• Keine Ergebnisse gefunden

Form als Prinzip (HU Berlin, 15-16 Dec 2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Form als Prinzip (HU Berlin, 15-16 Dec 2005)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Form als Prinzip (HU Berlin, 15-16 Dec 2005)

Matthias

Form als Prinzip. Beiträge zur Beschreibbarkeit technischer Bilder Ein Workshop des Forschungsprojektes "Das Technische Bild",

Humboldt-Universität zu Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Getty Center, Los Angeles.

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin,

15. - 16. Dezember 2005

Die Abteilung "Das Technische Bild" am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik beschäftigt sich mit den vielfältigen abbildenden und

bildgebenden Verfahren zwischen Zeichenkunst und Elektronenmikroskopie, die zur Sichtbarmachung wissenschaftlicher Objekte und Prozesse dienen und die durch den Einsatz spezieller Medien und Apparaturen geprägt sind.

Der "Form", die sich aus solchen Verfahren ergibt, kommt eine zentrale Bedeutung zu, da sich in ihr technische Bedingungen, wissenschaftliche Argumentationsstrategien, Bildtraditionen und öffentliche Erwartungen überlagern. "Form" wird hier in einem transdisziplinären und dynamischen Sinne verstanden, der eine Vielzahl von strukturellen, kontextuellen und bedeutungstragenden Merkmalen einschließt. Um diese Merkmale adäquat zu beschreiben, sind neue Kriterien und Analysemittel erforderlich.

Ziel der Tagung ist es, den Begriff der Form aus einer wissenschafts-, kunst- und medienhistorischen Sicht zu beleuchten, um seine methodische Tragfähigkeit für den Bereich technischer Bilder zu überprüfen. Hierzu sollen die bisherigen Ergebnisse des Projektes "Das Technische Bild"

diskutiert und Perspektiven für die weitere Forschung zur Geschichte und Funktion wissenschaftlicher Darstellungspraktiken und zum Verhältnis von Bild und Wissenschaft entwickelt werden.

Weitere Informationen werden in Kürze auf dieser Webseite bekanntgegeben:

http://www2.hu-berlin.de/kulturtechnik/form/

---- Kontakt:

Dr. Matthias Bruhn

(2)

ArtHist.net

2/2

Humboldt-Universität zu Berlin

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Abteilung "Das Technische Bild"

Unter den Linden 6 10099 Berlin

Phone: +49-30-2093-2730 Fax: +49-30-2093-1961

E-Mail: matthias.bruhn@culture.hu-berlin.de

Quellennachweis:

CONF: Form als Prinzip (HU Berlin, 15-16 Dec 2005). In: ArtHist.net, 21.05.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27229>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für alle vier Räder, teils als vollständiger Ersatz der Räder, wurden versucht und er- gaben nach und nach die endgültige Konstruktion der Raupenschlepper, die den Krieg

Grube zeigte drei mögliche Herangehensweisen an diese Frage auf: (1.) eine Bildwissenschaft analog zu einer Sprachwissenschaft zu konzipieren, (2.) das Bild in Abgren- zung zur

Studierende aus allen Fachgebieten und wird am 25. Juli 2003 am Hermann von Helmholtz-Zentrum fuer Kulturtechnik, Projekt &#34;Das Technische Bild&#34;. stattfinden. Fuer

Kommentar und Moderation: Angela Fischel Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum fuer Kulturtechnik, &#34;Das Technische Bild&#34;, Berlin?. 9:30 Janina Wellmann: Das

Diese geschriebenen Bilder sollen als ein neuer Symboltyp bestimmt werden, fuer welchen die Grenze zwischen Schrift und Bild durch das Symbol selbst

Birgit Schneider Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Das Technische Bild Unter den Linden 6 10099 Berlin 030

Sybille Kraemer) durchgefuehrt, das im Rahmen der Forschergruppe &#34;Bild - Schrift - Zahl&#34; am Helmholtz-Zentrum fuer Kulturtechnik. (Humboldt-Universitaet zu Berlin)

Bei Kriegsende wurde er zunächst nach Sachsen verschlagen, ehe er im Jahre 1949 mit seiner Familie nach 7460 Balin- gen 1 (Im Siechengarten 14) in Württemberg u m - siedelte, wo