• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildungsveranstaltungen Ankündigungen von Fortbildungsveranstaltungen an: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Angelika Eschrich Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail: ankuendigungen@blaek.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildungsveranstaltungen Ankündigungen von Fortbildungsveranstaltungen an: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Angelika Eschrich Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail: ankuendigungen@blaek.de"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Termine Thema/Leitung Veranstaltungsort Veranstalter/Auskunft/Anmeldung

Ankündigungen von Fortbildungsveranstaltungen an:

Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Angelika Eschrich Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail: ankuendigungen@blaek.de

A n ä s t h e s i o l o g i e

23.9.2002 Anästhesiologisches Kolloquium – Hörsaal, BG-Unfallklinik, BG-Unfallklinik Murnau, Abteilung für Anästhesie, 19.00 bis Akute Lungenembolie in der Prof.-Küntscher-Str. 8, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82414 Murnau, Frau Lang, ca. 20.00 Uhr perioperativen Phase 82414 Murnau Tel. 08841 48-2319, Fax 08841 48-2114

1 • Dr. J. Büttner

25.9.2002 Anästhesie beim kardialen Risiko- Konferenzraum 6039, Klinikum, Klinikum, Institut für Anästhesie und Intensivmedizin, 17.00 bis 18.30 Uhr patienten für nicht Krumenauerstr. 25, Krumenauerstr. 25, 85049 Ingolstadt, Sekretatiat Prof.

2 • kardiochirurgische Eingriffe 85049 Ingolstadt Dr. G. Lenz, Tel. 0841 880-2351, Fax 0841 880-2359

Prof. Dr. G. Lenz Anmeldung n i c h t erforderlich

28.9.2002 Symposium „Anspruch und Großer Hörsaal, Klinikum, Klinikum der Universität, Anästhesiologie, Franz-Josef- 9.00 bis 14.00 Uhr Realisierbarkeit der operativen Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, Sekretariat 4 • Intensivmedizin in Zeiten knapper 93053 Regensburg Prof. Dr. J. Hobbhahn, Tel. 0941 944-7801,

werdender Ressourcen” Fax 0941 944-7803,

Prof. Dr. K. Taeger E-Mail: jonny.hobbhahn@klinik.uni-regensburg.de

Prof. Dr. J. Hobbhahn Anmeldung n i c h t erforderlich

30.9.2002 Aktuelle Aspekte zur Thromb- Hörsaal D, Klinikum rechts der Klinik für Anästhesiologie der TU, Klinikum rechts der Isar, 17.00 Uhr embolie-Prophylaxe bei Hoch- Isar, Ismaninger Str. 22, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Prof. Dr. C. Werner,

2 • Risikopatienten 81675 München Tel. 089 4140-4291, Fax 089 4140-4886,

Prof. Dr. E. Kochs E-Mail: C.P.Werner@lrz.tu-muenchen.de

Prof. Dr. C. Werner Anmeldung n i c h t erforderlich

4./5.10.2002 Workshop Beatmung – Haus 47 EG, Klinikum Nürnberg Centrum für Kommunikation Information und Bildung, 11 • Vorbereitung für den Einsatz Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Klinikum Nürnberg-Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419

auf einer Intensivstation 90419 Nürnberg Nürnberg, Tel. 0911 398-2998, Fax 0911 398-3405

Prof. Dr. D. Heuser Anmeldung erforderlich

9. bis 11.10.2002 Anwendertraining Larynxmaske – Klinik für Anästhesiologie und Centrum für Kommunikation Information und Bildung, 14 • Klinischer Hospitationskurs operative Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg-Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419

Prof. Dr. D. Heuser Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Nürnberg, Tel. 0911 398-2998, Fax 0911 398-3405 90419 Nürnberg Anmeldung erforderlich

8./9.11.2002 32. Bayerischer Anästhesistentag Stadthalle Fürth, Rosenstr. 50, MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg, mit Workshops – Hauptthemen: 90762 Fürth Zerzabelshofstr. 29, 90478 Nürnberg,

8.11.– 6 • Sicherheit und Qualität bei limitier- Tel. 0911 3931-621, Fax 0911 3931-620,

9.10 bis 18.00 Uhr ten – Ressourcen – Forschung E-Mail: bat@mcnag.info, Internet: www.mcn-nuernberg.de 9.11.– 6 • – AiP und Weiterbildung als Grundlagen Anmeldung erforderlich

8.30 bis 17.00 Uhr qualifizierter anästhesiologischer Tätigkeit – AINS-interaktiv – Das Ver- brennungstrauma – Notfallmedizin Prof. Dr. D. Heuser

Dr. J. N. Meierhofer

A r b e i t s m e d i z i n

19.9.2002 190. Arbeitsmedizinisches Kleiner Hörsaal, Zi. 251, Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin und Umwelt- 18.00 Uhr –2 • Kolloquium: Mobbing – Prävention Klinikum Innenstadt, Ziemssen- medizin, Klinikum Innenstadt der LMU, Ziemssenstr. 1,

und Erkennung str. 1/II, 80336 München 80336 München, Sekretariat Prof. Dr. D. Nowak,

Prof. Dr. D. Nowak Tel. 089 5160-2301, Fax 089 5160-4445,

E-Mail: Dennis.Nowak@arbeits.med.uni-muenchen.de Anmeldung n i c h t erforderlich

9.10.2002 Neue Entwicklungen bei Berufs- Großer Hörsaal, Bayerisches Orthopädische Universitätsklinik Regensburg, 15.00 bis 17.00 Uhr krankheiten durch mechanische Rheuma- und Orthopädie- Kaiser-Karl-V.-Allee 3, 93077 Bad Abbach, 2 • Einwirkungen Zentrum, Kaiser-Karl-V.-Allee 3, Sekretariat Prof. Dr. J. Grifka, Frau S. Frankl,

Prof. Dr. J. Grifka 93077 Bad Abbach Tel. 09405 18-2478, Fax 09405 18-2479,

Dr. R. Dürrschmidt E-Mail: joachim.grifka@klinik.uni-regensburg.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

A u g e n h e i l k u n d e

24. bis 27.10.2002 Elektrophysiologie-Symposium Augenklinik der Universität, Augenklinik der Universität, Mathildenstr. 8,

20 • Prof. Dr. A. Kampik Mathildenstr. 8, 80336 München, Frau Hörmann,

(2)

C h i r u r g i e

11.10.2002 „live” – Die chirurgische Behandlung Vortragssaal Haus 24, Städt. Krankenhaus München-Neuperlach, 1. Chirurgie – 12.00 bis 17.30 Uhr proktologischer Erkrankungen: Städt. Krankenhaus München- Zentrum für Anal- und Rektumchirurgie, Oskar-Maria-Graf- 5 • – AiP Analkarzinom – Neue Therapiean- Neuperlach, Ring 51, 81737 München, Sekretariat 1. Chirurgie,

sätze und Strategien Oskar-Maria-Graf-Ring 51, Frau R. Schulz, Tel. 089 6794-2501, Fax 089 6794-2517, Dr. R. Ruppert 81737 München E-Mail: ViscChir.KMN@extern.lrz-muenchen.de

Prof. Dr. B. Günther Anmeldung schriftlich erforderlich

24. bis 26.10.2002 Kindertraumatologie Teil I: Tipps KKH Alt/Neuötting, KKH Alt/Neuötting, Chirurgische Abteilung, Vinzenz-von- 19 • und Tricks: Extremitätenver- Vinzenz-von-Paul-Str. 10, Paul-Str.10, 84503 Altötting, Dr. L. Gutermuth,

letzungen und ihre Komplikationen 84503 Altötting Tel. 08671 509-0, Fax 08671 509-1198,

Prof. Dr. H. Bauer E-Mail: unfallchirurgie@krankenhaus-altoetting.de

Dr. L. Gutermuth Anmeldung erforderlich

Prof. Dr. L. von Laer

8./9. 11.2002 Symposium „Sepsis, SIRS, Inten- Gartenpavillon des Juliusspitals Fa. Kongkret, Sedanstr. 27, 97082 Würzburg, sivmedizin Update – Neues und und Hotel Daxbaude/Mühlenhof, Frau U. Götz, Tel. 0931 2995263, Fax 0931 2995261, 8.11.– 6 • Bewährtes, Ernährung des Inten- Frankenstr. 205, E-Mail: office@kongkret.de

9.00 bis 17.30 Uhr sivpatienten” mit Workshop 97078 Würzburg Anmeldung erforderlich 9.11.– 3 • Prof. Dr. A. Thiede

9.00 bis 13.00 Uhr Prof. Dr. H. B. Reith

28./29.11.2002 Anorektale Endosonographie Konferenzraum, Chirurgische Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität, Josef- 14 • (Grund- und Aufbaukurs) Klinik, Josef-Schneider-Str. 2, Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg, Frau G. Hill-Gomez,

Prof. Dr. A. Thiede 97080 Würzburg Tel. 0931 201-5203, Fax 0931 201-3203

Prof. Dr. K.-H. Fuchs Anmeldung erforderlich

2.12.2002 Kolorektaler Diagnostik-Workshop – Großer Hörsaal, Chirurgische Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität, Josef- 9.00 bis 18.00 Uhr Vorträge und praktische Übungen: Klinik, Josef-Schneider-Str. 2, Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg, Frau G. Hill-Gomez,

7 • Prokto-/Rekto-/Koloskopie, 97080 Würzburg Tel. 0931 201-5203, Fax 0931 201-3203

Manometrie, Endosonographie, Anmeldung erforderlich

Pudenduslatenzzeitmessung, radiographische Untersuchungs- techniken, Beckenboden-MRT Prof. Dr. A. Thiede

Prof. Dr. K.-H. Fuchs

D i a g n o s t i s c h e R a d i o l o g i e

9.10.2002 MR-Möglichkeiten und Indikationen Klinikum Süd, Breslauer Centrum für Kommunikation Information und Bildung, 15.00 bis 16.30 Uhr in der Herzdiagnostik Str. 201, 90471 Nürnberg Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419

3 • Dr. I. Bär Nürnberg, Tel. 0911 398-2998, Fax 0911 398-3405

Anmeldung erforderlich

9.11.2002 Training „Akutes Abdomen”, Radiologische Klinik, Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie im 9.00 bis 17.30 Uhr „Survival kit“ für Radiologen – um Klinikum, Stenglinstr. 2, Klinikum, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, Frau Edtbauer,

6 • im Nachtdienst und in der Prüfung 86156 Augsburg Tel. 0821 400-2468

nicht verloren zu gehen Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Prof. Dr. K. Bohndorf Dr. J. Demharter

E n d o k r i n o l o g i e

30.9.2002 Endokrinologischer Arbeitskreis: Hörsaal des Lehrgebäudes Krankenhaus München-Schwabing, 3. Medizinische 16.00 bis 18.30 Uhr Endokrinologie des Alterns (Haus 11), Krankenhaus Abteilung, Kölner Platz 1, 80804 München,

3 • – AiP Prof. Dr. E. Standl München-Schwabing, PD Dr. L. Schaaf, Tel. 089 3068-1, Fax 089 3062-2454 PD Dr. L. Schaaf Kölner Platz 1,

80804 München

19.10.2002 21. Regensburger Endokrinologen- Großer Hörsaal, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 9.00 bis 13.00 Uhr Gespräch: Endokrine Störungen Universität, Franz-Josef-Strauß- Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regens- 3 • – AiP bei internistischen Erkrankungen Allee 11, 93053 Regensburg burg, Kongresssekretariat, Frau I. Herrmann,

Prof. Dr. J. Schölmerich Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

Dr. A. Schäffler Anmeldung n i c h t erforderlich

F r a u e n h e i l k u n d e u n d G e b u r t s h i l f e

25.9.2002 Diagnostik und Monitoring bei Hor- Audimax, Fachhochschule, Frauenklinik am Klinikum St. Marien, Mariahilfbergweg 7, 17.00 bis 20.00 Uhr monersatztherapie – Indikationen 92224 Amberg 92224 Amberg, Sekretariat Prof. Dr. A. Scharl, 3 • – AiP der Chipdiagnostik – Bisphospho- Tel. 09621 381371, Fax 09621 381358

nate, Indikationen und Perspektiven Anmeldung erforderlich – Management vorzeitiger Blasen-

sprung – Lungenreifungsinduktion, aktueller Stand

Prof. Dr. A. Scharl

(3)

2.10.2002 Hebammengeburtshilfe und Konferenzsaal, Frauenklinik Frauenklinik vom Roten Kreuz, Taxisstr. 3, 18.30 bis 21.00 Uhr Geburtsmedizin: Widerspruch vom Roten Kreuz, Taxisstr. 3, 80637 München, Dr. C. Wolf,

3 • oder Kooperationsmodell 80637 München Tel. 089 15706-620, Fax 089 15706-623,

Prof. Dr. W. Eiermann E-Mail: christopher.wolf@swmbrk.de

Dr. C. Wolf Anmeldung erforderlich

9.10.2002 Aktuelle Themen aus Perinato- Großer Hörsaal, Frauenklinik, Klinik für Frauenheilkunde mit Poliklinik der Universität, 15.00 bis 19.00 Uhr logie und Ultraschall: Funktionelle Östliche Stadtmauerstr. 11, Universitätsstr. 21-23, 91054 Erlangen,

3 • Diagnostik des fetalen Nerven- 91054 Erlangen Ultraschallabteilung, Frau W. Babel, systems – Pränatale Diagnostik von Tel. 09131 85-33542, Fax 09131 85-33492 ZNS-Fehlbildungen – Screening auf Anmeldung n i c h t erforderlich

Aneuploidien – Tokolyse – HIV und Schwangerschaft

Prof. Dr. M. W. Beckmann PD Dr. E. Beinder

19.10.2002 Geburtshilfliches Seminar Kreiskrankenhaus, Kreiskrankenhaus, Gynäkologisch-Geburtshilfliche Abteilung, 9.00 bis 13.00 Uhr Dr. W. Siebert Simonsöder Allee 20, Simonsöder Allee 20, 84307 Eggenfelden,

3 • – AiP 84307 Eggenfelden Dr. W. Siebert, Tel. 08721 983-231, Fax 08721 983-234, E-Mail: gynaekologie.eggenfelden@asklepios.com Anmeldung erforderlich

G a s t r o e n t e r o l o g i e

11./12.10.2002 37. Tagung für praktische Gastro- Vorträge (AiP-geeignet): Gesellschaft für berufliche Bildung an der Medizinischen Achtungneues Datum enterologie und Hepatologie Großer Hörsaal der Medizini- Klinik I der Universität, Krankenhausstr. 1-3,

Prof. Dr. E. G. Hahn schen Kliniken, Östliche 91054 Erlangen, Frau D. Hofmann, 11.10.– 6 • – AiP Prof. Dr. Dr. D. Schuppan Stadtmauerstr. 11 Tel. 09131 85-33374, Fax 09131 85-36327 9.00 bis 18.00 Uhr PD Dr. S. Mühldorfer Seminare/Klinische Visiten: Anmeldung erforderlich

Nicht-Operatives Zentrum

12.10.– 3 • – AiP (NOZ), Ulmenweg 18,

9.00 bis 13.00 Uhr 91054 Erlangen

16.10.2002 Chronische und funktionelle Sorat Hotel, Müllerstr. 7, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 18.30 bis 20.30 Uhr Darmerkrankungen – können 93059 Regensburg Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11,

3 • – AiP Probiotika helfen? 93053 Regensburg, Kongresssekretariat,

Prof. Dr. J. Schölmerich Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

Prof. Dr. H. Lochs Prof. Dr. W. Kruis

17.10.2002 Heptalogisches Kolloquium: Aktuelle Konferenzspange, Krankenhaus Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Innere Abteilung, 19.00 bis 22.00 Uhr Diagnostik und Therapie bei Barmherzige Brüder, Romanstr. 93, 80639 München, Sekretariat

3 • – AiP cholestatischen Lebererkrankungen Romanstr. 93, Prof. Dr. J. G. Wechsler, Frau Bollmann, Frau Held, Prof. Dr. J. G. Wechsler 80639 München Tel. 089 1797-2401, Fax 089 1797-2420 13. bis 16.11.2002 GATE München – Gastroenterologie- Praxis: Medizinische Klinik, Medizinische Klinik, Klinikum Innenstadt der LMU,

Ausbildung – Training Endoskopie Innenstadt, Ziemssenstr. 1, Ziemssenstr. 1, 80336 München, Frau A. Herkert, Prof. Dr. W. Heldwein 80336 München Tel. 089 5160-2101, Fax 089 5160-4428, Prof. Dr. T. Rösch Theorie: Bayerische Landes- E-Mail: a.herkert@medinn.med.uni-muenchen.de

ärztekammer, Mühlbaurstr. 16, Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 13. bis 15.– 15 • Grundkurs diagnostische 81677 München

Gastroskopie

13. bis 16.– 21 • Therapiekurs Gastroskopie und Koloskopie

15./16. – 13 • Grundkurs diagnostische Koloskopie

29.11.2002 Gastroskopie-Grundkurs am Klinikum Nürnberg Nord, Centrum für Kommunikation Information Bildung, ganztags „Erlanger Modell“ Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,

7 • Dr. H. Schönekäs 90419 Nürnberg 90419 Nürnberg, Frau K. Denzel, Tel. 0911 398-2998,

Dr. V. Wießner Fax 0911 398-3405,

Dr. R. Mayer E-Mail: k.denzel@klinikum-nuernberg.de

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

G e r i a t r i e

16.10.2002 Das Altersdelir Geriatrische Reha-Klinik, Geriatrische Rehabilitationsklinik, Bahnhofstr. B 107,

19.30 Uhr Dr. N.-R. Siegel Bahnhofstr. B 107, 86633 Neuburg/Donau, Tel. 08431 850-250,

2 • – AiP 86633 Neuburg/Donau Fax 08431 850-255

16.10.2002 Somatoforme und depressive Veranstaltungssaal, Geria- Geriatrische Rehabilitationsklinik, Kantstr. 45, 17.00 bis 18.30 Uhr Störungen im Alter trische Rehabilitationsklinik, 97074 Würzburg, Sekretariat Dr. W. Swoboda,

2 • Dr. W. Swoboda Kantstr. 45, 97074 Würzburg Tel. 0931 7951-102, Fax 0931 7951-103

(4)

H a l s - N a s e n - O h r e n h e i l k u n d e

18. bis 20.9.2002 2. Internationaler Erlanger Kurs HNO-Klinik, Waldstr. 1, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkranke der für Felsenbein- und Laterobasis- 91054 Erlangen Universität, Waldstr. 1, 91054 Erlangen,

chirurgie: Präperation von Felsen- PD Dr. Dr. H. Steinhart, Tel.09131 85-33631,

beinen – Mastoidchirurgie – E-Mail: www.hno.med.uni-erlangen.de

Tympanoplastik – Cochlear Implant Anmeldung erforderlich

– laterale Schädelbasischirurgie Prof. Dr. H. Iro

PD Dr. Dr. H. Steinhart

H a u t - u n d G e s c h l e c h t s k r a n k h e i t e n

12./13. Oktober Zertifizierung zum Neurodermitis- Neurodermitisakademie, Neurodermitisakademie an der Dermatologischen Klinik und trainer für Kinder und Jugendliche Hartmannstr. 14, mit Poliklinik, Klinikum der Unversität, Hartmannstr. 14, 7./8. Dezember Prof. Dr. G. Schuler 91052 Erlangen 91052 Erlangen, Frau Haas, Tel. 09131 8533850,

2002 Prof. Dr. M. Fartasch E-Mail: Elisabeth.Haas@derma.imed.uni-erlangen.de,

Intenet: www.derma.med.uni-erlangen.de/klinik/fortbild.htm

12./13.10.– 12 • Block I a Anmeldung erforderlich

12.10.

10.00 bis 17.00 Uhr 13.10.

9.00 bis 16.00 Uhr

7./8.12. – 12 • Block I b 7.12.

10.00 bis 17.00 Uhr 8.12.

9.00 bis 16.00 Uhr

8./9. 11.2002 4. Jahrestagung der Südostdeut- Kleiner Saal, Meistersingerhalle, Hautklinik, Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst- schen Dermatologischen Gesell- Münchner Str. 21, Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Frau Hintermayer, 8.11.– 6 • schaft: Von der Theorie zur 90478 Nürnberg Tel. 0911 398-2460, Fax 0911 398-2761,

14.00 bis 19.30 Uhr Therapie E-Mail: paul@klinikum-nuernberg.de

Prof. Dr. E. Paul, Nürnberg Anmeldung erforderlich

9.11.– 6 • Prof. Dr. G. Schuler, Erlangen 8.30 bis 16.45 Uhr

H o m ö o p a t h i e

12. bis 16.10.2002 Kurse A bis F zum Erwerb der Forum der Technik, Deutsches Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVHÄ) – Zusatzbezeichnung Museum , Museumsinsel, Landesverband Bayern, Comeniusstr. 6, 81667 München,

„Homöopathie” 80538 München Tel. 089 44717086, Fax 089 48002572

Dr. Y. Holzer-Hoffmann Anmeldung erforderlich

I n n e r e M e d i z i n

18.9.2002 Mangelernährung – Möglichkeiten Konferenzraum, Krankenhaus, Krankenhaus, Abteilung für Innere Medizin,

19.30 bis 22.00 Uhr parenteraler und enteraler Ansbacher Str. 131, Ansbacher Str. 131, 91541 Rothenburg o. d. Tauber, 3 • – AiP Nahrungszufuhr 91541 Rothenburg o. d. T. Frau Dr. v. Aerssen, Tel. 09861 707-0,

Dr. J. Hellwig, Rothenburg E-Mail: info@kh-rothenburg.de

Dr. W. Burghardt, Würzburg

21.9.2002 Schilddrüsentag Kleiner Kursaal, Kreiskrankenhaus, Medizinische Abteilung, Harrasser 9.00 bis 12.00 Uhr Prof. Dr. C. v. Ritter 83209 Prien/Chiemsee Str. 61 - 63, 83209 Prien/Chiemsee, Sekretariat Prof.

3 • – AiP Dr. C. v. Ritter, Tel. 08051 600541, Fax 08051 600523

Anmeldung erforderlich

8.10.2002 Endothelfunktion und Insulin- Hotel Eden-Wolff, Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern, 20.00 bis 22.00 Uhr resistenz – was macht den Arnulfstr. 4, Marchioninistr. 15, 81377 München, Sekretariat PD Dr. K.

2 • Diabetiker zum Gefäßpatienten? 80335 München Parhofer, Tel. 089 7095-3010, Fax 089 7095-8879,

PD Dr. K. Parhofer E-Mail: parhofer@med2.med.uni-muenchen.de

9.10.2002 Die autonome Neuropathie als Kleiner Hörsaal, Klinikum, II. Medizinische Klinik im Klinikum, Stenglinstr. 2, 15.00 Uhr diagnostische und therapeutische Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, Sekretariat Prof. Dr. G. Schlimok, 2 • – AiP Herausforderung in der 86156 Augsburg Tel. 0821 400-2353, Fax 0821 400-3344,

Diabetologie E-Mail: schlimok@klinikum-augsburg.de,

Prof. Dr. G. Schlimok Internet: www.klinikum-augsburg.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

9.10.2002 45. Regensburger Ultraschall- und Großer Hörsaal, Klinikum, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 19.00 bis 21.00 Uhr Endoskopiegespräch: Endo- Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11,

2 • – AiP skopische Refluxtherapie 93053 Regensburg 93053 Regensburg, Kongresssekretariat,

Prof. Dr. J. Schölmerich Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

PD Dr. F. Kullmann Anmeldung n i c h t erforderlich

(5)

11. bis 13.10.2002 Kursus „Internistische Pfarrsaal St. Josef, Evang. Jung-Stilling-Krankenhaus, Wichernstr. 40,

16 • Intensivmedizin” Matterstockstr. 39, 57074 Siegen, Dr. G. Burrows, Tel. 0271 333-3,

Prof. Dr. H. Langenfeld 97080 Würzburg Fax 0271 333-4997, E-Mail: g.burrows@diakonie-siegen.de,

Dr. G. Burrows Internet: www.intensivmedizin-kursus.de

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 16.10.2002 Prophylaxe und Therapie mit Konferenzsaal, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Zentrum für Aus-, 16.30 bis 18.00 Uhr Heparinen Caritas-Krankenhaus St. Josef, Fort- und Weiterbildung, Landshuter Str. 65,

2 • Dr. H. Heinrich Landshuter Str. 65, 93053 Regensburg, Sekretariat Dr. H. Heinrich,

93053 Regensburg Frau Frick und Frau Eder, Tel. 0941 782-4010, Fax 0941 782-4015, Anmeldung erforderlich 9. und 16.11.2002 Schwabinger EKG-Kurs: Topogra- Lehrhörsaal, Krankenhaus Krankenhaus München-Schwabing, 2. Medizinische 14 • phische Elektrokardiographie mit München-Schwabing, Kölner Abteilung, Kölner Platz 1, 80804 München,

interaktiver Anleitung zur praxis- Platz 1, 80804 München Dr. A. Ohly, Dr. M. Kiening, Tel. 089 3068-2244,

orientierten EKG-Befundung E-Mail: ekg-kurs@web.de

Dr. A. Ohly Anmeldung erforderlich

K a r d i o l o g i e

2.10.2002 Lauterbacher Gespräche: Herz- und Kreislauf-Klinik, Herz- und Kreislauf-Klinik, Lauterbacher Mühle, 17.00 bis 19.00 Uhr Depression und Herzinfarkt Lauterbacher Mühle, 82402 Seeshaupt, Sekretariat, Tel. 08801 18-316 2 • – AiP Dr. F. Theisen 82402 Seeshaupt Anmeldung erforderlich

9.10.2002 24. Ärztliche Herbstfortbildung: Bürgerhaus, Marktler Str. 15 a, Kreiskrankenhaus, Abteilung für Innere Erkrankungen, 16.00 bis 20.00 Uhr Herzrythmusstörungen – 84489 Burghausen Krankenhausstr. 1, 84489 Burghausen, Sekretariat Prof.

3 • – AiP Rhythmologie 2002 Dr. A. Dietz, Tel. 08677 880-141, Fax 08677 880-142,

Prof. Dr. A. Dietz Internet: www.krankenhaus-burghausen.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

15. und 22.10.2002 Rhythmologie Konferenzraum A.EG.47, Centrum für Kommunikation Information und Bildung, Dr. P. Richter Klinikum Süd, Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,

Breslauer Str. 201, 90419 Nürnberg, Tel. 0911 398-2998, 15.10.– 2 • Teil I: Bradykarde Rhythmusstörun- 90471 Nürnberg Fax 0911 398-3405,

15.30 bis 17.00 Uhr gen mit Schrittmacherindikation Anmeldung erforderlich 22.10.– 2 • Teil II: Tachykarde Rhythmus-

15.30 bis 17.00 Uhr störungen

25./26.10.2002 Cardiac Imaging update 2002: CT, Auditorium Maximum der TU, k-2-k, Kommunikation Kultur & Kontakte, Maistr. 8, MRT, EBT, PET, SPECT und Echo Arcisstr. 21, 80337 München, Tel. 089 490596-13, -14, 25.10.– 5 • PD Dr. Ch. Firschke 80333 München Fax 089 490596-15, E-Mail: kontakt@k-2-k.de,

12.00 bis 16.45 Uhr Internet: www.cardiac-update.com

26.10.– 6 • Anmeldung erforderlich

9.00 bis 17.00 Uhr

K i n d e r - u n d J u g e n d m e d i z i n

25.9.2002 Pädiatrischer Fortbildungsabend: Berufsfachschule, Kinderklinik Kinderklinik Dritter Orden, Bischof-Altmann-Str. 9, 19.00 bis 22.00 Uhr Botulinumtoxin bei Kindern mit Dritter Orden, 94032 Passau, Sekretariat Prof. Dr. F. Staudt, 3 • – AiP infantiler Zerebralparese – Bischof-Altmann-Str. 9, Tel. 0851 7205-151, Fax 0851 7205-99-151

Plötzlicher Kindstod 94032 Passau Anmeldung n i c h t erforderlich Prof. Dr. F. Staudt

5.10., 9.11. und Klinische Visite

7.12.2002 Prof. Dr. Ch. P. Speer Hörsaal, Bau 34, Kinderklinik Kinderklinik und Kinderpoliklinik der Universität, jeweils 10.00 bis PD Dr. J. Kühl und Kinderpoliklinik, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg, PD Dr. J. Kühl,

12.00 Uhr Josef-Schneider-Str. 2, Tel. 0931 201-3796, Fax 0931 201-3730,

je 2 • 97080 Würzburg E-Mail: kuehl@mail.uni-wuerzburg.de

Anmeldung erforderlich

16.10.2002 Perinatologische Konferenz: Krankenpflegeschule, Klinikum, Klinikum, Bismarckstr. 23, 87700 Memmingen, 19.00 bis 21.00 Uhr Diagnostik und Therapie Bismarckstr. 23, Sekretariat PD Dr. M. Ries , Tel. 08331 70-2300, 2 • – AiP angeborener Herzfehler 87700 Memmingen Fax 08331 70-2301

PD Dr. M. Ries Anmeldung n i c h t erforderlich

26.10.2002 Dreiteiliges Regensburger Hörsaal der Pathologie, Regensburger Kinderzentrum St. Martin, 9.30 bis 17.00 Uhr Epilepsie-Seminar – Teil 2: Klinikum der Universität, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg, Sekretariat 6 • Temporallappen-Epilepsien Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Dr. B. Ostertag, Tel. 0941 46502-0, Fax 0941 46502-40,

Dr. B. Ostertag, Regensburg 93053 Regensburg E-Mail: KJF.St.Martin@t-online.de

Dr. B. Holthusen, Vogtareuth Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

(6)

14. bis 16.11.2002 12. Jahrestagung der Arbeits- Kongresszentrum, Richard- Kinderklinik, Rheumaklinik für Kinder und Jugendliche, gemeinschaft für Kinder- und Strauss-Platz 1, 82467 Gehfeldstr. 24, 82467 Garmisch-Partenkirchen, 14.11.– 6 • Jugendrheumatologie: Vaskulitis – Garmisch-Partenkirchen Sekretariat Dr. H. Michels, Tel. 08821 701-117,

9.00 bis 19.30 Uhr Neue Medikamente – Impfungen – Fax 08821 701-201,

15.11.– 6 • Klassifikation – Kinderrheumatologie E-Mail: michels.garmisch-partenkirchen@t-online.de 8.30 bis 18.00 Uhr im gesundheitspolitischen Umfeld Anmeldung erforderlich

16.11.– 5 • Parallel-Workshop „Schmerz" – 8.30 bis 14.00 Uhr Seminare am 13.11

Dr. H. Michels

November 2002 bis EEG-Kurs (Teil 1 bis 4) Kinderzentrum, Heiglhofstr. 63, Kinderzentrum, Heiglhofstr. 63, 81377 München, April 2003 Dr. K. Vock 81377 München Sekretariat Dr. G. Schädler, Tel. 089 71009 -208

Termine: Dr. G. Schädler Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

18. bis 22.11.– 21 • 11./12.1.– 13 • 8./9.3.– 13 • 7. bis 11.4.– 21 • jeweils ganztags

K i n d e r k a r d i o l o g i e

5. bis 8.10.2002 34. Jahrestagung der Deutschen Konzert- und Kongresshalle, Klinik mit Poliklinik für Kinder- und Jugendliche der Gesellschaft für Pädiatrische Mußstr. 1, 96047 Bamberg Universität, Kardiologische Abteilung, Loschgestr. 15, 5.10.(Seminar) – 3 • Kardiologie – Schwerpunkte: 91054 Erlangen, Sekretariat Prof. Dr. H. Singer, 9.00 bis 13.30 Uhr Indikationsstellung, Durchführung Tel. 09131 8533135, Fax 09131 8535987,

6.10.– 6 • und Ergebnisse der immer häufiger E-Mail: dgpk.kongress2002@kinder.imed.uni-erlangen.de

8.30 bis 18.00 Uhr werdenden Re-Operationen – Anmeldung erforderlich

7.10. – 6 • Wichtige Aspekte der kinderkardio- 8.00 bis 18.00 Uhr logischen Intensivmedizin – 8.10. Praxisorientierte Seminare 8.30 bis 13.00 Uhr (Anmeldung erforderlich)

Prof. Dr. H. Singer Prof. Dr. M. Weyand

K l i n i s c h e P h a r m a k o l o g i e

15.10.2002 Klinisch-Pharmakologisches Mehrzweckraum Haus 23, Klinische Pharmakologie/Psychopharmakologie, Klinik und 19.00 bis 21.00 Uhr Kolloquium Wintersemester Bezirksklinikum, Poliklinik für Psychiatrie der Universität, Universitätsstr. 84, AiP 2002/03 – Möglichkeiten und Universitätsstr. 84, 93053 Regensburg, Sekretariat Prof. Dr. Dr. E. Haen,

Grenzen der modernen Chinolone 93053 Regensburg Tel. 0941 941-2061, Fax 0941 941-2065 Prof. Dr. Dr. E. Haen

M i k r o b i o l o g i e u n d I n f e k t i o n s e p i d e m i o l o g i e

18.9.2002 Infektiologische Fortbildungsreihe: Großer Hörsaal, Kinderklinik, Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und 19.15 bis 22.00 Uhr Infektionen der Leber Loschgestr. 15, Hygiene der Universität, Wasserturmstr. 3/5, 3 • – AiP Prof. Dr. B. Fleckenstein 91054 Erlangen 91054 Erlangen, Frau Dr. F. Albert,

Prof. Dr. M. Röllinghoff Tel. 09131 85-22845, Fax 09131 85-22668

E-Mail: Frauke.Albert@mikrobio.med.uni-erlangen.de

N e p h r o l o g i e

16.9.2002 Möglichkeiten und Grenzen Physiologisches Institut, Nephrologisches Forum München, Institut der LMU, 18.30 bis 21.00 Uhr transgener Tiermodelle in der Pettenkoferstr. 12, Pettenkoferstr. 12, 80336 München,

3 • Hypertonie-Forschung – 80336 München Sekretariat Prof. Dr. Dr. h. c. K. Thurau,

Therapie der Nieren- und Tel. 089 5996528, Fax 089 5996532,

Hochdruckerkrankungen in der E-Mail: thurau@physiol.med.uni-muenchen.de Schwangerschaft

Prof. Dr. Dr. h. c. K. Thurau

N e u r o c h i r u r g i e

9.10.2002 Tierexperimentelle Untersuchun- Hörsaal, BG-Unfallklinik, BG-Unfallklinik, Neurochirurgische Abteilung, 19.00 bis 20.30 Uhr gen und klinische Ergebnisse bei Prof.-Küntscher-Str. 8, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau,

2 • Wiederherstellung der Stand- und 82418 Murnau Sekretariat Dr. H.-D. Jaksche, Tel. 08841 48-2851,

Gangfunktion bei Querschnitts- Fax 08841 48-2114

läsionen Dr. H.-D. Jaksche

19.10.2002 Gliome – operative, medika- Hörsaal, BG-Unfallklinik, BG-Unfallklinik, Neurochirurgische Abteilung, 9.30 bis 12.30 Uhr mentöse Therapie und Strahlen- Prof.-Küntscher-Str. 8, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau,

3 • – AiP therapie 82418 Murnau Sekretariat Dr. H.-D. Jaksche, Tel. 08841 48-2851,

Dr. H.-D. Jaksche Fax 08841 48-2114

(7)

26.10.2002 3. Regensburger Teamworkshop Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Klinikum der 8.30 bis 17.55 Uhr von und für Ärzte und Physiothera- Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Universität, Neurochirurgie, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 6 • – AiP peuten: Vom Symptom zur Thera- 93053 Regensburg 93053 Regensburg, Sekretariat Prof. Dr. A. Brawanski,

pie: Die Halswirbelsäule – Band- Tel. 0941 9440

scheibenbedingte Erkrankungen Anmeldung n i c h t erforderlich

und deren Differenzialdiagnostik Prof. Dr. A. Brawanski

N e u r o l o g i e

13.11.2002 Ingolstädter Neurokolloquium: Konferenzraum 2691, Klinikum, Klinikum, Neurologische Klinik, Krumenauerstr. 25, 18.00 bis 19.30 Uhr EDV-basierte Dokumentation Krumenauerstr. 25, 85049 Ingolstadt, Sekretariat Prof. Dr. G. Ochs,

2 • chronisch-neurologischer 85049 Ingolstadt Tel. 0841 880-2300, Fax 0841 880-2309,

Erkrankungen: Aktueller Stand E-Mail: neurologie@klinikum.ingolstadt.de

und Perspektiven . Anmeldung n i c h t erforderlich

Prof. Dr. G. Ochs

N o t f a l l m e d i z i n

21./22.9.2002 Frühdefibrillation - Kurs für Pro- Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 12 • grammleiter (Multiplikatoren- und Rettungswesen e. V. an LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

lehrgang) AED-P 3.2002 der LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

Dr. C. Lackner 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich

2.10.2002 Seminar „Herzrhythmusstörungen” BRK-Haus Schongau, Vereinigung Notärzte Schongau e. V., Marie-Eberth-Str. 6, 20.00 bis 22.00 Uhr Dr. F. J. Unterburger Wilhelm-Köhler-Str. 48, 86958 Schongau, Dr. F. J. Unterburger,

2 • 86956 Schongau Tel. 08861 215-0, Fax 08861 215-687,

E-Mail: JU2244@web.de, Anmeldung n i c h t erforderlich 5.10.2002 Pädiatrisches Notfall-Training: Kurs Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 9.30 bis 18.00 Uhr für Ärzte (Multiplikatorenlehrgang) und Rettungswesen e. V. an LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

6 • PNT-Ä 3.2002 der LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

Dr. C. Lackner 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich

12./13.10.2002 Präklinisches Traumamanagement – Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 12 • Einsatztraining für Multiplikatoren und Rettungswesen e. V. an der LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

(Multiplikatorenlehrgang) LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

PT-ET 2.2002 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Dr. C. Lackner Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich

19.10.2002 Notfallmanagement in der Artzpra- BRK-Ausbildungszentrum BRK Kreisverband Augsburg-Stadt, Bereitschaft Haun- 8.30 bis 16.00 Uhr xis (für Ärzte, Zahnärzte und Praxis- Augsburg-Haunstetten, stetten, Johann-Strauß-Str. 11, 86179 Augsburg, 6 • – AiP Teams): Akute Notfallsituationen – Johann-Strauß-Str. 11, Abt. Ausbildung, Tel. 0821 32900-600,

Ärztliche erste Hilfe – Praktische 86179 Augsburg Fax 0821 80877-41

Übungen – MegaCode-Training Anmeldung erforderlich

Dr. R. Fessl

19./20.10.2002 Frühdefibrillation – Kurs für Trainer Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 12 • (Multiplikatorenlehrgang) und Rettungswesen e. V. an der LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

AED-T 3.2002 LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

Dr. C. Lackner 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich 9.11.2002 Reanimation (Mega-Code-Training) Seminarraum, Bauteil C4, Klinik für Anästhesiologie, Arbeitsgruppe „MedCor“, 9.00 bis 17.00 Uhr mit praktischen Übungen Klinik für Anästhesiologie, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93042 Regensburg, 8 • Dr. J. Koppenberg Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Frau Milev, Tel. 0941 944-7801, E-Mail: info@med-cor.de,

93042 Regensburg Internet: www.med-cor.de

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 9.11.2002 Notfalltraining im Würzburger Anäs- Klinik für Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie der Universität, Josef-Schneider- ganztags thesie- und Notfallsimulator: Spezi- Josef-Schneider-Str. 2, Str. 2, 97080 Würzburg, Dr. H. Kuhnigk, Frau U. Götz, 7 • elle Notfälle – Komplikationen und 97080 Würzburg Tel. 0931 201-30128, Fax 0931 201-30354,

Fallstricke der Notfallversorgung E-Mail: sefrinsek@anaesthesie.uni-wuerzburg.de

Prof. Dr. N. Roewer Anmeldung erforderlich

Dr. H. Kuhnigk

23./24.11.2002 Situatives Führen – Grundkurs für Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 12 • Führungskräfte (Multiplikatoren- und Rettungswesen e. V. an der LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

lehrgang) SF-GF 1.2002 LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

Dr. C. Lackner 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich

(8)

30.11.2002 Air-way-Management mit Seminarraum, Bauteil C4, Universitätsklinik Regensburg, Arbeitsgruppe „MedCor“, 9.00 bis 17.00 Uhr praktischen Übungen am Klinik für Anästhesiologie, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93042 Regensburg, 8 • Patientensimulator Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Frau Milev, Tel. 0941 944-7801,

Dr. J. Koppenberg 93042 Regensburg E-Mail: info@med-cor.de, Internet: www.med-cor.de Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 21.2.2003 Team-Ressource-Management – Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 14.00 bis 18.00 Uhr Einführungsmodul (Multiplikatoren- und Rettungswesen e. V. an der LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

3 • lehrgang) TRM-E 1.2003 LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

Dr. C. Lackner 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich

22./23.2.2003 Kardiopulmonale Reanimation – Arbeitskreis Notfallmedizin Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e. V. an der 12 • Kurs für Trainer (Multiplikatoren- und Rettungswesen e. V. an der LMU, Nußbaumstr. 20, 80336 München, Sekretariat Dr. C.

lehrgang) CPR-T 1.2003 LMU, Nußbaumstr. 20, Lackner, Tel. 089 5160-4950, -4951, Fax 089 5160-4952,

Dr. C. Lackner 80336 München E-Mail: gesanr@anr.med.uni-muenchen.de,

Internet: www.anr.de, Anmeldung erforderlich

N u k l e a r m e d i z i n

16.10.2002 Kolloquium „Stellenwert von FDG- Hörsaal V, Klinikum Großhadern, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der LMU, 18.15 Uhr PET bei Knochen- und Weichteilin- Marchioninistr. 15, Klinikum Großhadern, Marchioninistr. 15, 1 • fektionen – aus der Sicht des Chir- 81377 München 81377 München, Sekretariat Prof. Dr. K. Tatsch,

urgen und des Nuklearmediziners“ Tel. 089 7095-4650,

Prof. Dr. K. Tatsch E-Mail: tatsch@nuk.med.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Dr. R. Senekowitsch- Schmidtke

O n k o l o g i e

25.9.2002 Hämatologisch-onkologische Bibliothek (Bau 12), Klinikum Klinikum Nürnberg Nord, Medizinische Klinik 5, 16.00 bis 17.00 Uhr Fortbildung Nürnberg Nord, Institut für medizinische Onkologie und Hämatologie, 1 • Prof. Dr. W. M. Gallmeier Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Frau Dr. K.

90419 Nürnberg Schäfer-Eckart, Tel. 0911 398-3650, Fax 0911 398-3657, E-Mail: schaefer@klinikum-nuernberg.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

17.10.2002 Interdisziplinäres onkologisches Demo-Raum, Klinik Bad Trissl, Klinik Bad Trissl, Bad-Trissl-Str. 73, 83080 Oberaudorf, 14.00 Uhr Konsilium mit Fallbesprechungen Bad-Trissl-Str. 73, Sekretariat PD Dr. K. Gutschow, Frau Steigenberger, 3 • – AiP PD Dr. K. Gutschow 83080 Oberaudorf Tel. 08033 20285, Fax 08033 20295,

E-Mail: info@klinik-bad-trissl.de

O r t h o p ä d i e

16.10.2002 Interdisziplinäres Münchner Seminarraum, Schützen- Praxis Prof. Dr. J. Hamel, Dr. Ch. Kinast,

19.00 bis 22.00 Uhr Kolloquium für Fußerkrankungen: Gesundheitshaus, Schützenstr. 5, 80335 München, Tel. 089 5525110,

3 • Analyse von Fehlschlägen in der Schützenstr. 5, Fax 089 55251155

Hallux valgus-Chirurgie 80335 München Dr. C. Kinast

Prof. Dr. J. Hamel

19.10.2002 6. Rummelsberger Symposium Hörsaal, Krankenhaus Krankenhaus Rummelsberg, Orthopädische Klinik 9.15 bis 13.45 Dr. G. Manolikakis Rummelsberg, Rummelsberg 71, Wichernhaus, Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck,

4 • 90592 Schwarzenbruck Sekretariat Dr. G. Manolikakis, Frau Horn,

Tel. 09128 503452, Fax 09128 503345, E-Mail: dr.g.manolikakis@rummelsberg.de Anmeldung erforderlich

17. bis 19.1.2003 Kernspintomographie in der Praxis Dr. A. Goldmann, Praxis Dr. A. Goldmann, Nägelsbachstr. 49 a, 16 • Orthopädie: Kurs 1 – Grundlagen Nägelsbachstr. 49 a, 91052 Erlangen, Frau Barnickel, Tel. 09131 7190-51,

Dr. A. Goldmann 91052 Erlangen Fax 09131 7190-40,

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

P l a s t i s c h e C h i r u r g i e

3. bis 5.10.2002 Kongress der Deutschsprachigen Hörsaal, BG-Unfallklinik, BG-Unfallklinik, Abteilung für Plastische und

Arbeitsgemeinschaft für Mikro- Prof.-Küntscher-Str. 8, Handchirurgie, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82418 Murnau, chirurgie der peripheren Nerven 82418 Murnau Sekretariat Dr. A. Schmidt, Tel. 08841 48-2359,

und Gefäße (DAM) Fax 08841 48-2114, Anmeldung erforderlich

Dr. A. Schmidt

(9)

P n e u m o l o g i e

17. bis 19.10.2002 19. Internistische Pneumologie Hotel Mövenpick Flughafen, Kongressagentur Gabriele Matzkies, Götzdorf 55, Nürnberg – mit Kursen unter ande- Flughafenstr. 100, 84036 Kumhausen, Tel. 08743 919422, 17.10.– Kurse rem Bronchoskopie für Fortge- 90411 Nürnberg Fax 08743 919423, E-Mail: matzkies@t-online.de, 18.10.– 6 • schrittene, Thoraxsonographie, Internet: www.interpneu-nuernberg.de

9.00 bis 18.00 Uhr Schlafmedizinischer Kurs I und II, Anmeldung erforderlich 19.10.– 3 • – AiP Lungenfunktionskurs für Fortge-

9.00 bis 13.00 schrittene, Allergologiekurs für Internisten und Pneumologen, Bildgebende Verfahren: Radiologie für Pneumologen

Univ. Doz. Dr. P. L. Bölcskei Prof. Dr. R. Dierkesmann Dr. R. Leistner

28. bis 30.11.2002 Nürnberger Bronchoskopieseminar Unterrichtsraum 10, Klinikum Berufsverband Deutscher Internisten, Schöne Aussicht, 17 • Univ. Doz. Dr. P. L. Bölcskei Nürnberg Nord, Heimerich- 65193 Wiesbaden, Tel. 0611 18133-22,

Dr. M. Wagner str. 58, 90419 Nürnberg Fax 0611 18133-23, E-Mail: info@bdi.de Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

P s y c h i a t r i e u n d P s y c h o t h e r a p i e

18.9.2002 Mittwochsfortbildung: Klinische Ärztebibliothek, Bezirks- Bezirkskrankenhaus, Bräuhausstr. 5, 84416 Taufkirchen/

15.00 bis 16.30 Uhr Drogen- und Alkoholentgiftung krankenhaus, Bräuhausstr. 5, Vils, Sekretariat Prof. Dr. M. Dose, Frau Lechner,

2 • Prof. Dr. M. Dose 84416 Taufkirchen/Vils Tel. 08084 934212, Fax 08084 934400

Anmeldung n i c h t erforderlich

9.10.2002 Vortragsreihe 2002 der BAS Karl-Bröger-Zentrum, Bayerische Akademie für Suchtfragen in Forschung 18.00 bis 19.30 Uhr Diagnostik und Therapie von Sucht- Karl-Bröger-Str. 9, und Praxis e.V. (BAS), Landwehrstr. 60-62, 80336 2 • – AiP erkrankungen – Aktuelles aus der 90459 Nürnberg München, Tel. 089 53073011, Fax 089 53073019

Forschung Rauschmittel: Konsum, Risiko und Schutzfaktoren bei jungen Menschen

Prof. Dr. M. Soyka

16.10.2002 Symposium: Erste psychotische Festsaal, BKH Wöllershof, Kinder- und Jugendpsychiatrie Weiden in Zusammenarbeit 13.30 bis 17.30 Uhr Episoden erkennen und behandeln 92656 Neustadt a.d. mit dem BKH Wöllershof, 92656 Neustadt a.d. Waldnaab, 4 • – AiP Dr. H. Fleischmann Waldnaab Frau Hagner, Tel. 09602 78-410, Fax 09602 78-422, In-

ternet: www.woellershof.de, Anmeldung n i c h t erforderlich 18./19.10.2002 76. Bayerische Nervenärztetagung: Bezirksklinikum Obermain, Bezirksklinikum Obermain, Klinik für Psychiatrie und 10 • – AiP Früherkennung und -intervention Therapiezentrum (Haus13), Psychotherapie, Kutzenberg, 96250 Ebensfeld,

neurologischer und psychiatrischer Kutzenberg, 96250 Ebensfeld Frau Knauer, Tel. 09547 81-2226, Fax 09547 81-2377

Erkrankungen Anmeldung erforderlich

Dr. C. Mattern

13.11.2002 Vortragsreihe 2002 der BAS: Rau- Landeszentrale für Gesundheit Bayerische Akademie für Suchtfragen in Forschung 18.00 bis 20.00 Uhr cherentwöhnungsbehandlungen – in Bayern, Landwehrstr. 60-62, und Praxis e.V. (BAS), Landwehrstr. 60-62, 80336 2 • – AiP eine Chance für eine lebenslange 80336 München München, Frau C. Hildebrandt, Tel. 089 530730-11,

Tabakabstinenz Fax 089 530730-19, E-Mail: hildebrandt@bas-muenchen.de

Prof. Dr. M. Soyka Anmeldung n i c h t erforderlich

P s y c h o t h e r a p i e

30.10. bis 3.11.200213. Internationale Konferenz Kongresszentrum, Richard- Culturelife GmbH, Am Erlbach 7, 82386 Oberhausen, Humanistische Medizin „Kommen Strauß-Platz 1, 82467 Tel. 08802 907337, Fax 08802 907338,

und Gehen“ Garmisch-Partenkirchen E-Mail: info@culturelife.de, Internet: www.culturelife.de

Dr. W.-E. Büntig Anmeldung erforderlich

6.11.2002 bis Weiterbildung in Psychoanalyse Institut für Psychoanalyse und Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e. V., 26.2.2003 und Psychotherapie Psychotherapie e. V., Maxstr. 27a, 90762 Fürth, Sekretariat, Frau K. Meese,

(Erwachsenentherapie) Maxstr. 27a, 90762 Fürth Tel. 0911 97797101

Dr. H. Jarass Anmeldung erforderlich

6.11.2002 Beginn des sechs-semestrigen Haus 47, CeKIB, Klinikum Nürnberger Weiterbildungskreis für Psychotherapie e. V., immer mittwochs Curriculums zur Erlangung der Nürnberg Nord, Prof.-Ernst- c/o Klinik für Psychosomatik und psychotherapeutische 18.45 bis 22.00 Uhr Zusatzbezeichnung Psychotherapie Nathan-Str. 1, Medizin, Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,

Dr. J. Peichl 90419 Nürnberg 90419 Nürnberg, Sekretariat der Klinik für Psychosomatik, Tel. 0911 398-2839, Fax 0911 398-3675,

E-Mail: ingrid.boening@klinikum-nuernberg.de Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

(10)

29.11.2002 Verhaltenstherapeutische Praxis PD Dr. T. Mösler, Bayerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie,

Selbsterfahrung (140 Std.) Nettelbeckstr. 14, Verhaltensmedizin und Sexuologie e.V., Nettelbeckstr. 14, Blocktermine an 7 Wochenenden 90491 Nürnberg 90491 Nürnberg, PD Dr. T. Mösler, Tel. 0911 599536,

im Jahr, Beginn 29.11.02 Fax 0911 599536 , E-Mail: moesler@gmx.de,

PD Dr. T. Mösler Internet: www.ivs-nuernberg.de, Anmeldung erforderlich

R h e u m a t o l o g i e

6.11.2002 Überraschungen, Irrtümer und Hotel Müller, Alpseestr., Kreiskliniken Ostallgäu, Haus Füssen, Innere Medizin, 19.00 bis 21.00 Uhr Täuschungen in der Rheumatologie 87645 Hohenschwangau Stadtbleiche 1, 87629 Füssen, Sekretariat Prof.

2 • Prof. Dr. H. Kremer Dr. H. Kremer, Tel. 08362 500-366, Fax 08362 500-113

Dr. H. Thiele Anmeldung n i c h t erforderlich

S c h m e r z t h e r a p i e

25.9.2002 Praxisseminar „Schmerztherapie Fachklinik Stadtsteinach, Praxis Dr. H.-J. Honikel, Wittelsbacherring 49,

20.00 bis 22.15 Uhr und Symptomkontrolle in der Kronacher Str. 26, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 759820, Fax 0921 7598222 3 • Palliativmedizin“ – nach § 4 Abs. 1 95346 Stadtsteinach Anmeldung erforderlich

Nr. 7 der Schmerztherapie-Vereinba- rung der KBV in der Fassung vom 1.7.1997 mit 3 Stunden á 45 Minu- ten anrechenbar

Dr. H.-J. Honikel

20./21.10.2002 2. Konstenzer Palliativkurs: Das Tagungshaus der Barmherzigen Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Schmerzambulanz 9 • schwerstkranke Kind – nach § 4 Brüder, Konstenz 1, und Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Abs. 1 Nr. 7 der Schmerztherapie- 94366 Perasdorf Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg, Dr. K. Hanshans,

Vereinbarung der KBV in der Tel. 0941 369-3615, Fax 0941 369-3620,

Fassung vom 1.7.1997 mit 12 E-Mail: Klaus.Hanshans@barmh-brueder-regensburg.de Stunden á 45 Minuten anrechenbar Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Dr. K. Hanshans

PD Dr. J. Wolff

15./16.11.2002 1. Pommersfeldener Palliativkurs: Schlosshotel Pommersfelden, n:aip Deutschland, Otto-Seeling-Promenade 14, 11 • Palliativmedizinische Versorgung 86179 Pommersfelden 90762 Fürth, Frau R. Koch, Tel. 0911 75662943,

in Mittelfranken – ein Thema das Fax 0911 7437159, E-Mail: r.koch@naip.de alle angeht – nach § 4 Abs. 1 Nr. 7 Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl der Schmerztherapie-Vereinbarung

der KBV in der Fassung vom 1.7.1997 mit 10,5 Stunden á 45 Minuten anrechenbar Dr. R. Sittl, Erlangen Dr. D. Risack, Nürnberg

S o n o g r a p h i e

21./22.9.2002 Farbdoppler-Echokardiographie – Kardiologischer Funktionsbe- Berufsverband Deutscher Internisten, Schöne Aussicht, 10 • Abschlusskurs nach der reich, Städt. Krankenhaus 65193 Wiesbaden, Tel. 0611 18133-22,

Ultraschall-Vereinbarung der KBV München-Schwabing, Kölner Fax 0611 18133-23, E-Mail: info@bdi.de PD Dr. W. Zwehl Platz 1, 80804 München Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 11. bis 13.10.2002 Dopplersonograpie der peripheren Diabetes-Reha-Zentrum Diabetes-Reha-Zentrum Fürstenhof, Bismarckstr. 6, 19 • Arterien und Venen (inkl. Duplex und Fürstenhof, Bismarckstr. 6, 97688 Bad Kissingen, Frau Reichl, Tel. 0971 8028-619,

Farbkodierung) – Aufbaukurs 97688 Bad Kissingen Fax 0971 8028-604

nach der Ultraschall-Vereinbarung Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl der KBV

Dr. G.-W. Schmeisl

12.10.2002 Refresher-Seminar „Farbduplex- Hörsaal, Kinderklinik der TU, PD Dr. E. Bartels, Weinstr. 7, 80333 München, 8 • sonographie der hirnversorgenden Kölner Platz 1, Tel. 089 297216, Fax 08165 909492,

Gefäße“ 80804 München E-Mail: Bartels.Eva@t-online.de

PD Dr. E. Bartels Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

18. bis 20.10.2002 Dopplersonograpie der hirnversor- Diabetes-Reha-Zentrum Diabetes-Reha-Zentrum Fürstenhof, Bismarckstr. 6, 19 • genden Arterien und Venen (inkl. Fürstenhof, Bismarckstr. 6, 97688 Bad Kissingen, Frau Reichl, Tel. 0971 8028-619,

Duplex und Farbkodierung) – Auf- 97688 Bad Kissingen Fax 0971 8028-604

baukurs nach der Ultraschall- Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Vereinbarung der KBV

Dr. G.-W. Schmeisl

7. bis 10.11.2002 Abdominelle Ultraschalldiagnostik – Kreiskrankenhaus München- Kreiskrankenhaus München-Perlach, Schmidbauerstr. 44, 21 • Grundkurs nach der Ultraschall- Perlach, Schmidbauerstr. 44, 81737 München, Dr. M. Bergholtz, Tel. 089 67802-244,

Vereinbarung der KBV 81737 München Fax 089 6709741

Dr. M. Bergholtz Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

(11)

15./16.11.2002 Pädiatrische Echokardiographie – Kinderklinik St. Marien, Kinderklinik St. Marien, Grillparzerstr. 9,

13 • Grundkurs nach der Ultraschall- Grillparzerstr. 9, 84036 Landshut, Dr. R. Herterich, Tel. 0871 8521172, Vereinbarung der KBV 84036 Landshut Fax 0871 21230, E-Mail: reinhard.herterich@gmx.de Dr. R. Herterich, Landshut Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Dr. F. Bundscherer, Ravensburg

Prof. Dr. K. H. Deeg, Bamberg

15./16.11.2002 Sonographie der Stütz- und Klinikum der Universität, Klinikum der Universität, Abteilung für

13 • Bewegungsorgane – Abschlusskurs Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Unfallchirurgie, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 nach der Ultraschall-Vereinbarung 93053 Regensburg Regensburg, Frau Lautenschlager, Tel. 0941 944-6818,

der KBV Fax 0941 944-6996

Prof. Dr. M. Nerlich Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Dr. K. Lerch

15. bis 17.11.2002 Tegernseer Kurs für sonographi- Praxis, Tegernseer Str. 101, Praxis Prof. Dr. M. Marshall, Tegernseer Str. 101, 19 • sche Gefäßdiagnostik (Doppler-, 83700 Rottach-Weißach 83700 Rottach-Weißach, Frau Ammer, Tel. 08022 1218,

B-Bild und Duplex-Sonographie) Fax 08022 1575

Teil A: Periphere Arterien und Venen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl einschl. abdominelle Gefäße –

Abschlusskurs nach der Ultraschall- Vereinbarung der KBV

Prof. Dr. M. Marshall Dr. F. X. Breu

22./23.11.2002 Ultraschall Abdomen und Retroperi- Stiftsklinik Augustinum, Stiftsklinik Augustinum, Wolkerweg 16, 81375 München, 13 • toneum – Abschlusskurs nach der Wolkerweg 16, Frau Kofler, Tel. 089 7097-1151, Fax 089 7097-1155

Ultraschall-Vereinbarung der KBV 81375 München Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Dr. N. Frank

28.11. bis 1.12.2002Seminar für Ultraschalldiagnostik in Kreiskliniken Ostallgäu, Haus Kreiskliniken Ostallgäu, Haus Füssen, Stadtbleiche 1, 21 • der Inneren Medizin – Grundkurs Füssen, Stadtbleiche 1, 87629 Füssen, Sekretariat Prof. Dr. H. Kremer,

nach der Ultraschall-Vereinbarung 87629 Füssen Tel. 08362 500-366, Fax 08362 500-113

der KBV Anmeldung erforderlich

Prof. Dr. H. Kremer

6./7.12.2002 Sonographie der Stütz- und Bewe- Klinikum, Am Kurpark 11, Akademie Deutscher Orthopäden, Bismarckstr. 63, 10 • gungsorgane – Abschlusskurs nach 96231 Staffelstein 12169 Berlin, Frau Margetich, Tel. 030 79744447, der Ultraschall-Vereinbarung der Fax 030 79744445, E-Mail: akademie@bvonet.de

KBV Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Prof. Dr. H. R. Casser PD Dr. F. Gohlke

13. bis 15.12.2002 Tegernseer Kurs für sonographische Praxis, Tegernseer Str. 101, Praxis Prof. Dr. M. Marshall, Tegernseer Str. 101, 19 • Gefäßdiagnostik (Doppler-, B-Bild 83700 Rottach-Weißach 83700 Rottach-Weißach, Frau Ammer, Tel. 08022 1218,

und Duplex-Sonographie) Teil B: Fax 08022 1575

Supraaortale Gefäße einschließlich Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl transkranieller Doppler/Duplex –

Abschlusskurs nach der Ultraschall-Vereinbarung der KBV Prof. Dr. M. Marshall

Dr. F. X. Breu

18.1. bis 19.10.2003Sonographie des Stütz- und Sana Klinik München-Solln, VFOS – Verein zur Förderung der Orthopädie und Sport- 13 • Bewegungsapparates – nach der Bertelestr. 75, medizin e. V., Peralohstr. 27, 81737 München,

Ultraschall-Vereinbarung der KBV 81479 München Dr. A. Kugler, Tel. und Fax 089 68073476

Dr. L. Löffler E-Mail: a.kugler@sport-ortho.de,

Dr. A. Kugler Internet: www.vfos.sport-ortho.de

Dr. A. Betthäuser Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Dr. M. Krüger-Franke 18./19.1.– 13 • Grundkurs

8./9.3.– 13 • Aufbaukurs 18./19.10.– 13 • Abschlusskurs

S p o r t m e d i z i n

3. bis 6.10.2002 Allgäuer Herbstsporttage 2002: Hotel Wittelsbacher Hof, Orthopädische Praxis, Ludwigstr. 2, 87561 Oberstdorf/

19 • Die Bedeutung von Prävention, Prinzenstr. 2, Allgäu, Dr. P. Kruijer, Tel. 08322 9681-0, Frühdiagnostik und Sport in der 87553 Oberstdorf/Allgäu Fax 08322 9681-45,

Kinderorthopädie – Praktische E-Mail: herbstsporttage@kruijer.de

Sportmedizin – Sportmedizin, ein Anmeldung erforderlich

multidisziplinäres Aufgabengebiet Prof. Dr. W. Puhl

(12)

5./6.10.2002 BVS-Seminar Rehabilitationssport Kurhaus, Kaiser-Karl V.-Allee 5, Orthopädische Klinik der Universität, Kaiser-Karl-V.-Allee 3, 10 • Prof. Dr. J. Grifka 93077 Bad Abbach 93077 Bad Abbach, Sekretariat Prof. Dr. J. Grifka, Frau

S. Frankl, Tel. 09405 18-2478, Fax 09405 18-2479, E-Mail: joachim.grifka@klinik.uni-regensburg.de Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

U n f a l l c h i r u r g i e

25.9.2002 Die Schulter – Diagnostik und Veranstaltungsraum, St. Anna St. Anna Krankenhaus, Chirurgische Abteilung, 19.30 bis 21.30 Uhr chirurgische Therapie Krankenhaus, Krankenhausstr. 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg, 2 • – AiP Dr. M. Scherer, Sulzbach-Rosenberg Krankenhausstr 16, Dr. M. Scherer, Tel. 09661 5200, Fax 09661 5202689,

PD Dr. E. Wiedemann, München 92237 Sulzbach-Rosenberg E-Mail: m.scherer@kh-as.de

25.9.2002 Traumatologischer Stammtisch: Großer Hörsaal, Chirurgische Unfall-und Wiederherstellungschirurgie der Chirurgischen 16.00 bis 18.15 Uhr Die distale Radiusfraktur – Klinik, Josef-Schneider-Str. 2, Klinik und Poliklinik der Universität, Josef-Schneider-Str. 2, 3 • – AiP aktuelle Therapieprinzipien 97080 Würzburg 97080 Würzburg, Dr. Th. Blattert, Tel. 0931 201-0,

Prof. Dr. A. Weckbach Fax 0931 201-31253,

E-Mail: blattert@chirurgie.uni-wuerzburg.de Anmeldung n i c h t erforderlich

27./28.9.2002 1. Unfallchirurgisches Zugspitzsym- Dorint-Sporthotel, Mittenwalder MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg, posium: Kniebinnenverletzung im Str. 59, 82467 Garmisch- Zerzabelshofstr. 29, 90478 Nürnberg,

27.9.– 6 • Sport – Standards und PerspektivenPartenkirchen Tel. 0911 3931623/26, Fax 0911 3931678,

12.30 bis 17.00 Uhr PD Dr. R. Wölfel E-Mail: gap@manag.info

28.9. – 6 • Anmeldung erforderlich

8.30 bis 15.00 Uhr

2.10.2002 Amputationsverletzungen der Hand Hörsaal der Pathologie, Klini- Klinikum der Universität, Abteilung für Unfallchirurgie, 18.00 bis 20.00 Uhr – Beugesehnenverletzungen – Die kum der Universität, Franz- Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, 2 • – AiP skapholunäre Dissoziation, nicht zu Josef-Strauß-Allee 11, Sekretariat Prof. Dr. M. Nerlich, Tel. 0941 944-6818,

übersehen? 93053 Regensburg Fax 0941 944-6996,

Prof. Dr. M. Nerlich E-Mail: michael.nerlich@klinik.uni-regensburg.de

5.10.2002 4. Tutzinger Chirurgie-Symposium: Pfarrheim St. Josef, Krankenhaus der Missions-Benediktinerinnen, 9.00 bis 16.00 Uhr Gelenknahe Unterschenkelfraktur 82327 Tutzing Chirurgische Abteilung, Bahnhofstr. 5, 82327 Tutzing, 6 • – AiP und OSG-Arthrose – Welche Osteo- Sekretariat Prof. Dr. R. Frhr. v. Welser,

synthesen? Arthroskopie-Knorpel- Tel. 08158 23-102, Fax 08158 23-552 chirurgie? Arthrodese? OSG-

Prothese?

Prof. Dr. R. Frhr. v. Welser

16.10.2002 19. Mittelfränkisches Traumatolo- Hotel Herzogspark, Abteilung für Unfallchirurgie der Chirurgischen Universi- 15.00 bis 18.30 Uhr gisches Kolloquium: „Kindliche Beethovenstr. 6, tätsklinik, Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen, Dr. J.

3 • – AiP Verletzungen“ 91074 Herzogenaurach Gusinde und Sekretariat Prof. Dr. F. F. Hennig, Frau Luther,

Prof. Dr. F. F. Hennig Tel. 09131 85-33272, Fax 09131 85-33300,

E-Mai: Ingrid.Luther@chir.imed.uni-erlangen.de Anmeldung erforderlich

26.10.2002 Trends und Kontroversen in der Raum Gizeh, Hotel Pyramide, Euro-Med-Clinic, Unfallchirurgie, Europa-Allee 1, 9.00 bis 13.00 Uhr der Endoprothetik großer Gelenke Europa-Allee 1, 90763 Fürth 90763 Fürth, Sekretariat Dr. M. Magin, Frau Betz,

3 • – AiP Dr. M. N. Magin Tel. 0911 9714-693, Fax 0911 9714-868

Anmeldung erforderlich

I n t e r d i s z i p l i n ä r e T h e m e n

18.9.2002 Neue Strukturen in der Krankenver- Akademikerzentrum, Dr. A. Bajorski-Brandt, Auweg 12, 85748 Garching, 19.30 bis 22.00 Uhr sorgung: DRGs (Diagnose-bezo- Lämmerstr.3, Tel. 089 3262042

3 • gene Fallpauschalen) in den Kran- 80335 München kenhäusern, DMPs (Disease-

Management-Programme) im ambulanten Bereich Dr. D. R. Weippert

18.9.2002 Anwendung palliativer Konzepte Akademie für Palliativmedizin, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 19.00 bis 21.00 Uhr bei funktionellen Magen-Darm- Palliativpflege und Hospizarbeit, arbeit der Stiftung Juliusspital, Juliuspromenade 19, 2 • – AiP Störungen Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg, Herr Schuhmann,

Dr. R. Schäfer 97070Würzburg Tel. 0931 393-2280, Fax 0931 393-2282

G. Schuhmann Anmeldung n i c h t erforderlich

21./22.9.2002 Weiche manualmedizinische osteo- Klinik Kronprinz, Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin/

12 • pathische Techniken in der Behand- Alte Rathausstr. 9, Ärzteseminar Berlin e. V., Frankfurter Allee 263, lung lumbopelviner Schmerzen 83209 Prien 10317 Berlin, Tel. 030 522-79440, Fax 030 522-79442,

Dr. J. Buchmann E-Mail: AEMM.Berlin@t-online.de

Dr.W. Wagner Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

(13)

22. bis 25.9.2002 7th International Conference Hörsaalgebäude, Universität, Eurocongress GmbH, Isartorplatz 3, 80331 München, on the Medical Aspects of Universitätsstr. 31, Tel. 089 2109860, Fax 089 21098698,

22.9.– 6 • Telemedicine 93053 Regensburg E-Mail: congress.office@ict2002.org

9.00 bis 19.00 Uhr Prof. Dr. M. Nerlich 23.9. – 6 •

8.30 bis 17.00 Uhr 24.9.– 6 • 8.30 bis 17.00 Uhr 25.9.6 • 8.30 bis 15.00 Uhr

25.9.2002 Schwierige Gespräche in Klinik Haus 47 EG, Klinikum Nürnberg Centrum für Kommunikation Information Bildung, Klinikum 8.30 bis 16.30 Uhr und Praxis – Lösungsorientierte Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,90419 Nürnberg,

7 • Gesprächsführung 90419 Nürnberg Tel. 0911 398-2998, Fax 0911 398-3405

Dr. H. Kappauf Anmeldung erforderlich

1.10.2002 Wichtige Aspekte der Depression Ärztehaus Bayern, Vereinigung der Bayerischen Internisten e. V., Bahnhof- 19.30 bis 22.00 Uhr und Gerontopsychiatrie – Fort- Mühlbaurstr. 16, str. 98 a, 82166 Gräfelfing, Dr. H. Stöckle,

3 • – AiP schritte in der Therapie der Depres- 81677 München Tel. 089 8545255, 8542101, Fax 089 853342, 860970 sion – Entwicklungsstand neuer

therapeutischer Optionen – Beson- dere Aspekte der Gerontopsychiatrie Dr. H. Stöckle

2.10.2002 16. Neurochirurgisch-Neurologisch- Hörsaal Haus 63 a, BKH, Neurochirurgische Klinik, Bezirkskrankenhaus, 17.00 bis 19.00 Uhr Neuropathologisches Kolloquium Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, 89312 Günzburg, 2 • – AiP Prof. Dr. H.-P. Richter 89312 Günzburg PD Dr. G. Antoniadis, Dr. R. König,

PD Dr. G. Antoniadis Tel. 08221 96 00

2.10.2002 Symposium „Chronische Aula, Rotkreuz-Krankenhaus, Rotkreuz-Krankenhaus, Chirurgische Abteilung, 9.00 bis 13.00 Uhr Pankreatitis – Pancreas divisum” – Nymphenburger Str. 163, Nymphenburger Str. 163, 80634 München, Sekretariat 3 • Operation eines Patienten mit 80634 München Prof. Dr. M. H. Schoenberg, Tel. 089 1303-2541, 14.00 bis 18.00 Uhr chronischer Pankreatitis/Pancreas Fax 089 1303-2549, E-Mail: rk.chirurgie@swmbrk.de

3 • – AiP divisum (9 bis 13 Uhr) Anmeldung erforderlich

Gesprächsreihe: Unklarer Ober- bauchschmerz (14 bis 18 Uhr) Prof. Dr. M. H. Schoenberg

2.10.2002 2. Neuperlacher Angiologenge- Seminarraum (KH-Gelände), Krankenhaus München-Neuperlach 3. Medizinische 18.00 bis 19.30 Uhr spräch „Diabetisches Fußsyndrom” KH München-Neuperlach, Abteilung und Abteilung für Gefäßchirurgie, Oskar-Maria- 2 • Prof. Dr. K.-D. Palitzsch Alfred-Döblin-Str. 24, Graf-Ring 51, 81737 München, Sekretariat Prof. Dr. K.-D.

Dr. H. Niedermeier 81737München Palitzsch, Tel. 089 6794-2401, Fax 089 6794-2853 11./12.10.2002 Symposium „Minimal invasive Konferenzraum, Krankenhaus München-Bogenhausen, Englschalkinger 11.10.– 6 • Techniken in der Neuroonkologie” BMW Hochhaus, Str. 77, 81925 München, Dr. H. Gumprecht, 11.00 bis 18.00 Uhr Prof. Dr. Ch. B. Lumenta Petuelring 130, Tel. 089 9270-2021, Fax 089 9270-2619,

12.10.– 3 • 80809 München E–Mail: hagu.nch@web.de

9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich

11./12.10.2002 Dauerhafter Schutz der Gefäßwand Arabella Sheraton Hotel Arteriosklerose-Präventions-Institut, Wilbrechtstr. 95, durch Antihypertensiva, Antidia- Carlton, Eilgutstr. 15, 81477 München, Tel. 089 7904191, Fax 089 74994941, 11.10.– 3 • – AiP betika und Lipidsenker? – Primär- 90443 Nürnberg E-Mail: API.Schwandt.Haas@t-online.de

14.00 bis 17.30 Uhr und Sekundärprävention von Anmeldung erforderlich

12.10.– 6 • – AiP Herzinfarkt und Schlaganfall 9.00 bis 17.00 Uhr Prof. Dr. P. Schwandt

12.10.2002 1. Herbstsymposium des Ärztlichen- Konzert- und Kongresshalle, Ärztlicher Kreisverband Bamberg, Hainstr. 1,

9.00 bis 15.15 Uhr Bezirksverbandes Oberfranken: Mußstr. 1, 96047 Bamberg 96047 Bamberg, Tel. 0951 24478, Fax 0951 201819, 6 • – AiP Das metabolische Syndrom unter E-Mail: AerztlKVBbg@aol.com

Berücksichtigung des DMP Anmeldung schriftlich erforderlich

Prof. Dr. B. Kunkel

23.10.2002 Anwendung palliativer Konzepte Akademie für Palliativmedizin, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 19.00 bis 21.00 Uhr bei Atemnot und Verwirrtheit Palliativpflege und Hospizarbeit, arbeit der Stiftung Juliusspital, Juliuspromenade 19, 2 • – AiP Dr. R. Schäfer Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg, Herr Schuhmann, Tel. 0931 393-2280,

G. Schuhmann 97070Würzburg Fax 0931 393-2282, Anmeldung n i c h t erforderlich 4./5.11.2002 Sterbebegleitung in Alten- und Krankenhaus der Bamherzigen Palliativstation Johannes-Hospiz am Krankenhaus der 4.11.– 3 • Pflegeheimen mit Workshop: Brüder, Romanstr. 93, Bamherzigen Brüder, Romanstr. 93, 80639 München, 13.00 bis 17.30 Uhr Schmerztherapie im Alter 80639 München Dr. T. Binsack, Tel. 089 17972030, Fax 089 17972908

5.11.– 7 • Dr. Th. Binsack Anmeldung erforderlich

9.30 bis 16.30 Uhr

8./9.11.2002 Selbstbestimmung bis zum Hospizakademie, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 8 • Lebensende – Gesunde erstellen Rotkreuzplatz 2 a, arbeit, Rotkreuzplatz 2 a, 80634 München, Frau Wilbiller,

eine Patientenverfügung 80634 München Tel. 089 1301808-0, Fax 089 1301808-18,

(14)

9.11.2002 Interdisziplinäre Konzepte in der Asklepios Klinik, Hausstein 2, Asklepios Klinik, Hausstein 2, 94571 Schaufling, Frau Funke, 9.00 bis 17.00 Uhr Schmerztherapie 94571 Schaufling Frau Wielka, Tel. 09904 774111, Fax 09904 774113,

6 • Dr. H. Bork E-Mail: u.sonnekalb@asklepios.com, Anmeldung erforderlich

14. bis 16.11.2002 An einem Strang ziehen – aber Hospizakademie, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 18 • wie? – Arbeiten im multiprofessio- Rotkreuzplatz 2 a, arbeit, Rotkreuzplatz 2 a, 80634 München, Frau Wilbiller,

nellen Team 80634 München Tel. 089 1301808-0, Fax 089 1301808-18,

B. Fittkau-Tönnesmann MPH E-Mail: wil@apph.org, Anmeldung erforderlich

15./16.11.2002 Schmerztherapeutische Akupunk- Konferenzsaal, Caritas Caritas-Krankenhaus St. Josef Zentrum für Aus-, Fort- und 7 • tur – Aku-pain-Grundkurs Krankenhaus St. Josef, Weiterbildung, Landshuter Str. 65, 93053 Regensburg,

Dr. H. Heinrich Landshuter Str. 65, Frau Frick/Frau Eder, Tel. 0941 782-4010,

93053 Regensburg Fax 0941 782-4015, E-Mail: afw@CaritasStJosef.de,

15.11. Teil I Internet: www.CaritasStJosef.de

16.11. Teil II Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

18. bis 20.11.2002 Verlusterfahrung und Trauer bei Hospizakademie, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 15 • Patienten in der ärztlichen Praxis Rotkreuzplatz 2 a, arbeit, Rotkreuzplatz 2 a, 80634 München, Frau Wilbiller,

B. Fittkau-Tönnesmann MPH 80634 München Tel. 089 1301808-0, Fax 089 1301808-18, E-Mail: wil@apph.org, Anmeldung erforderlich 22./23.11.2002 1. Interdisziplinärer Cardiac Radiologisches Institut, Klinikum Nürnberg Süd, Institut für Diagnostische und 12 • MRI-Workshop Klinikum Nürnberg Süd, und Interventionelle Radiologie, Breslauer Str. 201,

Dr. I. Bär Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Sekretariat Dr. I. Bär, Prof. Dr. M. Gottwik 90471 Nürnberg Tel. 0911 398-5204, Fax 0911 398-5233

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 25. bis 29.11.2002 Palliativ-Care-Kurs für Ärzte Akademie für Palliativmedizin, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 20 • Dr. R. Schäfer Palliativpflege und Hospizarbeit, arbeit der Stiftung Juliusspital, Juliuspromenade 19,

G. Schuhmann Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg, Herr Schuhmann, Tel. 0931 393-2280, 97070Würzburg Fax 0931 393-2282, Anmeldung erforderlich

2. bis 6.12.2002 Basiskurs: Grundlagen der Hospizakademie, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 20 • Palliativmedizin für Ärzte Rotkreuzplatz 2 a, arbeit, Rotkreuzplatz 2 a, 80634 München, Frau Wilbiller,

B. Fittkau-Tönnesmann MPH 80634 München Tel. 089 1301808-0, Fax 089 1301808-18, E-Mail: wil@apph.org, Anmeldung erforderlich

13./14.12.2002 Basiskurs: Grundlagen der Hospizakademie, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospiz- 9 • Palliativmedizin für Ärzte (Teil 1) Rotkreuzplatz 2 a, arbeit, Rotkreuzplatz 2 a, 80634 München, Frau Wilbiller,

B. Fittkau-Tönnesmann MPH 80634 München Tel. 089 1301808-0, Fax 089 1301808-18,

Dr. E. Albrecht E-Mail: wil@apph.org, Anmeldung erforderlich

Aktuelle Seminare der Bayerischen Landesärztekammer

(zuständig: Dr. J. W. Weidringer, geschäftsführender Arzt)

A u s b i l d u n g s v e r a n s t a l t u n g f ü r Ä r z t i n n e n / Ä r z t e i m P r a k t i k u m

18.9.2002 Berufskundliche Ausbildungs- Ärztehaus Bayern, Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, AiP veranstaltung für Ärztinnen/Ärzte Großer Saal, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, Helga Müller-Petter,

im Praktikum 81677 München Tel. 089 4147-232, Fax 089 4147-879

Th. Schellhase E-Mail: aip@blaek.de, Anmeldung schriftlich erforderlich

I n t e n s i v k u r s D e r m a t o l o g i e

21.9.2002 Intensivkurs Dermatologie Stadthalle, Kleiner Saal, Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 9.45 bis 17.30 Uhr Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. D. Adam Rathausplatz 2, 81677 München, Helga Müller-Petter, Tel 089 4147-232, 7 • – AiP Prof. Dr. M. Volkenandt 86368 Gersthofen Fax 089 4147-879, E-Mail: h.mueller-petter@blaek.de,

bei Augsburg Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

N o t f a l l m e d i z i n

15. bis 22.2.2003 Kompaktkurs „Notfallmedizin“ zum Kur- und Kongresshaus, Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 34 • – AiP Erwerb des Fachkundenachweises Maximilianstr. 9, 81677 München, Ruth Rodieck/Ingeburg Koob,

„Rettungsdienst“ – Stufen A bis D 83471 Berchtesgaden Tel. 089 4147-341, -267, Fax 089 4147-831,

Näheres siehe E-Mail: notarztkurse@blaek.de, Internet: www.blaek.de

Seite 487 Anmeldeformular erhältlich beim Veranstalter

Termine Thema/Leitung Veranstaltungsort Veranstalter/Auskunft/Anmeldung

(15)

3. bis 6.4.2003 Kurs zum Erwerb der Qualifikation voraussichtlich Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 30 • „Leitender Notarzt” – Das Seminar Staatl. Feuerwehrschule, 81677 München, Sybille Ryska, Tel. 089 4147-209,

entspricht den 1998 fortgeschrie- Weißenburgstr. 60, Fax 089 4147-831, E-Mail: s.ryska@blaek.de, Näheres siehe benen Empfehlungen von DIVI 97082 Würzburg Anmeldung schriftlich (mindestens 8 Wochen vor Kurs-

Seite 487 beginn) eforderlich

23. bis 30.6.2003 Kompaktkurs „Notfallmedizin“ zum Kongresshaus, Richard- Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 34 • – AiP Erwerb des Fachkundenachweises Strauß-Platz 1, 82467 81677 München, Ruth Rodieck/Ingeburg Koob,

„Rettungsdienst“ – Stufen A bis D Garmisch-Partenkirchen Tel. 089 4147-341, -267, Fax 089 4147-831,

Näheres siehe E-Mail: notarztkurse@blaek.de, Internet: www.blaek.de

Seite 487 Anmeldeformular erhältlich beim Veranstalter

Q u a l i t ä t s m a n a g e m e n t

18. bis 25.1.2003 Kurs Qualitätsmanagement I/II Ärztehaus Bayern, Mühlbaur- Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, Basiskurs str. 16, 81677 München 81677 München, Andrea Lutz, Tel. 089 4147-288, Fax

Näheres siehe 089 4147-831, E-Mail: qualtitaetsmanagement@blaek.de,

Seite 487 Internet: www.blaek.de

Anmeldeformular erhältlich beim Veranstalter 10. bis 17.5.2003 Kurs Qualitätsmanagement III Ärztehaus Bayern, Mühlbaur- Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16,

Aufbaukurs str. 16, 81677 München 81677 München, Andrea Lutz, Tel. 089 4147-288, Fax

Näheres siehe 089 4147-831, E-Mail: qualtitaetsmanagement@blaek.de,

Seite 487 Internet: www.blaek.de

Anmeldeformular erhältlich beim Veranstalter

S u c h t t h e r a p i e / S u c h t m e d i z i n

3.10. bis Suchtmedizinische Bezirksklinikum, Universitäts- Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 16.11.2002 Grundversorgung str. 84, 93053 Regensburg 81677 München, Sandra Pertschy, Antje Höhne,

Tel. 089 4147-461, -498, Fax 089 4147-831,

3.10. Baustein II (Alkohol-Tabak-Abhän- E-Mail: suchtmedizin@blaek.de

gigkeit einschl. motivierender Ge- Anmeldeformular erhältlich beim Veranstalter sprächsführung mit prakt. Übungen)

12.10. Baustein III (Medikamentenabhän- Terminänderung gigkeit einschl. motivierender Ge-

sprächsführung mit prakt. Übungen) 25.10. Baustein IV (Gebrauch illegaler

Drogen)

16.11. Baustein V (Motivierende Gesprächs- führung/Praktische Umsetzung) Näheres siehe

Seite 487

5.10. bis Suchtmedizinische Ärztehaus Bayern, Mühlbaur- Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 30.11.2002 Grundversorgung str. 16, 81677 München 81677 München, Sandra Pertschy, Antje Höhne,

Tel. 089 4147-461, -498, Fax 089 4147-831,

5.10. Baustein III (Medikamentenabhän- E-Mail: suchtmedizin@blaek.de

gigkeit einschl. motivierender Ge- Anmeldeformular erhältlich beim Veranstalter sprächsführung mit prakt. Übungen)

26.10. Baustein IV (Gebrauch illegaler Drogen)

30.11. Baustein V (Motivierende Gesprächs- führung/Praktische Umsetzung) Näheres siehe

Seite 487

T r a n s f u s i o n s m e d i z i n

22./23.11.2002 Transfusionsmedizinisches Seminar Transmar Event Hotel, Bayerische Landesärztekammer in Zusammenarbeit mit 13 • zum Erwerb der Qualifikation Am Wetterkreuz 7 der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämosta-

Transfusionsbeauftragter sowie 91058 Erlangen seologie der Universität Erlangen-Nürnberg, Transfusionsverantwortlicher Mühlbaurstr. 16, 81677 München, Angelika Eschrich, Näheres siehe gemäß Hämotherapie-Richtlinie Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail:

Seite 488 7/2000 der BuÄK a.eschrich@blaek.de, Internet: www.blaek.de, Anmelde-

Prof. Dr. R. Eckstein formular erhältlich beim Veranstalter und im Internet

V e r k e h r s m e d i z i n i s c h e B e g u t a c h t u n g

21./22.2.2003 und Verkehrsmedizinische Ärztehaus Bayern, Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 81677 28./29.11.2003 Qualifikation gemäß § 11 Mühlbaurstr. 16, München, Bettina Rudauskas, Tel. 089 4147-458, Fax

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

med.uni-erlangen.de/klinik, Anmeldung n i c h t erforderlich 30.11.2005 Tagung der Münchner Allergie- Klinik für Dermatologie, Klinikum rechts der Isar der TU, Klinik und Poliklinik

18.1.2006 Homöopathische Behandlung der Medizinische Universitäts- Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität 18.15 bis 19.45 Uhr Tinnituserkrankungen

1.12.2004 Regensburger Gastroenterologisch- Klinikum der Universität, Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für Innere 18.00 bis 21.00 Uhr Onkologisches Kolloquium:

11.1.2005 Pulmonales Barotrauma – ein Zentrum Operative Medizin Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für 17.00 bis 19.00 Uhr unterschätztes Risiko bei der (ZOM), Hörsaal,

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 26.4.2003 Narkose im Rettungsdienst – Seminarraum, Bauteil C4, Universitätsklinik, Arbeitsgruppe „MedCor“, Franz-Josef- 9.00 bis

Laqua 81241 München-Pasing Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 2.4.2003 Die chirurgische Sepsis: eine Hörsaal, Pathologie, Klinikum der Universität, Abteilung

Treffen des Nephrologischen Kleiner Hörsaal, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Nephrologie, 19.00 bis 22.00 Uhr Arbeitskreises Universität, Klinikum

Regensburger Gastroenterolo- Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der Uni- 19.00 bis 21.00 Uhr gisch-Onkologisches Kolloquium: Großer