• Keine Ergebnisse gefunden

Verleihung des akademischen GradesDoctor medicinaeUniversität LeipzigMedizinische Fakultät

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verleihung des akademischen GradesDoctor medicinaeUniversität LeipzigMedizinische Fakultät"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschulnachrichten

Ärzteblatt Sachsen 2/2003

63

Fakultätsratssitzung vom 16. 1. 2001 Anke Liebetrau, Leipzig

Der natürliche Verlauf der Hepatitis-C-Virus-In- fektion in Korrelation zum klinischen Bild des aku- ten Krankheitsstadiums, zur genetischen Disposition des Patienten sowie zur humoralen und zellulären Immunantwort.

Christian Meinel

Häufigkeit, Schweregrad und Prognose der Trikus- pidalinsuffizienz nach operativem Verschluß eines VSD sowie nach Korrektur von Herzfehlern mit VSD – eine echokardiographische Studie Susanne Neumann, Wurzen

Einfluß von Glukose und Aldosteron auf die Pro- liferation humaner kardialer Fibroblasten in vitro Ingo Nietzold, Leipzig

Zentralnervöse Koordination zwischen Atmung und Feinmotorik unter gesteigertem Atmungsan- trieb durch Hyperkapnie

Katarina Rudolf, Leipzig

Karzinommetastasen der Uvea – Untersuchung an 89 im Augenheilkunde Zeitraum von 1981-1994 an der Universitätsaugenklinik Leipzig behandel- ten Patienten

Anne Schaumberg, Leipzig

Tiergestützte Therapie mit Hunden in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – eine therapiebegleitende Pilotstudie.

Olaf Städtler, Gerbstädt

Identifizierung und Quantifizierung von Carnitin und gamma-Butyrobetain im Urin, Serum und Stuhl mittels Hochdruckflüssigkeitschromatogra- phie (HPLC)

Dipl.-Med. Ilke Stück, Physiologie

Hämodynamische Kapazität der Kardiomyoplastie an einem durch Kammerflimmern erzeugten Kreis- laufinsuffizienzmodell. Untersuchungen an elek- trisch konditionierten Muskuli latissimus dorsi mit bzw. ohne anabole Steroide.

Sandra Weigel, Schönburg

Berufsstressoren, Stressreaktion und Stressbewäl- tigung von Ärzten. Eine empirische Untersuchung an Ärzten der Fachrichtung Anästhesie/Intensivthe- rapie, Chirurgie und Innere Medizin des Universi- tätsklinikums Leipzigs.

Madlen Wünsch, Schönborn-Dreiwerden Mycoplasma pneumoniae-Infektionen im Kindes- alter – eine retrospektive Analyse der im Zeitraum von 1991 - 1995 an der Universitätsklinik und Po- liklink für Kinder und Jugendliche Leipzig behan- delten Patienten

Fakultätsratssitzung vom 20. 2. 2001 Ines Adams, Magdeburg

Organisationsprinzipien der extrazellulären Matrix im basalen Vorderhirn von Primaten: Vergleichende zytochemische Untersuchung an Rhesusaffe und Mensch

Lars Fischer, Heidelberg

Histomorphometrische Untersuchungen zur Zen- tralsymmetrie (Radiärsymmetrie) menschlicher Leberläppchen und zu Alternsveränderungen der Läppchen- und Parenchymzellgröße

Chris Gerlitz, Oelsnitz

Auswirkungen einer hereditären Mikrophthalmie auf archi-, meso- und neokortikale Strukturen des unreifen Prosencephalon: Eine volumetrische Stu- die an Mäusen des Mikrophthalmus-Stammes 944

Marion Graupner, Lengenfeld

Die chronische Obstipation im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der Dysganglionosen und deren Diagnostik mit Hilfe der oberflächlichen Darmschleimhautbiopsie

Rainer Heuschkel, Delitzsch

Histologische Diagnosesicherung vor primärer Hysterektomie wegen Vor- und Frühstadium eines zervixkarzinoms, unter besonderer Berücksichti- gung der Zervixkürettage

Ralf Knabe, Chemnitz

Analyse individueller Temperaturprofile Frühgebo- rener zur Optimierung der Wärmepflege Auswer- tung verschiedener Temperaturprofile mittels Zwei- punkt-Temperatur-Monitoring unter Beachtung kardiorespiratorischer Parameter

Dorit Kürschner, Leipzig

Diagnostik, Therapie und Prognose von Hirntumo- ren im Kindesalter. Eine retrospektive Analyse der im Zeitraum von 1979 bis 1994 an der Universi- tätskinderklinik Leipzig behandelten Patienten Daniel Mischke, Plauen

Klinisch-epidemiologische Untersuchung zum ma- lignen Melanom im Einzugsgebiet der Universitäts- Hautklinik Leipzig im Zeitraum von 1987 bis 1996 Oliver Mutschke, Jena

Die mechanische Spontanaktivität des oberen Harn- traktes des Meerschweinchens und der Einfluß einer chronischen partiellen Ureterstenosierung Ferdinand Pulzer, Leipzig

Lipidprofil und weitere Parameter des metaboli- schen Syndroms bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne pränatale Glukoseinfusionen

Anja Maria Riedlinge, Leipzig

Beckenspongiosaentnahme zur Kieferspaltosteo- plastik – Eine pro- und retrospektive Analyse zweier Entnahmeverfahren

Katrin Straube, Leipzig

Muskelfasertypen und ihre Myosinisoformen in der Physiologie äußeren Augenmuskulatur des Huhnes

Daniela Uhlmann, Görlitz

Die postnatale Entwicklung und Differenzierung von Neurowissenschaften Zapfen der Kaninchen- retina

Antje Unger, Bad Elster

Enzymaktivitätsveränderungen in definierten Mus- kelfasertypen des M. soleus und des M. extensor digitorum longus der Ratte nach experimenteller Hypoxie. Eine zytophotometrische Studie.

Fakultätsratssitzung vom 27. 3. 2001 Norman Nico Bubnick, Chemnitz

Der akute Myokardinfarkt und seine Behandlung im direkten 10-Jahres-Vergleich der Herzinfarktre- gister 1984 und 1994 -Teilstudie des WHO-MONI- CAProjektes der Stadt Chemnitz

Katrin Dressel, Auerbach

Leben und wissenschaftliches Werk des Gynäkolo- gen Robert Schröder (1884-1959)

Alexander Ehricht, Limbach-Oberfrohna Computertomografische Bildanalyse von Nieren- tumoren an der Universität Leipzig in den Jahren 1996 bis 1999

Silvio Geier, Wintersdorf

Wirkungen von Stickstoffmonoxid (NO) auf Kon- traktion und Relaxation des isolierten, arbeitenden linkenRattenherzens

Babett Holler, Leipzig

Einfluss von endogenem Prostaglandin E2 auf die Nahrungsadaptation der Enzymsekretion des exo- krinen Pankreas

Mathias Hoppe, Zwickau

Die Akutbehandlung des Myokardinfarktes in der Stadt Zwickau von 1984 bis 1993 als Teil des WHO- MONICA-Projektes

Britta Jaenecke, Dresden

Veränderungen des Inanspruchnahmeverhaltens der Klientel der Klinik für Psychotherapie und Psy- chosomatische Medizin der Universität Leipzig im Zeitraum von 1985 bis 1996 vor dem Hintergrund des politischen und soziokulturellen Wandels in Ostdeutschland

Peter Kluge, Zwickau

Retrospektive Analyse der Prognoseparameter und der Therapieergebnisse von Patienten mit hochma- lignen Non-Hodgkin-Lymphomen an der Abtei- lung für Hämatologie/Onkologie der Universitäts- klinik Leipzig im Zeitraum von 1988 bis 1996 Saskia Kobes, Bremen

Wertigkeit des MEGX-Tests zur Beurteilung einer Spenderleber bei Verwendung unterschiedlicher Kon- servierungslösungen

Ralph Köllner, Rosswein

Die Beurteilung der Entzündungsaktivität bei chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Plasmaviskosität und des Faktor XIII

Susann Kopischke, Borna

Zur diagnostischen Differenzierung von pulmona- len Tumoren durch Tumormarkerprofile

Arvid Kratzsch, Leipzig

Analyse der Sepsisfälle an der Inneren Abteilung des Verssorgungskrankenhauses Ev.-Luth.-Diakonissen- krankenhaus gGmbH Leipzig (Normalstationen) Cornelia Kruse, Mölkau

Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherung? – Er- gebnisse einer Umfrage an der Klinik für Anästhe- siologie und Intensivtherapie der Universität Leipzig Heiko Kühn, Leipzig

Vergleichende Untersuchungen zur Optimierung der perioperativen Insulinapplikation bei insulinpf- lichtigen Diabetikern

Ulrike Melle, Hamburg

Untersuchungen zu Struktur- und Funktionsbezie- hungen an der pyrophosphatabhängigen Phospho- fructokinase aus Kartoffeln unter besonderer Be- rücksichtigung der Rolle der Sulfhydrylgruppen Anja Mende, Leipzig

Einstellung zur Sektion im Kontext persönlicher Vorstellungen von Sterben und Tod – eine Befra- gung von Studenten der Medizin im vorklinischen und klinischen Abschnitt sowie Studenten der Rechtswissenschaft, Soziologie und Zahnmedizin Sebastian Metz, Leipzig

Lebensqualität und Schmerz nach weniger invasi- ven im Vergleich zu konservativ durchgeführten Herzoperationen

Konstanze Miehle, Zwickau

Die prognostische Bedeutung der Bestimmung von TSH-Rezeptor-Antikörpern bei Patienten mit Mor- bus Basedow nach Beendigung der thyreostatischen Therapie

Susanne Miethe, Zwenkau

Umweltepidemiologische Untersuchungen zur ge- sundheitlichen Entwicklung von Kindergartenkin- dern in Hettstedt und Wippra

Verleihung des akademischen Grades

Doctor medicinae Universität Leipzig

Medizinische Fakultät

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Hat der Kandidat die Diplom-Vorprüfung nicht bestanden, wird ihm auf Antrag gegen Vorlage der entsprechenden Nach- weise und der Exmatrikulationsbescheinigung eine Bescheini-

Analyse der im Institut für gerichtliche Medizin der Universität Leipzig untersuchten Suizide im Zeitraum des Direktorats von Richard Kockel (1900-1934). Ekkehard

Die meisten kranken Ärzte erlebten, dass sich ihre gesunden Kollegen nach dem Bekannt- werden ihrer Erkrankung zurückzogen und we- nig zwischenmenschliches Verständnis sowie

Vergleichende Untersuchungen audiologischer Parameter von Jugendlichen verschiedener Berufs- gruppen unter besonderer Berücksichtigung der Ultraschallempfindungsschwelle.

Die Hormondiagnostik ist zwar bei psychiatrischen Erkrankungen unter Umständen er- schwert, aber bei kritischer Interpretation der Daten trotzdem möglich und eröffnet die Chance

Kontinuierliche subkutane Insulininfusion (CSII) bei der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1 - Ergebnisse einer Langzeituntersuchung von Pati- enten der Spezialambulanz

Detection and localization of Mycoplasma hyopneumoniae DNA in lungs from naturally infected pigs by in situ hybridization using a digoxigenin-labeled probe..

Die Klassifikation von Mostofi und Sesterhenn (1993) geht von der Keimzelltheorie aus, welche besagt, dass alle Keimzelltumore aus einer Vorläufer-Keimzelle