbildungszentrum für Sozailberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt:

Behindertenarbeit, Altenarbeit

(Fachausbildung) vier- bis sechssemestrig Gründungsjahr 2019

MMag. Birgit

Poier 8430 Leibnitz, Wagnastraße 7 Telefon +43 316 80 15 66 0 Fax +43 316 80 15 66 6

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8511 Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas Graz

Schule für Sozialbetreuungsberufe

Zusatzqualifikation für Demenz - ist Teil der SOBGründungsjahr 1960

MMag. Birgit

Poier 8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 12

Telefon +43 316 80 15 660 Fax +43 316 80 15 666

E-Mail abz.wielandgasse@caritas- steiermark.at

Website https://abz-

wielandgasse.caritas-steiermark.at/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(16)

für männlich/weiblich

Klassen 7

Schüler 36

Schülerinnen 18

Gesamt SchülerInnen 54 Internat männlich/weiblich Halbinternat männlich/weiblich

Heimplätze 31

für männlich/weiblich

Klassen 15

Schüler 151

Schülerinnen 165

Gesamt SchülerInnen 316

Tagesheimschule ja

für männlich/weiblich

Klassen 4

Schüler 8

Schülerinnen 67

Gesamt SchülerInnen 75 8600 Private Allgemeine Sonderschule Pius-

Institut

Allgemeine Sonderschule für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Lehrpläne nach der Allgemeinen

Sonderschule und Erhöhtem Förderbedarf, Berufsvorbereitungsjahr

Gründungsjahr 1879

Daniela Lengger

BEd. 8600 Bruck an der Mur, Piusallee 1 Telefon +43 3862 517 93 26 Fax +43 3862 517 93 40

E-Mail ss.bruck.mur@pius-institut.at Website http://www.pius-institut.at/

Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz - Provinz Europa Mitte

8732 Abteigymnasium Seckau Realgymnasium

Gründungsjahr 1926

Mag. Wilhelm

Pichler 8732 Seckau, Seckau 1 Telefon +43 3514 52342 01 Fax +43 3514 52342 05

E-Mail post@abteigymnasium- seckau.at

Website http://www.abteigymnasium- seckau.at/

Facebook https://www.facebook.com /agseckau/

Instagram http://www.instagram.com /abteigymnasium.seckau

Benediktinerabtei Seckau

8786 Bildungszentrum Nord

Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement (fünfjährig)

Gründungsjahr 2018

Dipl.-Päd. Jürgen

Jenecek BEd 8786 Rottenmann, Technologiepark 2 Telefon +43 3614 23 12

Fax +43 3614 23 12 17

E-Mail bzn@caritas-steiermark.at Website

http://www.bildungszentrumnord.at/

Facebook https://www.facebook.com /sozialberufe

Instagram https://www.instagram.com /hlw_fsb_sob_rottenmann/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(17)

für männlich/weiblich

Klassen 3

Schüler 4

Schülerinnen 40

Gesamt SchülerInnen 44

für männlich/weiblich

Klassen 7

Männer 26

Frauen 99

Gesamt Erwachsene 125

für männlich/weiblich

Klassen 4

Männer 8

Frauen 88

Gesamt Erwachsene 96

8786 Bildungszentrum Nord

Fachschule für Sozialberufe (dreijährig) Gründungsjahr 2010

Dipl.-Päd. Jürgen

Jenecek BEd 8786 Rottenmann, Technologiepark 2 Telefon +43 3614 23 12

Fax +43 3614 23 12 17

E-Mail bzn@caritas-steiermark.at Website

http://www.bildungszentrumnord.at/

Facebook https://www.facebook.com /sozialberufe

Instagram https://www.instagram.com /hlw_fsb_sob_rottenmann/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8786 Bildungszentrum Nord

Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt: Alten- und Behindertenarbeit (zweijährig) Gründungsjahr 2008

Dipl.-Päd. Jürgen

Jenecek BEd 8786 Rottenmann, Technologiepark 2 Telefon +43 3614 23 12

Fax +43 3614 23 12 17

E-Mail bzn@caritas-steiermark.at Website

http://www.bildungszentrumnord.at/

Facebook https://www.facebook.com /sozialberufe

Instagram https://www.instagram.com /hlw_fsb_sob_rottenmann/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8786 Bildungszentrum Nord

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt: Alten- und Behindertenarbeit (dreijährig) Gründungsjahr 2007

Dipl.-Päd. Jürgen

Jenecek BEd 8786 Rottenmann, Technologiepark 2 Telefon +43 3614 23 12

Fax +43 3614 23 12 17

E-Mail bzn@caritas-steiermark.at Website

http://www.bildungszentrumnord.at/

Facebook https://www.facebook.com /sozialberufe

Instagram https://www.instagram.com /hlw_fsb_sob_rottenmann/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

(18)

für männlich/weiblich

Klassen 3

Männer 10

Frauen 36

Gesamt Erwachsene 46

für männlich/weiblich

Klassen 22

Schüler 185

Schülerinnen 301

Gesamt SchülerInnen 486 Nachmittagsbetreuung ja 8786 Bildungszentrum Nord

Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

Ausbildungsschwerpunkt: Behindertenarbeit (dreisemestrig) Diplomniveau

Gründungsjahr 2012

Dipl.-Päd. Jürgen

Jenecek BEd 8786 Rottenmann, Technologiepark 2 Telefon +43 3614 23 12

Fax +43 3614 23 12 17

E-Mail bzn@caritas-steiermark.at Website

http://www.bildungszentrumnord.at/

Facebook https://www.facebook.com /sozialberufe

Instagram https://www.instagram.com /hlw_fsb_sob_rottenmann/

Caritas der Diözese Graz-Seckau

8911 Stiftsgymnasium Admont

Gymnasium, Realgymnasium (unter

besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung) und Oberstufenrealgymnasium Gründungsjahr 1644

P. MMag. Thomas

Stellwag-Carion 8911 Admont, Kirchplatz 1 Telefon +43 3613 23 12 151 Fax +43 3613 23 12 152 E-Mail direktion@gymnasium- admont.at

Website http://www.gymnasium- admont.at/

Facebook http://www.facebook.com /Stiftsgymnasium-Admont-

284723104989108

Schulerhalterverein desBenediktinerstiftes Admont

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem Abschluss als Sozialassistentin kann man eine Ausbildung zur Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin machen.. Wenn mit der Ausbildung zur Sozialassistentin gleichzeitig

- die eigene Rolle als Erzieherin oder Erzieher in Entwicklungs-, Bildungs- und Gruppen- prozessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahrnehmen, reflektie- ren

9020 Caritas-Schulen-Klagenfurt Schule für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsschwerpunkt: Altenarbeit, Diplomausbildung (dreijährig) - Tagesform Gründungsjahr 2007.

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2020): Einstellung von Lehrkräften mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Fach Pädagogik

Die Note für die sonstigen Leistungen resultiert aus der Beteiligung am Unterricht, Mitarbeit in Gruppenarbeitsphasen, Referate, Präsentationen u.ä.. Dabei werden Qualität

Soziale Gerechtigkeit in den west- und mitteleuropäischen Industriegesell- schaften hat drei historisch-empirische Bezüge: Sie hat sich zum einen über die Soziale Frage begründet

Einstellungsvoraussetzungen für Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik.. Eine Analyse

Da nach Bäumers Definition Sozialpädagogik ein großer Ausschnitt der Erziehung ist, und zwar all das, was nicht durch die Institutionen Familie und Schule abgedeckt ist, war