• Keine Ergebnisse gefunden

Anpassung der Insulindosis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anpassung der Insulindosis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I

n puncto Insulintherapie hat sich seit Jahren die In- tensivierte Insulintherapie (ICT) oder auch Basis- Bolus-Therapie bewährt. Wurde sie früher überwiegend bei Typ-1-Diabetikern eingesetzt, arbeiten heute zunehmend auch Typ-2-Diabetiker mit dieser Methode. Sie erleichtert das Le- ben mit der Erkrankung, denn die einzelnen Mahlzeitenmen- gen können variieren. Dabei wird die Insulinmenge dem Essen angepasst und nicht um- gekehrt. Um entsprechende In- sulindosen zu ermitteln, bedarf es einem Grundbedarf, der Ba- sis. Um die basale Insulinsekre- tion des Körpers am besten nachzuahmen, kommt hier Ver- zögerungsinsulin (auch Basalin- sulin) zum Einsatz. Basalinsulin wird meist auf zwei relativ gleich große Tagesdosen zum Früh- stück und vor dem Schlafenge- hen verteilt. Hinzu kommt eine bestimmte Insulinmenge (Nor- malinsulin), welche zu den Mahlzeiten gespritzt wird und einen schnellen Wirkungsein- tritt hat. Im Schnitt setzt dessen Wirkung nach 20 bis 30 Minu- ten ein. Analoginsuline errei- chen einen noch schnelleren Wirkungseintritt.

Berechnung der Mahlzeiten- insulinmenge Um Kohlenhy- drate (KH) aus Kartoffeln, Pizza,

Auflauf und Co. exakt mit Insu- lin abzudecken, muss die Koh- lenhydratmenge (12 Gramm KH = 1 BE) abgeschätzt wer- den. Dazu gibt es hilfreiche KH- Austauschtabellen, in denen anrechnungspflichtige Lebens- mittel aufgelistet sind. Jeder Diabetiker sollte dazu vom Arzt oder Diabetesberater seine indi- viduellen BE-Faktoren erhalten.

Grundlage für deren Berech- nung sind morgens 2 I.E. (inter- nationale Einheiten) pro BE, mittags 1 I.E. pro BE und abends 1,5 I.E. pro BE. Dann wird die BE-Anzahl mit dem jeweiligen BE-Faktor multipliziert und das ergibt die zu spritzende Insulin- menge. Ziel ist, dass der Blut- zuckerspiegel binnen zwei bis vier Stunden wieder im Norm-

bereich liegt. Ob und wie Insu- lin wirkt, hängt von Faktoren wie Gewicht, Größe, Alter, Ess- und Bewegungsgewohn- heiten und der Tageszeit ab.

Morgens ist der Insulinbedarf, aufgrund vermehrter körper- eigener Bildung von Kortisol, erhöht (Dawn-Phänomen), da es der Insulinwirkung entge- genwirkt. Wenn der Blutzucker vor der nächsten Hauptmahlzeit zu hoch ist, empfiehlt sich eine entsprechende Korrekturdosis.

Arzt und Patient legen fest, in welchem Bereich sich der Ziel- wert ansiedelt. Im Schnitt lie- gen diese zwischen 120 und 145 mg/dl Blut. Als Regel be- dient man sich Korrekturzah- len zwischen 20 und 60 mg/dl.

Praktisch heißt es, dass mittels

einer Korrekturzahl von 30 der Blutzucker um 30 mg/dl gesenkt wird. Die Berechnungsformel zur Ermittlung des zu spritzen- den Korrekturinsulins lautet:

Aktueller Blutzucker minus Zielwert dividiert durch die Korrekturzahl. In der modernen Diabetestherapie ist es möglich, Zwischenmahlzeiten einzupla- nen oder wegzulassen. Sind sie Bestandteil der Essgewohnhei- ten, wird deren BE-Menge bei der Insulindosis zu den Haupt- mahlzeiten einkalkuliert. Wich- tig: Hypoglykämien (Unter- zuckerungen) lassen sich ver- meiden, wenn diese Zwischen- mahlzeiten innerhalb von drei Stunden nach der Hauptmahl- zeit gegessen werden. Empfeh- lenswert sind Snacks, die im Hinblick auf ihre BE-Menge ma- ximal halb so viele Kohlenhy- drate enthalten wie die voran- gegangene Hauptmahlzeit. Auch spontane Häppchen sind mög- lich. Dann muss es eine separate Insulinmenge sein. Dazu wird wieder die BE-Menge geschätzt und mit dem BE-Faktor der nächstliegenden Hauptmahl- zeit multipliziert und gespritzt.

Neben der Insulinberechnung empfiehlt sich in jedem Fall die regelmäßige Kontrolle der Blutzuckerwerte mittels Selbst- test.

p

Kirsten Metternich, Journalistin

PRAXIS DIABETES

56 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Mai 2011

Anpassung

der Insulindosis

Wie stimme ich die Menge an Insulin auf die tägliche Nahrungsmenge und den körperlichen Grundbedarf ab? Einfache Regeln helfen Ihren betroffenen Kunden, dies zu ermitteln.

© Givaga / www.fotolia.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das SWS/Graz versucht durch seine Arbeit einerseits Wohnraum für Studierende zu beschaffen - bis Ende 1986 werden dem SWS/Graz

47 Die den Kindern angebotenen Mahlzeiten sind ausgewogen, abwechslungsreich und über- wiegend aus frischen Zutaten zubereitet (un- abhängig davon, ob in der Kindertagesein-

 Arbeitsteilung zwischen Jugendamt und freien Trägern  Wirkungsbericht freier Träger an Jugendamt.  Mit einfachen Instrumenten in ausgewählten Themenfeldern beginnen

Le de- gré de maturité à la récolte, un niveau de rendement élevé et stable, une bonne résistance aux maladies foliaires et au char- bon, ainsi qu’une bonne résistance des

Obwohl alleine an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit pro Jahr gegen 80 Studierende ihr Studium abschliessen, haben öffentliche Sozialdienste zunehmend

Lebensmittelrechtliche Angaben für verpackte/lose Ware liegen in der Verantwortung des Weiterverarbeiters.. Zutaten für

Der Referent bestätigt anschließend in seinem Beitrag, dass die Allergen- komponente rApi m1 (Phospholipase A2) für Bienengift und die Allergen- komponente rVes v5 (Antigen 5)

bringe einen Gruß mit und einen Kuss, denn ich kann dich nicht begleiten, weil ich hier bleiben