• Keine Ergebnisse gefunden

Gesetz Errichtung Sondervermögen „Kommunaler Strukturfonds“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesetz Errichtung Sondervermögen „Kommunaler Strukturfonds“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Gesetz

über die Errichtung eines Sondervermögens

„Kommunaler Strukturfonds“

erlassen als Artikel 4 des Zweites Gesetz

zu den Finanzbeziehungen zwischen dem Freistaat Sachsen und seinen Kommunen Vom 14. Dezember 2018

§ 1

Errichtung des Fonds

Der Freistaat Sachsen errichtet einen „Kommunalen Strukturfonds“ als Sondervermögen.

§ 2

Zweck und Mittelverwendung des Fonds

Zweck des Fonds ist der Ausgleich von Finanzkraftverschiebungen zwischen den einzelnen Kommunen infolge von Strukturanpassungen des Sächsischen Finanzausgleichsgesetzes ab dem Jahr 2021.

§ 3

Stellung im Rechtsverkehr

1Der Fonds ist nicht rechtsfähig. 2Das Staatsministerium der Finanzen verwaltet das Sondervermögen.

§ 4

Finanzierung und Verwaltung des Fonds

(1) Das Fondsvermögen verbleibt unverzinst im Liquiditätsmanagement des Freistaates Sachsen.

(2) Entnahmen aus dem Fonds werden durch Gesetz bestimmt.1

§ 5

Wirtschaftsplan

(1) 1Es wird für jedes Wirtschaftsjahr ein Wirtschaftsplan erstellt. 2Das Wirtschaftsjahr ist das Kalenderjahr. 3Der Wirtschaftsplan enthält alle im Wirtschaftsjahr zu erwartenden Einnahmen und voraussichtlich zu leistenden Ausgaben.

(2) Die Wirtschaftspläne sind dem Staatshaushaltsplan in den jeweiligen Haushaltsjahren als Anlage beizufügen.

§ 6

Jahresrechnung

(1) Das Staatministerium der Finanzen stellt zum Schluss des Rechnungsjahres die Jahresrechnung für den Fonds auf und fügt sie als Anhang der Haushaltsrechnung des Freistaates Sachsen bei.

(2) Die Jahresrechnung enthält die Einnahmen und Ausgaben sowie den Bestand des Sondervermögens.

§ 7

Auflösung des Fonds

Hiermit wird der Kommunale Strukturfonds mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 aufgelöst.2

§ 8

Außerkrafttreten Dieses Gesetz tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2024 außer Kraft.3

§ 4 geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. März 2021 (SächsGVBl. S. 411) Gesetz Errichtung Sondervermögen „Kommunaler Strukturfonds“

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.2021 Seite 1 von 2

(2)

2 3

§ 7 neu gefasst durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. März 2021 (SächsGVBl. S. 411)

§ 8 eingefügt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. März 2021 (SächsGVBl. S. 411)

Änderungsvorschriften

Änderung des Gesetzes über die Errichtung eines Sondervermögens „Kommunaler Strukturfonds“

Art. 4 des Gesetzes vom 31. März 2021 (SächsGVBl. S. 411)

Gesetz Errichtung Sondervermögen „Kommunaler Strukturfonds“

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.2021 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir haben im Rahmen unserer Prüfung keine Anhaltspunkte festgestellt, dass die Früh- warnsignale und Maßnahmen für die definierten Risiken nicht kontinuierlich und systema- tisch

(4) Das Umweltbundesamt erledigt als beauftragte Behörde, soweit keine andere Zuständigkeit gesetzlich festgelegt ist, Verwaltungsaufgaben des Bundes auf den in Absatz 1

(2) Oberste Dienstbehörde ist für die Mitglieder der Geschäftsführung der Bundesversicherungsanstalt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, für die übrigen Beamten der

(4) Das Bundesamt für Naturschutz erledigt, soweit keine andere Zuständigkeit gesetzlich festgelegt ist, Aufgaben des Bundes auf den Gebieten des Naturschutzes und

Ferner können Verwaltungsaufgaben des Bundes dem Bundesverwaltungsamt zur Erledigung in eigener Zuständigkeit zugewiesen werden, sofern die Übertragung solcher Aufgaben auf

(3) Die Mitglieder des Direktoriums werden durch den Stiftungsrat auf Vorschlag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Dauer von fünf Jahren

Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. L 218

(2) Macht eine Landesregierung von der Möglichkeit, ein Landesversorgungsamt nicht zu errichten, Gebrauch, regelt sie durch Rechtsverordnung, welche Behörden die